-
Gesamte Inhalte
6.024 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen
schoeni230 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh wann ist endlich dieses "Anti Leistungs Wetter" mal vorbei . Is ja nicht auszuhalten -
Ja mach ich heute !! Is aber eh nix besonderes................
-
Welcher Ansauger ist das ? Nun meine Einlässe sehen (auch ohne Schweißung) da schon etwas Grosszügiger aus als dieser hier. So wie´s aussieht ist dieser nur gerade nach unten erweitert (kann mich auch täuschen-sieht man nicht ordentlich). Ich mach bei diesen Ansauger das nach vorne und hinten schon ne ganze Spur Grösser und weiter auf, und auf der kleinen Hälfte entferne ich immer die Zentrierung im Einlass Bereich.So geht auch nach rechts nochmal ne ganze Spur mehr. Nur zur Berichtigung: Das mit der Vollwange war lediglich ein Test und keine Aufforderung das jetzt alle ne Vollwange montieren sollen ! Und wie auch bei Stoffi,PEP oder S&S Motoren......kommts halt anscheinend immer auch auf den an der es verbaut. Wenn der Einlass wie bei dir halt doch wies aussieht ne Spur anders umgesetzt ist würde dann wahrscheinlich in diesem Fall nix brauchbares dabei rauskommen. Du kannst ja nicht davon ausgehen das ALLE den Einlass so bearbeiten wie du dein Gehäuse. Wäre dann ja so wie wenn alle der Meinung sind das ein Pipedesign Hornet Spezial ein Scheiss Auspuff ist weil keiner damit Leistung hat nur weil der Käufer dem Auspuff halt nicht die passenden Steuerzeiten dafür gibt und deshalb 8 PS weniger hat als er haben könnte ! Die Boost Port Rille,kann man auch soweit aufmachen das der Bolzen gänzlich entfernt wird In dieser Art bearbeitet kannst du dann weit mehr als einen ganzen Mittelfinger bis zum Zylinderfuss schön durchschieben. Dann noch hinten und nach rechts......... Die Einlässe mach ich aber immer so.Das war kein spezieller Rießen Einlass für die Vollwange. War lediglich ein Vergleich der sich wie im Vorfeld vermutet dann auch bestätigt hat. Eine Pilzwelle ist von Fräsaufwand natürlich wesentlich einfacher für den Käufer. und kann bei Leuten ohne Werkzeug auch mal ohne entfernen der Vorverdichterplatte verbaut werden. Das zumindestens ist ein Vorteil.
-
Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen
schoeni230 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja der Erich dachte damals ganz am Anfang ja auch er hat nen Plug and Play 40er Naja aber schlechter als die bisherigen Ergebnise vom K&W Standart werdens ja wohl nicht werden. Mit 40 würde ich da schon auf jeden Fall mal rechnen wollen. Wenn mehr dann natürlich noch besser. Ich hoffe für den Zerstörer das die Schweißung hält ! -
Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen
schoeni230 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Zylinder sollte dann aber nen neuen Namen verdienen für das Projekt und nicht mehr unter K&W laufen Sollte auf jeden Fall ein 40+ Projekt sein ! -
Es entzieht sich wirklich zu absolut 100% meinem Verständnis wie man ein Thema so hartnäckig verteidigt das man selbst "Ausschließlich" und zu 100% nur anhand der "OPTIK" bzw. der weit verbreiteten Allgemein Meinung zu beurteilen vermag ! Man weiß ja schon lange - es weiß ja jeder inzwischen - ist doch allgemein bekannt - im Shop steht´s ja beschrieben - mein Auge sagt mir aber was anderes - erhöhte Strömungsgeschwindigkeit durch Verengung ist Teufelszeug.................. Erinnert mich so ca. an : Die Erde ist eine Scheibe - der Himmel wird uns auf den Kopf fallen - Rothaarige Frauen sind Hexen - Blitzeinschläge sind Bestrafungen Gottes .......... Aber nun gut. Dank deiner Hellseherischen Fähigkeiten bist du ja zu deinem Glück davor gefeit jemals etwas tatsächlich auch wirklich umsetzen zu müssen da du ja im Vorhinein schon weist das es nix bringt und kannst dann deine Freizeit ( in der andere zb. ein bisschen Ihren Forscherdrang walten lassen ) mit Löffel verbiegen verbringen !
-
Der Auslass ist schon verbreitert auch. Der Zylinder ist eh gerade demontiert. Wenn du willst stell ich Fotos ein und messe die Steuerzeiten nochmal.Waren aber in etwas so. Kann mich nicht mehr genau Erinnern.... Auspuff ist der BMMS.Also ein PEP3 im Prinzip. Mit Road war in dem Setup bei etwas über 20 PS Schluss. Vergaser ist ein 30er PHBH.Ansauger Malossi DS bearbeitet mit 7mm Spacer. Kurbelwelle is ne ganz normale 60er Mazz. ohne Schweißung. Einlassbereich bearbeitet.
-
Wenns dich nicht interessiert das alles auszuprobieren kannst du aber auch nicht gegenteiliges gegenüber Leuten wie mir behaupten die das alles schon X mal durchgekaut haben mit Belegen ! Wie Coldi richtig schreibt kostet das halt ne Stange wenn man den P4 bezahlen muss. Dafür hat man dann aber auch seine ganz persönlichen Erfahrungswerte bei denen man schnell feststellen wird wie wenig wahrheit doch in den teilweise so stark verbreiteten Tipps und Tricks steckt. Ich mach das alles nicht nur für mich sondern auch für andere. Und dadurch bekommt man dann durch die verschiedenen Wünsche auch die ganze Palette an möglichen Dingen zusätzlich nochmal ab zu den Dingen die man auf seinen eigenen Motoren durchkaut. Das dann über viele Jahre hinweg ergibt dann halt gewisse Erfahrungswerte. Die meisten bauen ja gerade mal Ihre eigenen Motoren auf,und das dann auch oft nur einmal ! Wie du schreibst "SIEHST" du es dir an was Sinn macht ! Das Auge kann hier aber nicht helfen ! Bei den Strömungsgeschwindigkeiten die im Gehäuse herrschen passt sich kein Gasstrom mehr einer Wellen Bearbeitung an.Das Gas gleitet dann nicht geschmeidig in eine zusätzliche Öffnung wie den Dreiecksausschnitt. Das funktioniert dann nur noch wie ein Pumpsystem ! Und da kommt halt nun mal oft genau das selbe durch wie bei viel stärkeren Bearbeitungen. Auch wenn´s rein optisch nicht so aussieht Es hilft dir nichts den Querschnitt zu berechnen auf deine Vergaser Grösse bezogen da nicht allzu selten ein kleinerer Querschnitt nach dem Vergaser ínsgesamt mehr Leistung bringt als ein Grosser !Da kann man noch so oft die Schiebelehre hin halten um auf genau den Querschnitt eines sagen wir mal 35er Keihins zu kommen. Der Venturi Effekt hebt sich erst bei extrem zu kleinen Querschnitten wieder auf. Und bis dahin hat man in vielen Fällen mehr Leistung und Drehmoment zu verbuchen als mit Riesigen Löchern. Ein 2 Taker lässt sich leider im Normalfall nur schwer bis wenig berechnen.
-
Kurzes Haltbarkeits Feedback: Heute bei 38° 200Km zu nem Run gefahren. Bei der Heimfahrt sind dann 2 Stehbolzen locker geworden. Hat sich zuvor schon relativ laut angehört vom Motor Geräusch her. Der Motorblock und der Zylinder waren so extrem Heiß das man sich mal locker nebenbei ein paar Spiegeleier machen hätte können. Also wirklich abartigst die Hitze ! Zu Hause dann den Zylinder gezogen. Nix Ich dachte schon das er sicher nen leichten Klemmer dadurch abgekommen hat. Sieht immer noch aus wie beim Einbau. Und es hat sich auch noch keiner der üblichen Risse am Kolben gebildet ! Beschichtung nach etwas über 1000Km Laufleistung noch zu ca. 60% vorhanden ! Ist einfach der geilste 177er den´s gibt der Parma !!
-
Man dir ist einfach nicht zu helfen ! Hier kann man so richtig schön erkennen wie alles anhand von erlesenem nachgeplappert wird. Du solltest mehr Zeit mit schrauben verbringen anstatt mit der ewigen leserei im Netz. Null Ahnung von nix aber Grosse reden schwingen ! " Wer der Herde hinter her läuft frisst nur Scheisse nicht das Gras " !
-
Ein 30 PS Motor ist IMMER Haltbar wenn man es auch richtig aufbaut ! Das liegt IMMER an der Einstellung und am Erbauer und sonst an nichts anderem ! Zu allem anderen kann ich nur sagen das ICH persönlich nicht behaupten würde das eine "Lippung" oder diverse andere Faktoren wie du sagst "sicherlich" was bringen wenn man´s selbst noch nicht getestet hat. Damit mein ich nicht das reine eigene Leistungsempfinden auf der Strasse sondern Nachweisliche Diagramme. Alles andere sind und bleiben lediglich Vermutungen ohne Hand und Fuss Zur Vollwange soll sich jeder seine eigenen Meinung bilden. Ist die Öffnung zu klein geht wenig bis nix ! Öffnungen im S&S und MRP Bereich richtig gefräst reichen bereits aus um mit Vollwange gleiche Ergebnisse wie mit Pilzwellen erzielen zu können. Lippungen aller Dreiecksentfernung oder ähnliches ist jedenfalls komplett und zu 100% unnötig und bringen nichts ! Auch nicht bei Drehzahl ! Ich hab das alles Jahrelang selbst auch alles so gehandhabt.Da hatte ich aber auch noch nicht die Möglichkeiten direkt zu vergleichen. Ob die Wellen dann Runder laufen wie Patrick sagt ist ja wieder ne andere Geschichte. Guter Rundlauf und + Leistung sind ja auch wieder zwei paar Schuhe !
-
Vielleicht meint er eine Einseitige Vollwange so wie die alten Taffspeed Wellen ? Bzw. ne Vollwange die im Einlassbereich bearbeitet wurde. Alles andere kann natürlich nicht funktionieren !
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mikuni 35 auf 55er bin ich mal ein paar Tage gefahren mit ner 320 - 330er HD.Original Nadel Clip 2.Ohne Luftfilter. War aber ne kleiner Spur zu Fett.Für die Strasse und Haltbarkeit aber sicherlich nicht gerade negativ. Die hatte damit 30-31 PS. Also mit 320 liegst du mal sicher nicht falsch.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ja war so ! Einlass in normal Durchnschnittlicher Grösse. Also kein Monster Einlass. Ich hab auch ein und den selben Motor am selben Tag von Grossem 60er Drehschieber auf 62,5er S&S Pilz mit V-Force 3 gefräst und wieder zusammengebaut. 1,5 PS mehr. Zahlt sich also voll aus Mit Duster wie auch mit Charger und Hornet. Wie gesagt guter Verkaufstrick. Wie oft hab ich schon gehört : Die Welle is ja fast nicht gelippt.Oder zu wenig gelippt............ Hat aber auch seinen Grund warum ! Auch das lange verbreitete Argument das bei stark saugenden Anlagen eine Pilz Welle Oben raus noch Vorteile bringt konnte ich nicht belegen ! Was die Qualität aber ja nicht mindert bei einer guten Pilz Welle von S&S. Die verdreht sich eigentlich nie und läuft super. Hat aber bezogen auf die Leistung keinen Vorteil !
-
Kann ich eigentlich gar nicht nachvollziehen das man bei solchen Leistungen überhaupt irgendeine Welle ruinieren kann. Wenns nicht gerade ein Hersteller Defekt ist mit gebrochenem Pleuel oder ähnlichem. Die ganze Extrem Lipperei ist im übrigen totaler Blödsinn und eher ne gute Verkaufsstrategie für´s Auge als Sinnvoller Gewinn an Mehrleistung ! Im Dienstleister Topic ist das alles ja schnell mal angeboten,jedoch wo sind die eindeutigen Beläge für diverse Versprechungen mancher Produkte ? Strömungsgünstig bearbeiten ist das eine,aber Rasiermesser und Emmentaler daraus machen kann man total vergessen. Bringt nachweislich genau nix ! Genau das hat Stoffi bzw. Zinni vermutlich damals schon erkannt und deshalb auch die Mazz. Welle aus der Schachtel verbaut. Ich hab das inzwischen auch schon oft verglichen,und genau die Motoren die die am wenigsten bearbeitete Welle verbaut hatten ( nicht auf die Steuerzeiten bezogen! ) brachten immer die besten Ergebnisse . Ich hab kürzlich mal ne Pilzwelle gegen ne Vollwange verglichen. Bei der Vollwange hätte uns das Auge natürlich gesagt: Hol die Flex ! Da geht nix durch. Und trotzdem drückte die Vollwange wieder mehr als die Augenscheinlich freiere Pilzwelle. Auch in den oberen Drehzahlbereichen ! Und das lässt sich reproduzierbar auf verschiedenen Motoren nachweisen. DS gegen Plz Membrane,usw und sofort.................. Hat sich nur all die Jahre anscheinend nie jemand die Arbeit gemacht das mal mehrmals zu vergleichen............... Auf den Punkt gebracht meine ich damit eigentlich:Macht man keinen Schweizer Käse aus seiner Welle könnte diese es einem auch mit Haltbarkeit danken ! Bis zu einer gewissen PS Grenze natürlich. Bediener Fehler da mal ganz vorne weg ! Wer weiß schon wie viele Leute hier Fotos von kaputtem Zeug posten und es auf den Hersteller schieben ohne sich vielleicht bewusst darüber zu sein durch falsche Handhabung beim Einbau oder späterem Gebrauch bereits das Todesurteil seiner Welle besigelt zu haben !
-
Sip Road auf Malle Membran und spitzen Steuerzeiten.
schoeni230 antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist am P4. Komm ich erst nächste Woche wieder hin. Das Band war schon nicht schlecht. Aber insgesamt halt überall viel zu wenig für das Setup. Unten rum total für die Katz. -
Sip Road auf Malle Membran und spitzen Steuerzeiten.
schoeni230 antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da hab ich ein Diagramm dazu vom Motor eines Freundes Malossi mit 60er MEC Welle.Zylinder voll bearbeitet und Welle gelippt 30er Dellorto Vespatronic S&S Kopf - Qk 1,0mm Sip Road Ergab lächerliche 20PS mit 20 NM . Schlimmer kanns nicht mehr kommen. Steuerzeiten lagen hier genau bei 194/132. Funktioniert also absolut nicht mit hohen Steuerzeiten ! -
Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen
schoeni230 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Uhhh Geheimakten unter Verschluss von der "Elite" Nicht das dich noch die Amerikaner entführen um das Know How der neuen Technologien zu klauen Aber hab ich ja vergessen. Da hat ja der Erich schon geklaut -
Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen
schoeni230 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Super !! Bin gespannt ! Hab das Gefühl das dieses Jahr nochmal ganz neu Revolutioniert wird im Smallframe BereichWobei 2011 ja schon was ging. Ich denke jetzt wird es wirklich Zeit für ein gänzlich neues Getriebe ! Das wird bald mal alles gewaltig abnippeln ! -
Alter Übersetz das mal ins Deutsche für nicht Maschinenbauer !
-
Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen
schoeni230 antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann man das verlängern auch über dich machen lassen ? Kostenpunkt ? -
K&G Smallframe-Kupplung
schoeni230 antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oder 20 Original Dichtungen übereinander legen -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
schoeni230 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das is ja aber schon ein alter Hut ! Das machen die schon ewig ! Angesichts dessen das es aber auch komplett ohne funktioniert aus aktueller Sicht wohl nicht mehr nötig. -
K&G Smallframe-Kupplung
schoeni230 antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sags doch einfach V31 . Der baut sie ja noch ! Der wird dir sicher auch sowas einzeln per Brief senden. Bzw. sollte ich ja auch noch welche liegen haben ..... -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Soll nix anderes bedeuten als das er nicht in jeder Lebenslage, mit jedem Auspuff den ich getestet habe, und allen Steuerzeiten die entsprechenden Vorteile von unten mit sich bringt. Also ein Wunder Zylinder der IMMER und überall mehr von unten drückt als der 2 Teiler und jedes Loch entfernt ist er nicht von Haus aus. Ich dachte Anfangs auch das wahrscheinlich immer und überall macht.Tut er aber nur bei bestimmten Steuerzeiten und dem passenden Auspuff. Da aber dann schon so das es spürbar und deutlich Messbar ist. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen zum 3 Teiler. Was mal nicht so gut funktionierte bei mir ist 55er + hohe Zeiten und Bertha + hohe Zeiten. Waren super Ergebnisse,aber nicht anders als beim 2 Teiler. Ganz deutlich zu sehen wars beim Falc Auspuff mit hohen Zeiten. Da wurde es deutlich besser von unten raus obwohl die gleichen Steuerzeiten anlagen als beim 2 Teiler am Hauptauslass. Bin gespannt was bei "Egig" rauskommt da er ja mit Falc Auspuff fährt. Sollte wenns übertragbar ist besser werden. Ach noch was. Der 3 Teiler verlangte bei mir nach einer sehr deutlich fetteren Bedüsung als der 2 Teiler. Also stell dich mal darauf ein das du da deutlich rauf müssen wirst. Sonst kanns sein das Anfangs das Loch sogar schlimmer ist als zuvor !- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: