Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Mein erster 177 er polini lief mit steuerzeiten von 190 und taffspeed mk4,34er vhsb und mit staurohr problemlos über 10000km. Kolben war stark bearbeitet.Der hatte seinen Reso erst bei 6500 und drehte bis gut 10500.Keine kaputten Ringe. Kopf muss nur geplant werden, dann ist er dicht. Kann also auch durchaus halten.......
  2. Bisschen kleiner waten die Anfangs! Zuletzt hatte ich aber wieder 40x32 weil da beim 3 Teiler mehr Drehmoment anlag.
  3. Wäre quasi mein ansauger. Ob das dein Problem lindert ist je gute frage. Versuch wär's wert!
  4. Ich sehe auch nicht das Loch,das ich bei bestimmten Anlagen inzwischen sowieso als halbwegs normal betrachte (oder bin ich nur zu blöd....) sondern das spontane abriegeln bei ca. 8000 als Problem. Da bin ich schon in Reso. Vergaserabstimmungs Problem liegt bei mir nicht an. Ich hatte aber auch ja noch keine Zeit auf Fehlersucher zu gehen. Wie gesagt,vielleicht will einfach nur die MVT nicht mehr und mein Problem hat bezogen auf den Topic Titel gar keinen Zusammenhang.
  5. Aber ich denke auch wenn man dieses Problem mit viel rumspielerei am Vergaser etwas bessern könnte,hat man aber trotzdem das eigentliche Problem nur umgangen.
  6. Der Charger bringt immer ne Spur mehr Leistung übers Band und in der Spitze als der Newline. Liegt so zwischen 1,5-2 PS.
  7. Ich hatte das auf 60X56 bei einem Drehzahl Proto mal. Immer bei der selben Drehzahl war Schluss. Jetzt aktuell hab ich das wieder auf 60X60. Immer genau bei 8000 - Ende. Als ob sie plötzlich 20 Nummern zu Fett wäre. Ich hab halt noch nix probiert woran´s liegen könnte. Aber ich hoffe immer noch das ganz einfach die Zündung defekt ist. Konnte deshalb noch nicht mal ne komplette Kurve fahren. Speziell wenn´s Gas ganz geöffnet wird,und zwar spontan is es total für Arsch.
  8. JA der 1er passt so ! Ist eigentlich dem Malossi fast gleich vom Prinzip her,nur das er halt natürlich qualitativ hochwertiger gefertigt,und mit RD Membranen bestückt ist
  9. MMW1 wäre vermutlich eh die beste Option für die kurzen Flächen.Fällt das tauschen vom Verbindungsgummi weg der beim Malossi gerne mal undicht wird wenn man öfters schraubt und dann auch mehr kostet als ein kleiner Gummi für einen MMW. Hatte ein Kumpel von mir lange auf einem T5 Malossi. Ich hab das mal verlängert mit Kaltmetall . Aber ich mag´s nicht so wirklich immer im Hinterkopf zu haben das sich das wieder lösen könnte und ich dann irgendwo im Nirgendwo zum stehen komme ohne mir spontan selbst helfen zu können
  10. Der MMW2 ist da nicht anders. Bei kurzer Fläche ist man auf Malossi oder diverse andere alte Hersteller beschränkt. Du kannst aber mit einer Alu Adapterplatte die Fläche verlängern. Allerdings Fluchtet der Einlass dann halt nicht mehr mit der gefrästen Öffnung. Was aber völlig Wurscht ist. Hab mal einen MMW2 auf einen für Malossi bearbeiteten Motor montiert. Also du könntest das schon montiert bekommen wenn du ihn behalten willst. Ein Malossi Ansauger wird bei deinem Setup allerdings nicht weniger Performance bringen als ein MRP oder MMW mit RD Membranen.Der 28er Vergaser reduziert hier ohnehin die eventuell mögliche Mehrleistung durch die Grösse Fläche der RD Membran,und durch die Tourenauslegung bedingt durch die niedrigeren Steuerzeiten auch nicht nötig. Dazu kommt noch das die Malossi homogener reagiert da die Plättchen im Auslieferungszustand auch dünner sind als bei der BGM. Wir haben das dieses Jahr an einem 221er Malossi mal verglichen.Von Malossi Membrane mit 30er auf MRP mit V-Force und 30er Vergaser.War relativ Sinnlos der Umbau. Das bedeutet du könntest mit gutem Gewissen auch was kleineres fahren (Membranekasten....) auf dem Parma wenn du da nix adaptieren willst.
  11. Aber welchen S&S ? S&S = nicht gleich S&S ! Wenn das ein normaler Lefthand ist und kein Newline dann kannst du ihn gleich wieder verkaufen. Dann must du gleich mal den Zylinder mit ner 1,5er Fudi versehen und den Auslass zusätzlich um "mindestens 2mm" höher ziehen um in die optimale Regionen für diese Auspuff vorzudringen ! Ideal bedeutet in Richtung 194° und ab 130° Überströmer............... Kleine abweichungen kosten hier gleich mal 2-3 PS übers Band ! Sollte es ein Newline sein dann funktioniert das auch mit Steuerzeiten um die 180° . Aber auch hier must du deutlich was machen und dich mit den Steuerzeiten spielen und einiges mal durch probieren. Sonst wird das nie optimal laufen. Im Endeffekt wirst du aber ne Kurve mit "ganz wenig Band" und den üblichen Vorreso schwächen bekommen. Für den S&S normal ist der Parma absolut nicht die erste Wahl,und für alle Midrange Anlagen die ein Mittel aus Drehzahl und Drehmoment darstellen wäre eigentlich ein PEP3 oder ähnliches optimaler Ersatz. Ich hab den Newline auf hohen Steuerzeiten mit Malossi und auch auf Polini mal getestet. In den hohen Regionen funktioniert er schlechter als der normale,und mit niedrigen Zeiten und Polini Zylinder macht er dann zwar mehr Drehmoment,dafür kommen dann gerne mal die üblichen Höcker vom zu niedrigen Vorauslass und man hat überhaupt kein Band. Das bedeutet du wirst nicht schnell werden mit dem Roller und der Fahrspass wird stark reduziert !
  12. Da würde ich mal den Cramer Christoph fragen (King of Burn Out). Der ist da wirklich sehr schnell unterwegs,und absolut zuverlässig. Nett ist er auch noch und die Preise sind Top ! Problemloser Ablauf Garantiert !
  13. Nicht ganz. Den Vertex kann ich mal nicht probieren. Bzw. würde schon einbaufähig sein, aber irgendwie is mir da nicht ganz wohl dabe so wie der den Auslass jetzt freigibt.Nicht das der da einhakt oder so. Aber ansonsten is das schon alles gleich von den Komponente her. Is halt ein 116er Pleuel und somit wird die Vorverdichtung hier vielleicht viel ausmachen was Änderunge im Charakter betrifft. Is auch Grösser gespindelt als zuvor bei der 56er. Also mehr Abstand vo den Wangen zum Gehäuse.
  14. Wird sich bald weisen ob die 60er Sinnvoll ist oder nicht. Mein 60X60er läuft seit Gestern !
  15. Dein Setup wird in erster Linie ein Touren Setup werden. Die Membrane wäre hier eigentlich nicht nötig gewesen. Höchsten der Sprit Ersparnis wegen. Aber ich kenne das Gefühl immer alles zerfräsen zu müssen Auf jeden Fall würdest du mit einer Glocken Welle deinem Motor viel potential nehmen bei diesem Setup durch die stark abgesenkte Vorverdichtung ! Wäre hier fehl am Platz. Wenn dann nimm dir ne normal durchschnittlich gelippte Version. Aber keine Extrem Varainte wo nix mehr übrig ist. Ich würde auch ganz stark zur normalen 125er Version mit 60 Hub tendieren !!
  16. Sind diese Fichtl Anlagen alles Einzelstücke für die Smallframe und diesen Motor hier ? Dürften ja ganz gut funktionieren so wie´s aussieht !
  17. Ist ja auch der Roller seines Bruders wo sein Motor verbaut ist !
  18. Welcher Zylinder hat wo gewonnen ? Meinst du in Purgstall am Prüfstand ? Ist aber nicht wirklich wahr das der jetzt nur noch schlappe 28 Pferde drückt in Erich sein Motor ?
  19. So einen Motor hatte ich kürzlich mal zum service. War ne defekte Vorverdichterplatte mit Malossi Membrane zur Reparatur. Funktionierte eigentlich ganz normal der Motor. Hab mal die Membrane entfernt und gekuckt was passiert. Überfettete vom feinsten. Membrane rein,Tip Top. Hatte mit O-Topf und lediglich bearbeitetem 200er O Zylinder (Motor ungeöffnet) immer noch 10,5PS am Rad. Obwohl die Membrane da eigentlich ja wie ein totaler Leistungblockierer wirken sollte ! Fazit: Funktioniert zur Schadens Behebung 1A wenn man sich über die Saison retten will !
  20. 155er ! Bei der Leistung wird´s schon sehr eng mit Originalem Cosa Korb ! Ab 20 PS wird er sich auf Dauer gesehen öffnen. Hatte ich schon mehrfach. Immer wenns in Richtung 20 geht macht er schlapp !
  21. Ich bin mir zu 99% sicher das dein rutschen mit dem Öl nix zu tun hat ! Mach mal härtere Federn rein. Zwischenbeläge sind schon die gerade oder ? Ich weiß zwar das auch mit den Original Federn die K&G Kupplung funktionieren könne,dennoch gab´s trotzdem eine Fehler Behebung bei der K&G durch tausch auf starke Federn.
  22. Ich baue gerade für jemanden einen 57mm Parma mit 60er Vollwange auf. LML Gehäuse........... Da kommt ein MRP mit RD Membranen und 28er Phbh drauf ! Mit Renntopf. Die BGM RD hat sehr dicke Plättchen gleich mal zur Info. Entweder tauschen oder den Druck durch aufbiegen der Anschläge etwas verringern. Bin schon sehr gespannt da das für mich einen direkten Vergleich zu meinem 60er Motor auf Drehschieber darstellt bei gleicher Steuerzeit und Zylinder Bearbeitung wie bei mir.Kommt auch mein aktueller Auspuff mal drauf für den direkten Vergleich.
  23. Ein kleines bisschen würde ich dann aber doch noch behaupten wollen das 7 von 10 Leuten auf der Strasse Ihren Peak eher unter 10000 U/min haben wollen und sich die Enddrehzahl nicht bei 14000 wünschen ! Da würde die meisten vermutlich weniger Band gerne in Kauf nehmen wenn sie mit ihrem ultra breitem Band im Alltag dann nicht mehr fähig sind die Gänge auf Strassen die keine 2 Km langen geraden ohne Steigung aufweisen auszudrehen. Von der stark verminderten Haltbarkeit aufgrund von extremer Drehzahl mal gar nicht zu sprechen. Das bedeutet nicht das mir Erichs Kurve gefällt,oder eine Kurve darstellt die ich so habe wollen würde,aber genau so wenig kann ich mir vorstellen das auch nur ein einziger Mensch einen K&W Zylinder mit Enddrehzahl bei über 14000 und Reso Einstieg bei weit über 7500 haben will !
  24. Ich gehe bis zum 2ten weil da sonst ein leichter Hohlraum bleibt genau Mittig. Aber das ist aus meiner Sicht eh im Bereich der Messtoleranzen, bzw. sieht das ja beim direkten reinkucken wieder jeder anders ob´s jetzt schon der 2te oder noch der erste ist.......... Darum mag ich auch den Parma Zentral Kopf viel lieber.Durch die Mittige Position gibt´s da keine Zweifel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung