Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Stimmt eigentlich. War beim Woldi ähnlich fällt mir gerade ein.
  2. 3 Teiler is schon gelaufen. Diagramme gibt´s aber erst wenn alles durch ist ! Erste Kurve Gestern 38,1 bei 9500 / 28,9NM. 22PS bei 7000 mit Falc 2011. Die Kurve sieht insgesamt Runder aus,also nicht so spitz nach dem Peak.Ein bisschen wie die 180er Kurve vom Undi. Etwas weniger Band.Was aber klar war. Sieht SEHR Vielversprechend aus für mich der Zylinder. Zylinder normal bearbeitet an den Überströmern am Fuss, mit Boysen´s ,Einströmfenster Mittig zum Kolben fast unangetastet. Ansonsten wie immer. V-Force2,PWM,konischer Ansauger, QK 1,20 mm , Momentan mit Vertex "A" Kolben. Aber Auslass nur nach Außen wie auf dem Fotos. Von Innen raus alles Original geblieben !! Hab aktuell aber ein mir noch unklares Problem mit momentanem ,rein vom gehörtem her - überfetten. Reißt kurz vor Peak ab,und hört sich an als ob die Membrane Plättchen gebrochen sind. Sind sie aber nicht. Sprit und Kerze sind auch schon gewechselt. Noch kein Plan was das ist. Ich tippe ja ganz stark auf das MVT gelumpe...........
  3. Als erste mal sind deine Zeiten für den Bullet VIEL zu gering. Das der da nicht ordentlich arbeitet ist vorprogarmmiert. 190 zu 128-130 is da schon ein muss. Oder noch mehr. 1,6 QK kann ganz ruhig runter auf 1,2-1,3mm gesetzt werden. Kein Problem ! Hält ! Sip und alles andere in der Form würde ich generell komplett vergessen
  4. Gibt doch bitte nochmal dein komplettes Setup durch mit allem dazu was du bearbeitet hast,Steuerzeiten..........
  5. Bei ner 1/4 Mile hätte ich bei meinem eigentlich auch keine Bedenken gehabt. Wir bauen aber sowieso einen Roller auf der eventuell für solche Zwecke und Rennen verwendet werden soll. Dafür wird dann mein Zylinder aufgehoben Welche Steuerzeiten hat ein GG MR aus der Schachtel ganz genau ? Hat der Worbel den immer noch im Angebot ? Bei dem Preis den der Zylinder beim Worbel kostete (wenn er ihn noch hat) wäre das ja eigentlich einen Versuch Wert was da so geht.
  6. Also durch die Zündung hatte ich keinerlei Vorteile mehr erzwingen können Ich will mir lediglich nicht einen 6000.- Motor mit eventuell einem Schlag ruinieren wenn alles so bleiben würde wies zum Schluss war.I Da fahre ich dann halt mit 38PS und 3 Teiler durch die Gegend die auch von unten raus gut Fahrbar sind und hab ein gutes Gefühl dabei. Aber ich frage mich eher woher du wissen willst das der Zirri so wie er jetzt ist Haltbar sein wird wenn diese Leistungsregionen gerade frisch erreicht wurden ? Auf 402 Metern hält ja gleich mal was......
  7. Wo nie was ankommt ! Gib´s zu die Nadeln hast du nie versendet Ich glaub da GP hat noch nen 177er liegen. Muss ich mal schauen. Wie gesagt ,Plug and Play sicherlich keinen Gedanken Wert ob´s Großartig Verluste bringt Jedoch trau ich mir Wetten das Kolben mit Loch + Laufbahn Bearbeitung sehr wohl Vorteile haben werden im Vergleich zu einem Zylinder ohne Loch und ohne Bearbeiteter Laufbahn. Und da ich ja immer so gerne Vergleiche anstelle werde ich das demnächst machen
  8. Steck den Kolben in den Zylinder,und schau wie lange die Überströmer Austritte offen sind,und wann beim oberen Kolben Fenster unten schon nix,oder fast nix mehr durch kann. So wies hier ist kann bis zum schließen der Austritte durch das umstrittene Fenster immer schön was durch. Sobald sich ne Möglichkeit ergibt werde ich´s vergleichen. Hat wer einen alten unbearbeiteten - brauchbaren 177er Polini rumliegen ?
  9. Dann schlummert eigentlich alles noch im Zylinder ! Mach den mal komplett,und die 40 sind dir sicher . Woanders braucht man da wahrscheinlich nix mehr machen. Das sollte dann auch mit AS möglich sein. Ich würde wahrscheinlich als erstes die Boysens mal aufmachen und den Auslass nach Außen hin.
  10. Is ja auch zur Aufklärung eigentlich eine Scherzhafte Bemerkung gewesen .Für die die´s anders verstanden haben.
  11. Ich mein ja wegen der (mehr) Leistung,nicht wegen der Haltbarkeit Ist aber trotzdem sehr cool !
  12. Sieht in etwas so aus. Ist aber was,was ich beim Polini und beim D.R wie gesagt auch schon ewig mache,da von Haus aus rein optisch betrachtet kaum was durchkommt. Ob´s wirklich was ausmacht müsste dann wohl am P4 verglichen werden.
  13. Ist das auf dem 40er Zirri ne Innenrotor Zündung ? Ich seh das nicht richtig am Video. Die ist ja dann ohne Lüfter gefahren die Kurve Ihr Schlingel Gehen bei diesem MR auch wie bei den anderen die Boysens normal durch die Stehbolzen ?
  14. Na dann weiter machen ! Ich denke Ihr müsst am Zylinder noch ne Spur mehr machen,da ja sonst schon alles drauf ist was zu den 40 führen kann,und die Steuerzeiten auch schon eher hoch angesiedelt sind.
  15. Das war auch mein Gedanke ! Pilzwelle + 110er is glaub ich nicht so der Touren bringer Könnte sein daß es so gar nicht zu Ändern ist........
  16. Am Prüfstand. Also Morgen könnte ich das mal überlagern.War jetzt 2Wochen nicht dort weil der GP in Urlaub war......... Einmal hatten wir das bei der Orangen PV mit 60X54 und knappen 38PS. Dann bei einem 30PS 60X54,und beim Prettyfucker war´s auch so. Bei meinem eigenen Motor war das zb nicht !
  17. Bei der fetten HD kein Wunder das da nix geht Runter auf 125-128 ! HD 140 ist ganze Galaxien von dem was du brauchst entfernt.
  18. Find auch das es insgesamt alles mindestens 500U/min zu spät anliegt für guten Alltagsbetrieb. Meine ersten 37er Kurven waren im Prinzip ähnlich. Auch so mit 26-27NM.Nur das bei mir immer alles früher anlag. Wir hatten das jetzt schon mehrfach auf 3 verschiedenen Motoren das der Wechsel von AS auf PWM alles 500 nach hinten verschiebt,bei gleicher Spitzenleistung,oder mit Glück auch 0,5 PS noch mehr.Hast einen zur Hand ? Wieviel ,und was genau wurde am Zylinder bearbeitet ?
  19. Ist im Prinzip gleich wie zuvor,nur das ich das vorher einfach fix reingeknetet habe. Und jetzt halt kleiner. Mich würde halt interessieren ab wann man beim reduzieren des Fläche mit Einbußen zu rechnen hat.
  20. Weil´s gerade so fad ist im Falc Topic mal ein paar Bildchen. Der erste Glasfaser verstärkte Epoxyd Venturi is mal fertig. Falc Original hat 35X22 Venturi alt hatte 32X27 (war auch bei den 42,8 drinnen). Der war aber fix drinnen. Venturi neu 31X24 2 werde ich noch machen,und die dann demnächst Vergleichen. Und noch ein paar Bildchen vom 3 Teiler Auslass.
  21. Es gibt keinen Leistungszuwachs durch die CNC Kränze. Da gehts Primär nur um die Kühlleistung ! Die kostet im Normalfall meistens sogar ein halbes PS. Oder willst du eines mit weniger Schaufeln verbauen ? Ich dachte du willst die Parmakit Version in CNC......
  22. Seit wann hast du einen eigenen Prüfstand ? Ach und jemanden der Auspüffe baut hätten wir sogar in der Stadt Aber das Primäre Problem hätte ich ohnehin nicht am Auspuff gesehen.
  23. Es ist wirklich so das ein Keil nicht nötig wäre. Der hält,überträgt , und macht einfach nix,außer eben den Zündzeitpunkt zu fixieren. Warum denkst du haben Jahrelang manche Leute bei der Smallframe am Tannenbaum 2 Zusätzliche Nuten eingearbeitet,und sind dann mit 3 Halbmonden gefahren um das Reißen zu verhindern bei läpischen 15PS,und bei anderen hält das auch komplett ohne Keil bei über 40 PS ? Das einzige was bei bereits mehrfach ,oder manchmal auch schon beim ersten mal Köpfen hilft ist ein schleifen rund um die Nut. Das Material wird durch das ausschlagen der Nut leicht verschoben und es bildet sich meistens ein Wulst wenn es dir den Keil Köpft. Solange dieser Wulst nicht verschliffen ist sitzt der Rotor nicht richtig am Konus und dann wird das immer wieder passieren. Ob da dann ein Hochwertiger Originaler,oder einer dieser Hell glänzenden verwendet wird ist und bleibt völlig egal (Außer er ist zu hoch wie PXler beschreibt!). Ich würds zuerst grob glatt schleifen mit sagen wir mal 120er Schleifpapier oder wenns extrem viel ist auch mit Dremel etwas vorarbeiten,und danach wie beschrieben mit Ventilschleifpaste. Und immer schön fest anziehen. Original schreibt Piaggio 65NM vor. Ich zieh alles immer auf 80NM an am Polrad bei PX´n. Verkleben oder sonstige Varianten sind nicht nötig wenn das schön aufeinander eingeschliffen ist und jemand das Wort "Drehmomentschlüssel" kennt.
  24. Das Gewicht kommt vom einem Beschwerungsring der aufgepresst und verklebt auf der Rückseite am Polrad sitzt. Kann auch entfernt werden..... Ein CNC Kranz ist sogar etwas schwerer als ein Plastk Teil. Bei Vespatronic mehr als bei Parma da bei der Parma der Original Plastik Kranz von Haus aus schon schwerere ist. Willst du den CNC aber nur wegen der optik vermutlich ?
  25. Ja das haben wir im Laufe der Zeit schon mit bekommen das er nix testet Wie gesagt ich wäre damals schon stark motiviert gewesen da richtig was draus zu machen. Mit allem drum und dran. Auch Überströmer Winkel mal Rückbaubar zu verändern......und und........ Die Zeit hätte ich mir gerne genommen. Mehr als das nix dabei rauskommt wäre schon nicht passiert . Was ich aber nicht glaube. Aber ohne Zylinder Jetzt hab ich da irgendwie das Interesse daran verloren im Lauf der Zeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung