Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Treibstoff kann auch durch das Kurbelgehäuse selbst in den Getriebe raum gelangen ! Muss nicht zwingen der Wellendichring selbst sein. Den Corteco gummiert kann es auch mit Nut in der Aunahme rausdrücken.Speziell bei Leistungsgesteigerten Motoren. Ich verbaue auch bei Gehäusen mit Nut nur noch Metal Siris. Oben werden die 0,8mm (bei mir halt...) gekürzt,und dann bündig eingesetzt und mit Füge Nabe Welle verklebt. Kürzt man ihn nicht und lässt ihn bündig abschließen dann reibt er am Käfig und ist binnen der ersten Hundert KM durch....
  2. Wenn er erwähnt keinen Polradabzieher zu haben kann man auch davon ausgehen Dad ein Drehmomentschlussel fehlt 26nm wären es in deinem Fall auf M8.
  3. Ach hab ich noch vergessen. Wenn der Kopf locker ist macht sie das auch das sie stückweise immer schlechter anspringt ,bis dann irgendwann nix mehr geht. Zieh den auch mal ordentlich an!
  4. Vergaser mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit. Das würde ich persönlich als erstes machen. Komplett zerlegen,reinigen..... Am besten ins Ultraschallbad. Mir der Zeit trennt sich das Öl wieder vom Treibstoff ab und setzt sich überall in Form von einem leicht schmierigen Film fest. Speziell bei langen Standzeiten oft ein Problem. Kann sein,muss aber nicht. Aber wäre mein erster Weg.
  5. @ Bastuk Nimm die Hilfe von PXler an. Da bist in guten Händen Der fuhr schon Roller kurz nachdem die Russen abgezogen sind
  6. Ich glaub für Hilfe beim schrauben braucht sich keiner zu schämen.Sonst würde es wohl kaum noch einen Händler geben der davon leben könnte wenn jeder alles selbst könnte. Die Tiefgaragen und Kellerabteil schrauberei hatte ich meine ersten 12 Roller Jahre bevor ich mal ne vernünftige Werkstatt bekommen hatte.Geht zwar auch aber irgendwie fehlt da der Spassfaktor am ganzen.Und streiterein mit dem Hausmeister und den anderen Anwohner sind vorprogrammiert ! Pass nur auf das du an den,oder die richtigen kommst. Gibt da leider viele schwarze Schafe die alles andere als gute Arbeit leisten und trotzdem viel zuviel dafür verlangen. 2000.- er für ne Motor Überholung sind da keine Seltenheit. Ich sag mal einer der´s kann darf mit aushängen,zerlegen,Lager,Schaltkreuz,Simmeringe und Verschleißteile ,...........bis das Teil wieder Tip Top läuft nicht mehr als 12 Stunden veranschlagen wenn kein Tuning dabei ist und keine gröberen Probleme auftreten.
  7. Welche Zeiten hattest du?
  8. Ich mach immer 2,2 mm qk! Je nach Toleranz hast du dann Ca 1:11 - 11,5 Verdichtung. Schau mal bisschen weiter unten im 'is der Dr so ne kruecke topic' da hab ich kurven von einem 60 er o Tuning Setup reingestellt. Der war mit 1,1 mm fudi.
  9. Mit der Vorverdichtung lagt Ihr da nicht so falsch Epoxydharz hält eigentlich nur dann nicht wenn ,wie du richtig sagst ne falsche Anwendung stattfindet.
  10. Ich hab mir gedacht ich stell hier mal ein paar Überlagerungen rein zum DR Thema. Es ist hier kein Leistungs Monster dabei,aber um sich mal ein Bild zu machen was ein DR im Vergleich zu anderen Motoren so kann oder nicht kann. Alle Motoren hab ich mal gemacht,bzw.bearbeitet. Die eigentliche Referenz Kurve ist ein DR mit folgendem Setup. DR bearbeitet,Original Kopf Original Piaggio Welle 57mm bearbeitet Malossi Membrane Ansauger + 28er Dellorto PK Lüferrad Sip Road Die Rote Kurve zeigt einen DR der auf einem 2 Kanal Gehäuse gesteckt ist der keinen Boost Port spendiert bekommen hat.Also 2 Kanal geblieben ist. Zylinder bearbeitet 57mm Hub Original Welle bearbeitet Vespatronic für kleinen Konus T5 Original Auspuff 24er SI Die Blaue Kurve ist ein gesteckter unbearbeiteter Grauguss Pinasco auf einem ungeöffneten VBB Motor,20er SI und Piaggio Topf von der PX. Beim O-Tuning Vergleich steht die Referenz Kurve im Vergleich zu 2 Unterschiedlichen 200er O-Tuning Motoren. Rot DR Referenz Motor Grün O-Tuning 208 auf 60Hub,24SI,PEP2,schwerer 3Kg Lüfter Blau O-Tuning 200 auf 57Hub ungeöffneter Motor,24SI,Sip Road,Elestart abgedreht Die Überlagerung zum Pinasco zeigt einen 224er,Zylinder nach O-Tuning bearbeitet,Elestart abgedreht,24SI,T5 Auspuff Piaggio Insgesamt finde ich kann der DR jetzt schon realtiv viel und ist immer eine gute Alternative zu Vergleichbaren 177er Zylindern.Wenn man bedenkt das er auf 57mm bereits knappe 17PS drückt bin ich schon sehr gespannt was er auf meinen aktuellen Strassenmotor meiner PX machen wird. Momentan läuft dort ein gleichwertig bearbeiteter Parma. Genau dieses DR Exemplar wird dann direkt mit gleichem Kolben und Kopf dort Verbaut und Verglichen. Das finde ich dann eigentlich am aussagekräftigsten. DR Vergleich.pdf DR Vergleich o tuning 200.pdf DR vs Pinasco 224.pdf
  11. Da die pj kaum noch jemand fährt würde ich direkt die Pkw beduesungen übernehmen. Ist aber wie immer bei jedem Motor anders. Wird zwischen 155 -160 liegen. Nd 45 -50. Besser du fängst mal mindestens bei 160 zu 50 an. Wie hoch liegst du (seehoehe). ?
  12. Ja sind gegen die Drehrichtung. Macht ja aber nix. Haupsache ein Loch is drinnen
  13. Die Bohrung ist Original! Also wenns genau so aussieht als wenn jemand mit einem 10 er Bohrer einfach durch gebohrt hätte dann ist das von Haus aus. Welle kannst du in beiden Fällen behalten. Die Zeiten sind selbst mit zusätzlich bearbeiteten Platten noch in grünen Bereich.
  14. Das al 85 hatte ich auch schon. Hat bei mir nicht funktioniert. Kann aber sein das ich es einfach nicht kann. Darum Vorsicht den wenn zu lange angeheizt wird verzieht sich das Alu dann gerne mal und man hat ne verzogene vorverdichterplatte.
  15. @ak200 Bei uns steht der p4 in einer Halle. 15 Grad ist da das kälteste wenn keiner heizt und im Sommer Ca 25. Ansonsten macht ein Motor natürlich was anderes bei 0 Grad als bei 30! Aber darum geht's ja nicht. Es geht um die Abweichungen einzelner Läufe bei gleichen Bedingungen gleicher Hersteller.
  16. Hab ich schon öfters so gemacht. Allerdings gibt's da keine Garantie Dad es auch auf Dauer hält da gerade in diesen Bereich doch starke Vibrationen und natürlich auch Warmeeinwirkungen zu verbuchen sind. Epoxydharz gibt's bei allen Baumaerkten, Kfz Zubehör Läden..... Leicht überlappend auftragen und nach aushärtung dann von Hand angegleichen mit Schleifpapier. Vorher gründlich entfetten ! keine methylacrylat oder billig Hersteller verwenden. Die bleiben teilweise zu elastisch nach aushärtung.
  17. Gernots p4 schwankt bei gut eingestellten Motoren die nicht nach abgaswarme ständig die Leistung ändern vielleicht höchstens im 0,3-0,5 ps Bereich Pro lauf. Wenn man dauernd neu einliest bekommt man natürlich mehr differenzierte Ergebnisse.
  18. Egig wollte auf einem italienischen Prüfstand seine Leistung vergleichen mit seinem aktuellen Diagramm. Is im Prinzip eh egal. Ich zieh auf jeden Fall den Hut vor jedem der sich so ne Rolle selbst bauen kann. Sicher ein Haufen Arbeit,und hätte ich nicht Zugang zu Gernots P4 hätte ich sicherlich auch schon begonnen mir was eigenes zu bauen da ein ammerschlaeger halt doch nicht gerade wenig kostet.
  19. Aber woher weist du das es Birnen und Äpfel sind wenn du keine Werte hast?
  20. Ein Tipp vorweg ! Ich hatte vor ein paar Tagen mal den Simonini auf meinem Parma kurz drauf auf der Rolle. Leider ein ganz schlechtes Ergebnis. Bin den früher auch mal auf Polini gefahren und hatte ihn damals für ganz gut gehalten eigentlich.Ich habs jetzt leider nicht hier am PC,aber wenn du nicht aus Nostalgie Gründen diesen Auspuff nicht behalten willst würde ich dir den PEP3 ans Herz legen. Natürlich nur wenn man Töpfe ansich haben will von der Optik her.
  21. Puhh da muss ich erst auf den Diagrammen kucken.Das war ganz am Anfang an meinem ersten Parma. Ich kann dir jetzt nicht mehr 100% sagen ob´s nur der Peak war. Ich glaub die war insgesamt ne Spur schlechter. Jedenalls läuft mein aktueller gerade auch wieder auf 19°. Ich hätte noch eine Vesaptronic und ne MVT liegen. Mich würds auch interessieren ob sich da noch was tut unten rum.Aber bei den jetztigen Werten glaub ich das schon fast nicht mehr.Das Problem liegt aus meiner Sicht eher da das ich auch mal gerne nur etwas gemütlich mit 80Km/H rumfahre und gerade da der ZZP dann irgendwo bei 21° liegen würde wenn ich auf 24° blitze Die Plastik Schaufeln der Vespatronic bringen normal noch ein kleines + zum HP4 da der weniger Durchmesser und nur 15 Schaufeln hat.Somit könnte ich da zb. schon nicht mehr sagen ob ein zuwachs an Leistung vom Lüfter oder vom Zündzeitpunkt kommt. Ich denke manchmal muss es nicht immer eine Variable sein. Aber am besten probierst du das mal auf der Rolle direkt aus.
  22. Ich glaub die Spacer hab ich mal irgendwo beim Sip oder Scooter Center gekauft.Aber als Rohling.Also die Überströmer muss man selbst fräsen. Weiß aber nicht mehr wo genau ich das her hatte.......
  23. Was soll ich da noch beantworten wenn du mir dann umgekehrt im Endefekt nichts glaubst ? Hätte ich weiter geantwortet hättest du vermutlich einige Aussagen anderer zitiert die gegenteilige Erfahrungen hatten und es weiter in Frage gestellt. Wozu dann ? Ps: Ich glaube ich bin einer der wenigen der im übrigen immer ziemlich detailiert beschreibt was er an den Motoren gemacht hat.Auch mit Foto´s. Das machen die meisten hier nicht. Ich hab teilweise sogar meine Falc Zylinder verborgt als Vorlage für andere die ich nicht mal wirklich gut kenne. Ich bin der letzte der absichtlich was geheim hält oder bei den Angaben lügt um andere in die falsche Richtung zu locken. Und das machen hier nicht gerade wenige. Mein ich kann soviel gehabe hat eher was mit " Beratungsresistent´s " anderer zu tun. Würds dir besser gehen wenn ich nächstes mal schreibe das wirklich alles Mazzus rumfliegende Stümpfe,verdrehte Wangen und 80n.ot haben ,alle Pinascos in wirklichkeit Alu DR´s sind und natürlich ohne zentrierung, alle Parmas in Kombi mit Sip Road sofort Plug and Play 18-20PS am Rad hätten , und alle DDOG Kupplungskörbe mit Nasa Technologie entwickelt wurden und in Sachen Qualität Ihres gleichen suchen ? Nun dann müste ich mich in : BaronMünchhausen230 umbennen. Und da ich das eher nciht will bin ich hier jetzt raus !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung