-
Gesamte Inhalte
3.725 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von FalkR
-
Ja, hab ich mal getestet. Am besten liefen die Kurven 6, 7 und C. Wobei die 7 die besten Ergebnisse brachte und am stabilsten lief.
-
Felix, das wird wohl noch ein Elron aus der allerersten Charge sein, die hingen minimal tiefer. PS: Ich sehe da noch Gummipuffer verbaut. Da gehören besser PTFE Buchsen hin. Schreib mir nochmal ne PM, dann schick ich dir die zu.
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
FalkR antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie viel Auslasssteuerzeit liegt da aktuell an? -
Nein, ist ein Thermoelement Typ K.
-
10cm lässt sich denke ich verkraften. Ist ja ungefähr die Bauhöhe vom Auspuff Würd ich dennoch soweit es geht Richtung Drehpunkt vom Motor setzen, damit genügend Bodenfreiheit bleibt. Bzgl. Lüfter habe ich an so große Axiallüfter aus dem PC-Bereich gedacht. Die fressen ja nicht viel an Leistung. Vielleicht 10W wenn es hochkommt
-
Ah okay, so macht es Sinn. Hatte schon gegrübelt wie du einen RD Kühler sonst irgendwo unterbekommst Kühler auf dem Beinschild ist Käse. Das ist schon ganz nett überegt, aber halt auch nur bis zur Unterbringung. Das Einfedern, die Stirnfläche von Reifen/Gabel/Bremse und der erzeugte Gegendrall durch die Rotation des Reifens sind da nicht gerade förderlich für einen ordentlichen Volumenstrom durch den verwinkelten Kühlereintritt Den Luftstrom durch das Beinschild links und rechts laufen zu lassen, mit einer Art "Leitapparat", wäre keine Option?
-
Der RD350 Kühler reicht eigentlich ohne Probleme für 60-70 Ponys aus und macht auch dann noch stabile 60-65°C. Natürlich mit optimaler Anströmung. Wie ist der denn bei dir positioniert? Eventuell ein Gebläse davor/dahinter setzen?
-
Hier eventuell auch nicht uninteressant von der Aprilia RST1000. Hätte sogar direkt Ösen dran. http://compisbilliger.de/Aprilia-Ersatzteile-RST1000-Futura--PW--Ölkuehler-Aprilia-RST1000-Futura--PW-/a41364558_u3834_z9edf7dd5-84b5-4884-bf56-83e1009aa0a5/
-
Da hast du Recht, die Schraubanschlüsse sind nervig. Gibt aber auch Kühler die, wie die Wasserkühler, Rohre zum Anschluss verpresst haben. Den Ölkühler von nem Toyota iQ kann ich empfehlen. Der ist schön klein und hat keine Schraubanschlüsse. Ein paar Ösen drangschweißt zum Befestigen und gut. Oder z.B. hier sowas: http://www.monkey-garage.de/shop/product_info.php?products_id=290 Das wäre sehr klein
-
Wenn es echt nur ein sehr kleiner Kühler sein soll, dann auch mal nach Ölkühlern umgucken. Die sind noch kompakter wie die DT80 Dinger.
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt versteh ich endlich wie gecrackte Pleuel hergestellt werden . Aua. Was für ein Pleuel war das? -
Zündung...
-
Pinasco Zylinderkit Vespone RR
FalkR antwortete auf Rocco Stifetty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das weiß ich doch -
Pinasco Zylinderkit Vespone RR
FalkR antwortete auf Rocco Stifetty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Rocco, hast du auch mal andere Tröten getestet? -
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
FalkR antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie wärs denn mit einer frei programmierbaren Zündung? Zu einfach oder? -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
FalkR antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist mir zumindest noch keiner bekannt mit der Kombi Ares auf BigBore mit großem Auslass. -
Pinasco Zylinder 133 Zuera SS
FalkR antwortete auf freerider1972's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Campari Racer hatten zwar einen direktgesaugten Zylinder (SRV), aber den kleinen Auslass(32x28) mit kurzem Stehbolzenabstand (52mm). -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist auch 1:5... Hatte nur noch den Halbwinkel im Kopf (5,65grad) und habe es mit dem Vollwinkel von 1:10 verwechselt. Ich mach mal ein Edit. -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Siehe unten... -
Pinasco Zylinderkit Vespone RR
FalkR antwortete auf Rocco Stifetty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Vergleich mit dem M1X ist ja mal wieder Äpfel mit Birnen. Für die bescheidenen Steuerzeiten find ich das schon ganz beachtlich! -
Pinasco Zylinderkit Vespone RR
FalkR antwortete auf Rocco Stifetty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
123/179 steht doch oben PS: Würd ich mindestens 1-1,5mm höherlegen. -
FAIO GETRIEBE ! Erfahrungen , Haltbarkeit, Kombis....
FalkR antwortete auf gigs's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Pitting/Laufspuren auf dem kleinen Lagerzapfen der Hauptwelle kommen oft durch eine mangelhafte Oberflächengüte oder durch einen abrasiven Abtrag durch kleine Fremdkörper oder ungünstige Reibpaarung. -
FAIO GETRIEBE ! Erfahrungen , Haltbarkeit, Kombis....
FalkR antwortete auf gigs's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klassische Reibverschweißungsreste Die überstehenden Reste vorsichtig mit einer Schlüsselfeile entfernen und mit Schleifpapier ein Finish machen. -
FAIO GETRIEBE ! Erfahrungen , Haltbarkeit, Kombis....
FalkR antwortete auf gigs's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schonmal mit Hitze probiert?