-
Gesamte Inhalte
3.390 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bv5b3t
-
Haben das so gelöst. Kevin hat dazu die vordere Aufnahme ebenfalls Gummigelagert ausgeführt. Bisher ging das gut. Mal abwarten ob das dauerhaft hält, sind aber guter Dinge
-
Hattest du den an der hinteren Aufnahme mit Gummidämpfern aufgehangen?
-
Können wir hier nicht bestätigen. Die Tour am Vatertag, 200km bei ca. 25 Grad, hatten keine Veränderungen gezeigt. Weder nach popometer noch am AFR. Klar läuft der mal schöner wenn es abends was kühler wird, aber insgesamt läuft das alles mehr als gut egal bei welcher Temperatur in den letzten 8 Wochen. Allerdings haben wir in der Toolbox auch keinen Luftfilter sondern nur den offenen Koibogen.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
bv5b3t antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die untere Originale Lagerschale hatte genau deine Maße. 41,70. denke die waren alle so original. Die saß aber auch echt spack im Rahmenrohr. Da mussten man kräftig draufhauen das die raus ging. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
bv5b3t antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hatte ich gestern Abend auch mit einem Scootopia Lagerring für unten. Haben ihn 4/10 runtergedreht. Sonst hätte der nie gepasst -
Es kommt jetzt ein XL Tank rein, da der Nervenkitzel doch recht groß ist wenn die Tankanzeige aufblinkt beim Sip Tacho Knapp 6 Liter auf 100 km. Aber wir sind recht gemütlich gefahren. Ein paar Mal schon gut am Kabel gezogen, aber ich würde sagen 70% waren gemütlich.
-
Beides. Erst hatte bitummatte vom Conrad und dann eine weiche akustikmatte oben drauf. https://www.conrad.de/de/p/sinuslive-adm-50-bitumenmatte-l-x-b-x-h-500-x-500-x-2-7-mm-1-1229141.html?refresh=true und TEROSON Terodem "SP 200" Hochwertige, selbstklebende Schalldämpf-Matten mit PU-Schutzhaut für Motor- und Kofferraumhaube. 2 Matten à 100x50 https://www.amazon.de/dp/B002XUOXVM/ref=cm_sw_r_cp_api_i_Th9XEb2RVAE0B
-
Heute eine schöne Tour durchs bergische Land gemacht mit der Simone. 180 km. Jetzt nach ca. 700 km ist das einfahren auch gut. Hat heute seine Haltbarkeit schön unter Beweis gestellt. Lambdawerte auch gut, ein bisschen zu fett bei Vollgas aber das bleibt jetzt so. Evtl. wird der Koibogen mal gegen den Proporting verglichen. Aber man sieht schon wie mager die Kiste läuft wenn sie noch kalt ist. Da steht Lambda auch mal gerne auf 16,5-17. 4. Gang bei so 50 km, 1/8 Schieber auf. Wenn der Motor dann warm ist läuft sie in der gleichen Stellung bei ca. 13,8-14,2. Insgesamt ein super schönes Konzept. Genug Kraft im 4. Gang so das man locker auf der Landstraße 70 fahren kann und ohne runterschalten mal eben auf 100-110 beschleunigen kann Prüfstand kommt in den nächsten Wochen mal.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
bv5b3t antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Weiß einer die Steigung vom Gewinde Lenkkopflager? Also von der Mutter bzw obere Lagerschale. -
Das hatte damit nichts zu tun. Die Zylinder/Kolben müssen anständig eingefahren werden. Das hatte keine Hitzeursache. Tat vielleicht nicht positiv dazu beitragen, ist aber kein Hitzeproblem.
-
Dann wäre ja noch die Frage ob die Arbeiten nach VOB oder BGB beauftragt wurden. Oder sogar nach den Geschäftsbedingungen des AN‘ s?? Gibt es ein Abnahmeprotokoll? Gab es überhaupt Mängel bei der Abnahme? Usw.... Nach 1/2 Jahr ist sowieso erstmal die Beweisumkehrpflicht eingetreten. Heisst, du musst den AN beweisen das der Mangel zum Zeitpunkt der Abnahme bereits bestanden hat. Oft schwierig. Oder das es ein verdeckter Mangel zum Zeitpunkt der Abnahme war. Empfehlung: Lade den Maler zum Kaffee ein und guckt euch das zusammen an und redet drüber. Findet eine Einigung. Alles andere dauert Monate und am Schluss stehst du für Kosten Bausachverständigen usw gerade.Ist der Mangel gravieren und recht klar zu definieren, dann setzt dich auch mit ihm zusammen und findet eine Einigung, mit Hinweis das die Sachlage recht klar wäre und du ggfs. auch einen Sachverständigen hinzuziehen würdest. Aber erst einmal lieb und nett drüber reden. Hilft meistens allen am besten. Direkt der Schippe aufen Kopp hilft meistens recht wenig. Und wenn dann NUR wenn man 1000% sicher ist das man Recht hat (und bekommen wird)
-
Bisher nicht. Aber ich denke mit einem 3D Druck und dieses dann kleben sollte es doch funktionieren.
-
Weil wir mit offener Klappe getestet haben und mit Bogen außerhalb der Toolbox. Die Werte unterscheiden sich um max. 0,5 PS und Nm. Also normale Streuung. Erst als der Bogen Inder Toolbox war fiel die Leistung um die ca. 2,5 PS.
-
Zu 1: Wenn du den Architekten mit der Lph 9 Objektüberwachung nach der HOAI beauftragt hast, ja. Sonst muss du das wohl selber machen.
-
Und weiter geht die wilde Fahrt!...Teil 2
bv5b3t antwortete auf kobaltblau's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Frage ist eher, was man aktuell bekommt. Da ich auch gerade auf der Suche war, ist nicht ganz so einfach. Für ohne chromring noch etwas leichter zu bekommen. Z.B. https://www.sip-scootershop.com/de/products/lenkkopflagersatz+obenunten+_90125100 oder https://www.jockeys-boxenstop.de/Steuerlagersatz-SIL-Serie-3-DL-GP Oder https://www.lambretta-teile.de/Steuerlagersatz-fuer-ohne-Chromring-Modell-ital-Lambretta-65 Suche hier mal das Topic vom stampede von 2014. Er hat da was zusammengefasst was gut passt und was nicht so. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
bv5b3t antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Eben dort bestellt und schon versendet. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
bv5b3t antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Welches ist den das richtige? In den Shops stehen die immer für beide. Bzw. nur beim Jockey steht es nicht dabei. Muss meins auch neu machen. S3 mit Chromring. Bei den Schalen ist ja schon mal ein Unterschied. -
Und dann den Bremszug hinten am Membrankasten vorbei oder vorne lang?
-
Alles klar, dann gehe ich da heute nochmal bei. Danke an alle für die Infos
-
Danke. Der Koi Bogen ist schon gut, aber es kann sein das der in den oberen Drehzahlen dann doch was begrenzt. Wollten wir mal ausprobieren im Vergleich.
-
Was für ein Knee ist das bei dir? Das Sacci? Das sieht so flach aus.
-
Bremszug hinten ist ein gutes Thema. Der muss ja angepasst werden. Ich habe den so kurz wie möglich gemacht, aber durch den Bogen um den Membranblock liegt das alles nicht so schön. Auch drückt es den immer an das Hinterrad. Den originalen Halter unter dem Stellbock kann ja nicht mehr verwendet werden. Wie habt ihr das gelöst? Bei mir ist ziemlich viel Bewegung im Aussenzug so das die Bremswirkung sehr weich ist.
-
Heute war wohl Namenstag der Simone
-
Schöne kleine Ausfahrt heute. Natürlich mit ausreichend Sicherheitsabstand 5 Simones waren am Start. Das läuft schon echt schnuckelig
-
seitenständerfrage;)
bv5b3t antwortete auf v50-sucher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimmt. Muss man den Bolzen ändern. Aber Vorsicht damit. Geht die Feder ab während der Fahrt und du fährst eine Linkskurve hebelt es dich mal 1A aus!!!!