Zum Inhalt springen

John Wayne

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.540
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von John Wayne

  1. will jetzt hier nicht auch noch ins Horn stoßen, aber der Shop aus Siegburg hat mich auch schon öfters verärgert. Mit den Rabat Aktionen finde auch immer fragwürdig da die Preise vorher angehoben werden. Mache Sachen die im Rückstand waren sind bei mir bis heute nicht angekommen, wenn man da nicht anruft (die Geschäftszeiten sind ja auch der Hammer) meldet sich auch keiner. Ich versuche den Shop immer zu umgehen... Das SC rüstet ja grade auf, und wie Marc Werner schon schrieb, am nächsten Tag ist das da oder ich fahr eben hin. Was es im Center nicht gibt (oder was die nicht bestellen können) kaufe ich bei JMPB. Dauert manchmal auch was länger, aber die geben sich ultra Mühe und sind mit sympatisch.
  2. ich würde mich mal von den 20 PS freimachen. Da kommst du an Pilotlagern an der Kupplung nicht vorbei. Wenn du 10-12 Pferde in der Ciao hast reicht das allemal (und das ist schon wirklich viel!!!).
  3. Das ist ja interessant. Das Dokument würde mich auch interessieren. vielleicht kannst du mir das per PM senden? icv weiß leider auch nicht ob man das hier anhängen darf.
  4. Würde einen 46mm Zylinder wählen und ein Speed Engine Gehäuse dazu kaufen. Da hast du einen großen drehschieber und kannst auch einen vergaser montieren den man gescheit einstellen kann. das kostet ja alles nix, und bevor da jemand eine Aufnahme für ne fräse basteln muss...
  5. Das war ein angepasster Athena 43mm mit 13:13er. Hab auch noch einen Lauf wo der Krull die 5PS geknackt hatte. Der hat sehr zahme SZ (trage ich noch nach) die Geschwindigkeitmessung lief auf Grund der vario leider nicht mit. Daher nur die absolut werte vergleichbar.
  6. Der in dem link hat auch schon den zylindrischen ESD. Die alten hatten ja noch diesen ovalen aluklumpen. trotzdem für Zylinder aus der Schachtel scheinbar ein guter Auspuff...
  7. Ich würde eine OEM Welle für 35€ nehmen und die zurecht fräsen. die halten bis jetzt gut bei mir.
  8. Ich denke da musst du an die SZ ran wenn du die Vorteile eines solchen potts ausspielen willst. Laufen wird das auch so... bei den Mazzu Wellen weiß ich nie so genau was die für SZ haben. Ich würde immer die SZ vom Zylinder auf die Welle anpassen. Mit vario war das 135/60 mit 46er Polini und SE Gehäuse meine ich.
  9. Ich zielte hier auf die Riemen / kupplungsscheiben mit rippenriemen ab. „Ohne Schlupf“ bezieht sich auf den Riemen!
  10. ...nur so am rande falls wer Mono fahren möchte ohne Schlupf
  11. Edit sagt noch, dass die den gianelli ori power fahren würde und den Fire nicht.
  12. Ganz ehrlich... im Allgäu würde ich auf vario umrüsten. du bist ja auch eher jemand der gerne zügig von der Ampel wegkommt... zum Brötchen holen oder um Plattland läuft das mit Mono ganz gut... bis es mal richtig hoch geht...
  13. Ich hatte mich vertippt. Leovinci Krull. Das uselige Ding was auf dem Bild auf der gelben ciao drauf ist. Die Fire war mit zahmen SZ aus der Box der schlechteste Auspuff.
  14. Bei der ciao handhabe ich das immer so: Ich verbaue ein Bravo Getriebe mit org. Ciao Riemenscheibe und Kupplung. Das hat im Mofa dann 1:12 (das Bravo Getriebe ist 6,5) das hat den Vorteil, das auch der org Riemen gefahren werden kann. Dann sparst du dir das gehampel mit dem motorversetzten... ich habe exakt das selbe set up die Tage bei einem klubkollegen verbaut. du brauchst noch straffere Kupplungsfedern, um die anfahrdrehzahl zu erhöhen. schön anpassen das ganze! das läuft klasse! Selbst hier im bergischen!
  15. Ich würde eher ein SE Gehäuse wählen und mit dem Moparts Adapter einen 19er dello verbauen. ich hab das Malossi membran Gehäuse im Einsatz, ist aber wirklich was laut und eine membran ist immer auch eine weitere Fehlerquelle. wenn du keine Skrupel hast dann nimm den Auspuff vom FalkR aber bring den Zylinder auf die empfohlenen SZ. wenn du keine SZ ändern willst und im täglichen Verkehr mit mischen willst, nimm den gianelli ori power. Oder den leovinci Krull (wenn du da noch irgendwo einen bekommst). der hat mit zahmen SZ (Athena 43mm) 1,5 PS auf den ori power drauf gelegt. Hat doch einen Grund das der bei den alten Hasen so beliebt ist.
  16. Du kannst an der Rahmen Nummer erkennen ob es vario oder Mono ist / war. Im Präfix ist dann ein V oder ein M. Die Zahl steht dann für die Felgengrösse. 7 = 17 Zoll z.B.
  17. Die Gepäckträger vorne gibt es im Scooter Center als Neuauflage. Lampen tauchen schon mal in neu auf, aber auch gebraucht für nen kleinen Taler (in der Bucht) sehr sehr schönes Modell!!!
  18. Kaufen! Aber checken, ob es eine deutsche ist. Wenn das aus It oder NL kommt würde ich das stehen lassen...
  19. Die 500€ Wird es in jedem Fall dafür geben. Ich denke wenn man die putzt kommt da ein gut erhaltenes Fahrzeug zum Vorschein. wenn du den Besitzer kennst und du überlegst die für dich zu behalten würde ich 250-300€ vorschlagen. das scheint mir für beide Seiten fair. gute und saubere ciaos sind grade echt gefragt, zumal es noch ein deutsches Modell ist. finde die persönlich super!!!
  20. Danke, hatte wirklich die große 120 Watt drin. hab sie bei apemania geordert.
  21. Hallo Rita, die ZGP hat (analog zu jeder PK etc.. ) einmal den Strang zur CDI (Grün / Weiss / rot) und einen weiteren Strang mit drei Kabeln (Gelb / Gelb / Grün). Die Ape hat halt eine Autobatterie an Bord, und ich hätte die auch gerne geladen, wegen Elestart. Momentan läuft der Hobel mit meiner PK ZGP aber man kann sie nicht ausmachen (3 PIN CDI) und ich bezweifle, dass die PK ZGP die Batterie geladen bekommt.
  22. Moinsen! ich suche eine Zündgrundplatte für eine APE mit Batterie und e starter. ich meine mal gehört zu haben, dass die 80w auswirft. bisher habe ich in keinen Shops dieses Singen gefunden. hat wer von euch eine Bezugsquelle? schön wäre es, wenn der richtige Stecker da auch drauf wäre. danke im Voraus!!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung