![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
12er
Members-
Gesamte Inhalte
1.385 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von 12er
-
mich würde interssieren ob Ihre eure Gehäuse erstattet bekommt, wenn Ihr daran schon gefräst habt. Ich hoffe es natürlich für euch Viel GLück
-
Habe den Auslaß nachgemessen. Bin jetzt doch auf 68% gekommen. Habe den Auslaß nur in die Breite gezogen Jetzt habe ich nachträglich noch die Fase seitlich angebracht Allerdings mein ich, das die Fase jetzt zu groß geworden ist. Bin leider zu forsch mit den groben schleiftonnen vom Tim ran Das heißt, jetzt mein ich, dass ich mit der 45 Grad Fase in der Breite über 68% gekommen bin Aber nur mit der Fase, denk bin mit der Fase bei 69-70% Muss noch messen da mein Zylinder und Kopf beim abdrehen und Zentrierung beim px166 sind Jetzt plagt mich mein gewissen ob das die Kolbenringe noch mitmachen? Kann man pauschal sagen wenn ich damit entspannt mehrere hundert km so geschafft habe zu fahren, dass da nichts mehr passiert bzw auch bei Vollgas alles in Ordnung ist? Sind denn evtl die Kolbenringe von Grandsport für den Malossi besser, stärker, haltbarer und sollte mir überlegen die einzubauen wenn ich jetzt breiter geworden bin? Vg
-
Wenn egal lass ichs Wenn ichs verbaut hab, sag ich halt das ichs doch gemacht habe
-
So Auslaß ist bearbeitet Schwiegerpapa (Automechaniker) meinte den Auslaß polieren würde auch nochmal was bringen Lohnt sich die Arbeit?
-
Warte noch auf die Jokisch Schneidpaste und dann passe ich den Auslaß an. Liegt jetzt so bei knapp 50mm == 67% Das Ausschneiden an den Radien an den Ecken ging leider mit dem Cuttermesser nicht so sauber. Ich denke das wird aber mit dem Fräser Nr2 vom Tim ein schöner Radius werden. Ab der oberen ÜS-Kante nach unten zum Auslaß steht die Schablone über. Da ist das nicht so genau geworden. Das ist aber dort an der Stelle eh egal, da hier eh nicht gefräst wird. Ziehe halt dann vom oberen gefrästen Teil schon linear runter.
-
Also ich habe mir dazu das Alukästchen von conrad geholt Universal-Gehäuse 92 x 38 x 31 Aluminium Aluminium Hammond Electronics 27969PSLA 1 St. Bestell-Nr.: 522369 - 22
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Mal die Widerstandswerte an der ZGP durchmessen oder?
-
Auslaß selber in der Laufbahn ja Nur oberhalb der Üs Oberkante Mir geht's jetzt aber innerhalb des stutzens
-
So wie ich verstanden nur oberhalb der Überströmer den Auslaß ausräumen oder?
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
12er antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zylinder malossi 210 alt Auslaßbearbeitung Auf wieviel kann der Auslaß bearbeitet werden ohne Gefahr durchzubrechen? 65% oder sogar 68% -
Ich hab was in der Zeitung gelesen, dass ein Motorrad-Fahrer täglich mit 120 durch ist und er dabei mittlerweile 70 Punkte in Flensburg gesammelt hat Warst Du das etwa
-
schöner klang
-
HD148, JJH 2. Clip von oben, ND45
- 358 Antworten
-
- membran umbau
- abblitzen
- (und 7 weitere)
-
Ja, läuft alles rund wie gewohnt. @dirchsen: ich lasse mich auch nicht verrückt machen. Der Motor läuft so wie er soll. Ich bin nur aufmerksam gemacht worden, hier mal Bilder einzustellen. Danke an alle
-
Nein Ist das erste mal
-
Habe ich da evtl einen ölsauger? Motor ließ sich gut abstimmen und sonst keinerlei Probleme Bevor ich auf den Sip Performance 2.0 gewechselt habe ca500km damit gefahren Habe ich vorher über 2 Jahre und 1200km den Sip road 2,0 gefahren, wo ich weiß, daß ich den viel zu fett gefahren bin Mit einer HD 150 wobei ich jetzt mit Performance 2.0 auf 145 bin Könnte sich das über die Zeit dort so abgelagert haben oder doch ölsauger Werd auf jeden Fall sauber machen und dann beobachten
-
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
12er antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
jo, sip hat den flansch nicht drauf und hat auch gesabbert. Echt, seit wann tut S&S den Vitonflansch verbauen. Hab gehört die haben nur einen zur Auspuffseite aber nicht zum Auslaßstutzen des Zylinders. BTW-> SIP hat mir keine bevorzugte VA durchgeben. Rein nur die Angaben auf Auslaß und Überstromzeit -
1 1/2 umdrehung raus. Standardeinstellung
-
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
12er antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also mir hatte der pis folgendes zu SZ für SIP performance 2.0 geschrieben: Ist mit einer Auslaßzeit von 192° entwickelt worden, kann aber auch drunter auf ca. 186° fahren. Könnte man auch auf 190/130 gehen, wobei man dann unten an Drehmoment verliert -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
12er antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich schätze er meint Süden = landsberg = pis -
Auslaßschablone - Wie geht das eigentlich ... !?
12er antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also beim alten Malle alt 210 muss ich nicht unbedingt die Beschichtung vorher weg oder? Hab mir dazu Fräser 2 und 5 und Schleiftonnen von Tim geholt -
Neue Zylinderköpfe MRP für die neue Malossi -Touring / Race-
12er antwortete auf pk_damiano_4hp's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi M Bestell dir doch mal den Kopf und Berichte uns Vg aus Langenbach -
Gut zu wissen Fange meinen im Winter an zu fräsen Malle 210 alt - Auslaß mit Fräserstift 2 von Tim und Schleiftonnen
-
Puh Da kauft man sich in manchen Fällen gleich nen neuen
-
Hab damals nur Überströmer am Gehäuse angeglichen Im Winter geh ich jetzt an den Auslaß ran Dabei bin ich am überlegen den boostport und seitlichen überstromfenster des Zylinders zu öffnen Kann ich das so laut Bild machen und ist das unabhängig von der Kurbelwelle ob 60 oder 57er Kurbelwelle Malossi 210 alt