Zum Inhalt springen

Magun

Members
  • Gesamte Inhalte

    299
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Magun

  1. Danke Herr amazombi is mir gar nicht aufgefallen das es unterschiedlich war nochmal reingeschaut und siehe da ist nur die fase etwas verutscht jetzt sind se gleich.
  2. Hut up Mr amazombi geschultes Auge viel ists nicht aber es ist wie der herr sagt nicht ganz gerade.
  3. Portmap kommt noch kanten sind mitlerweile auch angefast. 195/127 Steuerzeiten. Franz Pott. Gs kolben ist grad in der mache. Bis später Gruß Martin
  4. So sollte es jetzt passen
  5. OK werd da morgennochmal beigehen. Danke fuer die skitze.
  6. So Einlass auch fertig Auslass geraeumt Wurd ne birne Ja ist absicht das ich die Boostports gemacht habe wollte den Winkel etwas veraendern und auf gleiche hoehe ziehen
  7. Zum gs Kolben wuerde ich auch noch gerne wissen ist es sinnig die Seitenfenster durchzubrechen oder nicht? Oder erstmal den originalen Kolben verbauen ohne den unteren steg?
  8. Auslass ueberarbeitet. Passt das so oder soll da noch mehr weg? Gruss Martin
  9. Rundkurs wie in Deutschland auch manchmal halt Kartstrecken manchmal halt auch Gp Kurse Zyndung ist von der Pk die originale weil ne andere ist hier sehr schwer zu bekommen.
  10. Dacht ich mir schon fast. Danke
  11. Also gemacht wurde bis jetzt nicht so viel soll aber, morgen geht's los. Auslass soll wie gesagt Birnen foermig werden und die Auslassform moechte ich noch etwas gerader machen und die eckradien etwas mehr reduzieren. Der Einlass wird dem Membrankasten auf voller breite angepasst. Damit da auch nichts mehr im weg steht. Die Ueberstroemer werde ich angemaessen erweitern. Bis jetzt sind die noch original. Diie kiste soll ja auf die Rennstrecke und diesmal auch wenn moeglich etwas besser abschneiden. Momentan faert der Motor sich sehr schoen lauft dann aber in hohen drehzahlen gegen eine Wand. Liegt eventuell an der Membrane. Andere Membrane habe ich leider nicht. Dank dir amazombi fuer deine Antwort. Werd mal erst mit 32mm Kruemmer weiter machen groeser geht spaeter immer noch. Bilder zu dem was gemacht wurde gabs ein paar seiten vorher schon.
  12. Ah grad noch eingefallen was fuer ne Membran schlagt ihr fuer den Malossi Kasten vor 4 oder 8 Klappen? Momentan ist sowas Rd aehnliches drin Selbst modifiziert. Die boysen variante wuerde mich auch interesieren mit den 4 Grossen und darauf die 4 Kleinen Klappen.
  13. Guten abend verde Gemeinde es ist so weit die Ueberarbeitund des Racers steht an. Ich wuerde mal gerne wissen was es bewirkt wenn man den Auslassflansch von 32mm auf 36mm aufmacht. Meines wissens sind ja einige Anlagen mit 36er Flansch ja erhaeltlich schlagt mich nicht wenn ich da Falsch liege. Gemacht wie vor ein paar Monaten vorgeschlagen wurde wird der Einlass und Birnenfoermiger Auslass. Desweiteren werde ich die Ueberstroemer etwas oefnen das da etwas mehr reinfliest nicht viel so 1bis2mm mehr zu jeder Seite. Geplant ist auch der Auslass auf 36mm zu bringen und dann an den Franzpott nen neuen Kruemer braten. (Kommt halt drauf an obs was bringt) Steuerzeiten bleiben wie gehabt 192/126. Bilder kommen dann selbstferstaendlich auch wieder nach der Bearbeitung. Gs Kolben liegt auch schon da nur weis ich noch nicht ob ich den verbauen werde. Das Mehrgewicht behagt mir da nicht so ganz oder relativiert sich das wieder durch die schmaeleren Kolbenringe? Waere auch dankbar wenn mir einer bitte eine Portmap schicken könnte von der Auslassform als Druckvorlage. Vielen Dank im vorraus Gruß Martin
  14. Wie gesagt es ist ein Koreanisches Gehäuse ist so ein extrem Zwitter dingens hat Anteile von nem ETS Gehäuse und von den ersten Pk Gehäusen. Ich Checke das alles nochmals und gebe dann nochmals bescheid. Vielen dank für eure Hilfe Gruß Martin
  15. Also durchgebrochen bin ich nicht ist ein Koreanischer Primavera es Motor. Denke auch das das der mittel lange Drehschieber ist und zum durchbrechen wäre da noch ordentlich Fleisch drann. bessere Bilder gibt es auch.
  16. Bilder gibt's auch. Eigenbau Stuzen geplant Muss nochmal etwas nacharbeiten Bis bald Martin PS die Streifen sind Edding
  17. Cool danke dann kann ich ja beruhigt schlafen
  18. Servus mal ne Frage hab grad nen Drehschieberprojekt angefangen und gestern den Einlass gefräst beim einsetzen der ets welle von mazzu ist mir aufgefallen das die fase auf der Drehschieberseite viel grösser ist als die der originalen und sie weniger als ein mm dichtfläche hätte. Hatte jemand schon einmal dieses Problem? Bei der originalen wäre noch ca 1,1mm dichtfläche vorhanden würde das reichen? Ich habe mit öl mal getestet das scheint dicht zu sein oder ist das nicht aussage kräftig? Hab die Seite auch nur mit Schleifpapier geküsst denke waren 2-3 zehntel mehr mit Sicherheit nicht. Danke bis bald Martin
  19. So Update Offene Klasse knapp 3er gegen Quatrini Wasserspiel und 140er Quatrini Falcs gabs auch 2 Gusszylinder 1er Schrauber award 1er in ganz Thailand. Lowest buget off all auser dem Malossi war ja alles original. Bis denn Gruss Martin
  20. Morgen liebe Gemeinde der Hobel rennt. Gut sogar Leistungsdiagramm kann ich leider keines liefern was aussage kraeftig waehre. zu den 20 Pferden, hatte mein erster Malle auch schon nach Hp 4, Leider kann ich das Diagramm nicht posten ist in D geblieben. Zum jetzigen Malle ist zu sagen faert sehr schoen denke liegt aenlich in der Leistung wie mein alter aber halt nur geschaetzt. Fuer unangetastete Ueberstroemer und original Kopf Brennraum angepasst und ansonsten nur alles sehr sachte bearbeitet bin ich durchaus zufrieden. Zum originalen Kolben kann ich nur sagen 1,2mm Quetsche ist und war bei meinem alten Malle den es immer noch gibt kein Problem. Der Winter kommt und dann gehts weiter ich werde wieder berichten. Danke nochmals an alle die mir Tips und Rat gegeben haben. Gruss Martin
  21. Man Jungs grad nochmal alles aufgemacht und durchgemessen: Auslass 44,2mm Abwicklung inkl.Verundungen und 38,9mm Gemessen Sehne Auslassform kommt in etwa die richtung wie in deinem Post nur etwas Flacher angeglichen leider sehr schlecht erkennbar ich hab ma noch ein anderes Foto. Alles ist also noch im Rahmen des machbaren erstmal anschmeisen und schauen, Zum Cut out am Kolben bricht der unbearbeitet (Zylinder und Kolben) weg oder hält der? Weis schon das der gern mal bricht aber meines wissens nur gefräste original hm? Wers weis bitte berichten. Gruß Martin Man kanns nur erahnen in natura sieht mans etwas besser Kopfzentrierung gabs auch Ich bin erstmal zufrieden für 5 Tage alles selber gemacht am arsch der welt in ner notdürftigen Werkstatt, Falls es jemand interesiert ich wohn so 2 km von der Burmesischen Grenze am nördlichsten Punkt Thailands. Auslass und Einlass geh ich in eins zwei Monaten noch mals drann dann auch anderer Kolben aber fürs erste sollte der ganz gut laufen denk ich. Ca 20 Pferde sollten anstehen. Gruß Martin
  22. Abwiklung sind 44mm breite. Einlass ist auser dem Kasten drauf auch nix gemacht, Kolben cut out ist auch noch original. Danke für die anregungen kommt dann im winter drann gruß Martin
  23. Habe leider keine Zeit mehr Auslass Einlass wird nochmal nachdem Rennen gemacht hab den ganzen Schinken in 5 Tagen gemacht, Lüfterrad ist ein Pk Radal auf 1,4 kg runter.
  24. Einmal Malle fertig Überall noch Reserven Schnüffelstück 36mm 36er Keihin Facts: 194/126 Steuerzeiten Auslass 32mm und Stehbolzen M8 Sehne 68-69% Kolben 4g erleichtert Kolbenbolzen 10g runter Fudi 1,2mm Kopf 1mm Quetsche,Zylinder 2,3mm oben abgedreht Ergibt 1,2mm Quetschspalt Kopf wurde angepasst Membrankasten wie Malossi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung