Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Warum denkst du eigentlich das ein Kolbenring einen Nachteil darstellt ?
  2. Welche Übersetzung hast du eigentlich genau ? Die müsste ja extrem lang sein,sonst wird´s nix mit ausdrehen Der Bertha Motor eines Kumpels wird mit 28er DRT auf 2.56 aufgebaut,1.2 lang ,ich glaub aber das sogar das nicht reicht um den Motor in den ersten 3 Gängen fahrbar zu machen .
  3. Soweit ich bescheid weiß hat er am Fuß die Überströmer nach gängiger Methode aufgemacht,die Boysen´s ganz leicht bearbeitet und den Auslass Flanschseitig auf die Maße der Bertha gebracht. Ansonsten hatte er 1,4mm QK , V-Force,35er AS und Vespatronic. Absolut super Motor !! Wer braucht da noch ne Auslassteuerung
  4. 76 is ja abartigst viel ! Hat dir den der Lauro so vorbedüst ? Finde ich insegsamt alles viel zu fett eingestellt. So fett bedüse ich normalerweise nur wenn ich was für jeamand anderen mache. Zur Sicherheit das dem nix passiert Ich bin ja auf meinem Falc auch schon einen 39er VHSB gefahren. Der war da schon sehr viel magerer bedüst. Ich hatte da ND55/ND165.
  5. Ich meine nicht die Kulu Federn,sonder die Primär Federn. Ruckeln und zucken würde schon auf´s Gangspringen hin kommen. Wenn die auf ND zu mager wäre,dann könntest du auch in den anderen Gängen nicht vernünftig auf Viertel Gas fahren.
  6. Achso ja - Südtirol Mhh. Wenn´s nur der erste is würden mir eigentlich nur die Dämpfungsfedern und eine rupfende Kupplung einfallen. Ist es ein stottern und ruckeln,oder eventuell ein Gangspringen ? Bei mir ist nämlich zuletzt vor der Revision der erste gesprungen !
  7. Also das mit den Nachteilen ab 175° kann ich getrost verneinen. Ich hatte schon Drehschieber auf über 190° mit Pipedesign Anlagen.Zwar auf 221 Malossi,aber die waren durchaus als gut zu Bezeichnen. Ist beim Drehschieber halt ein zusammenspiel von Einlasszeit und Zylinder gemeinsam ! Der Klemmer wundert mich ? Welcher Lüfter ist da montiert ?
  8. Eigentlich brauch ich den ersten nur zum anfahren Was hast du für ein Primär ? Rückdämpfungsfedern ?
  9. Wir haben die mit der Drehbank aus einer Welle abgestochen. Meine 3mm Parma hab ich damals von Hand aus ner Platte gemacht. Geht auch. Ist nur ne Morz Scheiss arbeit ! Warum soviel Kodi ? Tiefer legen + 54er Welle ? Falls ja,das hat bei meinem SP09 Parma nicht gut funktioniert was die Leistung betrifft.
  10. Super Wenn du ihm jetzt auch noch ein etwas Grösseres Endröhrchen gönnst (ca. 20mm ),dann bekommst du noch einen richtig knackigen Klang der sich fast so anhört wie ein JL. Bei der Zündung war meine Erfahrung das sie mit 19° am besten läuft. Hab auch mal 22° oder so probiert,und hatte Verluste. Mit fester Zündung. Normal wird durch die Bearbeitung vom Auslass von vorne bis nach hinten hin das Band breiter. Somit solltest du dadurch auch noch ein bisschen mehr Endgeschwindigkeit gewinnen können.
  11. Das ist nur dann so wenn man einen Vertex Kolben mit einem Ring fährt. Dann Verläuft´s genau im Boost Port. Bis vor kurzem hätte ich sowas nie verbaut. Ich hab früher sogar Zylinder nicht mehr verwendet wenn ich durch zuviel fräsen die Führung der Pin´s entfernte. Aber man wird immer wieder eines bessere belehrt Beim Parmakit wo der Vertex Original verbaut wird,ist der Port sogar noch breiter als beim Falc. Vor ein paar Hundert Jahren dachte auch noch jeder das die Erde eine Scheibe ist
  12. Brauchst dir ja nur die Kurven von meiner Bertha mit 38-39 PS anschauen. Das war die mit 33,3NM. Seite "469" sind die Kurven ! Auch der 55er hatte da 4000.
  13. Ich hab mit der Bertha über 4000 und hab VA 30 !
  14. Ich glaub halt nicht das sich die Polini Kurven auf Falc Kurven übertragen lassen !
  15. Meine Bertha machte das beim aller ersten Setup auch total Rund. Je nach Änderung der komponenten,Steuerzeiten....... änderte sich das dann etwas. Mit mehr VA würden die stärkeren Bertha Kurven von mir sicherlich auch wieder anders aussehen. Aber so ein richtiges Plateau hatte ich bisher damit auch noch nicht.
  16. Ja mach ich. Es ist auf jeden Fall so das der 3 Teiler die Mehrleistung von unten raus bis jetzt am meisten eigentlich nur beim Falc Auspuff ausspielt soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. Die Bertha und 55er Kurven sind eigentlich fast ident mit den Kurven vom 2 Teiler,nur mit weniger Spitzenleistung da ja auch weniger Auslassfläche , und und und .........
  17. Selbst der alte Taffspeed MK4 hatte mit 18mm das kleinste was ich je gesehehn habe. Damit wird dir fast alles anfangen zu klingeln. Bei 16mm bist auf Polini Schnecken Grösse eines Smallframe Motors ! Jl Anlagen haben im normalfall 25-27mm Endrohrdurchmesser. Also Endrohr ! Der Dämpfer selbst hat 32mm. Hast du einen JL der vernietet ist,oder einen mit geschraubten Dämpfer ? Wenn vernietet sowieso hinfällig ! Das wird dir keiner aufbohren lassen bei einer Kontrolle !
  18. Ich hab aber keinen 2010er. Der Proto vom Amazombi war nur als 2010er Falc benannt,war aber ne Eigenentwicklung.
  19. Der Dämpfer ist eh schraubbar. Man kann ja mal den normalen probieren.
  20. Ja hab ich,aber am P4. Muss ich mal runter laden !
  21. 2012 er Fazit für´s erste. Klang - weniger aggressiv als der 2011er. Passform etwas schlechter. Und die Leistung,tja seht selbst................ Ich hätte ja eigentlich eher was erwartet was in Richtung "von unten raus geht",da ja der 3 Teiler Zylinder auch so ein bisschen in diesen Weg einschlägt. Aber war wohl nix. Ein beschnittener 2011er Auch Amazombis FJES1 war hier nochmal drauf. Ähnliche wie zuvor beim anderen Motor. Knapp hinter Falc 2011. Wäre Praktisch die Deutsche Antwort darauf finde ich. Hat auch immer etwas weniger Reso Loch als der 2011er. Hab bei diesem auch noch etwas rumgedüst. Die Kurve ist aber schon die bessere. Dieser Auspuff sollte in Serie gehen ! Sobald Zeit ist mach ich den auch nochmal ohne Fudi drauf ! Diese Woche noch. 2011 vs 2012.pdf 2012 - 2011- FJSE1 Amazombi auf 3 Teiler.pdf 2011 vs 2012.pdf 2012 - 2011- FJSE1 Amazombi auf 3 Teiler.pdf
  22. Na mir is es zu Gefährlich wenn die Freundin auch mitfährt ! Zu zweit kann man ja kaum reagieren. Bei der Kupplung war mein eigener Fehler. Zu geizig was zu investieren Aber es is nichtmal ne Feder reingefallen. Anderen Korb rein mit Ring am selben Tag,und es ging wieder.
  23. 1mm bin ich beim Parma noch nicht gefahren. 1,30 mm hab ich bei meinem. Die aber Vollgasfest und auch Langstreckentauglich. 100Km am Stück zu zweit mit der Freundin. So richtig Vollgas mit draufbleiben waren 16KM mal das längste. Is meine Strecke in die Arbeit auf der Autobahn.Der PX Tacho überdreht sich dabei ein Stück. Sollten also so ehrliche 120 - 125Km/h sein. Ich glaube aber das ich zur eigenen Sicherheit mir wahrscheinlich Schmiedekolben kaufen werde. Beid er ersten Ausfahrt vorige Woche is mir gleich mal die Originale Cosa Kupplung aufgegangen. Zum Glück bei fast Schrittgeschwindigkeit.
  24. Ich bin schon einen "D" Kolben im "A" Zylinder gefahren über längere Zeit. War beides Neu. Keinerlei Einschränkung in der Haltbarkeit.
  25. Auf meinem natürlich ! Der Motor is noch im Test Gestell. Hauptsache ich weiß was er bei mir macht der 2012er Aber ich denke wenn ich ihn ohne der 0,7er Fudi mal drauf schnalle sind das schon Steuerzeiten die gleich mal auch wer auf 60X54 hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung