Zum Inhalt springen

AUGUST

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    1.569
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AUGUST

  1. Keine Sorge! Bei mir wird alles verarbeitet. Der wird zB wieder ausgerichtet und hinten kommt n FlipHeck drauf. Brauchte halt das Stück weil in nem anderen Rahmen der Falz durchgefault war.
  2. Als bekennender AUGUSTiner Mensch muss ich gestehen das Wolters nehme ich immer gerne von meinen BS Freunden entgegen Aber bitte wieder OT
  3. Klar ist das sinnvoll heute, mehr denn je. Die Dinger vernünftig neu aufzubauen. Das ist halt echt schon n Aufriss auch für Profis, also Karosseriebauer etc. Das anzubieten ist schon ne Nummer. Auf gehts!! Bin gespannt. Hab einiges noch über da hat sich vieles angesammelt. Die Zeit is halt das Problem- bei mir jedenfalls. Hab selber schon gedengelt, einige Gute Spengler an der Hand, aber die meisten halt nie Zeit für sowas. Solche Rahmen hier hab ich n paar. Das kriegt man alles wieder hin. Wenn’s von Grund auf gut gemacht wird! Gruß AUGUST
  4. Grundsätzlich interessante Sache: Paar Fragen hätt ich: - Warum PK Tunnel? NOS Teile gefunden? Oder werde dafür auch schöne Paykaas nun dafür zerflext? Falls zweiteres fänd ich das schade. - Sind Versteifungsmaßnahmen geplant? Bzw. Verstärkungen? Wenn ja in welcher Ausführung? - Gepunktet oder Lochschweißung? Oder beides? - Dichtstoff geplant? Bzw. Karosseriekleber? - Verzinkte Ausführung möglich? - Gabelwinkel anpassbar? So n Neuaufbau eines Rahmens ist ja möglich und wurde auch schon oft vorgenommen. Ich bin der Meinung das es mindestens so werden muss wie original - im Optimalfall natürlich besser. Der Aufwand soll sich ja auch rechnen. In meinen Augen interessant für Karren mit dick Leistung. Damit sich das nicht ständig fahren lässt wie Teig. Das die Karosse vernünftig abgespannt und fixiert wird davon gehe ich aus. Wie schon erwähnt - find´s ne gute Sache. Wenn meine Anmerkungen zum Großteil berücksichtigt werden können dann wäre sowas auch für mich interessant.
  5. Bitte die 8 Zoll Geschichte nochmal aufleben lassen/ weiterentwickeln Die Fuffi Bremsen machen was sie sollen.
  6. Ich versuche es mal hier: hab nen recht voluminösen Curly Auspuff gefunden unbekannter Herkunft. Hat hier jemand ne Idee ob man den nem bekannten Auspuffbauer zuordnen könnte? Oder eher n Eigenbau oder doofe Kopie von irgendwas? Hab kein Plan.. Danke euch vorab!! G AUGUST
  7. Ich kenne/ hab nur die vom @LiDoNi Schaut mMn bissl anders aus. Aber gut das da was kommt/ gibt.
  8. Da kommt was interessantes - oder war das schon?? Verlängerte Gabelschwinge! https://www.scooter-center.com/de/schwinge-ctp-cnc-10mm-vespa-px-ab-bj.-1982-cosa-125-vnr1t-vnr2t-cosa-200-vsr1t-pk50-v5x1t-pk50-s-v5x2t-pk80-s-v8x5t-pk125-s-vmx5t-pk50-s-automatik-va51t-pk80-s-automatik-va81t-pk125-s-automatik-vam1t-pk50-xl-v5x1t-ctp0010?number=CTP0010
  9. @DAROKAREAuch wenns schon etwas her ist - welche Übersetzung hast du bei den 244ern drin? Bzw. Getriebe? @ all: Getriebeempfehlung für 8 Zoll bei 3.5er Bereifung ist gefragt. SI Drehschieber 244er ist der Plan. Danke! G AUGUST
  10. Die meisten Gehäuse waren 1 Zug, gab aber auch 2 Zug. Weiß jemand wie die Dinger original so laufen? Bzw. Top Speed in der Originalkombi?
  11. Vielleicht hilft das weiter:
  12. @steffmax1 Falls du nen weissen O Lack PKS Koti suchst —> PN an mich. Glaub da hätte ich was für dich. Gruß AUGUST
  13. AUGUST

    Hauskauf...

    Da hab’s ich her, kann ich anstandslos weiterempfehlen. https://www.megabad.com/?gclid=EAIaIQobChMIrc_k_vH_-gIVCoKDBx3wFwGqEAAYASAAEgL4dPD_BwE Edit erwähnt noch das is schon 16 Jahre her Hab aber vor paar Jahren noch was nachbestellt. Passte nach wie vor alles.
  14. AUGUST

    Hauskauf...

    @heizer Wandelt ist gut - hab ich auch viel geholt. Die Automaten (oder FI´s) von ABB sind dort preislich unschlagbar mMn. Und auch wirklich brauchbar. Finger weg von Billigheimern - würde ich bei E-Installation nix riskieren wollen. Falls du ne NYM Erdungsleitung brauchst - meld dich - hab da noch ne dreiviertel Rolle daheim. Da brauchst meist nicht viel. Ich meine es is ne 16 mm²
  15. Keine Ahnung. Jedenfalls is es so das die verwendete Welle die Einlasszeiten deutlich länger hat - da wird sich bei der Entwicklung schon jemand was dabei gedacht haben. Heißt im Umkehrschluss das bei langem/ normalem Drehschieber vom 125er oder so da gut Potential noch vorhanden ist. Wird sicher spannend! Und wir reden hier bisher noch nicht von Membran.
  16. Zum Schluss hat er schon noch erwähnt das der Einlass vom 80er Gehäuse unbearbeitet war - also mit Anti-Tuning Bohrungen. Alles gesteckt bis auf das aufspindeln des Blocks für den Fuß vom 210er
  17. Was wäre denn mit 11 Zoll? Das Riesen Ding würd das glaub ich gut vertragen.
  18. Das deckt sich eigentlich auch mit meiner subjektiven Einschätzung. Klar ist das auch alles ne Glückssache irgendwie. Braucht man nicht diskutieren das immer was sein kann. Ich denk mir halt es ist ein nagelneuer Block - von der Ausgangsbasis eigentlich das Optimum. Mich interessiert einfach das Konzept wie es seitens BFA beschrieben ist. Wenn ich alles neu kaufen müsste dann kann man genau so sagen das rentiert sich doch nicht dann geht man auf bewährtes Quatt 244er mit VR Gehäuse. Klar. Aber das wäre für hier jetzt die falsche Diskussion. BFA is ja eh ne Nische - der Smallblock umso mehr. Ich will nur ein Gefühl bekommen ob ichs mir mit dem LML zutrauen kann oder ob das suizidiös (schreibt man das so) ist. Und der 225er liegt eh schon da..
  19. Obs jetz 40 werden oder irgendwas zwischen 35 und 40 kann ich ja auch nicht sagen. Dauerhaft ist natürlich relativ, klar. Der LML Motor liegt halt in nagelneu noch da. Also Jungfräulich. Und ich überleg halt da den 225er BFA drauf zu bauen da dieser ja für "originalblock" Stehbolzenabstände ja funzen soll. BFA Gehäuse baut wieder breit und heisst vermutlich Backen verbreitern, weniger Bock zu.
  20. Mal ne Frage zur Haltbarkeit bzw. Belastbarkeit: Gibts Erfahrungswerte wo das LML Membrangehäuse an seinen Grenzen kommt? Es sind ja schon einige doch sehr potente Motoren mit dem Gehäuse aufgebaut worden. Zu lesen in den verschiedenen Topics (M1X z.B.). Ich hab jetzt noch nirgends rauslesen können das es mal die Grätsche gemacht hat - hab aber sicher auch nicht den kompletten Largeframe Bereich durch und möglicherweise was übersehen. Konkret die Frage: 40+ PS (NM ähnlich) dauerhaft umsetzbar oder ein absolutes NoGo?
  21. Frage zur Version 2.0 zum Drehschieber: Ist es mittlerweile möglich sämtliche Kurbelwellen zu verwenden? Anfangs hieß es ja es geht nur die Pinasco und evtl die Quattrini Welle zwecks der breiteren Drehschieberfläche. Ich bin auf der Suche nach nem neuen Drehschieber Gehäuse und bin mir nicht sicher ob das geändert wurde. Laut Homepage Pinasco würde sich das so lesen. Danke vorab! G AUGUST
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung