Zum Inhalt springen

bv5b3t

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.390
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bv5b3t

  1. Schick, gefällt mir sehr gut Sind die Lenkerblinker gefärbt(dunkel)? Wenn ja selbst gemacht oder gekauft?
  2. Hallo, denke mal das der 19.19 auf nem 130ccm ein bißchen wenig ist. Aber wenn da noch nix gefräst ist und er gut läuft würde ich den erstmal so fahren und im Winter dann überholen komplett. Dann kannst ja auch gucken was alles schon gemacht ist. Schönen Abend 2:1 für portugal durch Ronaldo
  3. Naja den Ersatzmotor wollt ja er erst nicht dabei geben, aber als er merkte das ich etwas sickig wurde durch den schlechten Rahmen tat er es doch. Denke auch mal das das ein gutes setup ist, mal sehen was die anderen dazu noch so vorschlagen.
  4. So nachdem das Wetter ja wieder schön warm ist krieg ich auch wieder Lust an meiner Vespa zu schrauben Hier mal ein kleiner Überblick was seit ca. 1nem Jahr passiert ist: Angefangen hats mit der Vespa eines Freundes, "Stromberg" Hmm, dachte ich mir. Könntest ja auch mal wieder an was schrauben. Also ausschau nach einer guten Substanz halten. Ich fand dann auch eine Vespa in der Nähe die erstmal ganz gut aus sah,.......... dachte ich Die vermeidlich gute vespa V50 spezial deutsch bj. 81, Preis 200 euronen,war mal komplett Rost wo immer das Auge hinguckt. Trittbretter unter Spachtel fast nicht mehr vorhanden, und das schlimmste, das loch zur Aufnahme des hintern Stoßdämfers war ca so groß mittlerweile, das der ganze Dämpfer durchpasste Alles schön unter Spachtel versteckt. War ja ein richtiger Hirbel am Werk vorher Der Motor war schon im bereich der zylinderaufnahme gerissen, also auch ein Fall für die Tonne!! Das einzig gute war das sonst alles an Board war,..... na toll. Hab dem Verkäufer dann wenigstens noch einen anderen Motor mit nem 75ccm Zylinder aus den Rippen quetschen können, so als entschädigung quasie. Da war die Lust erstmal weg........ Nach einpaar Tagen hatte ich dann einen uten Rahmen bei egay ersteigern können, für 60 euronen. Gut in schuss, nicht viel rost, ausser an den hintern Trittbrettspitzen. Na bitte geht doch Der wird immo von meinem Karosseriemann sandgestrahlt, geschweißt, und dann grundiert. Hoffe ich krieg den in ca. 2 Wochen zurück Also kümmere ich mich immo um den Motor. Rein sollte erst der 75ccm mit 16.16 und Banane. Aber nach vielem lesen hier, habe ich mich für nen 102ccm mit 3.00 primär, 19.19, Banane und einer (nach aussage des Verkäufers) siehe auch www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=137802 Rennwelle entschieden. Ziel ist es, eine angenehme Reisegeschwindigkeit von 70-80 kmh zubekommen ohne das die Drehzahl meine Ohren betäubt. Und ja, ich weiß die 3.00 ist geradverzahnte pfiiiihhhhhhh. Wohne im Bergischen und da sollte die vespa schon am Berg vernünftig zug haben Soll aber als fuffi angemeldet bleiben. (noch kein mopedlappen, aber next year!!) So dann mal zur eigentlichen Fragestunde: Kann ich das setup so fahren für meine Ziele, oder soll ich noch was am Motor bearbeiten? Sprich ÜS, Einlass, oder änliches. Soll einfach ein lockeres cruisen werden ohne viel tamtam. Als Start mal ein paar Bilder von dem erstkauf. Werde immermal wieder Bilder vom restaurationsverlauf reinsetzten. Vielleicht mach ich dann weniger Fehler
  5. Hallo zusammen, hab da mal ne Frage: Wie krieg ich am besten die Gummis von der hinteren Motoraufnahme raus, bzw, viel wichtiger wieder rein?? Danke schonmal
  6. Dann muss ich wohl mal nachmessen an der Welle. Danke für die Info!!
  7. Konnte leider keine beseren Bilder machen. Hatte nur die Handykamera da. Sieht aber sehr nach der Welle aus. Dann guck ich mal im Shop ob ich was dazu finde. Danke schonmal an dich. Hmmm ist dann wohl keine Rennwelle. Sieht so aus als wenns eine Ersatz für die orginale ist.
  8. Hallo erstmal an alle!!!!! Bis jetzt hab ich mich eher im Hintergrund gehalten und nur gelesen, aber das wollen wir dann mal so langsam ändern!! Aber als erstes mal eine Frage: Kann mir jemand sagen was das für eine Welle ist?? Habe sie zusammen mit einer V50 gekauft und der jenige sagte es wäre eine rennwelle. Kenne eigentlich nur Rennwellen wo das Pleuel dann poliert ist. Ist auch keine Nummer oder eine Name auf der welle zu sehen. Sieht auch meiner Meinung nach aus, als wenn da jemand mal dran rumgewekelt hat. Grund meiner Frage ist wie folgt: Ich bin gerade dran dabei mir eine nette V50 zu restaurieren. Rahmen wird gerade beim Karosseriemann bearbeitet ( hatte schlimme löcher oder besser keine trittbretter mehr) Werden gerade nachgebaut, da die bleche die man zu kaufen kriegt ja nicht so das gelbe vom ei sind. An Motor hatte ich erst an eine netten 75ccm polini mit 16/16, 3.00 Primär und ner banane gedacht. Aber jetzt muss mehr rein!!!!!! Wollte nen 102ccm ( keine ahnung welcher), 19/19er, 3.00 Primär und dann auch wieder ne Banane. Will einen Motor habe der schön zum cruisen ist ( 50er schild!! ) und der aber nicht direkt ins Auge sticht wenn die Klappe runter ist!! Hoffe das passt damit besser als mit ner Drehorgel ala 75ccm. Weiss auch das das 3.00 leider sehr pfeift aber was sollste somst bei 102ccm nehmen?? Aber zurück zur Welle: Wollte die auch dann mit einglieder in den Motor, und wollte wissen ob die überhaupt geht, So wegen einlasszeiten und so.. fals das quatsch ist, gerne berichtigen!!! Das letzte mal das ich an 2 räder geschraubt habe war vor ca 16 jahren ( ciao Moped ). Hab ich auch noch So nun hoffe ich das ich nicht zuviel scheiß geschrieben habe und bin gespannt pb ihr sehen könnt was das für ne welle ist.. Sach schonmal DANKE!!!!!!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung