Zum Inhalt springen

FalkR

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.725
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von FalkR

  1. Schon oke! Das Dosenfertiggericht hilft mir schon aus.
  2. OT. Sind doch idR eh nur die Kohlekontakte die "hin" sind, Pfennigsartikel. Aber hätte ich Garantie würde ich da auch nicht lang zögern und das Ding zurückbringen. OT Ende.
  3. Wähl mal in dem Hauptfenster vom Dyno anstatt "Leistung/drehmoment" Output -> "Übersetzungsverhältnis". Den Kanal weiter auf Lichtmaschine gestellt, vorausgesetzt du bist mit Croco-Klemme am Zündkabel gefahren. Dann solltest du eine recht konstante Gerade herausbekommen. Nun zoomst du mit der Maus( klicken der linken oder rechten Taste) an den Anfangsbereich der geraden und ermittelst so dein Verhältnis. Der Übersetzungswert des Reifens bleibt dabei 1,0. Den Wert trägst du dann bei der Übersetzung ein und stellst wieder um auf Signal Rolle und Output "Leistung/Drehmoment"
  4. Ist erstmal zu weit weg, aber falls sich nix finden sollte im Umkreis, komm ich wohl drauf zurück. Danke.
  5. Schruppi, haste den Dämpfer gefunden?
  6. Hat wer von euch noch ne PX Alt Hauptwelle rumliegen? Oder eine Hauptwelle die Schaltrastenseitig passend für das 29mm Nadellager ist? Gangräder müssen nicht zwingend drauf sein.
  7. Der Fehler war doch Falschluft, oder nicht ? Da schafft jetzt der Schlimmonini Abhilfe?
  8. Soweit ich weiß, ists n Lasersatz *duckundweg*
  9. Ich glaub, dass da irgendwas noch nicht stimmt. 190HD ist schon eher so die Region von 300ccm Schleudern. Ich glaub selbst die sind noch deutlich drunter. Denke so ein bisschen kann man sich bedüsungtechnisch schon am bbg orientieren. Das sah ja recht ähnlich aus.
  10. Dir würd ich auch freiwillig keine Natronlauge verkaufen wollen, auch ohne Turban Jehova!
  11. Ganz falsch ists ja nicht, was der PXler so denkt, vielleicht auch nur unglücklich formuliert. Wenn bei steigender Drehzahl der Mitteldruck immer weiter steigen würde, hätte man bei höheren Drehzahlen mehr Luftmengendurchsatz. Da aber ja son Resoauspuff auch irgendwann im Overrev nicht mehr sonderlich gut funktioniert, greift dann wieder das was amazombi schreibt. Luk! Hammer, dass der Haufen endlich läuft. Stimm da mal was ab, selbst bei der Peakdrehzahl sollte das spätestens bei 8500 in Reso gehen.
  12. Würde ich genau so erstmal zusammenstöpseln. Also mit 180/124 (Der Auslass ist ja im Nachhinein noch schnell 2-3° hochgezogen).
  13. "Ich war das nicht, das war schon so!"
  14. Die Gummimanschette der Ansaugbrücke von einem VW Käfer passt da sehr gut. AW40 auf AW35.
  15. Nein, wirkt sich nicht negativ aus. Aber die Frage erübrigt sich ja eigentlich, oder willst du ohne Wolle nach Venlo fahren ?
  16. Das kann natürlich auch sein! Gebe ich dir Recht. Einschleifen ist wohl Pflicht bei den Fertigungstoleranzen beider Komponenten (Welle, Nabe).
  17. Hast du den Abzieher komplett reingedreht in das Gewinde? Falls ja, kann ich mir kaum Vorstellen, dass es die 8-10 Gewindegänge da rausreißt. So fest sitzen tut das, wenn der Kegelpressverband zu 100% gegeben ist. Sei doch froh. Was das Abziehen erschweren kann, wäre Oberflächenkorrosion (falls man durch Ventilschleifpaste raue Oberflächen erzeugt hat).
  18. Auf jeden Fall fahrbar der Haufen!
  19. Na endlich sind die 30 gefallen
  20. FalkR

    dem piiixler alles Gute

    Alles Gute Jens!
  21. FalkR

    Primavera27

    Alles Gute!
  22. Viel zu groß! 0,33er Karsquell Dose reicht doch für QM.
  23. Geht alles Der Herr Amerschläger hat dafür extra M10 Inserts gesetzt
  24. Der Kotflügel wird wohl am Rahmen scheuern, das ist zu wenig Platz. Son Ding schwingt ja auch minimal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung