Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Die Qualität der S&S Produkte ist wirklich in jeder Hinsicht perfekt ! Ich mag eigentlich alles was aus Ihrem Haus kommt und hab auch schon ne Menge Ihrer Sachen verbaut. Aber der Newline hat bei unseren Motoren auch mit verschiedenen Steuerzeiten nicht wirklich das gebracht was wir erwartet hätten. Mein Favorit ist halt immer noch der Charger weil er wirklich alles vereint.
  2. Da wäre ich mir nicht so sicher das du mit dem Newline ne bessere Kurve bekommst
  3. Mit der HD würde ich auf jeden Fall mal runter gehen. Die BGP hab ich im 35er AS drinnen. Läuft da sehr gut. Alles andere ist meistens zu Fett. Ich würde den Auspuff mal schnell entfernen wollen Wobei eigentlich auch mit dem mehr anstehen sollte.
  4. Naja ich (wir) hatte(n) mit 155-158 immer die besten Ergebnisse bei den 60X54ern,die halt auch um einiges mehr hatten als sein Motor.Auch alles mit dem 55er. Alles ab 162 kostete mir immer Leistung ! Die 155er ist bei mir schon lange drinnen (über 1000KM),und ich fahre schon relativ viel damit auf der Strasse .Auch (für mich !)etwas weitere Strecken von über 50 Km am Stück hält er Problemlos aus mit dem Vespatronic Plastik Lüfter und ner Zündung von 25-17 ! Auch hat der 55er ein 22er Endrohr bekommen. Trotzdem hält´s !!
  5. 168 erscheint mir nicht nur Fett,sondern sogar übertrieben Fett ! Das der Motor das wirklich braucht glaub ich ehrlich gesagt nicht. Mach mal ne 155er rein.
  6. Funktioniert so. Ich fahre raus nach D. Dort wird dann ein Kaufvertrag gemacht.Danach Tageszulassung. Alles eintragen......... Wieder zurück gekauft........... Danach in Österreich Einzelgenehmigung mit der Deutschen EU-Typisierung ! Kostete meinem Kumpel alles zusammen 900.- flocken.
  7. Ich meinte ja nicht dich mit dem Freund der die Nuten macht,sondern den Herrn Sch..... Der hat mir zugesichert das es kein Problem ist wenn ich eine haben will
  8. Geht auch auf der Largeframe ! Die Nuten für den Rotor macht ein Freund von mir ! Wäre kein Grosses Ding. Oder einfach die Grundplatte verdrehen.Ich würde aber die Nut bevorzugen.
  9. Scheiss auf´s Trittblech Ich liebe Reverse Motoren Erinnert mich immer so schön an meine Moped Zeit mit 16. Ich hab mir neulich Boyesen Plättchen für die Honda Membrane besorgt. Hat die schon wer getestet ? Die untere Platte hat doch sage und schreibe 0,7 stärke Die obere 0,5 ? Kann mir eigentlich nicht vorstellen daß das ohne Verlust untenrum funktioniert. Ich werd die nächsten Tage mal einige Membrane Vergleiche machen,aber wäre interessant ob die schon jemand hatte ?
  10. Die PHBH´s sind viel besser als ihr Ruf !
  11. Bei dieser Vergaser Grösse konnte ich da noch keine Vorteil gegenüber einem billigen Dellorto ausmachen ! Wenns um Drehzahlmotoren geht sieht das natürlich anders aus,aber beim Parma......
  12. Ich hätte noch eine falls du ernsthaft Interesse hast mit CNC Lüfter
  13. Viele Produkte sind im Österreichischen Chargon bezeichnet,daher nicht findet man die teilweise nicht unter der selben Bezeichnung wie beim Sip oder SCK....... Auf den Lüfter bezogen bleibt dir dann nur die Vespatronic mit CNC Lüfter,oder ein normales Elestart für die 200er. Bevorzugt abgedreht ! Läuft aber auch mit den kleinen nicht gebogenen Schaufeln Problemlos so ein Setup
  14. Das hab ich eher auf eventuelle nicht zu errechnende defekte am Roller bezogen !
  15. Theorie und Praxis sind aber immer 2 paar Schuhe.
  16. Ja mit Vespatronic mit CNC Lüfter. Gerade bei den ganz schweren Lüftern ist der Tausch auf leicht geradezu eine Erlösung Ich denke mit einem Elestart PK Lüfter der um die 1650g hat bist ganz gut dabei und hast auch noch einen relativ ruhigen Motorlauf. Gibts bei Stoffi mit 2 Nuten um 88.- !
  17. Steht eh am Diagramm - Drehmoment wird an der Rolle gemessen bei diesem Exoten Prüfstand ! Stell das Teil mal wenn sichs ergibt auf einen Ammerschläger um Vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Gerade das Drehmoment ist Interessant.
  18. Ja ich würd´s mir auch wünschen Mit Stinger hatte ich bis jetzt 3 und ohne 2 Pipedesign Anlagen,und bei allen dreien mit Stinger war´s noch ne Spur beschissener. Aber was soll man noch machen außer unter 1:10 zu gehen ? Wenn Zündung,Kühlung und Bedüsung passen ? Mein alter ohne Stinger hat einen überlangen Dämpfer vom Fox mit 80 Durchmesser,mit dem ist der Klang durchaus ok. Die kleinen kurzen Dämpfer ganz am Anfang mit 75er Durchmesser waren echt laut wie ein Stuka
  19. Ja die Pipedesign und S&S Anlagen neigen leider sehr zum klingeln. Ich hatte und habe das Problem auch mit 1:10 teilweise noch,und bin dann genauso vorgegangen wie du und bin mit der HD weiter rauf.Mit leider relativ wenig verbesserung. Beim alten Charger ohne Stinger mit 27mm Endrohrdurchmesser war das noch besser,dafür halt auch Sau laut. Seit die nur noch 25mm haben und mit Stinger gefertigt werden hat sich das meiner Meinung nach noch verschlechtert.
  20. Dann ist´s wohl die Seehöhe
  21. Als Quatsch würde ich das definitiv nicht bezeichnen ! Natürlich ist jeder Motor für sich anders einzustellen auf die Bedüsung bezogen,auch wenn er im Prinzip gleich aufgebaut ist,keine Frage. Ist zumindest meine persönliche Erfahrung das man bei den meisten Motoren die in einer gewissen Leistungsklasse gleich sind ,immer bei den (+/- 5%) selben Düsen landet ! Vorausgesetzt der Motor ist korrekt eingestellt natürlich ! Liegt zuviel Verdichtung oder dergleichen an kann das natürlich auch eine 155er oder dergleichen notwendig sein bei 25 Ps am Rad wie bei Laser. Ist aber mit Sicherheit nicht die Regel ! Beispiele dazu hab ich mehr als ich zählen kann
  22. Wie kommst du auf so extrem Grosse Hauptdüsen ? Auch schon am Prüfstand mal verglichen ? Da verlierst du unnötig viel Leistung ! Ein 35er As benötigt solch Grosse Hauptdüsen (155) bei Spitzenleistung ab 30 PS aufwärts ! Mein momentaner Polossi läuft auf einer 135er HD ,und auch mit 35er AS. Bis auf 130 kann man runter,man verliert nur ein klein wenig an Drehmoment,dafür mehr Spitzenleistung. Ab 142 aufwärts gibt´s nur noch Verlust ! Hält auch auf der Strasse die Bedüsung.
  23. Grauguss Polossi QK 1,5 bearbeitet 175/124 Vespatronic 23-15 CNC Lüfter mit 14 Schaufeln S&S Kupplung 16 XXL 35er Airstriker HD 135 ND 50 Nadel BBG Clip. 3 S&S Ansauger umgearbeitet auf Drehschieber (Venturi ähnlich) Sito Original Nachbau Topf Sito Plus Sito Plus Eigenumbau (Frankenstein) Überlagerung Duster vs Frankenstein Überlagerung 210er mit Duster 57mm Hub,Malossi Membrane,30er PHBH , 221 mit S&S Newline 3er V-Force und 28er Keihin, 221 Polossi mit Frankenstein Polossi Duster vs Sito Plus Frankenstein.pdf Polossi Sito Sito Plus Sito Frankenstein.pdf polossi 221 vs Malle 210 vs Malle 221 Duster und Newline.pdf
  24. @ Kotzerider Alu Polossi 0,4mm Fudi - gleich wie beim Grauguss Polossi @ Polinist Grauguss 175/124/25,5 Alu 173/122/25,5
  25. Jo richtig ! Die Steuerzeiten sind bei den anderen Diagrammen weiter hinten angeführt. Strassenbedüsung !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung