Zum Inhalt springen

Magun

Members
  • Gesamte Inhalte

    299
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Magun

  1. Hi hab mir nen gaser erstanden vhsb 39 fuer meinen 133er Drehschieber leider ohne duesenstock. Koennte mir da einer helfen welche nadel und Duesenstock ich da braeuchte? Desweiteren was fuer greoesenordnung an Neben/ Hauptduesen braeuchte ich so? Danke euch Gruss Martin
  2. Parma Malle Parma Malle Auf den Kasten kommt ne Vforce 4 mit 35 oder 39er Gaser Malle Parma Was ist da wenn ueberhaupt noch moeglich ? Die Kiste soll wieder mal auf der Kartbahn eingesetzt werden. Zeiten sind aktuell 128/194 so werd ich den mal zusammenbauen Auspuff ist was selbergebratenes. Und nen Franz hab ich noch da. Gruss Martin
  3. Also meine grundintension war mal nen clone vom Sp09 zu machen vom Auslass her. Als basis zum leistung suchen sollte der allemal reichen oder was meint ihr? 57,5er Bohrung und 38mm Sehnenmass ist aber noch nicht ganz fertig. war gestern zu muede um noch was zu schreiben. Zeiten sind 126/192 gruss Martin
  4. Zaehlen 8 mm mehr abstand vom Reifen zum Auspuff
  5. Welche Wellen empfehlt ihr? Rausgesucht hatte ich mazzu 51mm 97er Pleul Ets race version Stoffi Ets normal mit dann 205 einlass halt bischen glaetten und so Oder Stoffi Ets Drt 105er Pleul rein und wie oben Drt ETS 53 mm Hub 105er Pleul waere mir als 51 hub lieber hab ich aber nicht gefunden gibts sowas ueberhaupt kaeuflich zu erweben? Polini 51 mm faellt raus weil bei so viel Schotter haette ich gerne schon 105 er Pleul laenge 105er Pleul Laenge deswegen weil dann kann ich den 3 en Ueberstroemer im Spacer unterbringen und schoen zum Gehaeuse anpassen Oder alles humbuck und 51 hub 97 Pleul laenge und gut iss? Dank euch Gruss Martin
  6. Also die Welle pendelt auf 12 Uhr aus und laeuft ganz angenehm weich. Rundlauf war ok. Dank euch trozdem fuer die angepasste Kritik . Also dann kommt ne neue Ets Welle rein mit Langen Steuerzeiten auf 205 Grad angepasst und ansonsten nix mehr gemacht wie vorher auch immer. Shit wollte mal ne Gewuchtete welle machen zuviel des guten. Bis dahin Gruss Martin
  7. Also was schlagt ihr vor fuers naechste mal?
  8. Wegen was sollte die nicht halten so interessehalber? Um den Pleulbolzen ist so gut wie nix weggenommen sieht auf dem Foto doof aus. Der ausschnitt ist original so gross hab da nur den Gussteg rausgenommen und alles sauber nochmal abgezogen. der Bogen ansich hat in der mitte noch 3,5 mm nach ausen dann 2mm an dem sollte auch mal nix passieren. Auf der Glockenseite denk ich mir jezt mal garnichts das da was reist. Bitte sag was dir da Kopfzerbrechen bereitet was hab ich nicht bedacht? Gruss Martin
  9. Fertig und laeuft Gruss Martin
  10. So langsam wirds was mit dem 133er Polini Drehschieber Projekt. Polini abgedreht um 5mm Ueberstroemer freigemacht Gs Kolben gefenstert Auslass soll 35mm warden Gaser sitzt gut mit luft runtherrum Stutzen geht von 35mm auf 28mm oval und dann auf den mittellangen Drehschieber Stutzen muss noch an das gehaeus angepasst werden sind noch kleine Kanten vorhanden Mehr Bilder kommen die Tage Gruss Martin
  11. Ich wuerde beide Gehaese instandsetzen oder instandsetzen lassen und fahren. Waer ja schaden um das gute Material.
  12. Das ist ein klasse tip werde ich beruecksichtigen danke dir, Gruss Martin
  13. Ja leg die Belaege immer ueber Nacht ein. Zylinder Kolben nach 6 Rennen und Training Ca 1 Jahr Renneinsatz halt. Am Auslass haben sich die Ringe schon etwas Luft gemacht ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Haltbarkeit des ollen Schinken. Fuer die naechste saisong steht ein neuer schon bereit. Veraendert soll werden der Einlass besser gesagt die membrane und der Kasten war vorher so etwas wie die RD 350 Membran mit Glasfaser Blaetchen der neue bekommt ne Vforce 4. Auslass Form wird uebernommen nur nach hinten raus werde ich von 32 mm auf 35 mm gehen und nen anderen Pott werd ich mir braten. Vergaser bleibt ein 35er Mikuni drauf. Wenn ich wieder in der Werkstatt bin Vermesse ich nochmal alles und stells hier ein. Bin echt gespannt wieviel Luft der jezt hat (Kolbenspiel). Wenn gewuenscht kann ich auch vorher nacher Bilder bereitstellen inkl Mase. Kurbelwelle wirds nochmal ne Saisong machen denk ich oder gibts gegenteilige Erfahrungen? Vorausgesetz das das Spiel noch past ansonsten kommt eh ne neue rein. Bis dahin Gruss Martin
  14. Staerkere Federn wollte ich auch schon nehmen ev auch kombie mit 5 xxl und 5 xl Federn. Bei uns ist es aber so das die belaege fast unten sind, Sprich enormer abrieb der Belaege. Die klimatischen bedingungen sind halt extrem bei fast 40 Grad. Auf drei scheiben werde ich auch mal versuchen. mit dicken zwischenscheiben. Vielen dank euch bis bald Gruss Martin
  15. Hallo wollte nochmals berichten ueber unseren Racer. Sieht man einige Seiten vorne drann mit vielen Bildern. War nen malle klar wurde denk ich ziemlich gut ausgereizt und hatte lezten endlich fuer den Titel in allen Klassen gereicht, Gibt ja nur 2 bei uns Gusszylinder und offene Klasse. Zum vergleich wie gut der geht kann ich nur sagen was die konkurenz in der offenen Klasse faehr da wir leider keinen Pruefstand haben wo vergleichbar waere. Also Falc 154, Quattrini Direct, und Quatrini Wassergekuehlt waren am Start. Ich denke mal das wir uns gut geschlagen haben diese Saisong mit unserem Malossi 136 (der alte). Ich stell ende des Jahres nochmals Bilder und Genaue daten ein Steuerzeiten, Quetsche usw. Ein manko hatten wir die bei 2 Rennen das uns die Kupplung zu schnell durchrutscht. Wir fahren die BGM und im moment haelt sie uns ein Training und ein Rennen von 8 Runden. (Kartbahn 2,25km) Entspricht einer nutzung von ca 40min. Habt ihr mir ev ein paar tips was wir machen koennten um sie etwas standfester zu bekommen. Speziel interresiert mich welche belaege ihr im Renneinsatz fahrt und ob ichr andere fedefn als die bgm superstrong standart benutzt? Oel fahren wir MTX an dem sollte es mal nicht liegen. Danke euch fuer eure unterstuetzung in der vergangenheit ohne diese waere es warscheinlich nicht dazu gekommen das wir den Titel holen. Bis bald Gruss Martin Tschuldig wenn paar Schreib, Grammatik Fehler drinn sind sitz grad im Bus und der faehrt wie en Haenker
  16. Hi welche Steuerzeiten haben sich beim 133er mit 51 hub Drehschieber und Franz fuer die Rennstrecke (Kartbahn) bewaehrt? Kopf wird ein MMW Gs Kolben PVL Zyndung 35er Mikuni kurzer Eigenbaustutzen 2.56 Primaer Wollte mal so 126/194 anpeilen past das oder lieg ich da voll daneben? Fuer Ratschlaege sehr Dankbar Wie immer wenn was fertig ist kommen die Bilder Gruss Martin
  17. Top Danke damit kann ich was anfangen
  18. Hi hab ne Frage wegen der Abgastemperatur bei unserem Racer. Was ist fuer einen Racer (Kartbahn) noch vertretbar an Abgastemoeratur (EGT). Zylinder waere ein Malossi und ein Parma. Oder spielt das keine Rolle ob Gus oder Alu. Suche benutzt viel gelesen nichts brauchbares gefunden. Danke euch Gruss Martin
  19. Hallo verde Gemeinde moechte mal wieder ein update geben fuer die es verfolgt haben der Malossi Racer in Thailand. Es war wieder so weit die ersten 2 Rennen sind rum. Alles wieder gehalten ohne groesere problem nur Frisch abgeduest da sehr sehr Heiss 45 Grad im Schatte. Nun das wichtigste die damals angegeben dyno ergebnisse muessten in etwa stimmen Quatrini 28ps und Quatrini 32ps beide in Italien gebaut und gemessen sahen kein Land dieses mal. Unser Team wurde in der Guss und in der Offenen Klasse in beiden Rennen mit abstand 1er. Falls ich mal die moeglichkeit habe den motor auf ein hp4 zu stellen werde ich berichten. Eins weis ich sicher ueberstroemer reiss ich nie mehr auf lieber die zeit in den Auslass stecken Bring meines erachtens mehr. Bis dahin Gruss Martin
  20. Ah wir hatten dieses Wochenende 45 Grad im Schatten. Also sehr Temparatur bestaendig. Viele hatten Probleme mit der Hitze.
  21. So das rennwochenende ist um: Alles super gehalten und mehr als zufrieden. Wuerde diesen motor jederzeit genau so wieder bauen fuer die Strasse sehr sehr schoen zu fahren. Konte gut mithalten mit ner gemachten Lambretta. Also wenn es sich mal ergiebt werde ich ein dieagramm erstellen was die Leistung angeht. Geschaetzt zwischen 12 und 15 ps. Gruss Martin
  22. Ev in ner woche oder so kann aber nur GSF Dyno machen da ich hier kein HP4 habe. Gruss Martin
  23. So bin angenehm ueberascht das der motor so gut laeuft. Dreht sauber aus laut Vespa tacho 90 im 3 Gang. Fuer die die es interresiert Vergaser> 28mm Keihin Nebenduese 48 und 130er Haupduese Nadel jjg 2er Klip von oben. Morgen freies Training und letzte feinabstimmungen. Bis dann Lg Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung