Zum Inhalt springen

12er

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.385
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 12er

  1. Hallo Jungs, habe eine 200er Vespa mit Malossi die bei ca. 20 PS liegt. Möchte nun meine zweite Vespe (PX80) mit einem größeren Motor (125ccm oder 150ccm) ausstatten. Der Motor soll einen neuen Zylinder bekommen. Nur frag ich mich zu welchem ich greifen soll? Das ganze soll ein LowBudget langlebiger Langstreckenbomber werden, bei dem ich mich über die Wahl des Zylinders nicht ärgern muss, dass ich mich wieder den Roller weil irgendwas nicht mehr tut widmen muss. 24SI habe ich bei mir herumliegen. Könntet Ihr mir vielleicht dazu einen Zylinder vorschlagen und welche Komponenten mind. sein müssen (Kulu,KuWe,Puff,etc.)
  2. da hab ich ja was angefechtet.. ..sorry an alle die mir hier geholfen habe... ..da stoß ma auf a maß bier alle zusammen an und alles ist wieder ok.. Danke an alle
  3. wenn ich aber nicht mehr Licht brauche und mir das was ich momemtan habe ausreicht (H4 Klarglas Scheinwerfer ), kann ich auch die ZGP von Alt in den neuen Lusso-Motor setzen um mir das Geld für einen neuen Spannungsregler für die Lusso ZGP zu sparen? Falls ich doch mehr Leistung haben will, welchen Regler brauche ich und was muss ich an der Verkabelung ändern? Was ist eigentlich wenn ich doch ne 80er Lusso habe? Brauche ich dann einen Spanunngsregler mit der neuen ZGP vom größeren Motor?
  4. jupp,mische selber, also getrenntschmierung würde ich sowieso still legen. dann könnte ich die ZGP von meiner ALT (mit BAtterie) dann in den neuen Lusso Motor setzen oder?
  5. Ah cool Falls der neue von ner Lusso wäre -Getrenntschmierung würde ich sowieso machen -ZGP tauschen? Kannst mich aufklären warum?
  6. Nur ne Grundsatzfrage: - mit welchen Motoren kann ich meine PX80 ALT Plug&Play aufrüsten bzw. was müsste gemacht werden? Spielt es ne Rolle ob der neue Motor mit Elestart wäre, wenn ich den nciht nutzen will? Kann man diesen deaktivieren, wie bei mit Gemisch deaktivieren?
  7. was dürfte man für so einen kompletten originalen 150 Motor verlangen? -ungespalten - kompression ist auch noch gut.
  8. so wie ch gehört habe ist mec eur pleite..aber scheinabr gibt es jemanden der das geschäft wieder aufbauen will
  9. kann ich nur bestätigen!!..habs auch erst mit dem orig. Chokeknopf probiert
  10. probiere mal eine nr fettere nadel
  11. Der ist nicht in Pfaffenberg, das stimmt, habe ich ja auch nicht gesagt.
  12. Nö, kenn ich, bin dafür lieber zum Jockey gefahren.Kann ich nur empfehlen. Danke hier nochmal an Jockey und sein Team.Total nett die Jungs!! Wo kommst Du her?
  13. werde demnächst mit der HD einen Tick herunter gehen. Laut Leistungsdiagramm und Rollerladen dreht er nicht ganz aus. 19PS/5900Umdr. Diagramm bekomme ich erst noch
  14. http://www.germanscooterforum.de/topic/247556-px-chokezug-befestigen/page__fromsearch__1
  15. langwierige einfache Arbeit für teuren Stundelohn!!..da will hier jemand bisse Geld verdienen ha
  16. UPDATE: Habe heute einen andern Kulu-Hebel eingebaut,der schon am Griff spürbar mehr weg machte. Habe dann mal die Differenz unten am Hebel an der Kulu selber gemessen. Sind mind.5mm mehr weg durch den anderen Hebel. 1ter 2ter LL von 3ten oder 4ten Gang lassen sich jetzt schön schalten. Habe ich alles nicht und werde mir jetzt andere Hebel ordern!
  17. Was für ein SetUp baust Dir da auf. Des ist ja brutal was da aufmachen kannst mit Membran!!
  18. Ich selber hab ja auch nicht die Buzetti sondern diese replicas hier !!
  19. kam noch nicht dazu,leider, viel beschäftigter Mensch. Hoffe das ich am WE dazu komm. Hab so mitn Schalten eigtnlich keine Probleme, außer das beim zurückschalten vom 4ten bzw. 3ten in die unteren Gänge + Leerlauf die Gänge nicht gscheid reingehen! Der Händler bei dem ich mein Roller zwecks Eintragungen,Prüftstand hatte, meinte das die Kulu nicht ganz trennt!! Hab mir gedacht, ich mach erst mal den Schaltzug bisse lockerer und teste dann, ggffs. auch dann noch mit einem orig. Kuluhebel. Werde aber trotzdem die Sachen an der Kulu prüfen! Wie macht sich denn so eine nicht ganz trennende Kulu bemerkbar? Nur so, dass wenn ich bei gezogener Kulu und eingelegten Gang der Roller anschiebt/ fährt? Noch anders?
  20. Äh doch, warum nicht. Ist im Platikbeutel, eingeölt,von S&S fertig montiert zusammengebaut zu mir gekommen! Zugset ist nicht von Piaggio, aber denke daran kanns wohl wirklich nicht liegen Hä? Check ich nicht was Du meinst! Ist so wie auf den Bildern eingebaut Das Spiel muss ich kontrolliern? Hab zwar alles von S&S aber könnte es mit der DRT Scheibe dann besser funktionieren, da 0.5mm dicker??
  21. Weiß jetzt nicht wie groß bei denen der Bremshebel ist. Gibts Erfahrungen mit der CNC-Kulu und den Hebeln hier. Bzw. Empfehlungen für die Hebel hier - Sporthebel BUZZETTI - Sporthebel SIP - Sporthebel GRAND-SPORT
  22. Hi Leute, S&S CNC Kulu mit der Distanzscheibe ist verbaut. Ist im zusammengebauten Zustand gekommen und so verbaut. Bin bis jetzt erst 200km auf mein neu aufgebautes SetUp gefahren. Nach vielen hin und her ist jetzt die Kulu "ohne" Spiel am Hebel eingestellt. Mein Problem weiterhin ist, dass meine Kulu trotzdem nicht ganz trennt. Hab mein Roller heute von der Vollabnahme (Eintragungen,TÜV) abgeholt und meinte auch das die nicht ganz trennt. Meinte das es auch am Kulu-Hebel liegen könnte. Sind vergleichweise an einen anderen Roller gegangen und dort hatte der Kuluhebel deutlich mehr weg!! Habe in etwa so einen Nachbau -Hebel verbaut. Jetzt weiß ich nicht bzw. frage ich mich, welchen Hebel ich bestellen muss, der diesen deutlicheren mehr an Hebelweg hat? Könnt Ihr mir da helfen?
  23. Ü-Strömer an Gehäuse anpassen, Kolben human bearbeiten, mit SIP ROAD auf QK bis 1.2mm gehen. Wobei Dein Gaser dafür glaub ich schon richtig fette für den ROAD ist. ..sonst noch was?
  24. mit was für einer Zündkerze seit ihr eigentlich so unterwegs?
  25. Also die Löcherzeugs habe ich beim orig. nicht gemacht und läuft bei mir top. Nur schwimmerstand
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information