Zum Inhalt springen

Magun

Members
  • Gesamte Inhalte

    299
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Magun

  1. Danke fuer die Rueckmeldungen werde dann ma den 175 Indien style verwenden Kolben muss ich leider dann aus good old germany bestellen bekomme hier nur maximal 63 mm o dann wieder 66mm die aber wiederum fuer en 10er ,Japan Quallitaet.
  2. Hi Leute ich hab ein dickes Problem. Ich lebe in Thailand als freiwilligen Arbeiter in einer NGO. Hab ne 175er Lammi und da iss mir der Zylinder abgeraucht zu warm. Das Problem iss nu dass ich zwar an die Indien Dinger sehr günstig rann komme aber die nich viel taugen. Ich würde sie gerne auf 185 wieder aufbohren und deshalb bräuchte ich nen Innocenti zwecks grösserer Überströmer. Ich nehm nahezu alles was ich bekomme da ich ihn eh aufbohre. Wenn jemand noch einen abgeranzten rumliegen hätte und den zu nem fairen Preis abgeben könnte wäre ich sehr verbunden. Wie ich bereits erwänte wenig bares da freiwiligen Arbeiter. www.BaanDoi.org fals es jemand interresiert. Könnte auch tauschen bzw Teile im gegenwert aus Thailand besorgen faire Preise und schrott besorge ich nicht Teile wären geprüft. Ich habe noch eine Addresse in Deutschland zwecks Versand das wäre das kleinere übel. Danke im vorraus MfG Martin
  3. Sauber kollege läuft ja jut deine mofette.

    Hät gerne meine auch hier schnief.

    Iss des mein pött oder der Zirri?

  4. Der ganze spass hatte mich ca en Hunni Gekostet da ich die meisten teile eh rum liegen hatte und muß sagen der fährt sich schön angenehm beschleunigt sauber durch und fährt ca 70 nach dem blitzgedings, laut tacho anschlag bei 80 bleibt die Nadel hängen.
  5. @bodybuildinggym Schon klar das man an der Leistung im endefekt nur rummfeilt besser gesagt man ferändert das Leistungsband von unten heraus schiebt die Huttel halt besser und hat auch besseres Drehmoment der Kollege wollte eh mal auf den Prüfstand nur ist die frage wann, dann schau ich mal das ich ein Diagramm poste sprich den vergleich vorher nachher. Hatte hier im Forum auch schon mal einen vergleich gesehen finde den aber nimmer da war das schön zu sehen mit dem früher einsetzenden band.
  6. Moin hab grad das Topic gefunden und wollt auch mal meinen Sempf dazu geben ich hab mal für einen Kollegen eine Auslasssteuerung auf eine luftgekühlte Crosser gebaut das war allerdings ein Alu Zylinder und ordentlich platz vorhanden und trozdem mußten wir Aufschweißen die Vorgehensweise war grosse Dichtfläche schaffen (Schweißen) dann planen dann ordentlich grosser Alublock einpassen wieder Schweißen dann den Schieber einpassen Fräsen und Feilen und das ist mit der Gradzahl ne fitzelige Sache das der Schieber richtig sitzt, dann ne rotax Steuerung per Unterdruck drauf gebaut die mit den nicht grad kleinen Dosen soviel ich weis war das von einer aprillia 125ccm. Dann haben wir einen puff gezimmert den der muß auch geändert werden.(grösser dimensionieren,ev resonanz verkürzen) Zum Thema Haltbarkeit das ding wird in Klassik rennen gefahren und bis jetzt hält das einwandfrei. Und geht wie sau. Und glaubt mir die schonen das material eine Dreck, Vollgas ist Pflicht. Ich hab mir auch schon überlegt eine zu zimmern aber wenn dann nur auf einen Alu Zylinder wegen dem Schweißen ich trau dem Guß Schweißen nicht so recht. Ich hoff mal das da noch ein paar Anregungen in diesem Topic zusammen kommen würde mich persönlich ziemlich interessieren was da noch bei rum kommt.
  7. Hab ne 3.72 er noch rummfahren werd die dann wohl reinhauen.
  8. Ahh nochwas es ist eine Dreigang N50 zwecks der Primär.
  9. Hallo wollte mal wissen ob meine setup Vorstellung so passt würde mir gerne den dr 75 formula auf meine n 50 bauen kombinieren mit einem 16/15 Vergaser der auf 18/18 aufgebohrt und gerieben wurde und mit einer 83 Hauptdüse bestückt wurde. Ich würde auch gerne eine Banane mit Eigenbau Krümmer (grösser) verbauen und die 3.00 Primärübersetzung. Hab auch noch vor von einer pk die Kurbelwelle mit 20/20er Aufnahme und Kontaktloser Zündung zu verbauen. Kurbelwelle sollte noch Bearbeitung finden zwecks Steuerzeiten und so. So und nun mal noch ein paar Fragen: 1. Passt das alles einigermassen zusammen? 2. Wird das ding mit der Bestückung zu fix um sie mim kleinen Schild grad noch so zu fahren? 3. Ist das setup Alltagstauglich? 4. Was sollte ich beim dr75 Formula beachten zwecks einfahren und Bearbeitung (Mängel bekannt)? 5. Fals die kleine zu fix werden sollte fürs kleine Schild was meint der Tüv zu so was wie Eintragen des Zylinders,Puff usw? 6. Die Zündgrundplatte hatte auf meiner pk keinen Spannungsrichter war original so, nachrüsten oder lassen? Danke im vorraus mfg Martin
  10. Äh ja Lenkanschlag fehlt noch weil ich noch nicht sicher bin welches Schutzblech ich verwenden möchte original oder dieses das entscheid ich noch was besser wirkt ich persönlich steh ja fast mehr drauf wenn nach dem Umbau alles fast wie original aussieht aber das Schutzblech wird halt breiter und wuchtiger durch die Gabel und deshalb hab ich mich noch nicht entschieden. Wenn ich das auf original Blech umbau brauch ich einen anderen Lenkanschlag als mit diesem auf dem Bild.
  11. Also das ist eine Hülsen konstruktion also sprich Rohr an Rohr gelegt und dann eine Hülse aus dem vollen gedreht und nur zum verrutschen gesichert (verschweist) also damit sie sich nicht verdreht die Büchse ist eine Presspassung also asso heis gemacht und die zwei Rohre oben und unten der Gabel ins Eisfach dann hotschig alles zusammen gedrückt und dann noch sanft mit nem Bello nachgeholfen also wegen dem heben mach ich mir da mal keine Sorgen. Das ist 42mm Vollstahl wenn das reist dann ist eh alles zu spät. Desweiteren habe ich wie oben auch schon mal erwähnt noch pro Stange je drei Löcher durchs Vollmaterial bis runter zu den Stangen gebohrt und diese ebenfalls verschweist sieht man leider nicht mehr da es überdreht wurde. Und äh ja ich weis dass das mit guss schweisen so ne sache ist, hätte es auch nicht gemacht wenn am originalen Teil der Gabel nicht auch so geschweist wäre. Trotzdem nochmals danke für die antworten. Ähm hab auch noch nen Tank geprutzelt als Versteifungsrohr falls es jemanden interresiert stell ich noch ein Bild rein.
  12. Als soll ich mal zum Tüv anrollen und mein glück versuchen wenn der dann nein meint gibts en reiner Racer wär auch net wild war ja auch mal so geplant oder muß beim Racer das auch abgenommen werden? Und hier auch noch die Bilder. Und am Lenker ist auch noch etwas abgedremelt das der originale passt kennt ja sicher das problem wo hin mit dem Druckgeber
  13. Hi bin recht neu hier und wollte mal wissen ob der Tüv seinen Segen gibt mit einem Doppelgabelumbau marke Eigenbau und zwar handelt es sich um eine Gabel vom Yamaha Aerox die ich auf eine Pk angepasst habe habe dabei den Holmen der PK Gabel abgeflext geplant Aerox Gabel auch zerschnippt dann ne Büchse mit Presspassung hergestellt und beide Stümpfe miteinander verbunden. Damits auch ja nicht mehr verrutscht noch je drei Löcher versetzt gesezt und verprutzelt. Am Gabelholmen also unten hab ich nochmal einmal aussen rum geschweist oben geht leider nicht weil da das Lager im weg wäre. Werde die Tage noch versuchen mal ein paar Bilder rein zu setzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung