Zum Inhalt springen

FalkR

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.725
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von FalkR

  1. Wie klappt's mit dem Ganganschluss von 3 nach 4?
  2. Die Absolutwerte sind auf jeden Fall nicht korrekt gewesen. Da kannste mal 10% abziehen, da die Klimabox des SCK Prüfstands zu dem Zeitpunkt wohl defekt war. Trotzdem immer noch coole Ergebnisse damals Wird Zeit, dass wieder mehr getuned und getestet wird.
  3. Vermutlich irgendwas mit graues Haar oder V10 oder sowas War echt ein tierischer Krampf bis das jetzt mit der 10. Verlegung endlich alles so passt, wie ich mir das vorstelle. Sind nun 36 Segmente, immer noch sehr viel für meinen Geschmack. Jetzt dann nur noch die Ausführung der Traversenhalterung Auspuffaufhängung, Stinger + ESD Flansch, ESD Abstützung und zu guter Letzt die eigentliche Umsetzung des Auslassstutzens. Irgendwann zeitnah mal auf die Rolle und noch ein paar Tests der finalen Charakteristik sowie ein paar Tests zur weiteren Lautstärkenreduktion. Parallel mache ich mir schon Gedanken wie ich fertigungstechnisch alles gestemmt bekomme.
  4. Wer testet es? Würde mich jetzt schonmal interessieren!
  5. Ein kleiner Blick unter den Rock. Die Position der unteren Feder verschiebt sich noch etwas in Richtung Rad, damit diese nicht die tiefste Stelle ist.
  6. Der Schieberausschnitt hat nur Einfluss bei geschlossenem oder minimal geöffnetem Schieber (<1/16 Hub), da hier die Luftzufuhr nur durch den Cutout beeinflusst wird. Ist der Schieber offen, spielt der Cutout keine Rolle mehr. Bei 3/4 abgeklemmt ist dann klassisch Nadel/MR, HD oder Spritzufuhr.
  7. Gestern mal 5min gehabt, um die Karre auf die linke (kritische) Seite zu schmeißen. Restliche Krümmerverlegung fehlt leider immer noch. Unbelastet gehen ca. 50grad Schräglage, bis Kontakt Trittblech bzw. Hauptständer. Den Stoßdämpfer komplett ausgebaut und auf dem Bumpstop aufliegend gehen ca. 30grad Schräglage bis der Auspuff Kontakt mit dem Boden hat. Die Wahrheit im realen Betrieb sehe ich so um 40grad auf der linken Seite. Denke zum normalen Kurvenheizen ist das schon ganz passabel für so eine lange und voluminöse Tröte.
  8. Bei den Steuerzeiten wäre ich sogar eher bei der M200-Race Version, wenn man nicht abgeneigt ggü. Drehzahl ist. M200-Touring fände ich darauf auch mal interessant. Muss man aber ziemlich sicher Umschweissen.
  9. Das wird nicht mehr wie 50 Grad C haben. Ist üblicherweise so eine Oberflächentemperatur ab der sich das alles super heiß anfühlt.
  10. Am Prüfstand haben wir bei einem Zylinder am Auslass rumgespielt. Mit dem Prototyp lagen wir nachher bei um 38PS. Auslasszeit war irgendwas um 186, wenn ich mich richtig erinnere.
  11. Danach ist noch ein bisschen was am Prüfstand passiert. Aber das waren eher nur noch Feinheiten. Daher jetzt erstmal schauen wie sich die verlegte Version so schlägt.
  12. Der 2. Buchstabe sagt lediglich etwas über die Positionierung der Spritzufuhr und der Einstellschrauben aus. Rechts auf Italienisch : Destra Links auf Italienisch : Sinistra S wäre Spritzufuhr Links und Einstellschrauben rechts. Von Hinten auf den Vergaser geguckt.
  13. Anhand der Abgastemperatur und somit der Krümmeroberflächentemperatur auf Innenkühlungseffekte, wegen größeren Vergaserquerschnitte, zu schließen, halte ich für einen fraglichen Ansatz. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass du mit dem SI entweder eine unzureichende Spritversorgung (Stichwort Schwimmerkammergröße) hattest oder die Bedüsung einfach magerer war als beim 30er
  14. Wenn es beim Montieren im unbelasteten Zustand schon an der Backe angeht, wird das selbst mit zusätzlichem Distanzstück nichts.
  15. Und jetzt mal mit SHB 19.19
  16. Meld dich gerne wegen dem Umbau, falls du es nicht selber machst.
  17. Sobald die Verlegung komplett ist, will ich damit auf die Rolle und 1:1 gegen den Prototyp vergleichen. Gucken wie viel das Krümmergeschlängel dann frisst. Gibt noch weitere Testreihen unter anderem auch noch ein paar Versuche bzgl Lautstärke. Momentan liegt die Segmentanzahl bei 38. Irgendwas muss ich mir überlegen für die Fertigung.
  18. Hab nun so viel Platz gefunden, dass man sogar noch 10-15cm mehr Resolänge unterbekommen würde.
  19. Ein ganz kleines Stückchen weiter gekommen. Sehr sehr fummelig alles und dauert daher deutlich länger.
  20. Der Gegenkonus versteckt sich wohl in der Dose, wie beim La Sua. Ich tippe auf eine Teillochung am Ende.
  21. Der Versuch macht klug. Ab auf einen gebremsten Prüfstand und mal Dauerfeuer sowelche Lastzyklen ähnlich NBR abfahren. Dann hat man es schwarz auf weiß.
  22. Ok also mit ~186 Auslass so 7.3:1 effektiv verdichtet.
  23. Wo landet man mit 1.2mm bei deinem Zylinderkopf denn bzgl. der effektiven Verdichtung bei den Mitte 180 Auslass, die der Zylinder original hat?Hab's selber nie gemessen.
  24. Ruhig mal 26 Grad einstellen, damit du in Vollverstellung bei 18 liegst. Damit gibt's noch was Drehmoment oben drauf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung