Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Natürlich ist das Low Budget ! Malossi Ansauger kostet am Flohmarkt 15-20.- PHBH Dellorto 30-40 Kurbelwelle 60 Hub 140.- was extrem billig ist ! Parma 177 in Italien 260.- was auch extrem billig ist ! Sip Road 110-130.- Allernativ kann man sich seine 57er Welle selber bearbeiten.Kostet dann nix. Lüfter kann man abdrehen. Wenns ein bekannter macht und man selber keine Zugang hat kostet dir das nen 20er für die Kaffee Kasse. Damit hat man dann wen mans gut macht 17-18 PS mal auf Anhieb. Der Rest ist dann bearbeitung und spielerei. Für die Kupplung reichen bei dieser Leistung einfach nur starke Federn. Mehr Low Budget geht da für mich kaum. Klar geht auch ein DR. Da steht man dann aber mit SI und Sip Road irgendwo bei 13PS dann an.Unten natürlich dann auch weniger.
  2. Mein Parma beispielsweise läuft jetzt schon 3 Jahre und einige Tausende km mit 30er dellorto! Ist Vollgasfest und läuft echte 125 - 130 km/h mit Topf. Macht nie Probleme trotz 23-24 ps am Rad. Aber das wäre wieder die Si Grundsatz Diskussion wo man nie auf einen Grünen Zweig kommt da jeder halt so seine Vorlieben hat.
  3. Ich hab das Teil schon öfters mal verbaut,bzw. verbauen wollen und dann jeweils verworfen dank kompletter bis teilweiser defunktion bei Kunden Motoren. Furchtbar das Teil. Am obersten Kupplungsbelag muss man die Nasen kürzen da sich die Ausfräsungen nach oben verengen ! Das gilt auch für die Nasen des Kupplungsinnenteil. Das verwendete Material hat auch nichts mit hoher Güte zu tun,sondern der ist einfach nur Spur dicker ,bzw. anders als gewohnt gefertigt. Was zwar für den Preis gut ist,jedoch muss man hier genau so wie bei richtig guten CNC Körben den Deckel massiv ausarbeiten um ein Streifen zu verhindern. Teilweise noch ne Spur mehr als an einem S&S Korb. Ohne Spacer sollte man hier beim DDog erst gar nicht beginnen. Bei einem guten Korb ist mir das den Aufwand Wert,wenn allerdings hinten und vorne nix richtig passt rechtfertigt das den niedrigen Preis nicht ! Ich hab mal gehört das eine der ersten Serien nicht funktioniert haben soll. Beim ersten Korb könnte das noch so einer gewesen sein. Der letzte hier ist allerdings von 2010. Ich persönlich würde den nicht kaufen,aber ich bekommen ihn halt ab und zu von Kunden für den zusammenbau. Beim nächsten mal werde ich das Teil nicht mehr annehmen.
  4. Si kostet deutlich Drehmoment,was wiederum der Inbegriff für Touremotoren ist! Den d dog Korb würde ich keinem mehr empfehlen! Ist nicht böse gemeint,aber von Qualität und passgenauigkeit, bzw. Einwandfreier Funktion ist der soweit weg wie ich von einem sauberen Arbeitsplatz. Und ich mach wirklich selten sauber
  5. Glaub die Vorteile der höheren Vorverdichtung kann man auch mit weniger bearbeitungsaufwand umsetzen. Ach übrigens Membrane gibt's auch bei direkten zylindern.....
  6. Ich sag ganz grob das keine antworten kommen weil diese Wellenform halt auch wirklich keinen Vorteil hat im Vergleich zur Vollwange! Oder soll die für Gehäuse gedacht gewesen sein?
  7. Und bei mir eher was mit "jemanden dem das Teil schon 2 mal Klemmte zu absoluter Sicherheit zu verhelfen" Mir gehts nämlich nicht um Zeitquerschnitte sondern um nach vorne absteigen bei 100 Km/h !
  8. Mach ich immer auf meinen falcen! Mir Herd noch keinen Zylinder verbogen falls du das meinst! Ich verwende aktuell polini stehbolzen, und selbst gemachte m7 in überlange (aus 10.9 Verbindungs Muttern....)
  9. Würde ich neu beschichten! Wenn du den wirklich soweit erweiterst und gleichzeitig aber was alltagstaugliches willst, wird deine Haltbarkeit nicht gerade noch zusätzlich gefördert! Ich verklebe übrigens immer alle Muttern, und benutze auch welche in überlaenge (10mm). Die können dann ganz leicht 25 nm vertragen.
  10. Nicht vorhandene Dämpfer auf ner 1200er will ich mal hören Oder sind die von selbst abgefallen ? Is ja ne Harley Ich schätze mal daher auch das falsche Gehör für die Bananen.
  11. Ich würde polini den Vorzug geben ! Aber is halt ansichtssache was die Leistung betrifft
  12. Hatte ich vor einem Jahr auf ner vbb montiert. War auf 28er dellorto,mit malossi Membrane und elestart Lüfter. Naja die Leistung war eher dürftig.obwohl ich den Steg schon entfernt und den auslass auch -bearbeitet hatte. Eher so ne -ich will und ich kann nicht Geschichte! Dürfte wohl auch an der überströmer Geometrie liegen.also nix für oben,aber auch nix für unten.
  13. Genau das bekommt er beim faco. Wie er schreibt:Sound besser als original,aber nicht zu laut!
  14. Die Lautstärke liegt bei mir eher in zweiter Reihe was meine Anforderungen an einen Auspuff angeht. Daher wäre meine Empfehlung der Faco. Ist immer noch leiser als eine Polini Schnecke.
  15. Ja na gut,dann halt 3.72....... Ich würde ja auch keine Piaggio kaufen sonder nen Nachbau !
  16. Der Krümmer ist im Ganzen. Was wo dabei ist kommt ganz auf den Hersteller an. Ist aber in den gägngigen Shops eh alles gut erklärt was wo dabei ist,bzw. ob die Banane im ganzen verkauft wird. Normal liegt man bei den kosten einer Banane sehr deutlich unter 100.- ! 3.76er Primär bedeutet das Verhältniss von Zahnrad zu Rizel ! IN diesem Falle 18 zu 67.
  17. Braucht man wirklich nicht. Lass dich da nicht verunsichern !
  18. Ich glaub 15.- ,aber wenn länger dann natürlich auch billiger. Also Stundenweise so um die 50.- ......... Wenn man halbwegs schnell ist kann man in einer Stunde schon ordentlich was testen.
  19. Ist ne reine Geduld´s Frage beim abstimmen und testen verschiedener Parameter. Wenn man sich diese Zeit nimmt,geht bei fast allen Motoren ne Spur mehr als man gewohnt ist ! Meistens läufts ja so ab das jemand einen Motor aufbaut und dann damit auf die Rolle fährt.Mehr als ein paar mal umgedüst und vielleicht noch ein anderer Auspuff wird dann meistens nicht mehr probiert. Ich hab das auch immer so gehandhabt da ja ein Lauf auch was kostet. Nur jetzt wo der GP seinen Prüfstand hat sieht das natürlich anders aus für mich
  20. Hier hast du ein Beispiel von einem ET3 Bananen 75er Motor den ich für einen Arbeitskollegen aufgebaut hatte. Lief damit gute 75Km/H mit 3.76er Primär .Auf langen geraden ohne Steigung kam sie auch auf die 80. Super Durchzug. Sandler Clemens 50 Spezial.pdf Sandler Clemens 50 Spezial.pdf
  21. Noch ist er bei mir im Testgestell. Allerdings sind das dann aber nur Fotos von Außen. Dich Interessiert wahrscheinlich eher was drinnen los ist oder ? @GTR1990 Ist nicht besonders schwer das so aufzubauen.Lässt sich auch gut reproduzieren die Leistung bei erneutem Aufbau mit gleichen Komponenten.
  22. Bei der Bedüsung würde ich mal ab HD 70 beginnen. Ich hatte aber auch schon 75er Polinis die Hauptdüsen über 90 benötigten ! Ich persönlich würde mir einen ET3 Kurzhub Bananen (Faco,Sito....) Auspuff kaufen. Ist unauffällig und von der Leistung her gesehen kaum schlechter. Eine Polini Banane kennt halt wirklich jeder noch so kleine Dorfbulle.
  23. Ich wollte mir den Zylinder nicht zerfraesen,deshalb blieb das dann immer so niedrig! Kann gut sein das wenn der 64er nix drückt,ich auch wieder retour baue auf 56Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung