Zum Inhalt springen

ewigerschrauber

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ewigerschrauber

  1. Hallo, habe diese Zylinderhaube bei der ich gerne wüsste auf welchen Motor die gehört. Die Befestigungspunkte der Schrauben sind die selben wie bei der V50 nur ist sie etwas höher. Unter dem Piaggio Zeichen ist eine "90" eingeprägt entgegen auf der V50 Haube eine "50" drauf ist. Danke und Gruß
  2. Hallo, danke für die Info. Habe mir die Schaltpläne von Scooterhelp schon angesehen. Ich habe definitiv die von mir beschriebenen Kabelfarben. Lt. scooterhelp wäre das also eine 6 Volt. Kann man ausser an den Kabelfarben noch irgendwie feststellen ob es nun 6 oder 12 Volt sind, den die komplette Zündanlage wurde lt. meinem Verkaufer aus einer PK XL 2 mit 12 Volt ausgebaut. Also ZPG, Lüra, Zündspule und Spannungsregler 12 volt! Wenn es definitiv nur 6 Volt sind kann ich mir den Einbau sparen und muss eine für 12 Volt besorgen. Will hier keinem auf die Nerven gehen, und habe alles was ich in der Suche unter Umbau/Zündung/6-12V nur finden konnte durchgelesen. Sollte es also wirklich ein 6 Volt ZGP sein dann muss ich mir eh eine neue besorgen. Gibt ja 12 Volt mit 3Kabeln, 5 Kabeln, 7Kabeln. Welche wäre denn da zu bevorzugen? Wäre net wenn Bobcat mir die Anleitung zum Umbau und Belegung des Lichtschalters zur Verfügung stellen könnte den habe ich bis jetzt nirgens finden können. Danke und Gruß
  3. Hallo, bei meiner V50N Rundlicht 10 Zoll Bj. 81 sind orig. 15X69 Zähne drin. Ist dann 4.60! Sorry Habe auch eine V50L Bj. 70 9Zoll da ist orig. 18x68 Zähne drin. Also 3.72. Gruß Andreas
  4. Hallo, erst mal danke für die Infos. Habe vergessen um welchen Roller es eigentlich geht. V50 L Rundlicht. Verwendeter Lichtschalter ist der mit den beiden Kipphebeln, Hupe, Killschalter Meine Verwirrung nimmt aber eher immer noch mehr zu. Zu Lenki: Der Schaltplan für die Umrüstung des ET3 Kabelbaums wäre echt eine Hilfe habe aber bislang keinen finden können. Selber einen bauen konnte ich nicht weil ich keinen alten hatte für die nötigen Maße. Dachte deshalb der für die ET3 hätte schon alles drin wie Bremslicht, Fern-Abblendlicht usw. Zu bobcat: Das es eine elektronische Zündung mit 6Volt geben soll höre ich heute zum ersten Mal. Lt. der Werkstatt in der ich die gekauft habe soll das eine Zündung der PK XL 2 mit 12 Volt sein. Passenden Bremslichtschalter von der PK war bei der Zündung dabei. Zu Malossi27: Macht der Umbau Probleme wenn die wirklich von einer E Start ist? Wenn jemand einen passenden Schaltplan hat würde das schon sehr weiterhelfen. Gruß
  5. Hallo, will meine V50 auf 12 Volt PK Zündung umrüsten. Nach ausgiebiegem benutzen der Suche bin ich zwar schon um einiges schlauer aber auch umso verwirrter. Habe einen Schaltplan gefunden wo nur das Gelbe Kabel von der Lima mit dem Spannungsregler verbunden ist mit extra Hupenknopf und ohne Fernlicht. Gibt es hier keine Möglichkeit das so anzuschleißen das alles Funktionen am Schalter erhalten bleiben? Habe mir eine komplette Zündung, mit Zündbox, Spannungsregler, Lüra und Bremslichtschalter von der PK zugelegt. Einen Kabelbaum von der ET3 habe ich auch neu. Aus meiner Lima kommen 5 Kabel. Schwarz, Blau, rot, grün, gelb Am Gegenstück vom Kabelbaum habe ich: Schwarz, blau, rot, grün Welche Kabel kommen von der Lima an den Spannungsregler und welche gehen von dem dann ab zu den Verbrauchern? Was muss ich wo anklemmen damit ich, Bremslicht, Licht an aus, Fern-Abblendlicht und Hupe noch über den originalen V50 Schalter betätigen kann? Wäre sehr dankbar wenn jemand mir hier weiterhelfen kann. Hoffe das die Anhänge passen, mache das zum ersten Mal. Danke und Gruß
  6. Hallo, die mit 10 Zoll Bereifung haben 15x69 Zähne ist 4,50 und die 9 Zöller 18x68 also 3,75. Gruß
  7. Hallo, habe es erst kürzlich in einem Beitrag gelesen, finde ihn aber nun leider nicht mehr und nachdem ich in der Suche leider nicht fündig wurde stell ich meine Frage hier rein. Ich habe 5 Gummipuffer, 2 große ca. 9mm und 3 kleinere ca. 5mm. Welche gehören wo rein? Besten Dank und Gruß
  8. Hallo, bin dabei meine V50 zu restaurieren und nun auf Lackierersuche. Ist mein erstes Projekt und nun bin ich ziemlich ratlos an wen ich mich da wenden kann. Soll eine Restauration mit Top Ergebnis werden. Es soll gesandstrahlt werden, gespengelt und lackiert werden mit allen Vorarbeiten. Da ich aus Niederbayern bin und der Rollerladen mehr oder weniger um die Ecke ist spiele ich mit dem Gedanken das bei denen machen zu lassen. Die haben doch täglich mit so alten Schätzchen zu tun und müssten doch besser mit Wissen was alles nötig ist als ein "normaler" Autolackierer. Nun meine Frage: Hat jemand schon seine Vespa dort lackieren lassen usw., was haben die dafür verlangt und welches Ergebnis ist zu erwarten? Danke und Gruß
  9. Hallo, ein Kumpel hatte mal so einen auf seiner Fuffi Soweit ich weiß hat der den aus nem Italienurlaub mitgebracht. Lief besser als mein 75er DR wie ich leider zugeben muss. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung