Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Wieder ein paar Kurven. Leider hab ich den Sip Road für die 200er schon verkauft (hatte ich total vergessen ),der ist dadruch nicht dabei. Auspuffe waren: Sito Original Nachbau Sito Plus Sito Plus Frankenstein = Eigenumbau von mir von vor 3 Jahren........ Sollte vergleichbar sein mit Sip Road und PEP 2 ! Einmal alle 3 auf Polossi Grauguss mit dem bearbeiteten Zylinder auf 1,5 QK,selber Kopf Einmal alle 3 auf Polossi Alu 1,4 QK, selber Kopf,nur Auslass leicht bearbeitet. Die leichte Mehrleistung des Grauguss Polossis wird wahrscheinlich das Resultat der Bearbeitung gepaart mit den paar Grad mehr Auslass und Überströmzeit sein. VA ist bei beiden Identisch mit 25,5. Auf den Diagrammen sind die Auspuffanlagen teilweise falsch betitelt,die Betitelung der Pdf selber stimmt aber,danach kann man sich also richten ! Ist aber eh klar was welcher war. Aufsteigend von unten nach oben Sito,Sito Plus ,Sito Frankenstein. Ich hab auch noch ein paar Kurven überlagert mit der Polossi GG Kurve im Vergleich zu 2 Malossis. Der eine ist wieder der 210er mit Duster und 190/125 auf 57mm Lippenwelle. Die andere war ein 221er mit S&S Pilzwelle,28er Keihin,S&S Kasten+3er VForce und Newline ! Ich denke Bilder sagen da mehr als Worte ! Nach Hause bin ich diesmal mit dem Alu Polossi auf Frankenstein gefahren.Dieser Auspuff war auch schon auf meiner Conversion und dem 230er Malossi montiert. Fährt sich im Vergleich zum Duster Traumhaft (auf diesem Setup !) Wenn wer bestimmte Überlagerungen haben will bitte melden. Ich hab hier nicht alles aufgeführt. Alu Polossi Sito Sito + Sito + Frankenstein.pdf Polossi Sito Sito Plus Sito Frankenstein.pdf Polossi Duster vs Sito Plus Frankenstein.pdf polossi 221 vs Malle 210 vs Malle 221 Duster und Newline.pdf Alu Polossi vs GG Polossi Sito Plus Frankenstein.pdf Alu Polossi vs GG Polossi Sito Original Nachbau.pdf
  2. Stimmt ! Die Verstrebungen die bis nach unten gehen hätte ich auch nicht soweit nach oben entfernt. Nur Mittig,und dann schön verrundet nach links und rechts ! Wenn das so Kantig gemacht wird dann rächt sich das ab und an mal mit einem schönen Kolbenbruch ! Hatte ich schon 2mal dank fräsenden Übereifers. Und bringt halt leider wirklich keine Mehrleistung. Wie gesagt die GP-One Kurve mit 34,7 und 30,3 NM auf 60er Malle war am Bosst Port am Kolben und am Zylinder komplett unbearbeitet !!
  3. Ist nur lediglich nicht notwendig gewesen,sonst nix. Ruiniert ist er deshalb nicht !
  4. Originale Piaggio Cosa Kupplung mit 8 XXL Federn .Lüfter 1300g und kleine Schaufeln. Bis jetzt hälts......
  5. Geb ich dir vollkommen recht. Ich wollte mal kucken was man so rausbekommt mit Drehschieber und auf Drehmoment getrimmt,und ich muss sagen das mich persönlich der Motor auf der Strasse nicht überzeugt hat ! Die Leistung ist viel u kurz vorhanden,um dann viel zu schnell abzusacken,und das so spürbar das es einem keine Freude macht. Könnte mir echt vorstellen das sich das mit Topf viel angenehmer fährt.
  6. Der Falce hat wieder zugeschlagen (zum Glück nicht bei mir )! Laufleistung unter 30 KM. Die selbe Race for Sip 54er Welle hält in meinem Motor schon über 1000 KM. Kein Klemmer ! Pressfehler ?
  7. Danke ! Das hab ich befürchtet. Leider bemerkt man die auch beim fahren sehr deutlich. Wenn Zeit bleibt mach ich morgen mal Alu Polossi mit Topf.
  8. Wenn wir gerade beim Band sind ! Hat keiner ne Ahnung wo die bescheuerten Höcker herkommen ?
  9. Das letzte Serie Pro Gehäuse vom PIS war genau so schön angepasst. Also rausgebissen Nur das die das als fertig verkaufen Die komplette Zylinder Bearbeitung war leider umsonst. Ich hab den Malossi auch immer in der VOLL Variante verbaut. Heute weis ich das es nicht nötig ist. Besonders der Boost Port muss eigentlich nicht,bzw. nicht soviel bearbeitet werden. Die Bearbeitung des Kolbens,und vom Auslass reichen vollkommen aus. Naja das nächste mal weist du´s und sparst dir Zeit
  10. Zuerst solltet "MANN" mal auf das Drehmoment schauen,und nicht auf die PS Leistung. Denn diese ist hier bei diesem Setup relativ nebensächlich ! Bei so einem Motor dreht sich´s nur um die NM. Die Steuerzeiten wurden absichtlich so ähnlich wie möglich ausgelegt,wie sollte denn sonst ein Vergleich Zustande kommen ? Im übrigen hab ich auch Kurven wo der GG Polini 23,5 hatte.... Nur dann bereits so mager das es lediglich ein Poser Diagramm geworden wäre das in Real nicht Fahrbar ist. Ich denke "jeder" Vergleich hilft ohnehin nur denjenigen die ein ähnliches Setup fahren. Der Sip Road wäre für die Allgemeinheit natürlich interessanter gewesen,keine Frage. Wenns was hilft häng ich mal einen drunter wenn mich die motivation wieder packt .....
  11. Ja da hast du recht ! Der Duster sollte wirklich eher mit hoher Steuerzeit gefahren werden. Ich hatte den noch vom 230 Malossi liegen.Deshalb ist er auch hier verbaut.
  12. Genauere Setup angaben im Polini Alu Topic Seite 41 ! Polossi,PoliniGS,PoliniGS Alu,Malossi.pdf Duster 210 Membrane vs Duster 221 Drehschieber.pdf
  13. Nix einfahren. Rauf und Gas - fertig ! Wenn du unbedingt willst kannst ja die erste Tankfüllung bisschen harmloser rumtuckern,und dann erst belasten,ist aber nicht nötig !
  14. Hier ein paar Ergebnisse meiner heutigen Läufe. War ganz schön was an Arbeit ! Zwischen Malossi Kopf und Polini Kopf war auf dem 68,5 GS Polini kaum ein Unterschied zu bemerken. Die Kurve ist also nicht dabei. Ansonsten sind alle Läufe auf ein und dem selben Motor meiner Sprint gemacht.Die Kurven sind jeweils die besten Ergebnisse. Die Höcker bei den Polini Varianten waren auch durch die Bedüsung nicht wegzubekommen ! Genaue Daten,bzw. Grundbasis: 68,5er Grand Sport Polini mit Malossi Kopf.1,4 QK.Zylinder bearbeitet.175/124/25,5 Vespatronic, 23 auf 15 mit CNC Smallframe Lüfter - 14 Schaufeln 60er MEC Lippenwelle (Eigenlippung) 125 zu 74 Grosser Drehschieber mit 35er Keihin Airstriker und umgebauten S&S Ansauger S&S Kupplung Pipedsign Duster Danach hab ich den Neuen Alu mal draufgemacht mit passenden Polini Kopf mit integrierter 1,5er. Quetsche war 1,35. Mit 0,2er Fudi ergaben sich dabei Steuerzeiten von 122/173/25,5 Am Zylinder ist nur der Auslass leicht verbreitert,und 0,5mm nach oben gezogen ! Beim Grauguss wurde da schon wesentlich mehr gemacht. Dann kam ein Malossi mit bearbeitetem Kolben drauf.Zylinder unbearbeitet.125/182. Und zuletzt der Malossi Kolben mit dem Grauguss Polini.Also der Polossi. Der Boost Port vom Kolben paßte nicht wirklich überein,was aber keine rolle spielte da ein Kanal hinten vorbei gefräst ist.Die Überströmer sind ca. 8mm in die Höhe gezogen,was also schon ziemlich gut mit dem Malossi Kolben harmonisierte. Bin dann auch mit dem Polossi nach Hause gefahren,und man spürte den Unterschied der auf den Kurven zu sehen ist auch auf der Strasse zum GS Kolben. Ich persönlich lerne aus diesen Vergleichen das sich die stärkere Bearbeitung des GG Polinis im Vergleich zum Jungfräulichen Alu leider nur wenig in der Leistung wiederspiegelt,und das der eher wenig zu meinen Überströmer passende Malossi Kolben gar nicht so schlecht läuft wie ich dachte ! Der Vergleich zum Membrane Malossi ist die Kurve vom Motor eines Freundes wo auch mal kurz der Duster montiert war.Für alle die´s interessiert: Malossi voll bearbeitet. (Worb5 like) 125/190 30er Dellorto auf Malossi Membrane 57mm Lippenwelle 1,7mm QK Vespatronic 23-15 Duster Polossi,PoliniGS,PoliniGS Alu,Malossi.pdf Duster 210 Membrane vs Duster 221 Drehschieber.pdf Polossi,PoliniGS,PoliniGS Alu,Malossi.pdf Duster 210 Membrane vs Duster 221 Drehschieber.pdf
  15. Ich würde das engere wählen. Mein erster 60er Falc hatte beim Rotax Polini Kolben die "A" Toleranz dabei,die jetztigen hatten alle den "B" Kolben.Also auch weniger Spiel. Im 210er bin ich mal längere Zeit einen "D" Kolben im "A" Zylinder gefahren. Lief auch Problemlos.
  16. Naja ich hab von voriger Woche eine Kurve meines aktuellen Motors mit Malossi Kopf und 1,4 QK auf 68,5er Grauguss GS Polini. Habe aber auch einen passenden Polini Kopf für Langhub liegen. Da diese Frage immer wieder auftaucht,und ich selber auch interessiert bin mach ich das mal. Sind ja nur 4 Schrauben !
  17. Der Quetschwinkel vom Malossi Kopf ist aber ein anderer als der vom Polini ! Somit gibt es Köpfe für den Polini und den Malossi !
  18. Weil diese Frage hier immer wieder mal auftaucht ! Ich werde heute mal Vergleich Malossi Kopf auf 68,5 er GG-GS Polini vs Polini Kopf auf GG - GS Polini machen. Ergebniss sollte sich dann ja auch auf den Alu übertragen lassen.
  19. Ach ja,hab ich vergessen (ich verbau ja den GS).
  20. Was mich deutlich wundert ist die 1mm Fudi ! Beim Sip Road hätte ich da eher auf keine Fudi gesetzt mit den Steuerzeiten die der Alu Polini da hätte.Eventuell noch den Auslass 0,5 in die Höhe. Dann wäre das schon sehr brauchbar gewesen.
  21. Vielleicht für Diesel Roller mit Glühstäben
  22. Ja da könntest du recht haben.1,5 - 2 PS könnten da noch in der Bedüsung schlummern. Stoffi bedüst zumindest seine Kunden Motoren immer sehr Fett. Allerdings hatte ich auch schön einige Motoren die mit zunehmend Fettere Bedüsung mehr Leistung brachten,obwohl Baugleiche Motoren die auch von mir ,und zu 99% gleich gemacht waren Ihren Charakter immer nach unten hin zum positiven veränderten. Man kann das also allgemein nie sagen,da sich as echt bei jedem Motor total anders verhält und ganz stark von den verwendeten Komponenten (Zündzeitpunkt,Auspuff) abhängt.
  23. Den Verlauf finde ich jetzt nicht sooo schlecht,aber auch mit wenig VA hätte ich da was anderes erwartet.
  24. Na da geht aber nicht viel So an die 18 mit 20NM hätte ich mir da schon erwartet bei dem Setup ! Besonders mit 1mm Fudi.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung