Zum Inhalt springen

FalkR

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.725
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von FalkR

  1. Wo ist denn die Rede von Plug&Play? Bei Plug&Play Motoren mit Standardkomponenten, ohne Zylinderbearbeitung und mit original 56.5 Hub, liegt man bei den besagten 33-35 PS. Und Ja, auch mit einem 30er Vergaser ist sowas möglich. Ohne Zauberei, aber mit Geduld/Hartnäckigkeit beim Einstellen sowie einem sauberen Motoraufbau.
  2. Da sind auf den schlecht aufgelösten Bildern ja schon massig Lunker zu erkennen an bearbeiteten Oberflächen Feinstes Chinesium/Indium
  3. @Kevin Becker Magst du mal deine Simonini Kurve vom 11.11.2021 19:00 Uhr Nummer 1230 überlagern? Ich war mal so frei. Wüsste ich jetzt nicht, was der 333 ccm Motor signifikant besser kann in der Ausbaustufe.
  4. Ein ziemlich ernüchterndes Ergebnis für den Hubraum (und Aufriss).
  5. Für 40 PS mit einem 30er Vergaser braucht es jetzt keine wirkliche Zauberei mit den 200 ccm. Standardhub 56,5, Auslassbearbeitung + Steuerzeiten auf ca. 187-189° und Vergaser/Zündung sauber abstimmen. Je nach Abgasanlage variiert das dann zwischen 38-42 PS.
  6. Vor dem Abstimmen den Schwimmerstand prüfen und korrekt einstellen, wichtig! Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist der Schieber-Cutout. PWK 35 AS auf M1L60 würde ich hier mit starten, alles andere ist doch viel zu fett. HD 150-155 ND 40-45 Nadel CGN passt gut Schieber 6.0-7.0
  7. Entgegen der üblichen Kolbenbeschriftungen (Kolbenmaß) entspricht bei den GS Kolben das Beschriftungsmaß dem Sollmaß der Zylinderbohrung. Der Königsweg ist aber genau so, wie lukulus ihn beschrieben hat. Der Kolben wird hierzu üblicherweise 90 Grad versetzt zur Kolbenbolzenachse im unteren Drittel des Kolbenhemdes gemessen. Je nach Balligkeit des Kolbens liegt der größte Durchmesser höher oder tiefer über dem Kolbenhemdende.
  8. Ich würd überlegen die Halterung/Abstützung an der Banane breiter und mit 2 Verschraubungspunkten umzusetzen. Ein bisschen Platz nach "links" ist ja noch. Sich nur auf die Gelenkbolzenschelle vorne zu verlassen, find ich mutig. Wenn die einmal lose sein sollte, hat man sich mit der 1-fachen Verschraubung einen schönen Drehpunkt gebaut. Mit viel Pech hebelt man sich dann mit der runtergeklappten Banane am Asphalt aus. Reifenwechsel geht nur mit Demontage der Banane? Oder muss man den Auspuffkorpus wegschrauben? Kommt man an die Feder ran? Ansonsten ne coole Lösung
  9. Bei den 30 VHSH bevorzuge ich DQ Mischrohre. HD ist Polini oder original Dello?
  10. Magst du vollständigkeitshalber noch die aktuellen Steuerzeiten ergänzen? Bzgl. dem Geknüsel im Vorresobereich hat's noch was Potenzial bei der Bedüsung/Zündung. Erfahrungsgemäß landet man dort mit 58 mm Hub bei 4000 rpm so bei 12-13 PS und bei 5000 rpm bei 15 PS.
  11. @polinist Ich schaue, wenn ich dran denke, demnächst nochmal nach. Kann sein, dass ich noch ein M8 6,5er Keilnut habe. Dein aktuelles 6,5er hat M10 Gewinde?
  12. FalkR sagt Auslasssteuerzeit vergrößern durch höherfräsen. Dass der Vorauslass dann zwangsläufig auch ansteigt, ist klar. Das Ganze jetzt so mit der dicken Fudi lassen und nur den Auslass hochziehen oder wie Erich vorgeschlagen hat, FuDi rausschmeißen und KoDi rein und dann den Auslass hoch Kernaussage: Die 180 ° Auslass sind einfach zu wenig.
  13. Ab in die Tonne.
  14. Bei so einem Drehmoment/Drehzahlverlauf verträgt bzw. benötigt der Auspuff ca. 8-10 Grad mehr Auslasssteuerzeit.
  15. Hier fehlt grundsätzlich erstmal Auslasssteuerzeit, nicht unbedingt Vorauslass. Das sieht anders aus wenn wirklich Vorauslass fehlt.
  16. Sicher? Ich meine der MMW Prüfstand zeigt nur Hinterradleistung an. Kann mich aber auch irren.
  17. Hepp
  18. Viel wichtiger wie der Wert der geometrischen Verdichtung ist erstmal der Wert der effektiven Verdichtung. Das klappt im Straßentrimm erfahrungsgemäß bis ~ 7,2-7,3:1 ohne Probleme, Klingeln etc. 12,5-13:1 geometrisch mit ~ 7:1 effektiver Verdichtung passt. Sonst zur Not den Hauptauslass 2° hoch Nur die geometrische Verdichtung im Blick zu haben, mag für ungefräste Zylinder/Auslässe funktionieren. Für alles andere ist das aber eher Quatsch direkt auf niedrigere Verdichtungsverhältnisse umarbeiten zu lassen. Daher immer im Zusammenhang mit der Auslasssteuerzeit die effektive Verdichtung checken.
  19. Geil Viel fehlt nicht im 6. Gang. Ggf. reicht sogar schon das 15er Ritzel.
  20. Würde mich interessieren, wie viel Platz da eingebaut noch zwischen Abgasanlage und Chassis bleibt. Das sitzt alles schon sehr hoch. Notfalls mit nem Stück Stahlrohr anstatt Stoßdämpfer
  21. Geil, die Videos hatte ich schon wieder vergessen. Mal eben 14 Jahre vergangen
  22. Zylinder auf 126 lassen, Auslass hoch auf 186. Kurbelwellenwange auf 135-140 vOT öffnen. Ist der DS Einlass schon maximal bearbeitet nach unten, die 74 nOT sehen stark danach aus.
  23. Es fehlt primär die Zeit aber sobald ich mit der Ares Fertigung durch bin, kann ich mich zu 100% der Lambretta Tröte widmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung