Zum Inhalt springen

12er

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.385
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 12er

  1. Kleines Update heute, hat aber auch nix gebracht - Vergaser alle Kanäle und Düsen nochmal mit Druckluft durchgeblasen - andere CDi - anderes LüRa - andere ZGP Dann Ansaugbalg runter und mit Startpilot in Vergaser und wo es dann Startpilot angezogen hat, drehte der Motor höher Besorg nun nen baugleichen Vergaser da beim Dellorto Trommel ich den Gaszug für den längeren Schieber hätte tauschen müssen Vielleicht hats mir durch den Pleuelschaden irgendein Kanal verstopft was ich mit Druckluft nicht wegbekomme Kompression beim ankicken ist voll da, wenn der Kolben kurz vor OT ist muss man schon ganz schön ankicken
  2. Ca 1 Bar mit der Fahrradpumpe dass halt a bissl Druck aufn Schlauch ist Haarrisse keine gesichtet zum Glück Das ging ziemlich schnell ohne groß was zu blockieren etc. War eher sehr sachte der Bruch Keine Schäden im KuWe Gehäuse gesehen. Drehschieber dicht. Den kleinen Steg rund um das KuWe Gehäuse war auf 9 Uhr max 2mm erhoben, da hats was vom pleuel scheinbar hingehauen, das hab ich mit der Feile zum Rest des Stegs wieder angepasst mit Feile. Der Teil war auch fest und kann eigentlich jetzt nicht gebrochen sein. Der Steg dient ja auch nur Zentrierung. Das müsste doch ansonsten mit dem Fahrradschlauchtest auch eher negativ ausgewirkt haben
  3. Der Auslaßpfeil vom Kolben zeigt auch Richtung Auslaß Ist das normal das der Pfeil nicht mittig vom Auslaß ist, ist rechts unten
  4. Fahrradschlauchtest nochmal gemacht und hält Luft bzw Druck über 5 Minuten Daher ist doch eigentlich ein undichter Simmerring und verrutschte Dichtung am KuWe Gehäuse ausgeschlossen und somit ein Getriebeölsauger ausgeschlossen oder?
  5. Grüße euch, nach einem Pleuelschaden hab ich auf KuWe (60er Mazzu k2d) und Mhr 210 gewechselt. Vorher Malle alt mit 60er Meceur. Rest blieb gleich. 28er Keihin mit MRP ASS auf Drehschieber. Bedüsung gleich belassen. Nun habe ich im Stand das Problem, dass die Kiste nur mit Vollgas angeht und dabei aber gefühlt nicht höher dreht wie ca 2000 Umdr. Gehe ich vom Gas runter stirbt sie ab. Kann also gar nicht fahren. Folgendes habe ich geprüft: - Drehschieber ist dicht - CDi plus pickup (Zündung ging ja vorher auch) - Zündung ist bei 18 Grad (hab ich mit Pistole geprüft, obs auch wirklich noch stimmt) - Simmerringe eigentlich dicht, da kein Benzin im Getriebeöl und habe den Fahrradschlauchtest über ASS und Zylinderauslass gemacht und hält die Luft) - Am Fuss und Kopf sieht es auch trocken aus - Vergaser geprüft, gereinigt, Schwimmerstand passt - Benzinzufuhr passt auch (Sip fast Flow 2.0) - Kolben richtig im Zylinder Ich habe jetzt keine Ahnung wo ich noch suchen soll. Weiß da echt nicht mehr weiter. P. S. Am Auspuff raucht es bissl weiß raus wenn der Motor an ist
  6. Schleifspuren nicht gleichmäßig. Alles nach Neuaufbau nur im Stand sehr sehr kurz gelaufen, da ich Probleme hatte, lief nur mit Vollgas, siehe 1.Post Das mir die neue Welle verdreht hat schließe ich einfach mal aus Zgp war zentriert, ich vermute LüRa war irgendwie nicht 100% richtig drauf, keine Ahnung wie man das zwar schaffen kann aber ist scheinbar so. Wahrscheinlich dann daher irgendwann gezündet als da wo er sollte oder sonst irgendwas Bin noch im Urlaub bis Mi und wird gleich getestet. LüRa würde bereits wieder montiert
  7. Versteh ich ned, vielleicht liegts aber auch am Bier, Raki, Gin und heiße Sonne hier in der Türkei
  8. Der OT ist der gleiche.
  9. Hast mal ein Bild davon. Werde ich prüfen Vermute aber LüRa war irgendwie nicht richtig drauf. Seh da noch Schleifspuren am äußeren Rand wo die Macken sind
  10. Was meinst da? Düsen alle verbaut
  11. Hab die Bedüsung vom Malle alt auf MHR erstmal so belassen und lief vorher auch gut. Vergaser dann nochmal durchgepustet, transparente Schwimmerkammer schwimmerstand überprüft und geschaut ob Schwimmernadel dicht macht Schlauch wurde davor wo es lief auch noch anders verlegt damit ich kein Bogen habe, verläuft durchs Loch vom Ansaugbalg Zieh Choke ging eigentlich auch zurück und sollte dicht gemacht haben Sip fast Flow 2.0 ist drin
  12. Also die Fenster seh ich nicht wenn ich durch Auslaß schaue Hab nicht geblitzt, muss ich noch machen, hab erst woanders nach der Fehlerquelle gesucht bis ich auf die Macken gekommen bin Wie oben beschrieben nur auf meine Markierung die ich damals geblitzt habe die zgp eingestellt Mache ich nachm Urlaub, wenn zzp springt, liegts dann auch am pickup oder dann nur an den Macken? Wie bekomme ich das pickup ggffs wieder auf Flucht hin? Danke schonmal
  13. Könnten die vier Macken mein Zündsignal stören, dass nicht mehr auf 18 Grad geblitzt wird sondern woanders P. S. Hole mir von Freund einmal das Sip Touren und ein originales. Bin ab morgen erstmal bis 13.06. im Urlaub. Zzp hab ich nicht geblitzt, nur auf Markierung eingestellt welches aber damals mit der alten Welle geblitzt wurde. Ot mit neuer Welle ist der gleiche wie mit der alten Welle
  14. Ja, hab ich auch schon erst vermutet
  15. Könnt ihr mir helfen Die große Aussparung war schon immer am LüRa und Motor lief Jahre auch damit. Ist die Aussparung eigentlich normal, welche Funktion hat die, Zündsignal? Mein Problem ist dass nach Umbau (Zylinder und KuWe) der Motor nur mit Vollgas zu halten ist und ansonsten ausgeht, geht dabei auch nicht mehr wie gefühlt 1500 Umdrehungen Vergaser gecheckt inkl Düsen plus Schwimmerkammer, Fuß und Kopf dicht, simmerringe auch dicht, hab alles durch Nun habe ich gesehen dass das LüRa 4 Maken bekommen hat, falls die große Aussparung am LüRa für das Zündsignal ist, könnten die vier kleinen der Grund für den schlechten Motorlsuf sein oder Woher das kommt? Keine Ahnung eigentlich nix gemerkt beim verbauen evtl vorher zgp nicht ganz fest verschraubt oder LüRa saß irgendwie nicht richtig Das kann jetzt eigentlich nur noch Zündung sein, Rest wie schon beschrieben geprüft Setup blieb gleich, lediglich KuWe plus Zylinder getauscht
  16. Bin grad bissl überrascht dass ich so zu fett bin, lediglich die HD von 142 auf 145 erhöht, bekomme nur bei Vollgas den Motor zum laufen, geh ich runter vom Gas stirbt er ab, Schlauch zum Rahmen entfernt, kann runter bis auf 2/3 Gas aber mehr nicht 28er, 45/145/jjn 3.clip auf Drehschieber Hab lediglich von Malle alt auf MHR gewechselt (134/189/ 1.3 QK) und die polinist Meceur gegen mazuchelli getauscht Werde morgen mal HD auf 142 wieder und nd auf 42 setzen und auf jedenfall Vergaser mit Druckluft nochmal reinigen
  17. Pillepoppen hat mir geholfen bei der Wahl 6xl und 6xxl bestellt
  18. Die originalen aus der s&s, 12 federn Hab mir die Beläge von Pille geholt Motor wird etwa 26ps haben Welche federn soll ich nehmen?
  19. Grad bei scooter and Service gelesen die cr Beläge brauchen stärkere federn, in meiner s&s evo jetzt pinasco sind 12 federn Welche sind zu nehmen?
  20. Vorher mit den original war das aber nicht so Kann es sein dass das Paket der kulu mit der zweiten 2mm Reibscheibe vorm Deckbelag nicht mehr passt Vorher hatte ich die Beläge drin
  21. Mal hier an der Stelle nachgefragt: Im Winter mit CR Beläge inkl Reibscheiben vom Pille für meine cnc s&s evo gegönnt obwohl noch alles in Ordnung war / Beläge sehen noch gut aus Zu mein Problem bzw Frage: Mit den original Belägen der s&s musste ich aufgrund der kompression und Verdichtung wenn der Kolben kurz vor OT stand mittels Kicker über ot Lupfen bevor ich ankicken konnte Mit den cr Belägen ist das jetzt auch so aber da geht beim ankicken manchmal der Kicker durch ohne das sich das LüRa dreht Woher kommt das, wie kann ichs abstellen bzw kann ich so erstmal fahren oder schaffe ich mir damit probleme P. S. Beim Fahren merkte ich eigentlich nix, motor wurde aber jetzt nochmal gemacht werden nach pleuelbruch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information