Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Ich fahre HD120 seit 3 Jahren mit dem Parma. Hab früher auch immer alles auf Nr sicher ausgelegt,aber ist oft nicht nötig.
  2. Schaut gar nicht so schlecht aus vom Reso Einstieg her gesehen ! Und für 57 Hub ganz stattlich ! Schade das ich leider keine Smallblock Resoteile rumliegen habe zum probieren.
  3. Du wirst wenn du deine 25 haben willst aber deinen Touren Charakter verlieren. Steiler Einstieg+ wenig Band ist da meistens Vorprogrammiert mit Reso Anlagen. @ LAuszoo Wie willst du das machen. Einen Road nehmen und rundherum ne Reso Fake Anlage schweißen ? Nein im ernst das bekommt man nicht hin mit Reso Anlagen. Das einzige was machbar wäre ist das ganz nach Polini nachzubauen. Der alte Polini Right Hand ist nämlich in Wirklichkeit kein typischer Reso,also das was er einem von Außen vorgaukelt.Sonder hat Innen ein Kammern System so wie die Polini Schnecke. Ist aber vviieeellll probiererei und kostet dir in der Bauform wahrscheinlich 10 Prototyen bis da was brauchbares dabei rauskommt................. Jedes mal die Kammern ändern und dann wieder komplett ummanteln .................
  4. Ich würd mich an deiner Stelle mit 20 zufrieden geben, dafür Drehmoment und nen Sip Road. Ist machbar mit den richtige Komponenten und der richtigen Abstimmung. Der polierte ist eine scootrs Kopie. Drückt auch schön von unten ,und ne Spur früher als ein jl.
  5. Würde ich eher mit Vorsicht genießen. Wichtig ist der Endrohrdurchmesser. Alles unter 25mm ist bei dem Hubraum,also 177 aufwärts eigentlich schon zu wenig.Kann natürlich auf Dauer funktionieren,aber schon Grenzwertig. Pipedesign Anlagen haben eigentlich alle 25mm. Der Hornet hat 23mm. Ein JL oder Sip Performance hat ca. 27mm. O-Topf 16mm. Sito Plus 18mm. Sip Road auch 18mm. Obwohl die Töpfe,die ja keine eigentliche Aufladung bewirken so klein sind am Endrohr funktioniert das ohne Überhitzungsgefahr. Ich persönlich erweitere aber immer meine Renn Töpfe auf wesentlich Grössere Enrohre. Ich fahre immer zwischen 22 und 25mm auch bei Töpfen. Bewirkt fast immer ein breiteres Band,und zusätzliche Sicherheit. Erfahrungsgemäß sind JL und Co nicht anfällig für Glühzündungen und vertragen Verdichtung bis 1:12 oder mehr ganz locker Starke Anlagen jedoch sind sehr anfällig. Mehr als 1:10,5 bis max 1:11 geht das selten. Und man benötigt wenig Quetschfläche. Auf Töpfen geht auch 1:13 Problemlos. Mein Parma hält auch im Hochsommer bei weit über 30° auf Vollgas ohne irgendwelche mucken bei ner quetsche von 1,1mm.
  6. Ich fahre jetzt 1.1 seit letzter Saison! Hält und ist immer noch Vollgasfest.1,2 passt also immer. Ich hab die Erfahrung gemacht das der alter erste Kopf besser läuft als die aktuellen. Die 1,1 brachten aus dauer ein knappes Nm im Vergleich zu 1, 3 mm. Das sitzt die Kerze weniger zentral beim alten,und steht weiter rein. Ist der silberne. Ich fahre jetzt 1.1 seit letzter Saison! Hält und ist immer noch Vollgasfest.1,2 passt also immer. Ich hab die Erfahrung gemacht das der alter erste Kopf besser läuft als die aktuellen. Die 1,1 brachten aus dauer ein knappes Nm im Vergleich zu 1, 3 mm. Das sitzt die Kerze weniger zentral beim alten,und steht weiter rein. Ist der silberne.
  7. Die Köpfe kann man durchaus fahren. Warum auch nicht ? Wenn die Verdichtung stimmt wirkt sich die andere Geometrie höchstens auf die den Verlauf und die entsprechende Leistung aus. Aber fahrbar sind diese Geometrien sehr wohl ohne Probleme. Man denke mal auf Lambretta und TS1...................
  8. Naja ich hab auch nen kurzen Drehschieber, mit 4mm Dichtfläche vorne un hinten und hab 24PS mit über 25NM und Topf Daher der Tipp: Auslass und Verdichtung (bzw. Brennraum)
  9. Bisschen wenig Dichtfläche übrig geblieben. Als minimum lass ich immer 4mm vorn und hinten. Wieviel ist das gemessen bei dir ? Das meiste holst du dir beim Parma am Auslass und an der Verdichtung !
  10. Nur das Vergrössern nach Außen hin alleine bringt bei vielen Zylindern im Vorher - Nachher Vergleich teilweise bis zu 3 PS ! Würde ich also doch dann eher fräsen im Zweifelsfall
  11. Qk kannst wenns dir irgendwie moglich ist auf 1,2 gehen. Bemerkt man! Wenn deine Kodi auch noch grösser ist.......
  12. Phbh Kammer ist Grösser
  13. Kann ich nicht bestätigen! Hab ich alles schon mal durch auf der Rolle. Auch mit Mrp Ansauger. Eine Mehrleistung von 1 Ps kommt beim Vergaser oft schon durch den tausch einer einzigen AbstimmungsKomponente. Viele tauschen auf einen anderen Vergaser und denken das halbe Ps kommt davon,ohne vorher auch wirklich mal alles durch zu probieren. Auch das die Japsen immer leichter oder besser abzustimmen sind stimmt so nicht! Der tausch einer hd wirkt auch bei Keihins auf den unteren Bereich!
  14. Ich würde immer beim 57 er bleiben,aber muss eh jeder selber wissen. Auch was den mikuni betrifft wird man damit keine besseren Ergebnisse erzielen als mit Dellorto wenns um eines der hier besagten Setup's geht.
  15. Am Plastik Lüfter gibt's nix auszusetzen meiner Meinung nach! Bin ich bis zuletzt auf vespatronic und Falc immer gefahren obwohl ich noch sicher 5 Cnc kraenze rumliegen hab. Reicht von der Kühlung her locker. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst dann halt die gebogenen Schaufeln. Aber ist kein muss für Haltbarkeit!
  16. Äh hoppla,gerade die kurven oben gesehen.......
  17. Gibt's da ne Kurve mit Rz und 33 Nm? Klingt schon sehr unglaublich
  18. @ berno Der newline ist alles andere als leise,und der 172 hat original niedrigere ( bzw fast diente)Steuerzeiten wie der 210 er! Von drehzahlorgel kann da also keine Rede sein.....
  19. Fährst du immer nach Wolfsberg für die Läufe Das ist die "Kurve breit mach" skalierung
  20. @didof Gab's bei deinem polini eindeutig merkbare Vorteile durch diesen Einlass im Vergleich zum Original der ja wesentlich kleiner ausfällt, bzw ohne schweißung ja stark begrenzt ist ? Was mir beim Gehäuse Falc nicht so gefällt ist der Austrittwinkeln vom Boost Port. Der spült viel deutlicher in Richtung Auslass.
  21. Mein Sprint Motor hielt damals 10000 mit 20 am Rad Problemlos aus! Hab ihn danach verkauft,aber bis dahin war nix.
  22. Sich mal etwas weiter hinten! Da hab ich ein lml Setup mit Kurve gepostet was deinem entspricht!
  23. Einfach mal ne P4 Kurve machen. Dann weiß man´s. So rein theoretisch aber eher unrealistisch mit Drehmoment Anlage und den eher niedrigen Steuerzeiten. Aber möglich ist natürlich alles.
  24. Ich würde wirklich jedem davon abraten sich einen Drehmoment Reso Auspuff unter den Parma zu schnallen. Ob das jetzt ein Dolling oder vergleichbare Analgen von anderen Herstellern sei mal dahingestellt. Ihr sagt er dreht locker bis sagen wir mal 8500. Man sollte dabei aber nicht vergessen das die Kurve bei solchen Anlagen IMMER schon weit vorher abfällt. Band gibts gar keines ! Und wenn man ihnen zu wenig Steuerzeit,bzw Vorauslass gibt dann bekommt man ziemlich oft die typischen Peak - Kamel Höcker. Die Kombi Drehmoment Zylinder,und Drehmoment Auspuff hab ich inzwischen total verworfen weils einfach nicht brauchbar funktioniert. Ich hab noch keine einzige brauchbare Kurve mit Parmakit und Reso Anlage gesehen seit es diesen Zylinder gibt !
  25. 3er brachter bei uns gar nix ! Und die 2 er nur Teilbedingt. Manchmal gab´s bessere Ergebnisse,manchmal war kein Unterschied ! Wenn eine Mehrleistung zu verbuchen war mit der 2er lag diese in einem durchschnittlichen Bereich von 0,5 PS - 1PS ! Für Kleinvieh Sucher wie ich es bin super. Für den Normalgebrauch im Alltag völlig unnötig !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung