-
Gesamte Inhalte
6.020 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
In Österreich ist es wie in Bayern. Erlaubnis Grundstückeigentümer. Wenn ja ,50/50 bei Funden. Kein Archäologe oder sonstiges Nötig. Kein melden. Nichts ! Bodendenkmäler und Wald im Besitz der Bundesforste generelles Nein. Besitzt man ein Grundstück das als Bodendenkmal deklariert ist darf man auch als Eigentümer nicht darauf absichtlich suchen. Generell suchen Sondler in der gestörten Bodenschicht. Das ist exact die Schicht die von den Archäologen abgetragen wird bevor die Ausgrabungen starten. Sogar der Pflug vom Bauern dringt deutlich tiefer ein. Eine Hauchdünne Silbermünze oder eine Kleinstmünze findet man selbst mit richtig guten Geräten nicht viel tiefer als 20cm.keltische Kleinstmünzen noch weniger. Auf loser Erde muss man nichtmal grsben. Es reicht die Erde beiseite zu schieben.Das Zeug würde nie gefunden und noch weitere 1000 Jahre dort liegen bleiben bis irgendwann was drüber gebaut wird. Die Schauermärchen von Grabräubern die Gräber plündern mit Wertvollen Grabbeigaben sind was für geistig minderbemittelte die in den 80ern zuviel Indiana Jones gekuckt haben. Das sind auch genau die Klugscheisser die einen blöd von der Seite anquatschen wenn sie dich auf dem Acker sehen mit Fragen wie ": dürfen sie das" ?......ohne auch nur irgendwas über diese Hobby zu wissen. Die denken auch man gräbt 1 Meter tief. Kein Mensch läuft auf Ausgrabungsstätten. Ich jedenfalls kenne keinen und betreibe diese Hobby schon fast solange wie das Rollerfahren. Prinzipiell denke ich aber nicht das Christoph wollte das sich Leute die dieses Hobby nicht ausführen an Rechtsbelehrungen beteiligen sondern das sich Leute die das ausüben darüber unterhalten.
-
Ein altes Chinesisches Sprichtwort sagt............ wer nachts und im Nebel den Spaten schwingt........ auch ohne Genehmigung Silber nach Hause bringt Gilt auch wenn Mais vom Nachbar Acker die Sicht auf's Feld versperrt
-
Geld verdient man damit quasi nie wirklich. Das Glück haben die wenigsten. Ich mach das seit 20 Jahren und sehe das mehr als Erholung mit manchmal bisschen Trinkgeld, das man aber nie abgibt . Nach einem Nachmittag ist das fast wie Urlaub vom Erholungsfaktor her. Außer der Bauer wird stinkig . So kann's aussehen wenn man Glück hat. Kommt aber nicht oft vor in der Menge. Waren am Ende über 20 auf einem Platz.
-
Super Christoph ! Endlich alles vereint in einem Forum. Wenn nix ordentliches in den Topics läuft kuck ich hier rein ! @lulli Von wo kommst du?
-
Vibrationen 221 Malossi Sport / Sip Performance 2.0
schoeni230 antwortete auf ROLLERJUNKY's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Plc schwanken auch sehr in der Qualität. Manchmal sind da richtig Grosse Lufteinschlüsse im Material,dann wieder nicht. Ich verbaue sie trotzdem. -
Vibrationen 221 Malossi Sport / Sip Performance 2.0
schoeni230 antwortete auf ROLLERJUNKY's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja ich glaube auch Das die Lieferanten oft wechseln und dann der Standard des jeweiligen Zulieferer sich im Produkt wieder findet. Ich hab die plc gemessen weil der Besitzer genau das als Grund für seinen Vibrationen nannte und ich mir sicher war das die plc zu weich sind zum schuld zu sein. Wenn ich Pu' s am Us Car verbaue dann haben die wirklich alle immer 90+. Kein Vergleich zu plc. Viel härter. -
Vibrationen 221 Malossi Sport / Sip Performance 2.0
schoeni230 antwortete auf ROLLERJUNKY's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe kürzlich mal alles was ich so liegen hatte auf Shore gemessen . Normale PX Schwinge Original Piaggio Rubber in neu hatte 75-80 Plc Smallframe PU hatte 65-70 !! Also sogar weicher. Eine normale PU Buchse für den Race Einsatz liegt normal bei 90-95 . PU muss nicht zwingend Vibration bedeuten.Gibt es zick verschiedene Mischungen . -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
schoeni230 antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sollte man Schrittweise machen......nacheinander ! -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
schoeni230 antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist auch exact so.Wenn man den Einlass an unseren Motor Konzepten zu Gross öffnet geht es zu 90% in die schlechtere Richtung ! Ich verbaue als 1 Wahl Vollwangen mit ganz leichter Lippe Einlasseitig. Nur verrundet.Reicht für über 40 ! Ich bin über die Jahre von den 90er Riesen Einlässen immer weiter zurück gegangen. Die Ergebnisse sind in allen Fällen besser. Man denkt meistens mit dem Auge........und das ist leider selten der Richtige Weg. -
Aber nicht ab Werk ? Sieht am Foto (kann mich auch täuschen) wie Dichtung + transparente Dichtmasse aus. Den nur dann verrutscht die Dichtung auch. Wenn zuviel Dichtmasse in Verbindung mit einer Dichtung aufgetragen wird.
-
Er ließt immer das was er lesen will ! Malossi schreibt "trägt zur mechanischen Festigkeit bei",und Fmp ließt ": es verhindert den allseits bekannte "Ölsauger". Auf die Idee das Malossi sich an die heutigen Leistungsstandards von 40-50Ps angepasst hat kommt er halt nicht. Natürlich auch einladend wenn man auf 64 Hub spindeln will......etc. Da er sowas aber nicht baut denkt er halt auf seinen Horizont begrenzt.
-
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
schoeni230 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auf dem T5 war es ein Smallframe Cnc Lüfter mit.....glaube 162mm. Da kann man mit ca 10Grad mehr rechnen als mit LF (am Kopf gemessen). Auf dem einen Cnc LF ein Vape LF Lüfter der Rückseitig 10mm abgedreht wurde da er sonst am Gehäuse geschliffen hätte. Der Simonini Zylinder ist generell thermisch total unproblematisch und einer der Haltbarsten Zylinder die ich kenne. -
Passcheiben kaufe ich beim SCK zum distanzieren. Das funktioniert super !
-
Die jenigen die bei mir nach ein paar km wieder wanderten waren welche mit "sehr viel" Luft.
-
Nicht immer meiner Erfahrung nach. Hatte schon Motoren wo die geklebten Lager nach 20km wieder wanderten. Ist halt auch vom Tatsächlichen Maß abhängig. Daher messe ich seitdem immer bevor ich verklebe. Hab eines der Pinasco Übermaß Lager letztens in einen Px Motor mit leicht ausgenudelten Lagergassen verbaut und zusätzlich geklebt. Sind aber nur 2/100 mehr am Übermaß Lager . Bemerkt man kaum.
-
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
schoeni230 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Hutze hat ein modelbauer mal in Kleinserie für GP One gebaut. Ist nicht von mir. Hab aber eigentlich ja schon erleutert das es scheiss egal ist ob der Kopf in Original Position oder gedreht montiert wird. -
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
schoeni230 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das sind 2 verschiedene Simonini Motoren. 1x T5 Simonini =184Grad 1x CNC Largeframe Simonini 194 Grad -
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
schoeni230 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab die Parameter 2018 auf einen verlegten Proto Auspuff (ähnlich dem heutigen lakers) von 2012 angepasst. Den nehme ich immer als Referenz bei den Simoninis um zu sehen wo der Motor in etwa liegt von der Performance. Damit hatte ich vor 2 Jahren mit Ansauger nach hinten 46,6 auf diesem Motor. Lag auch bei anderen Cnc LF meisten um die 47 damit.50-52 erreichte ich immer nur in gerader Proto Variante und ohne Lüfterkranz.Verlegt und für die Strasse war immer fast alles unter 50. Deine Sybille läuft also jetzt schon deutlich besser ! Bin mir auch ziemlich sicher das der Auspuff noch einiges mehr abliefern könnte . Alleine der längere AS nach vorne frisst schonmal gut 1,5 -2 Ps,und trotzdem hat er jetzt 3 mehr . Werde das aber so belassen da damit auch weiterhin langstrecken gefahren werden sollen. @ uriel Am T5 ist alles aufgeschweißt. Würde ich aber nicht empfehlen. Brachte wiedermal einige gröbere Verzug Probleme mit sich. Welle hatte 116er Pleuel mit Meteor Kolben. Besitzer meinte das er abartig ruhig läuft. Mir selbst kam das auf der Rolle nicht ganz so laufruhig vor. Ist vermutlich der T5 Placebo Effekt -
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
schoeni230 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein,blieb so. Ist die Original Stellung vom Ultralight Flyer. Hab das 2012 als wir die ersten aufbauten alles auf der Strasse gemessen ob Temperatur bezogen Unterschiede entstehen und bis dato alle Simos so aufgebaut.Spielt keine Rolle und ist nichtmal Messsbar mit Fühler. Der Cnc im unteren Bild wurde diesen Sommer 500km an einem Tag unter anderem über Alpenpässe bewegt. -
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
schoeni230 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Von heute. LF Cnc auf Simonini. Motor hatte ich 2018 aufgebaut. Aktuell habe ich einen neuen AS gebaut und in Fahrtrichtung gedreht wegen platzprobleme von Vergaser zur karosse . Vergaser hat den selben Abstand zu den Kühlrippen wie an einer Px mit Malossi.Täuscht ein wenig durch die Eigenbau Carbon Haube. Simo 70x60 / 194 Auslass Falkr Sybille QS 1.10 Kingwelle 60 V Force 4 38 AS SIP vape -
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
schoeni230 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab letztes Jahr einen T5 Simonini gebaut auf SIP Road XL.Ergebnis siehe Kurve ! 60 Hub war das. -
Der BFA 250 ....Upgradezylinder für M200 Motoren
schoeni230 antwortete auf zerstörer ü30's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
16er Kobo hält genauso. Bin einen 72,5er Wiseco auf 62,5Hub eine Zeit lang auf 16er gefahren. Finde ich auf jeden Fall sehr interessant als Upgrade. Wenn der Preis passt bin ich dabei ! -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
schoeni230 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab's speziell in der Leistungs und hubraumklasse interessant gefunden. Bei allen normalsterblichen Motoren gibt's da eh nix mehr zu lernen.Sollte jeder Bescheid wissen. -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
schoeni230 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Durchgängig 30, ab Flansch ? Was haben eigentlich andere 2Takter in der Hubraumklasse bei 300ccm ab Werk ? Weiß das jemand ? Glaub am 270er Rotax hatten wir 28mm. -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
schoeni230 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie gesagt ich beziehe das hauptsächlich auf die Frequenz dumpfer ist angenehmer. Wird subjektiv als leisere empfunden. Db Messer kann natürlich dabei auch 2-3 DB höher liegen. Dem Überwachungsverein wie wasserbuschi schreibt ist das natürlich scheiss egal. Ich hatte auch schon Anlagen wo grösser auch extrem lauter war. Das hängt ja von einigen Faktoren ab. Länge/ Durchmesser vom Dämpfer. Dämmwolle . Wieviel dämmwolle gestopft wurde.....etc......... ! Das alleine kann schon darüber entscheiden ob der grössere Durchmesser auch wirklich lauter wird.