-
Gesamte Inhalte
6.024 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
Also 11/100 empfinde ich jetzt nicht als ein sehr hohes Spiel bei 210ccm³ . Meine Wiseco Conversion lief auf 15/100.
-
Offtopic: Beim Schweden Heurigen Wuste nicht das der Rene doch noch so oft hier ist.Naja,einen alten Baum versetzt man nicht so einfach Ich kenne in Renen noch von früher da er ja auch aus Krems kommt.Naja und da ich dich schon öfters mit den Spitzbuam gesehen habe........ Zum Auspuff:Wenn du den Emo haben solltest,dann schaut das natürlich schon anders aus.Der ist ähnlich dem Charger.Der Emo ist etwas eckiger gebaut im erstem 1/3el.Daran erkennt man den sehr leicht.
-
Ja es gab den Emo,der aber nicht mehr gebaut wird. Den Normalen in 2 Segment Varianten. Und jetzt den Newline. + die Righthand Versionen der jeweiligen Anlagen. Deiner ist halt der Drehzahllastigste,und läuft wie wir am Prüfstand auch schon selber getestet haben mit 130/190 am besten. Alles drunter kann der leider nicht soviel. Ich hab noch einen Charger liegen für 280.- Der hat zwar auch mit hohen Steuerzeiten sein Maximum,läuft aber im Vergleich zum S&S normal auch mit niederen Zeiten sehr gut. Du kannst ja mal einen Ausflug nach Krems machen auf´n Prüfstand mit dem Motor,und dann einen direkten Vergleich machen.Nimmst da in Rene mit,der fährt eh immer gerne mal in seine alte Heimatstadt.
-
Bei S&S würde ich unbedingt den 28er oder 30er fahren. Welcher is es ? Der normale S&S ? Wird mit dem Polini nicht so 1A harmonieren das Teil. Aber probiers einfach mal aus.Verkaufen kannst ihn ja immer noch.
-
Das wird sicher ein extrem geiler Motor . Herantasten muss ich mich ja eigentlich nicht,da ich die 62,5er Geschichten ja schon öfters gemacht habe,nur halt noch nicht auf Polini
-
2 Ring Grand Sport. Polossi wäre dann meine 2te Wahl gewesen. Bei den Steuerzeiten werd ich mich mal rantasten was geht,oder nicht geht,und wieviel der Polin dann tatsächlich ohne weitere bearbeitungen auf dem Gehäuse hat.Bzw. wie wenig Fudi möglich ist..... Auf diverse Vorberechnungen mit Programmen verlasse ich mich da mal nicht. Und wenn dann etwas nicht ganz passt,wird´s passend gemacht.Da hab ich ganz freie Hand bekommen von dem jenigen dem der Motor dann gehört,also sehe ich da auch keine Probleme:-) Wenn er fertig ist kommt er in ein Gestell,und gleich auf den Prüfstand.Charger wird der erste Test Auspuff.
-
Yeah ! Gestern alle Teile für den 62,5er Alu GS - Polini Motor angekommen ! Also die Beschichtung des Polinis sucht echt seines gleichen ! Sieht aus wie ein Pinasco ! Da kommt kein Malossi ran !
-
Leistung und Höchstdrehzahl von Polini 130 Mono
schoeni230 antwortete auf LCMarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist genau meine Übersetzung. Der Polini sollte aber mit der 2.65er auch locker klar kommen. Kommt halt daruaf wo du am meisten fährst. Berg,Flachland....... Grösse,Gewicht...... -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Siehst du das wirklich nicht @ amazombi Der Zylinder mit der Markierung ist der Neue,nicht der mit Verlust! Und wie bei den Fotos deutlich vermerkt "DER NOCH NICHT FERTIGE 60er" !!- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Immer jeweils der mit Verlust im Vergleich zum noch nicht ganz fertigen aktuellen 60er,der aber auf dem Foto ca. so aussieht wie der stärker bearbeitete vorher. Er wurde nach diesem Foto noch mit einem Oxydschleifstein bei den Austritten poliert,aber ansonsten blieb er dann so.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also : Alles auf dem selben Prüfstand von GP ONE. Hatte 32,1 mit 25,1 NM, sofort nach Hause (3km) Zylinder runter - gefräst - alles wieder zusammen.Und nach ziemlich genau EINER WOCHE die 3 km wieder hin gefahren Ergebniss: zwischen 27.8 und 28,5 Pferdchen und ca. 23-23,5 NM anstatt sonst 25-25,5NM.Die Messung wurde ca. 10mal wiederholt.Auch andere Nadeln und Düsen hab ich probiert. Keine Änderung !! Den Luftdruck im Reifen prüfe ich "IMMER" bevor ich auf die Rolle fahre. Sind immer die selben 2,5Bar drinnen. Mein CNC Gehäuse mit Falc hat inzwischen ca. 70 Prüfstandsläufe und 1200 Strassen Kilometer hinter sich,und noch kein einziges mal hatte ich solche Abweichungen auf der Rolle. Ansonsten schwankt alles immer so um die 0,5-0,7 PS Maximal bei mehreren Läufen hintereinander !Je nachdem wie warm der Motor wird.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du vorne die Abschrägung auch verändert am Grösseren Austritt,oder nur nach oben ? Die Schräge ist bei mir jetzt auch etwas rundlicher. War dein Trennsteg der beiden Überströmer vollkommen erhalten,oder auch in Richtung Überströmer gezogen ? Ich hab ja am Anfang auch gedacht das vielleicht Zeitgleich ein anderer defekt im Spiel war.Aber der Roller wurde von einem Diagramm zum anderen nicht bewegt.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja was soll´s. Nen Versuch war´s mir Wert. Mit diesem Ergebniss hab ich absolut nicht gerechnet. Wollte das nur erwähnen das nicht noch jemand auf die Gloreiche Idee kommt da rumzufummeln und sein Geld ins Klo wirft. Aber:Heute kommt schon der neue 60er drauf Und diesmal hab ich ihn nur soweit bearbeitet,wie vor dem Leistungsverlust ! Im Prinzip war auch kein sehr Grosser Unterschied von vorher zu nachher. Der Hauptunterschied lag darin das ich die beiden Grossen Hauptaustritte,den Winkel vom Stützkanal,und den Trennsteg der beide Austritte voneinander nochmals etwas verändert habe. Und das war´s dann. Was davon die meiste Auswirkung hatte...... ?? Die Boysen Kanäle uns alles andere waren vorher schon auf Maximum getrimmt.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
NEUER PINASCO 177
schoeni230 antwortete auf italian_stallion's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja du hattest recht Wie gesagt,da die´s arbeiten sind die ich nicht selbst durchführen kann,hab ich mich damit auch noch kaum beschäftigt. Den Unterschied zwischen honen und bohren kenne ich aber schon . Also wenn ich: "auf das Übermaß honen" sage,meine ich schon bohren ! -
NEUER PINASCO 177
schoeni230 antwortete auf italian_stallion's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gut erklärt Warum nicht gleich so ? Das heist er hatte recht damit daß das Kolbenspiel sich unten verengt (zumindest bei diesn beiden Exemplaren von mir),nur halt auf den Kolben bezogen und nicht auf den Zylinder.Dann hab ich das ganz einfach verdreht. -
NEUER PINASCO 177
schoeni230 antwortete auf italian_stallion's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Aussage des engeren Laufspiels am Zylinderfuss ist Wörtlich,also gibts da auch nicht´s falsch zu verstehen denke ich mal. Bei den Messungen die er gemacht hat in meiner Anwesenheit waren jedefalls unterschiedlich und deckten sich mit seiner Aussage. Bei 130 Polini Smallframe wie auch bei Polini 207 mit 2 Ringen. Ich hab da aber auch nicht nachgefragt ob das normal oder nicht normal ist da ich ja auch nicht vom Fach bin und eigentlich nur damit fahren will.......... Jedenfalls wäre es wenn das Laufspiel über den ganzen Zylinder exakt gleich sein muss wie du sagst , auch kein Wunder wenn´s bei unseren Italienschen Freunde mal wieder anders wäre,bzw. ganz einfach schlampig gebohrt. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mich würden verschiedene Frästechniken Interessieren von Euch. Wer bearbeitet was am Falc,und was bringts. Ich kann auf jeden Fall mal schon mal sagen wie man´s nicht machen sollte Bei der letzten Überarbeitung ging da einiges in die Hose bei mir. Ich vermute das ich da die Spülung deutlisch verschlechtert habe da ich bis in die Austritte rein alles poliert habe,und natürlich auch etwas Material entfernt. Also beim fräsen die Überströmeraustritte "beim Falc" in Ruhe lassen.Kostete mir 10% der Gesamtleistung Bei anderen Zylinder hatte ich da schon positive Ergenbisse.Der Falc jedoch mag´s nicht.- 18.413 Antworten
-
- 1
-
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
NEUER PINASCO 177
schoeni230 antwortete auf italian_stallion's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich weiß ja nicht wie das im "PIFFKELAND" gemessen wird ? Wir verwenden natürlich nur krumme Bügelmeßschrauben und verbogene Mikrometerschrauen aus dem vorigen Jahrhundert Der Schleifer in der Zylinderschleiferei wo ich meine Polini´s immer auf nächste Übermaß honen lasse hat mir mal erklärt daß das Kolbenspiel nicht an allen Stellen gleich ist bei unseren Zylindern,und nach unten hin enger wird = Das zumindest ist normal ! Gemessen wird soweit ich das noch weiß unterm Kolbenbolzen. Ob die ständigen Klemmer in diesem Fall mit dem Pinasco auf einen Konischen Kolben oder einen schlecht gebohrten Zylinder zurückzuführen waren kann ich nicht mehr sagen.... Auf jeden Fall sollte sich der Topiceröffner einen anderen Zylinder besorgen,da auch das honen vom Fachbetrieb auf mehr Spiel bei mir zu keinem positiven Ergebniss führte. Der 2te Kolben war einer vom Alu Pinasco,um nicht wieder einen aus der selben Serie zu erwischen.Also zumindest der Kolben als Schuldträger war danach auszuschließen. -
NEUER PINASCO 177
schoeni230 antwortete auf italian_stallion's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kauf dir einen neuen ! Ich hab genau diese Neuauflage mal für jemanden verbaut. Selbiges Ergebniss ! Ein Klemmer nach dem anderen.Und jedesmal mit blockade ! Der Zylinder wurde danach gehont auf 11/100 Kolbenspiel.Er hatte Original ca. 6/100,was einer Mittleren Katastrophe gleicht bei diesem Hubraum. Trotzt der 11/100 (und wieder neuem Kolben) klemmt er nach 20 Km erneut. Also vergiss das Ding ! Ach und mit Bauchig hat das nichts zu tun.Kein Zylinder hat auf der Ganzen Länge das selbe Laufspiel !Das ist schon richtig so. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich brauch eh was neues- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@loslowrider Ich hab 30° Winkel.Also ich glaub ein klein wenig mehr schräge als du.Ich hatte 45mmX39mm an der Schnittstelle zur Membrane,und das Rohr Innen hatte nach dem polieren 38,5mm. Mein erster Gedanke war das der Originale Ansauger nach unten hin auch ohne den eigentlichen Venturi eine starke Verengung aufweist,und die jetzt beim Rohr fehlte.Also das diese Engstelle ebenfalls wie ein Venturi wirkt. Bzw. brachte der Spacer teilweise Leistungsverlust mit seinen 10mm. Da könnte dann ja auch eine wesentliche Vergrösserung des Volumens im Rohr die selben Negativen Ergebnisse bringen. Beim Motor vom V31 haben wir letztens Original Ansauger mit Venturi und Falc Membrane mit bearbeiteten Original Ansauger ohne Venturi und Falc Membrane verglichen. War 0% Unterschied !Also wirklich nichts zu bemerken. Da der Originale Ansauger ja nur 37mm oben am Anschluss hat,und er auch den 38er As fährt dachte ich da gibts was zu holen. Bei ihm jedenfals nicht. War ein 58X54er Falc. Das spricht dann eigentlich alles ganz stark für den Venturi Effekt !- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mal eine Frage an die "Kurzer Ansauger Fraktion" Vor ein paar Wochen hatte ich mal einen kurzen Ansauger einer Mito mit 35 AS montiert,und ohne die Bedüsung zu ändern war insgesamt einfach viel weniger Dampf zu spüren als sonst. Hab dann wieder den Originalen Ansauger mit entfernten Venturi montiert. Da ich damals dachte der Ansaugweg sei schon zu kurz ,baute ich mir dann einen Ansauger der zwar auch etwas schräg sitzt,aber dafür direkt in die Membrane ging und auch keine Verengung hat. Mit diesem Ansauger lagen dann 3 PS weniger an mit 38AS,aber übers komplette Band. Das war auch nicht wegzudüsen.War die DDJ Nadel die Original im 38er AS ist. Da ich aber darauf hingewiesen wurde daß das mit der Bedüsung machbar sei,bzw. die Bedüsung deutlich geändert werden sollte bei geradem Rohr,frage ich mich wie die Erfahrungen anderer Falc Fahrer mit kurzem bzw. geradem Ansauger sind ? Man hört ja von den meisten Leuten nur positives darüber,bei mir hingegen wars genau umgekehrt.Das gleich so ein extremer Unterschied dabei rauskommt hätte eigentlich nicht gedacht. Oder einfach nur die Falsche Nadel ? Ich würde mir da noch gerne etwas an Leistung holen,war aber anscheinend auf dem Falschen Weg ? Die V_Force war wie auch zuvor mit Venturi verbaut.Der Ansaugweg fast exakt gleich wie Original.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Einfach alles nach dem Prinzip: Gross - Grösser - am Grössten. Ich glaub das ich auch noch wo Fotos haben sollte. vom letzten Ausbau. Es blieb jedenfalls keine Stelle am Zylinder unangetastet und alles wurde auf´s Maximum getrimmt. Seit der letzten Bearbeitung war ich noch nicht am Prüfstand.Das nächste Diagramm wird zeigen ob das jetzt alles noch Sinnvoll war,oder völlig unnötig. Für die Alltagstauglichkeit aber sicherlich nicht gerade fördernd.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin mir zwar auch nicht ganz im klaren welchen Steg er meint, aber die Gesamte Bearbeitung des Falc´s im direkten Vergleich zu einem unbearbeiteten bringt schon ein deutliches + an Leistung über das ganze Band ! Kleine,einzelne Veränderungen brachten bei uns meistens kaum eine reproduzierbare Mehrleistung. Da must du schon ordentlich bei gehen um das spürbar zu machen. Das öffnen der Überströmer alleine links und rechts,also den Steg den er vermutlich meint brachte keine Mehrleistung bei uns am Prüfstand.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Einige Fragen zu meinem Setup
schoeni230 antwortete auf pasci69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie Gross,bzw. wie schwer bist du ? Ist ein nicht ganz unrelevtanter Punkt den man berücksichtigen sollte bei der Übersetzung !