-
Gesamte Inhalte
3.725 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von FalkR
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
FalkR antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welcher VMC Auspuff ist das genau? -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
FalkR antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sehr geile Idee mit dem Adventskalender! Die wahnsinnigen Projekte mit den genialen Umsetzungen hat man hier im GSF in der letzten Zeit stark vermisst. Hut ab Motiviert mich nochmal mehr wieder an den einstaubenden Dauerprojekten (Polini Thor 200, MXS GP 90, etc.) weiter zu machen und vorallem den ollen 125ccm IAME Plattendrehschieber von 2012 wieder raus zu kramen Ekelhaft wie die Zeit verfliegt! Wie wäre es im Anschluss mit einer Umsetzung dieses digitalen Kalenders in einen richtigen Hochglanz Kalender zum Anfassen für Werkstatt/Büro (Jahres oder Adventskalender) mit Bildchen und Text? @GTZT? @Yoleila? Frohes Fest! -
KATalysator: Rise of the Leistung
FalkR antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, verstehe. Dann ist das mit dem gewinkelten Membrankasten natürlich eher schwierig. -
KATalysator: Rise of the Leistung
FalkR antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was spricht denn gegen den VMC100? -
Großer tank in V50 8,3 Liter
FalkR antwortete auf spondy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1-2 Tage offen, waagerecht legen/einspannen und ausdünsten lassen. Danach einmal ordentlich mit Druckluft auspusten. Wenns dann losgeht mit dem Schweißen einfach mit dem Körper und dem Schädel wegbleiben von den Öffnungen. Sollten da noch ein paar Restgase drin sein, gibts idR nur ne kurze kleine Flamme. PS: Natürlich sowohl unten, als auch oben komplett offen. -
Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der
FalkR antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alle Kurven sind mit Ares gefahren. Nur in unterschiedlichen Gängen gemessen. Sieht man ganz schön, dass bei mehr Last im 4. Gang (blau) die Leistung obenraus noch was länger gehalten wird, durch Erreichen einer passenderen Abgastemperatur. -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leider nein -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
FalkR antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gute Frage, gab es den GTR-R denn 2012/2013 schon? -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
FalkR antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit welchen Steuerzeiten war das? Das Vorresoloch ist eher untypisch und geht alles zu spät los. Vermutlich schön am Auslass verfräst Hier wie es bei einem gesteckten M1L-60 x 53 aussehen kann. 33 PWK und Vespatronic Zündung. Alles ohne Zauberei. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
FalkR antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Getriebeübersetzung bei den Steuerzeiten nicht außer Acht lassen. Mit Franz braucht’s dann schon eher gut kurz, sonst sorgt der sehr sanfte Resoeinstieg nämlich schnell für einen langweiligen 3-Gang anstatt 4-Gang Motor. PM40 hat auf den Steuerzeiten mMn nix verloren. Da verschenkt man das eigentlich Potenzial bei niedrigen Drehzahlen. Dafür ist dann obenraus auch früh Schluss Ich kann euch nur immer wieder den Ares ans Herz legen. Das fährt sich sehr harmonisch, schiebt schön früh und lässt sich gnadenlos überdrehen. Muss mal die Zeit finden einen Test-Ares zu bauen -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
FalkR antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum jetzt genau nochmal die 30? Lieber sicher schön fahrbare 25PS ohne viel Hokus Pokus, als so ein kaputtgedremelter Diagramm-Motor Meine bescheidene Meinung -
Kurzer Input von meiner Seite: Das Thema bei den Krümmerverlegungen hinter dem Stoßdämpfer ist leider nicht so trivial lösbar, wie es hier von manchen beschrieben ist. Die Komponente Motor und die Belastungsart hat einen ziemlich massiven Einfluss auf die Dauerhaltbarkeit. Sprich die ersten Schwingungsordnungen des Kurbeltriebs, sowie die sich ergebende Gesamtsystemsteifigkeit und die Dämpfungseigenschaften (Lagerung/Aufhängung im Chassis) spielen, neben der anhaltenden Betriebspunkttemperatur, die größte Rolle. Starke Druckamplituden im Auspuff geben dem Ganzen dann noch eine weitere Dimension. Daher sind pauschale Aussagen dazu sehr schwierig. Einen DBM-Roller als Beispiel herzuhalten, dass es dauerhaltbar ist, darauf würde ich mich nicht verlassen. Ein Sprinter hat andere Belastungen als ein Marathonläufer Die Materialermüdung bei Langstreckenrennen wird oft sehr unterschätzt. Ein an allen Ecken und Enden verstärkter Auspuff, der sogar mit geringerem Hebelarm vor dem Stoßdämpfer verläuft, kann reißen. Hochfrequentere Schwingungen, die ggf. mit einer leichten Drehunförmigkeit einher gehen, können nah an einer Resonanzfrequenz liegen. Das bekommt alles kaputt. Da lässt sich durch Berechnungen vorab einiges bestimmen bzgl. Haltbarkeit, jedoch ist jedes System unterschiedlich. Daher bleibt bei so extremen Einsatzbedingungen nur der direkte Test im Feld, um eine Aussage treffen zu können. PS: Und wenn es kaputt geht, ist natürlich immer zuerst der Auspuffbauer der Dumme
-
Das schreit ja förmlich nach einem persönlichen Besichtigungstermin. Wer „traut“ sich?
-
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kommt halt drauf an wie viel Leistung du mit dem Motor erreichen willst. Wenn dir 30-35PS und 28-32Nm reichen, brauchst du den Zylinder nicht bearbeiten. Ich empfehle meinen Kunden immer den Zylinder doch erstmal unbearbeitet zu fahren, bevor wild der Fräser reingehalten wird. Gezogen ist so ein Zylinder doch schnell... -
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
FalkR antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, kann mal alles schlechter und dafür aber auch noch weniger Band Und nach einer Box-Kurve sieht das auch nicht aus. Schnell wieder zurück auf die alte Länge.- 1.716 Antworten
-
- 3
-
-
-
Der „Trick“ ist es, die von turtleharry genannten Temperaturen als Oberflächentemperatur zu erreichen. Das schafft so ein Fön eher nur ungleichmäßig und bei den hohen Temperaturen schmilzt der Fön vorher vermutlich weg.
-
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
FalkR antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So ist das natürlich optimal. Zündung nach spät damit die Abgase heißer werden und man das Band verbreitert bzw. die Drehwilligkeit verbessert. Wie Truls schon schreibt, teste mal einen längeren Gegenkonus.- 1.716 Antworten
-
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
FalkR antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
An den statischen 18grad liegt das ziemlich sicher nicht Klar hilft da weniger VZ, aber selbst mit 18-19grad hab ich schon Drehzahlen jenseits der 12000rpm auf den MHR Zylindern geschafft. Mit ca 195grad Auslass. Wie lang ist die Tröte?- 1.716 Antworten
-
- 1
-
-
Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der
FalkR antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gerne mal den Ares bis zum "Schluss" ausdrehen. Da fehlen mal gute 1000-1500rpm obenraus Dreh mal etwas an der Zündung. Die Vergaserbedüsung klingt für mich auch eher noch gut fett. Etwas Vorauslass könnte der Ares noch vertragen. Ggf. den Zylinder mal etwas tiefer legen das man so auf 124-125° ÜS kommt. PS: Ein Bild von dem LTH Road würd mich mal interessieren. -
Link? Finde nichts beim Live-Timing.
-
9 Aber beim Live-Timing noch leider kein Update.
-
https://speedhive.mylaps.com/Events/1735785
-
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
FalkR antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Normale Verschleißerscheinungen nach gewisser Betriebsdauer. Ist doch nur 1mm Blech. Hat schon seine Gründe warum man dort besser 3-4mm Material nimmt -
Drehmoment Curly in leise für m1l
FalkR antwortete auf pv211's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die dickwandigen 1,5mm Ares Curly Abgasanlagen gibt es seit Anfang/Mitte 2018. Die DF aus dickem Blech gibt es erst seit ein paar Wochen. Bzgl. der Lautstärke ist es genau so wie @sähkö geschrieben hat.