Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Mein Vorauslass war IMMER bei 30°. Mehr hatte ich ab der zweiten Hälfte meiner Falc Zeit nicht mehr bis dato !
  2. Meine persönliche Erfahrung beim 60er Falc ist das er eher viel Vorverdichtung will ! Hatten aber auch schon Motoren auf der Rolle die trotz Pilzwelle viel Leistung von unten hatten.Kommt halt immer auf das Gesamte Setup an. Grundsätzlich würde "ich" aber bei direkten nur Vollwangen verbauen.
  3. Hab ich nur von 60 drehschieber auf 62,5 Membrane. Ist eher nicht direkt Vergleichbar auf den Hub bezogen.
  4. Ist definitv "NICHT" immer von Vorteil ! Im Falle des 210ers,bzw. anderen erhältlichen 200er Zylindern kann man es noch mit ja beantworten ! 62,5 hab ich bis jetzt 4 mal auf 200er Motoren verbaut,und man kann zumindestens fast immer ein Plus im Vorreso verbuchen. Wird allerdings auf extremen Mehrhub ( deutlich mehr als 62,5) der nur durch die Welle entsteht umgerüstet sind erstens irgendwann die Steuerzeiten nicht mehr im idealen Verhältniss,was dann zu weiteren Maßnamen führt wie Laufbahn Verländerung......etc. Was ich aber als viel wichtiger empfinde ist die Tatsache das die Auspuffanlagen dann irgendwann nicht mehr so arbeiten wie sie arbeiten sollen ! Somit muss dann über kurz oder lang ein eigens berechnetes Einzelstück her. Ob das dann gleich ein super Wurf wird ist dann wieder auch ein bisschen mit Glück verbunden. Also Grob gesagt. Bis 62,5 ist schon ein gewisses Plus zu verbuchen im direkten Vergleich zur 60er. Aber das kann man nicht in weiteren Stufen (63-64-65-66......) Automatisch dann hochrechen.
  5. Du must schon wirklich überall was machen wenn du messbar was ändern willst! nur kante gerade und ein bisschen die boysen ist zu wenig um mal wirklich was zu holen!
  6. Füge nabe welle kann aus meiner Sicht definitiv nicht schaden.kommt aber nur bei starken Motoren drauf. Ich mach das alles je nach Leistung immer etwas anders.
  7. Ich hab solche Körbe auch schon öfters erfolgreich wieder verwendet! Also keine durchgegangenen ,sondern verfärbte.klar sollte man wenn gerade vor Ort ein fön vorhanden ist keinen Brenner vewenden!
  8. Kommt vom Bunsenbrenner wenn man die verklebte Mutter anheizt.
  9. Du als Blue Oyster Bar Stammgast hast natürlich einen Haufen Chinesischer Ladyboys zur Hilfe die dir zur Hand gehen beim schrauben und diversen anderen Tätigkeiten.....
  10. War die nebenwelle vorher sicher ok? Ich verklebe die immer zusätzlich mit loctide füge nabe welle! Probleme in der Hinsicht hatte ich überhaupt erst bei 33 ps das erste mal. Da war aber auch der Korb mit nur 35 nm angezogen und nicht verklebt.
  11. 100 Pro Fehler beim Bediener!
  12. Hatte meine ersten 40 noch mit 25 er.... Zumindestens auf der Rolle dürfte es 'keine Rolle' spielen.
  13. Lief auch mit 25er gute 125 mit 55 er bei mir.
  14. Mit zirri Getriebe passts natürlich schon 1 a ! Mit 48 er wärs mir persönlich zu lang wenn da nicht ordentlich Dampf anliegt .
  15. Ist definitiv nicht zu kurz im 4ten! Natürlich ist das wie immer zum grössten Teil geschmackssache,aber du fährst dann doch mit relativ wenig vorreso Leistung bei einem 57/54er. Ich bin die 2.76er /48er noch bis 33 ps auf 60/54 auf der Strasse gefahren.1-2 werden dann halt schon deutlich zu kurz. Da du aber ja um gut 15 ccm weniger fährst als ich das hatte wird auch der Einstieg mit etwas weniger Leistung stattfinden,und somit wieder fahrbarer. Wenn du auf 27 zurück gehst wird dein 4 ter sicherlich keinen Anschluss mehr haben ohne das du den 3 ten voll ausdrehst!
  16. Ich denke mal das es beim neuen parma Kolben ohne zusatz Fenster keine Probleme mehr gibt! Das betrifft nur die alten Kolben,und die auch nicht immer.... Die Beschichtung ist ja im übrigen keine die auf Dauer bedacht wurde.Also das ist normal das die relativ schnell das weite sucht ! Da wir aber ja wissen wie unzuverlässig die Italiener beim liefern sind kann ein zusätzliches Produkt sicher nicht schaden
  17. Durch leichtes verlängern des Krümmers kannst du dir das auch noch etwas nachbessern wann der Reso kommt. Hat bei mir schon mehrfach gut funktioniert. Ich würde aber eher damit leben so wie er ist. Da könnten,(bzw. eigentlich sogar ganz sicher) mit dem S&S bei deinem Setup aber noch leicht 4-5 PS Schlummern ohne bei 6000 was zu verlieren. Der S&S reagiert sehr sensibel auf leichte Abweichungen der idealen Steuerzeiten. Dann sind sofort ein paar PS verloren. Macht sich bezahlt mal ein bisschen mit den Zeiten zu spielen. Wie gesagt er verliert dabei auch unten nicht !
  18. Hier der Beweis das er keine Touring Qualitäten hat Aber billig is er zumindestens 2011er vs stebiondo vs corona.pdf 2011er vs stebiondo vs corona.pdf
  19. Der Corona Touring ist ein Schrott Auspuff ! Kann unten und oben nix und ist im Prinzip ein beschnittener Stebiondo ! Das Touring an der Anlage trifft in keinster Weise zu. Nicht das den noch jemand kaufen will und sich unglücklich macht
  20. Kann auch von massiv zu magerer beduesung und zu hoher Verdichtung kommen. Fuehlt sich dann an als ob man den motor abstellt. Also falls sprit kommt kannst da auch mal kucken.
  21. Also die Membran ist in diesem Fall so minimal mehr zu hören das es nicht auffällt.dürfte wohl auch an der vollwangen Welle und den 28er vergaser liegen Rz hab ich leider nicht hier zum testen.
  22. 125er sip road hab ich leider keinen mehr liegen. Sollte im schnitt um 2-3 ps weniger haben. Der Topf von mir ist ein einzelstueck.wollte den schon länger mal reproduzieren,aber die Zeit...... Im Prinzip is er ähnlich dem pep3,nur mit dickerem kruemmer .(40mm), mehr Volumen an den Segmenten,und OHNE entfertem prallblech innen!! Endrohrdurchmesser hat 22 mm.
  23. Und warum genau soll es jetzt doch ein Polini werden ? Weil vorhanden ?
  24. Hier eine LML Gehäuse Kurve. Zur Vollständigkeit: Parmakit 177 (57mm Version),Zylinder bearbeitet, QK 1,35mm / 172/121/25,5 Mazz. 60 Hub VOLLWANGE ungelippt aus der Schachtel ! Parmakit Zündung mit Parmakit Lüfter 20 Schaufeln 23/15 MRP Ansauger + RD Membrane 28er Dellorto PHBH / HD122,X2 Clip2 BMMS (PEP3 Nachbau) vs. Sito Plus Eigenumbau von mir ! Hat ein super Breites Band mit dem Eigenbau,und komischerweise funktioniert er von der Spitzenleistung her das erste mal besser als die PEP3 Version. Ansonsten lag er immer knapp darunter nur mit breiterem Band. Also meine Empfehlung an alle die ein LML Gehäuse auf Touring auslegen wollen geht GANZ eindeutig zur Vollwange ! bmms vs eigenbau topf.pdf bmms vs eigenbau topf.pdf
  25. Und welche Düsen hattest du jetzt genau verbaut ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung