Zum Inhalt springen

FalkR

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.733
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von FalkR

  1. Originaler Schieber und originale Nadel sind ziemlich optimal beim 30er TMX. Da brauchste nix neues zu ordern. ND 22,5 sollte passen. HD je nach Auspuff und ob mit oder ohne Powerjet 260-290
  2. FalkR

    Youtube & Co.

    Ohne Worte
  3. Innensechskant Flanschkopf M5x12 8.8 oder 10.9
  4. Ich brech ab Karre aufgetaucht? Alter hast du ein scheiß Glück! Was für halbstarke Affen haben sich dadran denn versucht? Zirkuskinder? Tiger? oder doch sogar der Zirkusdirektor? Alles noch dran?
  5. Alex fährt die Polini Membran umgebaut auf 2-Klappen in 0,33mm Stärke. Wenn du mal so bei Seite 40 rum anfängst da zu lesen, da steht das eigentlich alles schön aufgelistet. Man sieht die Entwicklungsschritte von seinem Polini und fast immer mit Angaben dabei, was geändert wurde usw.
  6. Also jetzt mal zum Feedback zur Hartz4 Kupplung. Gestern den ersten schönen Tag des Jahres mal damit verbracht, ordentlich Knallgas zu geben. Ich bin total beeindruckt Trennt super perfekt, endlich mal was Gefühl beim Kuppeln, zieht sich echt super soft und hält ohne Probleme. Hammer Fahre 5 Normale und 5 Surflex-Federn in dem Paket und das Ganze so auf 18-20Nm ohne Murren.
  7. FalkR

    Brosi, alte Flitzpiepe!

    Auch hier nochmal ALLES JUTE AUE!
  8. Wenn keine Deutsche Vespa, dann wohl genau den selben Hantier Wenns ne DE Vespa sein sollte, du die ABE nicht mehr hast, aber nen gültigen Kaufvertrag und ne Bescheinigung von der Polizei, dass diese nicht als geklaut gemeldet ist. --> dann latschst du zu einem Piaggio Händler und beantragst 2. Papiere. Kostet dich ca. 60 Euro.
  9. Hast du ein Bild von dem Durchbruch? Mit dem Aluoxid ist das sone Sache, wirklich beseitigen kann man das nicht Das bildet sich auch direkt nachem Glasperlstrahlen wieder. Aber wenn man das schweißen sollte, dann empfiehlt es sich die Oberfläche vorher gründlich zu frischen (bisschen mitem Dremel von der Oberfläche wegdremeln) Dann das Gehäuse schön Erwärmen und mit WIG vorsichtig und nicht zu lang draufhalten. AlSi5/AlSi10 sollte da bei unserem schönem Guß gut hinhauen. Jenachdem wie groß das Loch ist, würde ich doch überlegen, es einfach mit Weicon Titanium oder anderem Knetmetall zu stopfen. Da vorher natürlich die Flächen leicht perfurieren und entfetten, damit sich das Kaltmetall "festkrallen" kann. Tu mal Bild.
  10. Dann hilft nur noch die gute alte 750er Maico
  11. Wenn ordentlich vorgearbeitet, kann man sowas schweißen. Natürlich dann durch die Knickstelle schneiden (Bandsäge mit dünnem Blatt oder sowas), dann alle Grate entfernen und gucken ob das alles wieder gerade sitzt, wie es soll. Oberflächen frischen und mit WIG verlaufen lassen. So hab ichs zumindest schon z.B. bei nem GS3 Gasrohr gemacht. Hält ohne Probleme, wenn vernünftig geschweißt und vorgearbeitet.
  12. Bei mir hatte es mal kurz am Lagersitz von dem Kurbelwellenlager geschliffen (also wie bei dir). Nur war das da nicht zu 100% drin. Wenns nicht weg gehen sollte, bisschen im Motor wegdremeln.
  13. Sicher, dass das Repkit 100% richtig montiert war? / Die Primär richtig im Lager?
  14. Massendurchfluss also... wusst ichs doch, dass mein Abgas, welches vorher eigentlich ausschließlich als Schallwelle angenommen wird, Masse transportieren kann.
  15. Wasn das fürn Zylinder? Sieht interessant aus
  16. Jop 2mm reichen! Bei 1,5mm Ausrückweg hats bei mir angefangen nicht mehr ordentlich zu trennen.
  17. FalkR

    vespetta, du alter sack

    Alles Jute zum Geburtstag Salvo
  18. FalkR

    Youtube & Co.

    Nochmal nen Klassiker Der Blick bei 0:13 http://www.youtube.com/watch?v=SXjW083U_8Q&feature=player_embedded
  19. Mach halt den Zylinder kopf ganz runter. Schraub den Zylinder an 2 Stehbolzen fest (mit nen paar m10er muttern, oben dann 1 m7 uscheibe und m7er mutter) und guck ob der Kolben aus dem Zylinder rausfährt. Sollte was Klarheit bringen
  20. Viel zu magere Nebendüse! Die Hauptdüse wär mir auch was klein.
  21. Probier mal das Kabel direkt an den Lichtstrom zu klemmen und über diesen die Drehzahl abzunehmen. So mach ich das bei mir zumindest. Ich hab das einfach bei dem Blinkrelais Stromeingang vorgestöpselt. Man bekommt nen sehr sauberes Signal und kein zuckenden Zeiger. Fahre zwar einen Koso, aber sollte doch vom Prinzip her gleich funktionieren. ...Achja: Ne richtige Drehzahl hab ich mit der PK-Zündung nie hinbekommen. Mit der Vespatronic und 4 Zylinder / 2Takt zeigts beim KOSO DZM richtig an. Gerade erst gelesen, dass die Drehzahl nur induktiv abgenommen wird
  22. FalkR

    Youtube & Co.

    HAHAHAHAHAHHAHAHAAAAAAAAAAAAAHAHAHA
  23. FalkR

    kabaschoko feiert

    Alles gute!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung