-
Gesamte Inhalte
159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von soulpatrol
-
Nachdem der Motor jetzt endlich fertig war, wollte ich das gute Stück dann auch mal einfahren. War ca. 1 1/2 Std. unterwegs bei sehr vorsichtiger Fahrweise. Dann ging die Kiste einfach aus und wollte auch nicht mehr anspringen. Zündfunke is auch keiner mehr vorhanden. Verbaut wurde folgendes: Polini 177 bearbeitet GS Kolben Gravie Kopf LHW MRB Membranstutzen TMX 30 Übersetzung 23 / 65 JL Rap Zündung natürlich geblitzt Nach Demontage des Zylinders, bot sich folgendes Bild. An der Stelle wo der Kolben beschossen wurde, is das Kolbendach gestaucht so daß der obere Ring auch nicht mehr ausfedert. Was is denn da wieder passiert ? Kiste
-
Ein klares "kannst du dir sparen" von kompetenter Seite reicht mir ja auch schon. Hab nur trotz Suche, für mich zumindest, kein deutliches Pro oder Contra finden können. Damit ist mir auf jeden Fall sehr geholfen, und so nen riesen Aufriss wars ja glaub ich auch nicht mir klar zu sagen was Sache is. Jedenfalls recht herzlichen Dank nochmal.
-
Hab vor mir einen GS Kolben zu bestellen. Bei Grand-Sport wird ein Kolbenspiel von 11-13/100 mm empfohlen. Kann das jemand bestätigen, oder gibts da andere Erfahrungswerte die dagegen sprechen? Außerdem würde mich noch interessieren, ob man jetz die zwei Kolbenfenster einarbeiten sollte bzw. ob das wirklich was bringt. Da gehn die Meinungen anscheinend doch auseinander. Wird zwar in manchen Topics kurz angesprochen, aber ein richtiges Pro oder Contra konnt ich nicht rauslesen. Noch kurz zum restlichen Setup 177er bearbeitet überströmer im Motor angepasst Einlass auf Membran gefräst MRP Ansaugstutzen Membranlippenwelle Langhub Mikuni TMX 30 JL-Rap (welcher weiß ich nicht) voraussichtlich bearbeiteter Zylinderkopf Cosa Kupplung Steuerzeiten und Auslass müssen noch angepasst werden
-
177er Polini Tuning und Überarbeitung
soulpatrol antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe geplant meinem Motor übern Winter mit einem Membranansaustutzen, 30er Mikuni und einer LHW ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Da der Motor dadurch sowieso zerlegt ist, hab ich mir überlegt am Zylinder evtl. auch noch Hand anzulegen. Hab das gesamte Topic zwar mittlerweile einmal durchgelesen, ein paar Fragen sind aber noch offen. Die überströmer am Zylinder wurden bisher nur strömungsgünstiger verändert. Meine Frage ist jetzt, ob sich der Aufwand lohnt sowohl die seitlichen überströmer als auch den Boostport zu vergrößern, ohne das Motorgehäuse mit Kaltmetall gegen mögliches Durchfräsen zu verstärken. Außerdem frage ich mich wieviel der Auslassstutzen(Innendurchmesser) ohne Risiko vergrößert werden kann. -
Einlass gefräßt: Spalt von ca 0,5 mm im Einlass
soulpatrol antwortete auf strengemann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gibt hier bestimmt Leute die mehr Plan haben als ich. Aber solange zwischen Steuerwange der Kurbelwelle und der Dichtfläche am Drehschieber kein Spalt zu erkennen ist, sollte das schon reichen. Müßte man ja eigentlich bei eingebauter Welle gut erkennen können. -
Einlass gefräßt: Spalt von ca 0,5 mm im Einlass
soulpatrol antwortete auf strengemann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielen Dank nochmal für den Tip mit den Ringen vom Schaltrohr. Wäre wohl die einfachste Lösung, aber die werden bei den Onlineshops mit ner Stärke von 1mm angegeben. Bei mir sinds ja höchstens 0,1-0,2mm. Werd jetzt mal versuchen diese Distanzscheiben vom Benz aufzutreiben falls die passen sollten. Wenn nicht hab ich schon paar andere Anlaufstellen ausfindig gemacht hier in der Gegend. -
Einlass gefräßt: Spalt von ca 0,5 mm im Einlass
soulpatrol antwortete auf strengemann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Muss das Thema hier nochmal hoch holen. Hab gerade das gleiche Problem mit dem Einlass. Bei mir hat der Spalt zwar nur 0,1-0,2mm, aber das ist ja trotzdem noch zuviel. Die bisherigen Ratschläge beziehen sich ja auf ein 200er Gehäuse. Bei mir handelt es sich um ein 125er mit orig. Welle. Weiss vielleicht jemand, ob man hier die gleichen Scheiben verwenden kann, oder hat man beim 125er andere Maße. Falls andere Scheiben verwendet werden müssten, wo bekommt man die dann her. Vielen Dank im Voraus für jede Antwort. -
Hoch !!
-
Neuer Preis. 200 VB + Versand !!
-
Hoch !!
-
Motor sprang vor dem Ausbau an. Alle Gänge lassen sich schalten. Traversenschraube für Auspuff war abgerissen, wurde aber ausgebohrt. Gewinde wurde nachgeschnitten ( siehe Bilder). Auspuff gehört natürlich dazu. Mein Eigentum. Kein Ebay. Standort Altdorf b. Nbg. VB 250 Euro + Versand.
-
Lüfterrad 1650 gr oder doch lieber 1800 gr
soulpatrol antwortete auf soulpatrol's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Abdrehen lassen, klar die Möglichkeit gibts auch noch. Mir gehts jetzt allerdings weniger ums Gewicht. Die 150 gr Unterschied, werden dann wohl auch nicht mehr soviel ausmachen. Mir gehts hier eigentlich nur um den Preis, der ja deutlich niedriger ist. Aber wenn nicht doch noch jemand ne klare Kaufempfehlung abgibt, werd ich mich dann schon lieber fürs Originalteil entscheiden. -
Fährt vielleicht jemand dieses Lüfterrad bzw. weiss jemand ob man dieses Lüfterrad mit gutem Gewissen bestellen kann. Gerade die Replikateile sind ja doch gerne mal qualitativ minderwertig. Das mit 1800 gr von Piaggio würd ich ohne Bedenken bestellen. Kostet halt aber auch bißchen mehr. http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289269819634368&target=productdetail&category1=C&category2=CAT
-
Verkaufe 200er 12PS Lusso Motor
soulpatrol antwortete auf Ostfriesland_01's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Meine Adresse Oh Hoppla. -
Verkaufe 200er 12PS Lusso Motor
soulpatrol antwortete auf Ostfriesland_01's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Schönes Teil. Erster. Pm geht gleich raus. -
Dann sag ich mal zweiter. ebenfalls pm
-
Wie siehts aus, wurde schon geschlachtet. Wäre der Motor noch zu haben? Wenn ja, besteht großes Interesse.
-
Motor dreht hoch, wird aber nicht wirklich schneller
soulpatrol antwortete auf soulpatrol's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, erstmal danke an alle für die Zeit die ihr euch genommen habt. Dann muß ich wohl doch noch mal an der Kupplung drehen. Vielleicht wirds ja wirklich besser. Verschleiß kann aber mit Sicherheit ausschließen. Die Beläge sind noch keine 200 Km alt. Ist es möglich, daß die Cosakupplung wesentlich empfindlicher aufs Drehen an der Stellschraube reagiert als die von der PX ? -
Motor dreht hoch, wird aber nicht wirklich schneller
soulpatrol antwortete auf soulpatrol's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte die Kupplung ja schon schwächer eingestellt, aber dann trennt sie nicht mehr. -
Motor dreht hoch, wird aber nicht wirklich schneller
soulpatrol antwortete auf soulpatrol's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kupplung ist eigentlich eher zu lasch eingestellt. Durch rutscht da nichts. -
Erstmal das Setup: PX 125 alt Polini 177, Kanten gebrochen Überströme am Motor angepasst Si 24 mit angepasster Vergaserwanne Luftfilter mit Löchern Übersetzung 23/65 Cosakupplung orig. Auspuff Zündung auf 19° BE3, LLD 55/160, HD 125 Also wie gesagt, die Kiste dreht hoch aber wird nicht schneller im 4. Gang. Kumpel ist zum Vmax testen neben mir her gefahren mit seinem Motorrad und Fahrradtacho. Bei 90 Km/h war schluß. Das kann doch noch nicht alles sein, oder. So schnell laufen die 125er ja schon original. Da hätte ich mir die ganze Arbeit sparen können. Mir ist schon klar, daß man mit dem Setup keine Spitzengeschwindigkeiten erwarten kann , aber 100 bis 110 sollten da doch wohl drin sein. Oder erwarte ich da schon zuviel? Woran könnte es liegen? Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.
-
Lautes Klackern nach dem Zusammenbau
soulpatrol antwortete auf soulpatrol's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nachbauschrott. Jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher, daß es sich um eine solche gehandelt hat. Hab gerade nach zahlreichen und monatelangen Motor spalten und wieder zusammenbauen eine neue, original Piaggio, Cosakupplung verbaut und die damals, als Neuteil erstandene Px 200 Kulu für immer verbannt. Siehe da, die o.g. Probleme haben sich in Luft aufgelöst. Lange Rede, kurzer Sinn. In Zukunft, finger weg vom billigen Ebayschrott. -
Ja genau, das Video hab ich auch als Anleitung genommen, zusammen mit der Anleitung aus dem SCK Katalog und ner Beschreibung hier aus dem Forum. Ich wollte jetzt nur noch mal ne zweite Meinung hören, bevor ich den Motor einbaue und dann vielleicht noch ein zweites Mal wieder ausbauen muss. Jedenfalls vielen Dank, für die Antwort.
-
Nachdem ich den Fehler beim Zusammenbau, der ein deutlich Klackern im Motor hervorgerufen hat, immer noch nicht gefunden habe, versuch ichs jetzt nochmal von der Seite anzugehen. Passt der Versatz zwischen Getriebe und Tannenbaum so, oder ist es zu viel bzw. zu wenig? Bin mir eigentlich sicher, daß es schon so stimmen sollte, da ich mich an 3 Anleitungen zum Thema "Gangritzel einbauen" gehalten hab. Aber vielleicht passt es ja doch nicht. Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.
-
Lautes Klackern nach dem Zusammenbau
soulpatrol antwortete auf soulpatrol's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok. Zähne sind gezählt. 21 17 13 12