Zum Inhalt springen

FalkR

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.725
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von FalkR

  1. Exakt, das ist der Race Krümmer. Stoßdämpfer muss man nicht versetzen, leicht verlängern um 26mm sollte man jedoch. Legt glaub ich Luk beim Kit eh mit dazu.
  2. @Tim Ey https://www.bikkon.de/KTM-Factory-Zylinderkopf-Brennraumeinsatz-125-SX
  3. So, endlich alles beisammen.
  4. Würde ich eher mit Luftfilter fahren und dem ein paar mehr Löcher zum Atmen spendieren, als ein Sieb zu verbauen. Siebe mögen Vergaser überhaupt nicht.
  5. Wieder aktualisiert
  6. Wer hat denn von 25,0 gesprochen? Sauber 3600 rpm halten beim Abblitzen, ist klar ne Guck bis wohin die Zündung maximal die Vorzündung zieht und fertig. Vielleicht mal lieber mehr Schrauben als Schreiben Junge Junge Junge
  7. Was lernen wir? Braucht keine Raketentechnik, Plateauwert einstellen auf die üblichen Werte zwischen 24-26° und ab dafür. Gilt natürlich nicht für sehr drehzahllastige Auslegungen, da kann man natürlich auch größere Werte im Plateau einstellen.
  8. Die Vespatronic verstellt aber erst von 4000 rpm bei 23 grad bis 8000 rpm bei 15 grad Wie gesagt, überlagere dir das doch mal schnell im Excel.
  9. TS1/Simonini hat 60mm Lochabstand. Der Kugelflansch 34mm innen. Ich habe im Hinterkopf, dass der Lochstich vom M2xx ähnlich wie der Smallframe M200 ist. Das wären dann eher 65mm Lochabstand. Da muss man den Kugelflansch schon fast nach außen hin schlitzen.
  10. Schnell zuschlagen beim Luk
  11. Fertig, nochmal ordentlich reingehauen 💪 Fehlt nur noch die saubere Umsetzung des Biegeteils für die Abstützung des Krümmers über einen Silentgummi am Lüfterradkanal. Dann geht alles zu Luk auf die Reise.
  12. Überlagere dir doch einfach mal beide Zündkurven in Excel Das Ergebnis kannst du für die Allgemeinheit gerne hier posten. PS: der rot markierte Bereich der Vespatronic entspricht dem Zündwinkel. Du hattest die Spannung abgelesen.
  13. Beitrag aktualisiert und Preise etwas reduziert.
  14. Und wieder was durchgewischt und ein paar neue Teile dazu.
  15. Was aufgeräumt und ein paar neue Teile dazu.
  16. Der Edelstahlblechsatz ist noch da
  17. Wieder ein bisschen neues dazu und verkauftes entfernt.
  18. Meins, liegt bei Aachen, nirgendwo anders inseriert. Alle Preise exkl. Versand. 1. 27 Zähne Ritzel einer 27/69 Primär 5 € 2. Stage6 MK2 Membranansaugstutzen für Peugeot Speedfight, eignet sich für z.B. Umbauten bei SF Motoren, nagelneu und unbenutzt. 30 € 3. DRT Ritzel 2.88 für 3.00 Primär (25 Zähne), neu. 35 € 4. Hubzapfen Sammlung (4x abgesetzte Hubzapfen 20/18, 1x originale IAME A12 20mm, 1x 20mm lang) 35 € 5. Malossi 136 Zylinderkopf inkl. 2 Vitonringen, neu 50 € 6. Alu Fuß-/Kopfdichtungen passend zb. Parmakit W-Force 60 mm. Dicke steht mit Edding drauf. 15 € 8.2 Original Mikuni TMX 38-2, ein Gewinde vom Deckel wurde geflickt 130 € (Bild: Vergaser in der Mitte) 8.3 Original Mikuni TMX 38-2 150 € (Bild: Vergaser ganz unten) 12. Stoßdämpferverkürzung für RS24 (nur noch der Linke auf dem Foto ist verfügbar) 15 € 13. Bellmouth für Polini CP 23 (SLM Druck aus Aluminium) 25 € 14. Rotax 122 Zylinder ohne Rave Auslasssteuerung sonst komplett inkl. Stahl Adapterplatte für Vespa Umbau. Guter Zustand 280 € 17. PK Motorgehäuse 3-Loch 2-Zug, nummerngleich, Schrauben in Lüfterradkanalgewinden müssen entfernt werden, Ausbrüche untere Befestigungsschraube und Schaltgabelführung 50 €
  19. Normal sind so 15-20mm Negativfederweg. Und dann muss man in der Regel immer noch min. 50mm Restfederweg einkalkulieren. Eine 30mm Verlängerung braucht es da also mindestens.
  20. Der verbleibende Federweg reicht im Leben nicht. Bei der ersten Bodenwelle gibt's mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt Kontakt zwischen Abgasanlage und Chassis.
  21. Etwas schleppend, aber ein bisschen geht es voran.
  22. Zeit. Von der eigentlichen Fertigung bin ich ja noch ein paar letzte Schritte entfernt.
  23. So ist es, hänge aktuell in diesem Zustand fest.
  24. 2.5mm ergeben ca. 21.5 grad vOt (die genaue Pleuellänge vom Goggo kenne ich nicht). phi = arccos(2 l (r - x) + 2 r² - 2 r x+ x²) / (2 r (l + r - x)) phi = Grad Kurbelwellenwinkel r = Kurbelradius (halber Hub) x = Kolbenweg von OT l = Länge Pleuel PS: cooles Gebastel. Nächste Ausbaustufe ist dann 2x Egig 180ccm+ ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung