![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
12er
Members-
Gesamte Inhalte
1.385 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von 12er
-
Hi Jungs, könnt ihr mal auf die Öffnung des Gasschiebers schauen. Ist die Stellung beim Standgas... wie weit ist denn die bei euch auf?? ungefähr gleich??
-
PX80 mit 135dr SI20 nach dem letzten Tanken konnte ich meinen Roller heimschieben, habe den Benzinhahn vergessen zu schließen und wahrscheinlich ist der roller derbe abgesoffen. Heute spring sie wie gewohnt an. Habe trotzdem den vergaser mal ausgebaut. schauts euch mal das bild an. der sitz der schwimmernadel ist schon richtig? Für was ist eigentlich die Kerbe? Ich frag nur, da meine ein bisschen Benzin sifft. ... liegt aber an einer nicht mehr so tollen Drehschieberfläche, da das Öl nach Öltest ziemlich schnell durchsickert, aber es geht gerade so noch (Standgasschraube ist auf anschlag eingedreht...)
-
scheinbar hat sich der riesen Hype um den Polini a bissal abgeflacht zu haben oder was ist da los?
-
Hi alterfuchs, bin mal gespannt auf deine Info nach tests. Möchte im Winter meine aufbauen, bevorzugt ist ebenso der keihin, wegen
-
Würdest Du was anderes machen bei deinem Setup oder bist du zufrieden? Wieviel PS hast du herauskitzeln können? Ich denke rein von der PS-Leistung wird sich an diesem Setup ob Mikuni oder Keihin nicht viel tun. Das war aufgrund eines InternetExplorer-Fehlers und war nicht beabsichtigt. Wollte das zweite Thema löschen, hab aber nirgends was gefunden zum löschen.
-
Hi, was spricht dafür oder dagegen? Mikuni TMX30 vs. Keihin28 Grundlage wäre ein Malossi auf DS mit S&S Newline Pott.
-
Hi, was würdet ihr auf ein bearbeiteten 200er Malossi auf DS mit S&S Newline Pott verbauen? Keihin 28 oder Mikuni TMX30? Was spricht dafür oder dagegen?
-
Würdet ihr mir den Mikuni TMX30 oder den Keihin28 auf Drehschieberbasis empfehlen? Vorteil beim Keihin wäre das ich keine Beule oder Loch ihm Rahmen machen muss. Denkt ihr es reicht ein CNC-Kupplungskorb bzw. kann ich mit einem CNC-Kulukorb alles andere aus der orig 200er Lusso Kulu verwenden?
-
Budget soll erstmal keine Rolle spielen sich aber in Grenzen halten
-
Mein LinkHi an alle, also was die fertigkeiten angeht´. Hab bei mehreren Vespen den Motor komplett überholt. Beim Freund sein letzten Block Klatmetall von außen aufgetragen um mehr Material an der Wand zu haben > Vergaser ovalisiert,und die PX150 Block an den Polini177 Ü-Strömer angepasst. Was ich Suche? Ein anständiges Setup,wo 1000 Euro in etwa eingeplant sind, der auch langlebig ist, aber auch schon Dampf hat. in etwa 25PS Beim Mikuni TMX25 sind mir 9Liter auf 100km angepriesen worden. Stimmt das? Deswegen bevorzuge ich momentan noch den Keihin PWK 28 auf DS? Also nochmal das angepriesene Setup ausm Vespa-Forum http://www.vespaonline.de/203207-p200lusso-und-membran.html
-
Hallo an alle, ich möchte diesen Winter meinen 12PS Roller in einen anständigen Tourer umbauen. In einem andern Forum ist mir folgendes Setup empfohlen worden. Nun wollte ich mal euch hier fragen, was ihr vom folgenden Setup haltet, da ein anderes GSF-Mitglied von diesem nicht viel hält. Vielleicht könnt ihr auch sagen, warum und weshalb ein Bauteil von diesem Setup bei euch entfällt. Im voraus schonmal vielen Dank für eure Tipps.
-
schonmal die 2 aufnahmeverbindungen pro seite der seitenbacke an karosse vom lack freigemacht und bisse fett drauf gemacht
-
bei mir hatte er auch einmal geklemmt war aber nichts kaputt, hatte die zylinderhaube nicht drauf und zzp habe ich einstellen lassen
-
hi, welches kaltmetall sollte man beim auffräsen der überströme am block aussen am motorgehäuse auftragen? ist ja doch einiges was man wegnehmen kann bzw. sollte, und da ist eh schon nicht viel material am Block
-
vielleicht hast du nur ein masse problem mit den blinkern das die masse auf der lackierten fläche liegt! oder birne nur kaputt
-
Hi, was würdet ihr für eine orig. 200er Lusso alles an tourenfreundlichen,haltbaren Motortuning an Setups verbauen?
-
Hallo, hätte Interesse. einbaufertiger,funktionierender 125er bzw. 200er Motor mit intaktem Drehschieber für PX80 alt was solls kosten?
-
also angebilch funzt die v50 mit pk motor 12 V nicht mit orig v50 kabelbaum brauche einen v50 kabelsatz für pk motor 12v und dann soll es gehen weiss wer wo der unterschied ist? brauche ich dann keinen spannungsregler mehr, momentan keiner verbaut?? langsam check ichs nicht mehr, immer dieses stromproblem, obwohls doch simple sein müsste
-
Problem ist, kein Kabel laut Schaltplan angeschlossen ( keine Verbraucher angeschlossen ) --> Motor läuft laut Schaltplan angeschlossen --> Motor läuft nicht, aber Rücklicht und Licht flackert beim Kicken auf Brauche ich nun einen Spannungsregler??
-
hat jemand ein besseren schaltplan der ist zu klein zum drucken
-
ja aber ich habe ja ein Kästchen hinter dem Motor wo auch dann das Kabel zur Zündkerze geht ist das nicht der spannungsregler??
-
Sprich ich brauche erst einen Spannungswandler ??
-
3 Kabel kommen aus der ZGP Schwarz = Masse ??? Grün == Hatte ich beim kicken mehr Spannung drauf als bei Blau --> ist das für die Stromversorgung von Licht Das andere schwer erkennbar, wird aber denk ich Blau sein
-
Hallo, mein Spez'l hat ein Problem mit seiner Elektrik. Er hat eine V50 ohne Bliner mit PK Motor. Er hat sich einen Kabelbaum vom Sip Orig V50 eingezogen. Der Roller hat keinen Spannungswandler. Am Roller Blackbox vorhanden. Möchte nun ihm bei der Elektrik helfen. Hat jemand ein gleiches Setup mit zugehörigen Schaltplan dafür?? Oder einen selbstgemalten, evtl. Tipps. Danke