Zum Inhalt springen

torpedo80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von torpedo80

  1. drehschieber test gemacht. hab da ein wenig (bis zum rand) gemisch rein gekippt und nach ca. 10-15sek war es weg. kommt mir schon etwas kurz vor? mit choke läuft sie im stand sauber und reagiert auch auf die standgasschraube. ohne choke will sie gleich ausgehen und wenn ich den gashahn aufreiß geht sie sofort aus. luftballon test wird noch gemacht, gerade keinen zur hand
  2. so heute nochmals den vergaser gereinigt und den kopf runtergenommen. kopf sieht tadellos aus, auch die vergaserreinigung brachte nix. drehschiebertest wird die tage (eher wochenende) erledigt.
  3. vergaser wird demnächst gereinigt (im Moment wenig zeit). dyno hab ich keinen, Diagramm von einem p4 ist in den untiefen des gsf. dreht bis ca. 7500. kann es sein, wenn die papierdichtung verrutscht, das das Problem erst nach 1500km auftritt? den drehschieber wird ich mir auch nochmals ansehen. Zündung ist alles ok, kann ich ausschließen Edith hat die kurve gefunden im: Diskussionstopic zum Lippen, Verschweißen usw. post 62
  4. ja ist die originale Zündung. meine Idee wäre auch die Zündspule zu tauschen
  5. so nun habe ich auch noch ein Problem bei meiner sprint. vielleicht hatte jemand schon was ähnliches und kann mir helfen? Setup: Motor original mit DR177 Zylinder 24er gaser und simonini Auspuff. Problem: die vespa springt kalt (also das erste mal am tag) auf den ersten kick an. nach schon drei km wenn ich die vespa abstelle und wieder anckicken will geht nix mehr. schraube ich eine neue (gebrauchte) kerze rein springt sie wieder sofort an. fahr ich wieder ein paar km, wieder dasselbe. schraube wieder die "erste" kerze rein springt sie wieder auf den ersten kick an. was könnte das sein? hoffe ich habs einigermaßen verständlich angeführt
  6. Revision war vor so ca. 1200 - 2000 km. in dieser zeit funktionierte alles prima. erst seit kurzem macht sie solche zicken. war auf einer längeren tagesausfahrt und kurz vor zu hause ist sie ausgegangen. sie ist erst nach ein paar Minuten wieder angesprungen und von da an sind die Symptome vorhanden. bei Revision wurde eine papierdichtung (gibt's auch andere?) und ein hauch dirko rot verwendet. kopf hab ich mir schon angeschaut, sieht "normal" aus.
  7. hallo Setup: gg polossi, 28er dellorto, bmms Auspuff (ähnlich pep3), 62er polinist welle drehschieber Problem: vor ca. 1500km neu gemacht, startet nun schlecht, hält kein Standgas mehr. Zündung kann ich ausschließen zgp und cdi neu und geblitzt auf 18~19°, Getriebeöl riecht nicht nach sprit. standgasschraube kann ich drehen wie ich will es bleibt alles unverändert. was könnte da noch sein??
  8. Hallo Fährt wer ein vergleichbares Setup, bzw könnte mir jemand ca. sagen welche ND und welche Nadel ich verwenden soll? Setup: TS1 58mm Hub Steuerzeiten original Ancilotti Clubman Auspuff 30er Koso Vergaser (bzw 32er ist auch vorhanden) mit Aprilia Airbox dankeschonmal
  9. hallo habe meine 200er rally auf 12v umgebaut. nun funktioniert aber die hupe (fast) nicht. kann ich mit diesem teil: http://www.scooter-center.com/product/BGM6690/Spannungsregler+4+Pin+BGM+PRO+12V+DC+universal?meta=BGM6690*scd_ALL_de*s18154217074528*spannungsregler%2012v*2*2*1*16 einfach ein kabel vom gleichstrom anschluss zur hupe llegen?
  10. Hallo weiß nicht welche steuerzeiten der quattrini so p&p hat, würd dir wenn rap einen sip performance oder noch besser einen ELRON empfehlen. bin den elron zwar noch nicht selbst gefahren, Diagramme sprechen aber für ihn.
  11. habs mal irgendwo gelesen, finds aber nicht mehr. welcher malossi kolben (a b c) passt in welchen polini Zylinder (a b)?
  12. man hilft doch gerne, aber für eine kiste kölsch fahr ich nicht soweit cheers
  13. ganz blöde idee. schleift vielleicht das lüra am zylinder?
  14. kann man bei der lambretta die unterschiedlichen kurbelwellen konen auch anhand der polrad mutter (schlüsselweite) erkennen?
  15. muß beim alu polini eine so große quetschkante sein?
  16. 56mm hub? sollte schon 57 oder 60mm sein. wenns untenrum schön läuft und der tacho vielleicht noch eine abweichung hat, ist das eh ok.
  17. Hallo Kann mir jemand sagen, welche HD bei einer originalen 50R (16.10. Vergaser) verbaut ist? Sollte doch die gleiche sein wie beim DR.50, oder? im SIP Katalog steht was von HD55 kommt mir ein wenig klein vor? cheers
  18. elektrodenabstand 0,35, hersteller zündspule = keine ahnung (sip) kolben ist richtig drin
  19. ok, danke einnstweilen für die hilfe. dachte immer, dass es zündet wenn der unterbrecher ganz offen ist. Abblitzen mit der zündpistole kenn ich, mach ich auch sonst immer, in diesem fall nicht, da die vespa außer ein paar fehlzündungen keinen ton von sich gibt. unterbrecher, kondensator, zündkerze und spule sind neu. kerze ist nass, auch schon zwei andere kerzen probiert. passt eine ngk7? danke markus für den thread-link, werd mal gleich lesen. cheers
  20. ok. zgp ist richtig verbaut, siehe foto. unterbrecher öffnet auch wenn das fenster in der mitte ist. aber der unterbrecher ist erst ganz offen, wenn der kolben bei bzw kurz nach ot steht. polrad wurde nicht neu vernietet, hab auch ein zweites getestet, war aber gleich. ich glaub ich mach einen groben fehler komm aber nicht drauf
  21. hallo ja habe eine zgp mit 2 spulen. werd mal die lüra-schaufeln zählen. gruß edith: gerade nochmal nachgezählt, sind 16 schaufeln. nur nochmals um gewissheit zu haben: beim eingebauten motor sitzt der kondensator auf ca. 3:00 Uhr und der unterbrecher auf ca. 9:00 Uhr?
  22. zündfunke vorhanden. kabelbaum ist mit zgp-kabel verbunden. hab jetzt schon drei polräder durchprobiert. immer das selbe. zzp ist ein paar grad nach ot. gibts das? wenn ja, welches polrad würde ich benötigen? oder hab ich einen groben denk fehler? zgp kann man ja nur in einer position verbauen und dann ca 1cm rechts oder 1cm links verdrehen. egal in welche richtung ich drehe liege ich immer beim oder nach ot. bin grad ein wenig ratlos.
  23. habe auch gerade ein ähnliches problem. vespa hat fehlzündungen, bzw springt garnicht erst an. unterbrecher macht erst kurz während/nach OT auf (es sei denn ich hab einen argen denk fehler). kann das noch jemand bestätigen, dass die nocke bei den unterschiedlichen lüra (kontaktzündung) versetzt sind? danke
  24. Beziehen sich die Steuerzeiten auf den SIP Road, oder soll generell der Polini mit Topf unter 120/170 bleiben? hab mal was beim pep+ Auspuff von 177 gelesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung