-
Gesamte Inhalte
3.725 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von FalkR
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
FalkR antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Manchmal frag ich mich wirklich ob Malossi den Quatsch, den sie verzapfen, selber wirklich glauben Desweiteren hätte ich mir jemanden gesucht, der der deutschen Sprache (mit technischem Background) zu 100% mächtig ist, wenn man schon so dick auffahren möchte. Lustig zu lesen ist's aber trotzdem. Schöne Texte, die man dann sicher bald mit c&p bei SIP in der Artikelbeschreibung findet -
Diese Nadel sagt mir jetzt nix. Sonst häng die Nadel mal eins höher (3. Clip von oben) dann nochmal schauen obs besser ist.
-
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Truls, haben wir irgendein Problem oder warum kommt genau von dir immer direkt etwas? Wenn du es günstiger anbieten kannst, mach doch Im übrigen kauft man nicht nur das fertige Produkt sondern auch die Entwicklung, Einkauf, Produktion, Versand, Service(Beratung, Aftersale Service, Kulanz) etc. Aber das hat hier ja jetzt nun wirklich nichts zu suchen. Außerdem gings mir gar nicht darum, dass die Kingwellen teuer sind oder was auch immer. Ich wäre einzig und allein interessiert daran, welches Material verwendet wird. -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist natürlich jedem frei überlassen was er Hersteller preisgeben möchte. Wenn ich da keinen Bock drauf hätte, würd ich hier aber auch nicht so groß auffahren... Zurück zum eigentlichen Topic: M200 Wer hat die 60PS geknackt ? -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn so ein top Material verwendet wird, warum sollten die Materialeigenschaften dann verheimlicht werden? Versteh ich nicht, ist doch eine super zusätzliche Werbung. Also wenn ihr alleine für das Material für 2 Kurbelwangen ~100€ bezahlt, würd ich mir mal Gedanken über einen anderen Zulieferer machen. Ich hab mir eine SF-Welle aus 34CrNiMo6 gebaut, da hat mein kleines Rohstück für 3 Kurbelwangenpaare gereicht und der Preis war bei knapp unter 100€. -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimme ich dir zu, eine Seitenansicht wäre aufschlussreicher. Aus der Frontansicht sehr schwer zu erkennen, deswegen auch nur die Vermutung. Scharfkantig bzw. nur Schneidenradius hätte mich auch eigentlich sehr gewundert. Bin mal auf ein Bild von der Seite gespannt -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
An der Lagergasse liegt sowas ziemlich sicher nicht. Die einzigen Faktoren sind hier Kurbelwelle und Rotor. Kann man auf den Bildern zwar nur vermuten, aber es sieht so aus, als wäre der Durchmessersprung von Kegel auf WeDi-Sitz ziemlich scharfkantig. Ein größerer Radius wäre hier sicher vorteilhaft um der Kerbwirkung entgegenzuwirken. "Rost" im Rissgefüge bedarf aber nicht unbedingt einer Regenfahrt. Da reicht allein die normale Luftfeuchtigkeit. -
Leistungsstärkste Auslassgeometrie. zeig und erkläre deine auslaßgestaltung
FalkR antwortete auf PXler's Thema in Technik allgemein
Also Sekunden auf einer Stoppuhr halte ich immer für eine vorsichtige Maßnahme. Das heißt nicht direkt, dass da mehr Leistung ansteht. Das der Hobel mehr Drehzahl macht ist ja irgendwo klar... Eine Cross-Strecke würde ich jetzt auch nicht unbedingt als Referenz nehmen, aber gut. Crossstrecke ist doch der unstetigste Fall überhaupt (Fahrbahnbegebenheit, Fitness des Fahrers etc.). Wars auch der gleiche Fahrer? Weitermachen Zerreden will ich gar nix, nur in Frage stellen. Mir stellt sich bei sowelchen Exoten immer die Frage, warum es auch eben nur Exoten bleiben und es keiner übernimmt Wird ja wohl irgendnen Grund haben. -
Leistungsstärkste Auslassgeometrie. zeig und erkläre deine auslaßgestaltung
FalkR antwortete auf PXler's Thema in Technik allgemein
Bereits oder noch? "Noch" wäre ja die interessantere Nummer. Klar, da expandiert natürlich schon ein Anteil durch, aber so richtig überzeugen tut mich das nicht. Beim "Bereits" wäre das ja sogar leistungsmindernd und emissionsfördernd, wenn du beim Komprimieren nochmal nen Schwung Frischladung in den Auspuff rausdrückst. PS: Es gibt da so gewisse Flächenminima die ein Auslass haben sollte, damit dieser funktioniert. Siehe DR177 Nebenauslasskanäle, das kokt bei verhältnismäßig wenig Fläche dann einfach nur zu. Ähnliches Beispiel: Dekompressionsbohrung. Ab einer gewissen Drehzahl wird dieser Kanal einfach nicht mehr "benutzt" und ist quasi zu. -
Leistungsstärkste Auslassgeometrie. zeig und erkläre deine auslaßgestaltung
FalkR antwortete auf PXler's Thema in Technik allgemein
Hat was von nem DR 177 Neben...äh Zukok-Kanal Wäre ich ein Druckimpuls, ich würd da nicht durchwollen, sondern eher bequem in den großen Auslass expandieren -
Unfug... Im Auspuff hast du sicher keine 5-9 bar anliegen, sondern dauerhafte Druckgefälle von ca. -0,5 bis +2bar (wenn überhaupt). Bei 5-9bar Druck würd das Ding direkt aufplatzen wie ne Wurst im Kochtopf Der Vergleich mit einem Druckbehälter hinkt stark, die Dinger sind ja oftmals komplett geschlossen und werden mit Druck beaufschlagt Und das mit den gerade/ovalen Stellen juckt die Schallwelle (die bei einem Auspuff fast ausschließlich betrachtet wird) reichlich wenig. Rissbildung kommt eher durch falsche Lagerung oder eine unglücklich, durch einen stark vibrierenden Motor verursachte, erregte Eigenfrequenz. Zu große Hebelarme in der Konstruktion mit dem Dünnblech sind auch nicht zu vernachlässigen.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
FalkR antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
22% sind es, korrekt.- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
FalkR antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PA12 / PA2200 ist da das Material was du suchst. Geht allerdings nur mit SLM und nicht mit dem 3-Drucker... PS: Je nach Dicke des Geldbeutels kann man natürlich auch Alumide oder glaskugelverstärkte Polyamide nehmen. -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine Aussage bezog sich auf die 900gr Rotoren. Da ist mir kein einziges mit so einem Ausfall bekannt, mit oftmals einem höheren Anforderungsniveau als bei 200m gerade aus. z.B. 2 Jahre hintereinander ein 24H Rennen ohne irgendwelche Probleme etc. -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Okay, dann scheint es da wohl eine schwankende Fertigung zu geben. Welche Polräder waren das? 900gr oder die 1200gr? -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich weiß nicht was hier eine LF Malossi Zündung (Bild vom KingofBurnout) mit einem Smallframe Ausfall zu tun haben soll? Natürlich ist das ärgerlich. aber ob man hier jetzt direkt Rückschlüsse auf die kleineren und leichteren Rotoren für SF (ergo deutlich kleineres MTM) ziehen sollte, bleibt mMn fraglich. Bis dato waren mir nur ein paar defekte Plastiklüfter im SF Bereich bekannt, sonst ist die Zündung ziemlich unauffällig. Weitermachen... -
Sprintrahmen schweißen
FalkR antwortete auf Amouka's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bleche drüberlegen tut man nicht! Mach die Stelle flächig sauber und frei von Lack, trenn dir den Bereich in einer rechteckigen Form sauber raus. Schneide dir ein neues Stück Blech (mit Schablone, am besten das alte Stück so sauber es geht ausschneiden und dann ein Blatt Papier drüberlegen und Abpausen). Das neue Stück Blech (0,75-1mm Stahlblech) passend der Rundung formen/biegen.. Das Stück dann gleichmäßig mit Heftpunkten (WIG oder MAG) einpassen und schauen das es überall schön bündig und perfekt passt. Als nächstes mit WIG verschweißen, alles nochmal verschleifen und ggf. mit Spachtel leichte Unebenheiten nachbessern. Letzter Schritt: Grundieren und beilackieren. Frag mal den "Lan" hier im Forum. -
Ursachenforschung ET3 Klemmer (133 Polini GG)
FalkR antwortete auf noier's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die fehlenden 50ml find ich ziemlich deutlich, angenommen der Motor tropft nicht wie die Pest. -
Ursachenforschung ET3 Klemmer (133 Polini GG)
FalkR antwortete auf noier's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lass mal ein bisschen Getriebeöl ab und riech dran. Wenns nach Sprit riecht, dann ist irgendwo eine Undichtigkeit. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
FalkR antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also da wechsel ich lieber mal die Beläge und die Reibscheiben, anstatt mit so einem Zirkus anzufangen. -
Das was du bei 7000 merkst, ist nicht dein Resobeginn, sondern der Anfang vom Drehmomentplateau. Merkt man deutlicher als den eigentlichen Beginn. Kurven 6 und 7 nahezu deckungsgleich, nur Kurve 7 hat einen ticken mehr Spitzenleistung Kurve C und B im Anstieg etwas stärker, dafür weniger Spitzenleistung und weniger Drehzahlüberhang nach dem Peak. Nimm einfach die 7 und gut 25-26° bei Kurve 0 und fertig.
-
Kurve 6 ist wohl am ehesten die Vespatronic-Verstellkurve (verstellt ja von 4000-8000upm). Wie gesagt, extrem viel hat sich da nicht getan zwischen 6 oder 7. Aber unter realen Lastbedingungen lieber mit etwas weniger VZ im Anstieg. 7 lief da einfach deutlich stabiler.