Zum Inhalt springen

torpedo80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von torpedo80

  1. Chuck Norris ist so gut bestückt, dass es sogar für eine Fernbeziehung reicht
  2. Chuck Norris haut sich am Morgen mal zwei Pfannen in die Eier
  3. Ich habe die Schrauben beim abdrehen drin gelassen, hat gehalten. Habe den Umbau auch bei einer GS150 gemacht. Mit der ZGP war ich nicht so erfolgreich, habe dann die Spulen, Pickup auf die originale ZGP gebaut (kleine Anpassung für Pickup notwendig). Bei einer VB1 VL etc dürfte es einfacher sein.
  4. Die Bajaj Zündung passt (fast). In die Grundplatte Langlöcher Feilen/Fräsen und Polrad um ein paar mm im Durchmesser abdrehen. Dann passt es. Habe ich schon gemacht, aber ist trotzdem keine PX ZGP.
  5. Super, könntest du mir noch sagen welchen Sattel du verbaut hast? Gruß und Dank
  6. @ helma Habe das selbe Problem wie Du. Funktioniert bei dir nun die Bremse mit dem neuen Sattel? gruß
  7. FMP: die neue 200er bgm kurbelwelle die bgm px 200 60mm langhubwelle, die mir der sck aus eigener veranlassung forfree extra hergeschickt hat, mit der bitte um check und möglichst langzeittest entspricht wiederum nicht. genauso nicht wie die alte version von 2012, die dann ja lange auf nicht lieferbar war bis die neue kam ende 2014. entsprechen braucht immer eine latte und zwar diese 2 ganz einfachen hier: a) zustand den gute gebrauchte piaggio wellen haben die um zweistellige beträge hergehen b) &das was andere hersteller (zb tameni, mazzuchelli - beide langzeiterprobt und gut) günstiger liefern kein langzeittest, da trockentest failed. kommt ins regal zur wellensammlung schaut ja hübsch aus zu beachten: das exemplar mag natürlich ein ausreisser sein! das gilt immer. tip: kritisch bleiben, auch wenn texte und werbung noch so schön klingen. Was wars bei der 2. Welle?
  8. Ohne Batterie funktioniert kein Brems/Standlicht (glaube ich zu wissen ). nimm einen Sprint kabelbaum kostet ein paar euro, oder strick den originalen um
  9. Ja so ähnlich. Ich habe einen Latexhandschuh unaufgeblasen mit einem Kabelbinder an der Entlüfterschraube fixiert. Hat man dann schön gesehen, dass da etwas faul ist.
  10. War auch grad gestern beim Stoffi eine Lammy zu Typisieren. Wie b34 schon geschrieben hat: Leistung, ccm, Scheibenbremse kein Problem, nur der laute Auspuff geht nicht. Stoffi macht dir zuerst deutsche und mit denen dann österreichische Papiere. Kostet wohl was (aber wo gibt's denn heut noch was gratis), dafür aber dann legal unterwegs
  11. bei mir hat das öl auch nicht nach sprit gerochen. Mach mal den Ballon Test.
  12. hatte mal ein sehr ähnliches problem: standgasschraube ganz reingedreht und ging trotzdem immer aus, wenn ich sie nicht auf Gas hielt. Bin damals auch noch ca.40km nach Hause gefahren. Bei mir war es der Kupplungsseitige Wellendichtring
  13. Das erste mal nun an einem Roller eine Scheibenbremse verbaut, genauer an einer 150er GP eine Scootrs mit Spiegler Leitung. Soweit passt auch alles und funktioniert aber, wenn das Vorderrad in der Luft ist und man es mit der Hand antreibt, geht es nur schwer bzw dreht sich das Rad nicht weiter. Außerdem ist immer ein leichtes Schleifgeräusch zu hören (denke das ist wegen dem schwimmenden Sattel normal)? IDanke und cheers
  14. Dann übe ich mich derweilen in Geduld. Prosit
  15. Darf ich fragen, was das für eine (Gabel) Schwinge ist?
  16. http://www.vespa-klinik.de/anfragen-kontakte/
  17. Vergaser (was steht drauf) und Wanne tip ich mal auf VNA, Lenkradschloss kann auch von VNA VNB VBB etc sein. Ebenso der Kickstarter (Waffel) Zylinderhaube und Backe. Wenn Backe O-Lack dann VBB1 bzw VBA (vielleicht auch eine Augsburger T4 oderwasweißich). Für eine Augsburger würden auch die Blinker und der Blinkerschalter (Sitzbank?) sprechen. Der Rest (Gepäckfachhebel, Hupengummi, Reglerkästchen etc.) sieht für mich nach den gleich üblichen Verdächtigen aus. Gepäckträger keine Ahnung
  18. Könnte mir jemand bitte den Unterschied erklären? Bremspumpenaufnahme DL GP indisch/italienisch SCK: 8030431 SCK: 8030424 Optisch doch gleich? Danke
  19. Hallo Wenn eine italienische, sollte sie im Falz hinter der Vergaserklappe sein. Wenn eine Augsburg, dann am aufgenieteten Blech beim Durchstieg und ende Trittblech. Hatte schonmal eine im O-Lack in der Hand, bei der war die FIN unter der linken Seitenhaube (MISA?)
  20. was hast du da gemacht? ein paar dellen ins lampengehäuse?
  21. ich glaube, dass die pappe abbrennen wird
  22. häng mich da mal dran. am kolben nix bearbeiten? auch nicht die boostportfenster in die höhe ziehen?
  23. ich würds nicht kürzen, bin da wahrscheinlich zu ängstlich. bei der vespatronic (gs150) verwendet man den originalen lüfterkranz ohne zu kürzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung