Zum Inhalt springen

Magun

Members
  • Gesamte Inhalte

    299
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Magun

  1. Welchen vorteil ich mir erhoffe ist das ich 1. Schnell an ersatz Material komme. 2. Einen günstigen zylinder fast immer bekomme und erst rentabel für mich wenn der kolben günstig ist. 3. Ich die Kolben hier mitlerweile kenne und sie gut sind. 4. Mehr CC nie verkehrt sind auch wenn die füllung der ports eher supoptimal dazu sind bezogen auf die größe zu cc. 5. Hab ich mir gedacht also ist vermutung das wenn ich eher alles auf drehmoment auslege statt drehzahl mir die Portquerschnitte reichen. Das ganze soll dann auf Drehschieber
  2. Der 60er Polini is doch schick und welch Zufall auch die selbe Idee, soll auch nen Tourer werden. Danke fürs erste <Bilder kommen sobald was gemacht wird dauert aber noch ne Ecke. Ich hab da noch so ne Idee wegen dem Fuß muß ich erst noch schauen obs geht. Danke für die Antworten Gruß Martin
  3. Hallo liebe Gemeinde Mich würde mal interesieren was so die maximale sinnvolle Größe ist um zB einen 133er GG Zylinder oder einen 136 er Aufzubohren. Sind 59mm noch drinn oder wirds da schon zu eng? Jemand diesbezüglich schon erfahrungen gemacht ob der fuß das aushält? Die Sache ist die ich kann günstig (7,50 eur) an 59 mm 60mm Kolben kommen, sind hervoragende Quallität hab schon den 60er in ner 150 Sprint gehabt. Desweiteren bekomm ich den hier um die Ecke und muß nicht immer ewig warten. Gruß Martin
  4. Vor Ort hab ich erstmal so gut wie gar nix machbar ist wiederum viel. Was wiegt denn der Bausatz ohne dämpfer eigentlich? So langsam komm ich wieder in stimmung mal nen kleinen Motor wieder zu machen freu mich drauf. Bis denn
  5. Vielen Dank Parmazündung hatt er da liegen Falls wir ne Welle bestellen (schmuggeln) sollten hab ich auch an 54 mm gedacht und auch Vollwange Wenn die originale schoen ist und brauchbar dann verwende ich die und Lippe sie Was ist eigentlich ein guter % Wert zum wuchten? @Amazombi Prinzipiel ist alles sch... ins Land zu bekommen, geht schon mit Geschenk Paket oder halt Verzollen oder im Rucksack so nehm ich mein zeug mit nur flieg ich halt nicht jeden Tag Heim. Aber ma anders machen kann ich viel exzentern wäre eine möglichkeit. Kolben Tendiere ich momentan zu Honda Schiessmichtot Mopet von hier, Läuft hier in ner 150er und dreht einiges mehr, 12 12,5 fängt der Rote bei den Dingern an und das beste ist den bekomm ich um die Ecke für 10eus. Sehne hätte ich auch so um die 70 angepeilt Die Kopfgeometrie hätte ich mal von den Honda Dingern abgenommen sind übrigens auch luftgekühlt. Mit dem Puff bin ich halt echt angeschmiert den bekomm ich nicht in ein kleines Päckchen deshalb der Bausatz. Nur damit ihr euch ein bild machen könnt was son ding kosten kann wenn ich den ganz legal verzolle: Beste Lösung du kennst einen der dort arbeitet und du Zahls garnichts. Also wenns ganz gut läuft dann kommt das ding als Ersatzteil durch das mit 30-180% vom VK + Fracht Versteuert wird. Wenns nicht ganz so gut läuft dann wird es als Tuning oder Anbauteil Klasifiziert, das wiederum Luxusgüter sind und somit mit 180-360% desVK+ Fracht versteuert werden. Die Klassifizierung liegt an dem Beamten der das Teil sieht der Steuersatz übrigens auch, sprich der hatt stress mit mama hast du nen Goldenen Rennpott. Also Sumsumarum unter 200% kommste normal nicht weg dann Zahl ich in D sagen wir 300 Lappen bis das dann bei mir vor Ort ist hab ich 1000Eus weg. Sag nur Utopisch. Und wenns ganz dumm läuft und einer weis was das ist und den brauchen kann ist der weg. Bauen kann ich den das wäre der kleinste akt und am stressfreisten wäre ne pdf zum ausdrucken, nur das ist halt auch unrealistisch ne. Malle Ansauger geht klar mini Tassi nehme ich an oder Passt da die RD rein? Ansaugstutzen mach ich dann wieder direkt auf die Membranplatte und Gaser durch die Backe oder gibts da einwände (ich hasse die einstellerei bei den Smalies da kommste nicht gescheit bei man man man) 126/194 hört sich gut an peil das mal an Ow man meim Kolege dem wirds schwummrig wenn ich da mit weis was ich für Zeug anrück (Kompleten Messatz für Kolben Zylinder, Druck/Lekasche suchgerät und und und, und er wuste bis vor ner woche noch nicht mal was ein kolbenstopper und ne gradscheibe ist, das Gesicht da freu ich mich drauf und dann auf das wenn der Motor läuft und der das erste mal fährt seine schose hat bis jetzt 13 -15ps. Also dann bis bald Gruß Martin
  6. Danke schon mals für die Antworten an den Parma dacht ich auch schon nur kommt das zeug halt immer nur schwer ins Land rein oder mit so viel Steuer das es einen preisrahmen annimt wo man wirklich nichtmal mehr überlegt. Also dann malle direkt et welle Lippen oder Glocke was wäre hier die Empfehlung?
  7. Bilder hab ich auch noch von damals gefunden 2 Teiliger Kasten gefräst für die vForce 350 Drehschieber Einlass wurde mit nem Alu Klotz Formschlüssig verschlossen und dann verschweißt die innenliegende Seite wieder aufgespindelt und alles schön polliert Die Schmierbohrung wurde geweitet mit Kegelbohrer Ausslass wurde auf 32mm aufgebohrt danach alles schön angepasst und poliert Sehne war 69 und 189 Auslass War ein Franz Bausatz von 08 mit Eigenbau Krümmer Hatte in der ersten Ausbaustufe knapp 20 PS an der Achse Der Motor ist weiter ausgebaut kein worden und hat gefühlsmässig damals noch en paar Ps zugelegt wurde aber nie mehr auf die rolle gestellt mir wars nur wichtig das er schön fährt und das tut er bis heute nur komm ich so schnell nichtmehr auf die rolle. Ist mit 51mm Hub Rennwelle soweit ich mich noch erinnern kann Vollwange war aus oder gabs noch nicht oder sowas. Kolben wurde extrem gewichtserleichtert mit Ktm 125er Kolbenbolzen weil der nochmal 3,irgenwas gramm leichter war und so weiter. Also ich wäre euch echt dankbar für Anregungen des Rennbombers wie ihr seht hab schonmal bischen was gemacht Gruß Martin Ps Konkurenz fährt gesteckt alle oder fast alle und einer fährt Quatrini wohl auch gesteckt das ist der aktuelle stand was ich weis
  8. Hallo liebe Gemeinde ich soll fuer einen Freund einen Renn Bomber aufbauen. Das Rennen findet in Thailand statt Pataya Circuit also durchschnittlich recht warm. Die Strecke selbst scheint viel Hi Speed zu sein ich selber wa dort auch noch nicht. Ich hatte schon mal vor jahren einen 136 direct aufgebaut mit knapp 20 ps am Rad. Keplant ist dieser Malle auch dirkt lass mich aber auch gern beraten Drehschieber wuerde ich persoenlich fein finden aber wird sich mit der angestrebten Leistung nicht ausgehen im vergleich zur Membran. 20+ PS Verbaut werden soll der Malle klar, wenn direkt RD 350 Membran oder die Malle Membran, nen 28 30 oder 32+ Gaser nach Empfehlung, Kurbelwelle original et 3 wenn die was taugt und bearbeiten falls nicht und wir eh eine kaufen muessen dann ev auch ne Langhub Bearbeitet weden kann mal so ziemlich alles was sich rentiert also Maschienenpark ist vorhanden groesere Kolben und Bohren und Hohnen soll gemacht werden. So nun zu den Fragen: 1. Was koennt ihr mir als Empfehlungen geben direkt oder Drehschieber 2. Malle Membran reicht die fuer unser Vorhaben oder zu klein ich weis fast alle fahren RD 350 ist hier aber nur sehr schwer oder grarnicht zu bekommen 3. Gaser vom Gefuehl her 32+ aber was meint ihr 4. Et welle Ok wenn nicht was sind die Schwachstellen? 5. Fals Et welle nicht geht was dann 51mm oder 54mm+ 6. Auspuff wird wohl Richtung Baussatz gehen welcher ist momentan zu empfehlen oder gibt's ueberhaubt andere als den Franz? 7. Kurzer 4er ist der Zwingend bei 2.34 oder lieber 2,56 verbauen 8. Steuerzeiten angestrebt so 195 198 Auslass, 130 Ueberstroemer was sind die Empfehlungen? 9. Was hat sich bewaehrt zu bearbeiten so richtmaessig Ueberstroemer oefnen,Auslass hochziehen etc. Und bitte nagelt mich nicht fest mit den Werten ist Jahre her wo ich nen Smali Motor gemacht habe. Gruß Martin.
  9. Also von 0-1/4 Gas spielt der Durchmesser der Nadel eine Rolle, da die pwk alle etwas sensibel auf die Nadeln reagieren, was ich so verbaut hab zumindest alle. Ev. versuch mal eine jjf und schau ob sich was verändert. Fals das nix bringt is er ev einfach Schrott bessergesagt nicht fahrbar. Hatt ich auch schon einmal mit nem Koso war und war nicht im standgas einzustellen die Bohrungen hatten alle gepasst. Wie heists so schön wer billig kauft kauft gern 2 mal und Lehrgeld haben wir denke ich alle schon einiges bezahlt ne..
  10. Motor ist dicht? Kerzen Farbe?
  11. Ich Versuch es auch mal: Also du nimmst einen roten Permanentmarker machst einen strich ans Gehäuse da wo du ihn gut sehen kanst vom Polrad 90 Grad weg ca 2cm. (Ich nehm meistens eine schon Vorhandene Kante oder ne Schraube mit Kabelbinder) Alles Möglich. Kolbenstopper rein. Drehen links,Stop Bleistift Strich ca 2cm als Verlängerung des roten Strichs auf das Polrad Drehen rechts,Stop Bleistift Strich ca 2cm als Verlängerung des roten Strichs auf das Polrad Kolbenstopper raus Zyndkerze rein Schnur nehmen von Strich zu Strich die Schnur übers polrad legen also die Schnur macht einen bogen dann Schnur halbieren wieder anlegen und Bleistift Strich machen das ist dann dein exakter ot der sollte dann exakt zweischen den beiden strichen liegen. Kansst auch Tape nehmen Massband was flexibel ist alles was sich halt dem Lüfterrad anpasst. Nun nehmen wir wieder Schnur etc. und legen es einmal 360 Grad aussen um das Lüfterrad herum diese Lämge dann mit Masstab ausmessen durch 360 Grad teilen mal deiner gewünschte Gradzahl dann ein Stück Schnur in dieser errechneten Länge abschneiden. Die Schnur von Ot nach rechts auslegen und einen Roten Strich machen. Jetzt die Blitzpistole drann und schauen ob die Markierungen übereinstimmen wenn ja fertig abgeblitzt 99,8% nicht der fall. Also wenn es nicht übereinstimmt dann Grundplatte verstellen bis es übereinstimmt. Viel Erfolg Gruß Martin
  12. Alda bischen schlecht geschlafen Jungs sabbelt damit ma nicht das Topic voll tauscht Nummern aus und habt euch lieb. Bischen mehr Werkstadt stadessen und Vette schrauben trägt glaube ich mehr zum Thema bei. Tschuldige für Offtopic sowas nervt (mich zu mindest) Gruß Martin
  13. Freu hüpf, Motor läuft seit heute auch hab die Kerze mal gewechselt und seit dem alles tip top. Vorher Denso W22 FP-US Jetzt Denso W22 FS-U Der haupt unterschied bei den beiden ist eine 1,5 mm längere elekrtode die FP war 1,5mm zu lang anscheinend. Ich sag euch bis ich dem Kollegen wo die verkäuft klar gemacht hatte das ich die FS will und nicht die FP und das es nicht egal iss welche man verbaut man man man. Vergleich bei uns wäre ich geh in den Laden sag ich hätte gerne, Verkäufer sagt hier bitte sehr zahlen fertig. hier läufts so, zugegeben ich hab auch nen mega spezialisten erwischt. Ich geh in den Laden erstmal keiner da egal normal ertmal suchen ok gefunden, ich hätte gerne eine ZK er ja so einfach ist das nicht was für ein Fahrzeug, und bla und bla, ok haste nu die Kerze, ja hat er, bekomm ich die nu, nee du hast da ne ander in der Hand das ist die richtige und gibt mir die falsche wieder ow maaaan ne die will ich nicht die habe ich die iss ev falsch und bla dann hab ich irgendwann noch Vespa erwähnt ab da wars aus Lange rede kurzer sinn ich hab sie mir dann selber aus dem Regal geholt (iss auch normal stört niemand) und hatt mal wieder 2h gedauert ne Zündkerze zu holen.Egal Möhre fährt alles gut Gruß Martin
  14. Papierdichtung bis 0,5 mm gehen ca 0,1 mm zusammen von 1-2mm stärke ca 0,2 bei 18NM Gibt da auch verschiedene varianten die hellen dichtungen komprimieren. Es gibt auch schwarze mit grafitanteil die kommprimieren bei 2mm dichtung ca 0,1mm Bischen Dichtmasse schadet nie. Sollten ohne aber auch dichten. Seit Jahren nie Probleme gehabt mit Pappier und sind einfach zu schneiden und in vielen vielen stärken erhältlich. Viele Fußdichtungen übereinander war mir eh unsympatisch da viele neue unnötige Fehlerquellen. Momentan ist 0,6mm Papier unten (0,5 evekt.) und 0,7 Alu oben verbaut und scheint dicht zu sein. Gruß Martin
  15. Moin welche Nadeln haben sich bis jetzt bewährt bei euch für die pwk koso reihe? Bekomm die mühle auf 1/2 3/4 gas nicht abgestimmt immer weisbraun. Hab JJH JJF original und die k3 Nadel versucht nichts alles bleibt gleich auser fahrbarkeit mal besser oder schlechter 2 mal motor auf Falschluft geprüft einmal neu abgedichtet. 0,1 psi abfall auf 10min sollte mehr als ausreichend dicht sein. Kopf mehrfach konrolliert ist seit dem verkleben und plaanschleifen auch dicht . Verbaut ist: Parma tsv 177 Original welle gefröst Malossi membran 30er Koso mit Luffi 172/123 0,5mm Fudi 0,6mm Kodi 1,5mm QK Eigenbau pep2 mit Vitonn flansch (auch dicht) 19 Grad geblitzt PK Polrrad PK zündungsplatte mit adapterring (nicht fragen hatt keine andere) ND variieren je nach nadel von 42-55 war alles dabei gab auch nie probleme beim einstellen des leerlaufs immer schön braun gasabfall rasch und annahme zügig. Alle farianten mit und ohne PJ getestet HD hatte ich immer viel zu groß die kleinste war 140 rauf bis 160 mehr hab ich nicht. Nadeln hab ich auch von oberster klipp bis unfahrbar Klipp alle durchgetestet alles blieb gleich.oben rum immer weiss weiss braun. Koso ist bearbeitet besser gesagt auf die löcher kontrolliert und die 4 bohrungen am Ventielschaft auch gesetzt wie immer halt. So en stress mit nem motor hatt ich noch nie da is echt der wurm drinn. Was kann das bitte sein? Beim Fahren merkste wenig bis nichts dreht sauber aus kein klingeln. Sicherheitshalber ma noch ein original PWK geordert dauert nur mal wieder 3 wochen ev hat der gaser ja echt ne makke oder ich wer weis. Gruß Martin
  16. @Mr.Schmidt Was für eine Fußdichtung verwendest du? Die Kupferdichtung habe ich auch nicht dicht bekommen. 2x versucht Hab dann wie immer ne Papierdichtung geschnitten und siehe da dicht wie immer. Vermutlich gleicht eine Papierdichtung mehr unebenheiten aus. Hast du mal geschaut ob deine 2 Hälften einen kleinen Versatz haben leg mal spasseshalber ein Haarlineal drüber. Hatte ich auch schon mal das da eine kleine unebenheit war hat laaaange gedauert bis ich das gefunden hatte Gruß Martin
  17. Hallo ich hätte auch noch eine version zum Umbauen auf 8mm 90Grad Anschluß Für die Koso reihe. 1. Man nehme ein 8mm T Stück aus Messing 2. Sägt links und rechts vom T die enden ab das aus T , I wird lasst etwas mehr stehen am anfang kürzen geht immer 3. Beide gesägten seiten mit der Feile einplanen sollte ungefähr paralel sein und der länge des alten bezinanschlußes entsprechen +0,2mm 4.Den alten Bezinanschluss von oben ein M6 Gewinde einschschneiden 5.Das bearbeidete T Stück draufstecken oben eine M6 Flachschraube drauf 6.Den Anschluß ausrichten und durch den Anschluß ein 5mm Loch in den alten Anschluß bohren danach alles wieder zerlegen und auf 6mm aufbohren oder gleich mit 6mm Bohren aber vorsicht bricht leicht. 7.Säubern mit Druckluft und Dichtflächen reinigen 8.Zusammenbau und vergleben mit Dichtpaste Hällt einwandfrei und ist gut justierbar(vor dem verkleben) Tank wird dadurch fast leer ca 1cm bleibt stehen Viel Spass beim basteln Gruß Martin
  18. Ich Frage weil meine Welle hatte vom ersten Tag an schon 0,6mm und vom Bauchgefühl her ist mir das zuviel. Falls bei euren Wellen das aber auch so sein sollte ist es wohl normal. Gab ja schon mal jemand der hier im Topik 0,4 hatt. Bei den meisten mir bekannten Wellen ist es ja irgend wo zwischen min 0,2mm und max 0,5mm. Und was würde passieren wenn das Spiel zu groß ist? Wandert dann das Pleul zu sehr oder was? Oder fängt es zu sehr an zu kippeln? Wer hatt Info Gruß Martin
  19. Moin was ist eigentlich so das gängige Verschleissspiel bei den Anlaufscheiben am unteren Pleul Lager? Oder besser gesagt was ist der Tolleranzwert? Gruß Martin
  20. Hallo ich hätte mal ne Frage zur Abstimmung: Verbaut wurden: Parma 177, gelippte Welle 57mm, Malossi Membran bestückt mit 30mm Koso PJ version, Umgebauter Original Pott Alla Pep Style. Steuerzeiten 172/124 mit 0,5 mm Papierdichtung unten und 0,6mm Kupfer oben QK 1,5mm. Motor kann ich momentan sagen ist dicht hab gestern eine Druckprüfung gemacht 1 bar hält er für ca 50 sec dann gehts langsam runter. Standgas lässt sich einfach einstellen passt alles so weit springt immer auf den ersten kKck an und stirbt sofort ab wenn ich den Joke ziehe, nimmt das Gas schön an fällt auch gleich wieder in den Keller nach kurzer Reaktionszeit. Soweit ist alles gut nun ab 1/2 3/4 Gas wirds weiss im gegenzug im stand ist sie in allen bereichen schwarz dunkel braun Ist soweit alles schön grössere HD rein und sollte gehen ne bleibt alles gleich nehezu keine Veränderung des kerzenbildes fährt sich mal besser mal schlechter wenn ich die düsen ändere aber die Kerze nicht. Hab hier ja schon einiges gelesen und gesucht und ausprobiert aber nix ändert sich an der Kerze. Mir fällt momentan nichts mehr ein alles zigmal geprüft und irgendwie ist der wurm drinn. Hatt einer ev noch einen raat was es sein könnte. Mein heiser faforit iss der Gaser weil der war bei der Druckprüfung nicht drauf. Achso fast vergessen ND 55 Lässt sich aber auch ganz gut mit 48 und 50 einstellen ich hab die 55 genommen weil bei uns momentan extrem warm und Feucht ist (Thailand) und Nachts doch schon recht frisch über 20 Grad differenz. HD Habe ich getestet von 135 - 160 Und immer das selbe bild. Nadel ist eine jjn mittlerer klipp PJ 40 Original ist glaube ich 30 drinn Zündung 19 Grad Zündkerze wies ich nicht mehr 100% Grad noch was eingefallen Welle ist nur sehr zahm gelippt kann es ev daran liegen das die schose nicht genug saft durchs gehäuse bekommt. Fahren tut die gute auch ganz gut ohne klingeln wohl bemerkt druck ist auch vorhanden.
  21. Danke für die Antwort soweit dachte ich mir das auch nur ist die Frage kann man so einen Motor im Standgas einstellen oder nicht ND ist angemessen und könnte hinkommen Lässt sich sauber einstellen auch fahren bis 1/4 gas ist die kerze braun dann wirds weiß. Ich vermute wenn das eine lekasche ist dann so minnimal das man sie im unteren drehzahlbereich nicht merkt. Und wie äusert sich eine Lekasche im Kurbeltrieb? Wenn ich deine Aussage verallgemeiner und auf meinen Motor übertrage kommt das nicht hin denn er fällt immer schön schnell runter in den Leerlauf also könnte ich Falschluft ausschliessen. Was kann dann das Problem sein? größere HD, PJ abklemmen andere vorschläge?
  22. Hallo mal eine allgemeine Frage zu Vergasereinstellung und Falschluft. Wie verhält sich der Motor wenn er falsch Luft zieht? Ist ein Motor der Falschluft zieht einstellbar? Wie verhölt sich ein Motor der über das Gehäuse falsch Luft Öl zieht? Ist es möglich das man eine gute Standgaseinstellung hinbekommt Kerze schön braun. Bleibt konstannt bis viertel Gas dann wirds weiß. Ist aber schön am Rauchen. ( Parma 177, normalhub, Membran 30 Koso PJ hd 160 sollte groß genug sein) Fragen über fragen bin für tips dankbar Gruß Martin
  23. Hast PN
  24. Und die Vibrationen jemals in den Griff bekommen?
  25. Ok ich wechsel mal beide weil wenn der Motor eh schon offen ist. Kupplung werde ich auch mal abrollen und schauen obs da ne Unwucht hat. Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung