-
Gesamte Inhalte
3.733 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von FalkR
-
Wer hat welche Leistung?
FalkR antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann nochmal messen mit gleichem Übersetzungsverhältnis. Ein Blick auf die Geschwindigkeit werfen -
Wer hat welche Leistung?
FalkR antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zwischen rot und blau die Übersetzung vom 4. Gang geändert? -
Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force
FalkR antwortete auf olipv's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Selbst mit 180° Auslasssteuerzeit, die ein W-Force jetzt eher nicht aus der Packung hat, wäre man bzgl. der effektiven Verdichtung auf der sicheren Seite -
März ? Da bin ich hoffentlich mit den Prüfstandtests durch...
-
Zylinder 250 EGIG Performance
FalkR antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier das war unser Testmotor: Egig250 Zylinder unbearbeitet (Steuerzeiten 186/124, QS 1.25mm) Vergaser SmartCarb 40mm gerader Eigenbau Ansaugstutzen Overrev Zündung mit KR Luftnummer Schaufeln Die Leistungskurve mit der verlegten FalkR Abgasanlage: Ggü. der Prototypanlage gibts natürlich ein paar Einbuße, aber die Tröte muss ja verlegt werden Doof, dass im V50 Chassis auch alles so mega eng sein muss Ein riesen Lob und Dankeschön muss ich an dieser Stelle an@turtleharryaussprechen!!! Mit dem letzten 12. Prototyp lagen wir endlich im Ziel, nach einem sehr aufwändigen und langen Testprozedere. Ohne deine Unterstützung wäre das mit der Entwicklung nicht so schnell gegangen. -
Mit den Vollgummi Wellendichtringen sind mir keine Ausfälle bekannt. Sowohl Rundkurs erprobt als auch etliche KM auf der Straße.
-
Piaggio Ciao Getriebe
FalkR antwortete auf angelo72's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
Sieht nach einem Getriebe von einer Ciao Porter aus. -
Primavera Quatrini M200 Top speed only
FalkR antwortete auf cvjosh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Maybe interesting for your project: M200 - exhaustport 195deg, transferports 127deg Stock Quattrini crankshaft 56.5mm stroke 35mm PWK Airstriker Carburetor Vespatronic ignition M200-Race exhaust The dip @6000rpm was the wrong carb needle Setting. -
Zylinder 250 EGIG Performance
FalkR antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Preis für den doppelwandigen Egig250 Auspuff inkl. Schalldämpfer und inkl. MwSt. wird 849,- sein. Vorbestellungen werden schon entgegen genommen. In der ersten Charge werde ich 10 Stk. fertigen. -
Primavera Quatrini M200 Top speed only
FalkR antwortete auf cvjosh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Just a calculation example: primary ratio = 2,15 ratio 4th gear = 2,3-2,4 3.50-10" wheel circumference = 1,3m max rpm. ~10500rpm --> 99-104 mph PS: For 100mph you don't need 45hp and more. Would be helpful, but isnt' needed. There are several racing teams which hit the 95-100mph in Magny-Cours (France) with about 35hp and M200 engine. -
Zylinder 250 EGIG Performance
FalkR antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja. Ggf wird der Innendurchmesser aber etwas größer. -
Zylinder 250 EGIG Performance
FalkR antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fehlt nur noch der passende Motor für dich! -
Zylinder 250 EGIG Performance
FalkR antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Zylinder 250 EGIG Performance
FalkR antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aufgrund der höheren Nachfrage nach dem außenliegenden ESD habe ich die Verlegung nun dahingehend angepasst. Die Serienversion wird den ESD draußen haben. Einen Kupplungsspacer hab ich nun auch berücksichtigt. Es wurden 6mm unterlegt an der Bremsankerplatte. Passt überall. Kommendes Wochenende rechne ich dann mal alles durch. -
Die Bezeichnung dünn/dick bezieht sich wohl eher auf auf den gesamten "Krümmer". Die Startdurchmesser sehen für mich ziemlich gleich aus.
-
Sehen wir das gleiche Bild ? Kleine Durchmesser, flache Winkel = egigs Touring Variante PS: Siehe auch erster Beitrag vom Egig.
-
Den steileren Diffusor sehe ich jetzt schon bei der Leistungsvariante. Dass GP-Designs dünne Krümmer haben sollen, ist mir allerdings neu Die Bezeichnung des Hornfaktors in Abhängigkeit des Einsatzzwecks zu wählen, ich weiß nicht ob man sich daran orientieren sollte.
-
@volkerUnd was genau ist jetzt die Frage? Warum da ein "GP-Auspuff" Design auf ollen Vespalayouts, die nicht annäherend einem GP-Layout das Wasser reichen können, nicht funktioniert?
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
FalkR antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ein Armutszeugnis. Die Kopie einer meiner Anlagen ist dort auch immer noch gelistet, obwohl groß rumgetönt wurde, dass man Produktpiraterie nicht unterstützte und das Plagiat direkt aus dem Programm nehme. -
"Renn"Bravo Setup
FalkR antwortete auf generalfisch's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
Vielleicht wurden die Vollwangen auch brav mit dem dicken Hammer eingebaut -
"Renn"Bravo Setup
FalkR antwortete auf generalfisch's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
Soso, die Aussparungen in der Kurbelwelle sind also für die Wuchtung des völlig rotationssymmetrischen Polrads? Alles was hinter den Lagerstellen auf der Kurbelwelle hockt, sorgt im schlimmsten Fall für eine Drehunförmigkeit. Das ist im übrigen der Grund, warum Polräder z.B. separat statisch gewuchtet werden. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
FalkR antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Krass, 360grad Einlasszeit -
„Hubraum statt Wohnraum“ das 400ccm Projekt (mit Honda CR500 Zylinder)
FalkR antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es gibt extra Guss-Stabelektroden (Gricast zb, Reinnickelelektrode). Wenn man die Ummantelung abklopft und alles schön säubert, kann man die bestens als WIG Zusatz Material nehmen. Guss braucht viel Vorwärmen und viel Schweissgasabdeckung. Und immer nur kurze Stücke Schweissen. Sonst gibt's direkt Heißrisse.