Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Ich hätte tatsächlich eine neue zur Hand die ich mir leihen könnte . Mal schauen. Ich will´s ja selber auch wissen
  2. Das nenne ich mal nen richtigen Aufwand bei nem Kurzhuber Vielleicht schnall ich doch noch den Zirri Silent drunter der noch rumliegt solange der Motor noch da ist.
  3. Auslass hat 180°. Und ein Maß von 30X28 am Flansch mit 62% Sehne. Der 30er Krümmer hat sich so ergeben da der Originale immer zum Abreißen neigte am Flansch. Passt dadurch auch perfekt zum Maß vom Auslass.Wie ein normaler mit 26mm reagiert hab ich nicht Verglichen.Hätte aber noch 2 alte Schnecken liegen. Ich denke das mit 26er Kurzhub Krümmer das Band weniger breit wäre. Ja die PK 125 ist der Hammer War ein ziemlicher Schock was die ablieferte. Der 102er läuft auf der Strasse total super,und wird auch ziemlich schnell.
  4. Polini 102 "Doppel" bearbeitet 25er Dellorto,HD 100,ND,55,D22 Clip2 Mazz Rennwelle mit leichter Lippung im Einlassbereich,20er Konus, Vorverdichterplatte unangetastet. PK Lüfter mit 1350g 18° 1X Polini Schnecke mit 30mm Eigenbau Krümmer 1X neuer V50 Original Topf Der Einbruch oben rum kommt durch eine noch zu Große Hauptdüse.Da aber alles neu ist,und der Motor auch ein Kunden Motor ist wollte ich da keine unnötige Risiken eingehen. Im Vergleich dazu. Ein komplett Originaler,neu überholter PK125 Motor,und ein 75er Polini mit 19er SHBC,43mm Mazz Rennwelle Pk Lüfter und Faco Et3 Banane. 102 Polini Schnecke vs V50 Topf.pdf 75ccm vs 102ccm vs Pk125 Original.pdf
  5. Hält sich so ziemlich die Waage bei den beiden Anlagen.
  6. War mein Anfangs Setup mit Sip Road und 28er Dellorto. Bitte aber trotzdem Bedüsungen immer am eigenen Motor für sich finden. Ist bei mir halt so das diese Düse perfekt läuft von 18 - 24PS. UNd bei Dellorto 28 bis 30. Was nicht zwingend bedeutet das bei dir nix Grösseres rein muss. Im Normalfall kann man´s aber schon grob ableiten. HD120 ND Standart 55 X2 Clip 2 -3 (X3 zu fett) Schieber 40 (30 zu fett) Bei HD 120 hab ich immer ein Rehbraunes Kerzenbild und sie ist zu 100% Vollgasfest. Ab ca. HD 124 kann man bei mir schon wieder mit Verlusten rechnen. Also würde ich sagen das du mit einer 125er HD total auf der Sicheren Seite bist und dir keine Sorgen machen must,bei gleichzeitig guter Leistung ohne Grosse Verluste !
  7. Zuerst mach schleife ich mal mit groben 6mm Fräsern wegen der Beschichtung.Dann erst mit feineren Fächerschleifern. Aber Vorsicht,zur Laufbahn hin mit groben Fräsern aufpassen. Da platzt gleich mal ordentlich was weg wenn man zu weit rein kommt. Und zu den Nebenauslässen hin mit Dremel Rundkopffräsern. Der Auslassstutzen brachte bei mir aber eher nur ein breiteres Band. Unten rum will ichs nicht schwören das du da Leistung gewinnst.
  8. Ist der Auspuff selbst ! Ich hatte ihn damals auch,und war entäuscht das er nicht ausdreht. Der dreht auch mit langen Zeiten und allem drum und dran nicht wirklich gut aus. Hab dann den Krümmern stark verkürzt und den Stinger zwischen Konus und Flansch entfernt um ihn für mich anzupassen ! Ansonsten ist der ScootRS aber besser als man denkt. Mehr Vorreso als JL und Co,dafür ne kleine Spur weniger Spitzenleistung.
  9. Aber was kommt danach Ne, ich hab das eher so insgesamt gesehen gemeint. Also schon auch bei 7000 ,und 7500 noch...... Aber is natürlich eine super Leistung die Kurve . Wenn man sich mal so manch andere Quattrini Diagramme ansieht ist das absolut Spitze. Kommen wirklich in nächster Zeit neue Quattrinis ?
  10. Würde ich heute auch nicht mehr machen - den Steg ! Ich hab meine Art und Weise wie ich den Falc bearbeitet auch in letzter Zeit etwas geändert, da ich halt bemerkt habe das gewisse Dinge einfach wirklich nicht nötig sind.
  11. Korrekt. Steg ist nicht abgerechnet. Also liegt man bei etwas weniger. Bei meinem bisschen Steg der da noch über ist fällt das aber auch nicht wirklich ins Gewicht. Mit mehr Auslass mein ich "in der Breite" nicht mehr Steuerzeit !
  12. Das Thema hatten wir ja schon öfters. Vergleiche hab ich da sogar sehr sehr viele. Also von meiner Seite könnte ich das durchaus belegen das die Verluste zu 100% nur auf den Ansuger zurück zu führen sind,auf MEINEM MOTOR ! Und auch nicht durch eine Änderung in der Bedüsung zu ändern sind. Ich kann halt nur das sagen was ich selber belegen kann. Da ja nicht jeder gleich viel,oder wenig Vorverdichtung hat,kann das alleine schon viel an dieser Tatsache ausmachen. Ich würde halt nur lediglich nicht sagen das ein kurzer Ansauger immer und generell was bringt. Daher meine Meinung zu diesem Thema: Das muss jeder für sich selbst probieren ! Die ganz kurzen wie die originalen Rotax Vollgummierten und die der Cagiva,bzw. ein Eigenbau von mir mit so ca. 4 cm länge brachten massive Löcher + deutlich weniger Spitzenleistung in einem Bereich von bis zu 2 PS. Probies einfach aus dann kannst du dir selber ne Meinung bilden.
  13. 2011er Reihe ist von GP One produziert worden. Das läuft auch ohne Öl Röhrchen 1A und ohne Probleme. Wenn man´s nicht verbaut is auch Wurscht. In meinem CNC Motor fehlt die sogenannte Ölpumpe, die das Öl zu diesem besagten Röhrchen leitet, da es das erste noch nicht ganz ausgereifte Gehäuse war. Bei allen anderen Gehäusen ist diese Pumpe jetzt mit integriert. Trotz massiver Kritik daran das eine Kupplung ohne dieser Führung auf dauer nicht genug Öl bekommt bin ich trotzdem so weiter gefahren und hab kein nachträgliches Bauteil fräsen lassen........... Die ersten paar Hundert P4 Läufe und so ca. 1200 Strassen Kilometer bis dahin wurden noch mit der in China gefertigten K&G absolviert. Hat ohne Ölpumpe und ohne Öl Rohr alles ohne Probleme gemeistert. Keine schwarzen Beläge oder dergleichen.
  14. Mein stärkerer 2 Teiler Falc hat 93% Auslass. Unten rum fehlts den Quattrinis halt schon sehr deutlich wie man an dem Diagramm sieht. Ich glaub das würde auch mit mehr Auslass nicht wirklich besser werden da das halt wahrscheinlich Spülungs und Strömungs bedingt ist bei den Quattrinis.
  15. Kann mich da Gerlad nur anschließen. Etwas runter damit. Mach mal 0,8mm Fudi.Dann bist da ca. da wo ich gerade bin mit den Zeiten. Der Rest sollte schon ziemlich gut passen. QK kannst du dann wenn sich das vielleicht ergibt dabei auf 1,3mm bringen. Kleinvieh macht auch Mist Die Übersetzung kann eigentlich nicht zu lange sein.Auch wenn vielleicht der 4te. durch die 35 Zähne schon etwas lange ist und dadurch das Ganze ein klein wenig zäher wird muss das schon ausdrehen.
  16. Eventuell bessere Leistung bedeutet nicht Automatisch auch eine Grössere Bedüsung haben zu müssen. Wie lange ist der Stutzen,und in welche Richtung steht er ? Mit zu kurzen Stutzen hatte ich nur Vorreso Löcher.
  17. Sehr Geil die Karre ! Und auch der Hintergrund gefällt Das war aber ein ordentliches Stück arbeit !
  18. Das ist das einzige was einem egal sein muss natürlich. Ein Loch mit ca. 10mm Durchmesser. Da haste recht. Dann gehts bei absolut jedem Motor mit jedem Vergaser auch ohne Pumpe. Bei ner Wideframe sehe ich das natürlich ein das man da keine Löcher machen will. Aber bei allen anderen kann das eine 10er Loch ja kein Hinderniss sein um Pumpenfrei Spass zu haben
  19. Kann natürlich gut sein das mein System falsch Verlegt war und das nur bei mir so war. Ich hab´s aber so auch schon von anderen Leuten gehört. Aber wie gesagt. Zuert mal Gedanken machen wie verlege ich das am besten. Dann erst über eine Pumpe mit Schlauchsalat nachdenken. Mir kommt sowas auf keinen Motor mehr drauf. @ dorkisbored Tja was soll ich sagen . Ich hatte Elektrisch und Unterdruck. Das über einen Zeitraum von 2 Jahren. Auch mit verschiedenen Systemen verlegt. Dafür das die anderen eventuell nicht im Stande sind das ordentlich zu verlegen und immer noch mit Pumpe fahren kann ich nun wirklich nix. Und wenn ein Ü40 LF Motor nicht im Stande ist den Vergaser leer zu saugen,und der Tank bis zum letzten Tropfen leer wird,dann lieg ich sicher auf der richtigen Seite !
  20. Wenn bei ner kleinen Unterdruck Pumpe das System mal leer ist,dann kann das schon manchmal wirklich extrem nervig werden bis die wieder läuft. Ohne Anlaufen ging das bei mir eigentlich so gut wie nie. Ich hatte die 20 L/H Mikuni. Ne Pumpe braucht aber bei guter Verlegung kein Mensch.
  21. Ja das ist es was man braucht. Mal ein paar ordentliche Anlagen. Ich hätte nur Zugang zu einem Charger den ich mal Verkauft habe. aber bis ich den wieder überredet habe mir das Teil wieder für einen Tag zurück zu geben............ Ich für meinen Teil bin sowieso vom Touren Dampf Parma überzeugt und will gar nicht´s anderes daraus machen.
  22. Wäre interessant was er jetzt mit 10° mehr Auslass und etwas mehr Überströmer macht. So wie er jetzt ist erinnert mich das an meinen Duster auf Malossi. Die Endgeschwindigkeit fehlt dann sehr deutlich und man spürt teilweise auch die Höcker nach dem Peak auf der Strasse.
  23. Mein Standart Moment waren früher immer 40NM bei normalen Motoren bis 20 PS. Bei 33 PS ging das dann das erste mal durch. Der Konus ist dann nur mehr bedingt zu verwenden wenn das einmal der Fall ist. Seit dem ziehe ich auf normalen Nebenwellen 50NM - 60NM ,und auf meiner DRT 80Nm an.
  24. Ja leise ist er nicht gerade. Der PM40 ist schon ne deutlche Spur leiser ! Ich würde bei den Zeiten nicht über 180° gehen.Er verliert unten schon sehr deutlich bei 190°.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung