Zum Inhalt springen

AUGUST

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    1.569
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AUGUST

  1. Stückzahlen vermutlich. Ob 5, 15, 50 oder 100 macht da schon erheblich was aus.
  2. @ludy1980 : Hast du die Möglichkeit Zerstörungsfrei zu prüfen? Ich hätte da nämlich zufällig genau so eine Nebenwelle bzw. Getriebe demnächst verbaut. In meinem Fall 10 13 16 18 Falls ja - bitte melde Dich Alternative dazu wäre - auf die schnelle gegockelt - ne DRT Matrix. Wobei sich da natürlich die Frage stellt inwiefern sich das mit den Schliff der Flanken wieder verträgt. Ich verstehe bei solchen Sachen diese unprofessionelle Kooperationsbereitschaft nicht. Geht ja nicht um ein Produkt für paar Mark fuffzich. Ich bin aber hier bei @Das _O , noch kurz mit bei kiloschweren Walzen oder ähnliches mit ins Rohr geschoben und gut is. Dabei wäre es ja echt nicht so schwierig da nachzubessern zumal die Gänge 2(?) 3 und 4 aufgeschrumpft sind und lediglich die Grundwelle zu wechseln. Sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Getriebe? @egig Kannst du dazu was beitragen? Kennst doch die Schlawiner alle...
  3. @gertax Danke für die Erläuterung. Das ist definitiv kagge, vor allem auch das Handeln von Crimaz. Hat er was erwähnt das es evtl. ne Charge war die daneben ging? Kann ja sein das da nicht generell alle so sind. Erinnert mich irgendwie an DRT damals, gabs ja auch mal ne zeitlang „schlechte Teile“.
  4. Wieviel lag bei dem Crimaz an? PS/NM? Musste das Teil dein GTM Monster übertragen? Will nix schön reden, nur denke ich ist nicht ganz unerheblich bei wieviel Leistung die Teile die Grätsche mach(t)en.
  5. Die gabs mal in kleiner Serie mit 60 Hub. Lagernd hat er sowas glaube ich nicht. Ansonsten: Anfragen! Spacern kann man das natürlich irgendwie alles. Warum nicht bei den dafür vorgesehenen 56 Hub bleiben?
  6. Das ist alles relativ schmerzfrei „steckbar“ möchte ich mal behaupten. Zumindest wenn du ein Quattrini Gehäuse dafür nimmst. Hinweis: Der 180er ist für 56 Hub ausgelegt, bei 60 Hub brauchst den 193er.
  7. Die hab ich auch. Soll man Die tauschen oder nicht? Gibt es da evtl alt und neu? Meine haben definitiv einen größeren Widerstand. Also von der Bauform mein ich. Geschätzt doppelt so lang wie die oben auf m Bild. Vielleicht kann jemand vom Zenta was zu beitragen.
  8. Da bin ich auch gerade dabei. Wo steht da das da n Widerstand hin muss? Hab ich bisher noch nicht gelesen.. Welches Relais hast du verbaut? Noch brauch ich erst mal genug Strom am Lenker, da hakts aktuell..
  9. Bis jetz gehts noch ohne. Hab aber in der Tat die „ Würfelei“ so verstanden das das Material nicht zwingend nur aus einem Hause kommen muss. Was ich grundsätzlich gut finde. Ob da jemand jetzt irgendwelche Pixel über Proto-Pötte drüber legt is da für mich zweitrangig.
  10. Ob ich sowas in ne Olack bauen würde weiß ich nicht. Bei diesen Leistungen , egal welcher Hersteller, verzieht sich der Rahmen schon mächtig. Das reicht vielleicht zur Eisdiele, aber ob das schön zu fahren ist kann ich mir net vorstellen. Das denke ich is nach kurzer Zeit ziemlich „weich“ das Gestell.
  11. Wieso zusammen gewürfelt? Nur weil das nicht alles aus einer Hand kommt? 60 Hub bei einem vernünftigen Gehäuse - was sich noch rausstellen wird - ist doch mit verschiedenen Wellen zu realisieren. Zündung top, Vergaser auch. Mit 30er so ne Leistung zeigt doch das nicht immer nur größer gleich geiler ist! Find das Ergebnis sehr gut. Für ne Langstrecken Karre keine schlechte Wahl. Das wird sich dieses Jahr ja noch zeigen wenn da was auf dem Track zu sehen ist.
  12. Verlegung erinnert mich an den DEA Pott. Die haben das auch gut gelöst damals. Allerdings auch mit einiges über 100 cc weniger .. Find ich ganz gut das das ganze in normalen Rahmen verbaubar is, zumindest in der Theorie.
  13. Ist das ohne Backenverbreiterung ausgelegt?
  14. Die Auspuffverlegung wie hier im CAD gezeigt sagt MIR persönlich sehr zu, mal schaun wie das is REAL dann aussieht. Ansonsten: bin ich weiter sehr gespannt was da noch kommt.
  15. Danke für die Erklärung Erich, dann kann es jetzt technisch weitergehen! Ich rate nach wie vor zum M1B, weil ich VMC nicht mag...
  16. Ok. Sehe ich anders. Hab aber auch noch keinen in der Hand gehabt von dem GG. Wer als Vorlage der neuen 135er galt - ?? Ich verglich die M1 Varianten da oben vom M1B gesprochen wurde.
  17. Das sind Pro Cup in GG oder Alu. Und das sind M1 Klone.
  18. Ich will hier sicher nicht ne neue Diskussion beginnen was das Thema Plagiate betrifft. Wenn aber der GS56 GG und auch seine Aluvarianten genannt werden dann liegt das dermaßen auf der Hand das ich persönlich einfach damit nix (mehr) zu tun haben möchte. Und gebe dass auch so weiter. Punkt. Ontopic: Falc muss natürlich nicht sein, Quattrini M1B 60 GTR ist für einen Alltagshobel mMn die beste Wahl.
  19. Lass bitte den VMC aus m Spiel, bleib entweder beim Quattrini oder als Alternative Falc 60/51.
  20. War das Hubmässig egal? Also bei 51 oder 56,7 kein Unterschied?
  21. Hat Nebenauslässe: Sieht man wenn man direkt auf der Seite schaut: Edit sieht das Berlin schneller war..
  22. Die Drehzahlen was in manchen Anzeigen steht ist was so ein Zylinder kann. Muss aber nicht. Grauguss Polini oder aber auch ein Malossi kann das sehr gut. Beides mittlerweile auch in Alu möglich. Mit nem klassischen PM40 kannst da mit 24er Gaser richtig lange Spaß haben. Ach ja: nen Malle Alu MK3 hätt ich grade zum Verkauf
  23. Es passt halt nix aufeinander. Das sind schonmal 1mm an dieser sensiblen Stelle. Wir reden hier grade von „zehntel“ abtragen damit man den negativen Winkel rausbringt aber hab im Endeffekt 2 mm „Überhang“. Vielleicht kannst du auch noch was zum 125er Polini sagen. Kenn ich so nicht mit 56er Bohrung. Früher gabs mal nen 121er, der hatte meines Wissens nen 55er Kolben. Und halt dann den normalen 57er dann. Wurde hier ein 121er aufgebohrt?
  24. Und wir reden hier noch dazu von nem 56er Kolben. Der Mallekopf hat idR 58,xx mm. So wie ich das bisher lese ist der ja auch nicht auf Polinimaß, oder? Also für mich noch ein weiterer Punkt für „richtig“ machen. Diese Maßnahme wie oben beschrieben kann man schon machen, aber ich denke da eher an irgendwo auf der Strecke mit nem Kaputten Kolben liegengeblieben. Und durch Zufall was in der passenden Bohrung gefunden und dann einschmiergeln das es weiter geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung