Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Ich bau demnächst einen Alu Polini mit 62,5er Welle auf. Da wird sich das Rätsel der Machbarkeit dann lösen ! @ Polinist Mach dir keine Gedanken wegen der 2mm. Das geht. Hatte schon ein paar 62,5er Wellen, da hatte ich auch immer soviel Überstand .War kein Problem !
  2. Bei den gerade Scheiben wirst du mit der rupferei wohl oder übel leben müssen ! Hat sich bei mir nur mit gebogenen Scheiben gelegt.Bei den geraden hab ich´s seit mehreren Hundert Kilometern.Hab mich daran gewöhnt.Ich hoffe das die Wurzel des Problems vielleicht doch noch entdeckt wird. Denn damit abfinden und daran gewöhnen sind ja 2 paar Schuhe ! Das Öl hat mit dem rupfen zu 100% nichts zu tun !
  3. Welcher Kolben ?
  4. Das 105er ist sicherlich auch zu erwähnen als Vorteil zu einem herkömmlichen SP09 der ersten Stunde, da hast du recht. Ob Kopie oder nicht macht den Zylinder aber nicht Minderwertiger finde ich !Die Qualität der Parma Zylinder generell finde ich schon absolut 1A. Ich denke der Lauro wird darüber erhaben sein das seine Zylinder kopiert werden.Sollte man als Ehrung ansehen !
  5. Ja hab mich verschaut. Dachte an den direkten ! Mein Fehler. Natürlich keine V-Force beim Mono. Mein SP09 hatte noch den normalen Kolben ohne Beschichtung. Dann bleibt eigentlich nur noch das mehr an Hub übrig als Vorteil.
  6. Naja ist ja im Prinzip der SP09 mit 60er Bohrung,anderem (besseren!) Kolben und V-Force Membrane. Also zumindest deutlich mehr Dampf von unten ist zu erwarten.
  7. Du sagst es !! @Rainer Ich bin halt davon ausgegangen das einer der Polini fahren will,sowiese keine Fussdichtung in erwägung zieht !
  8. Was ist da so schwer zu verstehen Plug and Play ist er mit RICHTIGEM Kopf sicherlich die erste Wahl auf einem ungeöffnetem Motor ! Kolben nach wie vor einfach Scheisse ! Langhub spielt´s mit 60er welle und ORIGINAL Asso Kolben nicht da der L Ring oben raussteht. Wird ein andere Kolben verwendet dann geht auch Langhub Problemlos = Grand Sport oder Malossi halt ! Am Malossi Kolben muss das Boost Port Fenster deutlich in die Höhe gezogen werden da dieser sonst fast veschlossen ist. Das ist alles ! Ich persönlich halte aber von Malossi Kolben im Polini nicht viel da dieser nur bei richtig starker bearbeitung des Zylinders auch seinen eigentlichen Vorteil (CVF II) ausspielen kann. Der Grand Sport ist mir da wesentlich Symphatischer.
  9. Sowas hab ich mir mal geschweißt auf einer Sito Banane. Die Idee kam mir nachdem ich einen Basti Krümmer montierte und bemerkte das dich der Anschluss unten beim Flansch wieder reudziert. Leider ist das auch nur begrenzt möglich da die Banane auch nicht gerade extrem breit an der Stelle ist. Der Charakter verschob sich bei mir von Drehmoment Traktor mit Basti Krümmer, auf Drehzahl Teil mit deutlich weniger Drehmoment. Gefiel mir so dann nicht mehr wirklich. Ich hab leider keine Fotos davon.Das Teil hab ich verkauft,und es läuft noch bei mir in der Stadt auf einem 130er Polini. Angefangen hab ich mit 30er Segmenten und mich dann Stückchenweise gesteigert.Die Maße hab ich mir damals vom VSP Race ein Stück weit abgekuckt. Aber wie gesagt. Der Auspuff hatte später nichts mehr mit dem eigentlichen Charakter der Banane gemeinsam !!
  10. Ja damit kannst du auf jeden Fall runter gehen,und dich dann über mehr Leistung freuen Und ganz wichtig. Er hält trotzdem.Auch auf 60er Welle !! Bis 1,45 kann ich es mal Garantieren @ christo Wie cabanoz schon beschrieben hat,Rest natürlich immer am Kopf. Ich dachte das erklärt sich von selber.......... Sind aber beim Parma mehr als 1,5mm insgesamt auszugleichen. Momentan habe ich 0,8 Fudi + 1,5 Kodi.So habe ich 1,45 QK. @cabanoz Ich hab leider keine Bilder davon gemacht. Die beiden Fenster oben bringen nur sehr kurzweilig was so wie sie von Haus aus konstruiert sind.Auf U.T geben sie ein wenig was frei zu den Überströmern,und dann wars das auch schon wieder. Vergrössert sind sie in alle Richtungen.Also oben unten links und rechts.Am meisten in Richtung Auslass.Bringt dir aber kaum was wenn nicht am Zylinder genau auf der Höhe dieser Fenster ebenfalls Material weicht. Bis die Überströmeraustritte geschlossen werden vom Kolben,gibt der Zylinder jetzt alles frei für die Fenster. Ich bearbeite immer alles mit einem Bosch Geradschleifer,und 6mm Fräsern.Dort wo von mir beschrieben mit Rundkopf.Aufpassen ! Dort rutsch man sehr leicht ab.Besser alles vorher abkleben.Das mach ich beim Polini und beim D.R aber auch wenn ich sie bearbeite. Für mein Verständnis ist das alle noch "LEICHT" bearbeitet.
  11. Bin gespannt ! Bisher hat ja noch keiner aus dem Parma was Drehzahllastiges gebaut !
  12. Im Prinzip ist der Parma ja ein optimierter Alu Polini. Also Überströmer passen zu 95% zusammen. Den Performance vergiss gleich wieder.Der Road ist echt der Touren Auspuff schlechthin.Passende Drehzahl und passendes Drehmoment. Preis Leistung absolut unschlagbar !Und den Mini Reso Höcker eines Pep2 hat er auch nicht. Zur leichten Bearbeitung. Den Auslass hab ich von vorne bis nach hinten Vergrössert um ca. 1,5mm im Gesamtdurchmesser. Das mach ich bei allen Largeframe Zylindern. Er ist nicht nach oben gezogen und nur höchstens um 0,5mm links und rechts verbreitert ! Am Kolben hab ich die 2 kleinen Überströmfenster oben links und rechts vergrössert,und auch entsprechend den Zylinder daran angepasst. Das Boost Port Fenster am Kolben im ganzen ca. 10% vergössert. Die Kanten zu den Überströmern am Kolben stark angephast ! Das ist alles. Steuerzeiten ca. 172 zu 122 mit der 0,8er Fudi must du hinten mal raussuchen steht sicher noch wo. Die Änderungen zu den beiden Kurven: QK von 1,6mm auf 1,45 Und die Lüfterschaufeln nochmal um 5mm abgedreht im Durchmesser.Also jetzt auf CNC Kranz Grösse gebracht. Die Bedüsung wurde nicht verändert seit den läufen da ich nie Zeit hatte.Das bedeutet da alleine könnte noch ein Pferdchen schlumern. Als nächstes kommt eine MVT Zündung drauf die ich noch liegen habe.Müssen wir aber erst eine passende Nut fräsen in den Konus.
  13. Ich helf dir mal bei deiner Entscheidung ein wenig ! Hier ein Diagramm von Gestern nachdem ich noch ein paar Tier Opfer an den Parmakit Gott geopfert habe Vergleich ist mein bisheriges Diagramm von Mai zu Gestern nach 2 kleinen weiteren Änderungen. Die nächste Ausbaustufe soll mir dann die erste 20er Kurve mit Sip Road bringen ohne Grobe Änderungen der Komponenten. Das du nicht nachsuchen must nochmal das AKTUELLE Setup. Parma 177 leicht bearbeitet / QK 1,45 /0,8mm Fudi 60er Drehschieberlippe (Eigenlippung) Malossi Drehschieber Ansauger auf 30er Dellorto 200er Elestart Lüfter abgedreht mit verkleinerten Schaufeln (CNC Kranz Grösse,nur halt mit 16 Stück). 1300g Sip Road Ein Einfaches leicht aufzubauendes Setup ohne Grossen schnick Schnack ! PX+Schoeni+18,4+vs+19,5.pdf
  14. Geh du lieber zum Kudlicka und sag ihm das er endlich welche ordern soll . Ich hab den alten Sack Vorgestern angerufen und er meinte,ja ja hab ich schon.Und ich wäre schon fast losgestartet wie eine Rakete,dabei meinte er den Evo für die Smallframe.
  15. Der Motor eines Freunden war kürzlich auf dem Prüfstand. Ist ein bearbeiteter Polini Doppelansauger mit 24er,Pk Lüfter 1600g,Proma Schnecke. Zylinder um 1,5mm höher und Drehschieberlippe mit verlängerter Einlasszeit. 10,5 PS am Rad ! Das Ergebniss sagt mir das Polini möglicherweise Recht hatte. Diagramm kann ich nachlegen wenns jemanden interessiert.
  16. Ich glaub da must du schon zum Download Aufkleber noch den Zylinder beilegen das sich da die Leute bedanken
  17. Dagegen hilft Grand Sport und Malossi Allerdings wieder blöd für die Leute die sich den nicht gönnen wollen und den Originalen verbauen.
  18. Wie läuft das bei Euch beim eintragen ? Müst Ihr da vor Einbau den Zylinder beim Tüff herzeigen ?
  19. 25° auf 17° kann schon unabhängig vom Kopf Schuld sein am klingeln. Vorrrausgesetzt natürlich das alle richtig geblitzt wurde und auch der O.T richtig vermessen war. Bei 1/4 Gas fährst du dann mit sagen wir mal 22°- 21° spazieren. Blitz mal 23-15 bzw. 22-14. Du wirst dadurch zwar insgesamt etwas an Leistung verlieren (auch Spitzenleistung),aber sollte das Problem dadurch weg sein kann man das Verkraften denke ich. Mach mal nur das,und geh dann erst zum nächsten Schritt über.
  20. Klingeln beim Performance kommt eigentlich so gut wie nie vor. Wenns mit anderen Kopf auch nicht weg war könnte es vielleicht eine Falsch geblitzte Vespatronic sein.
  21. Ich würd mich ja schon bereit erklären,aber ich komme nicht aus Köln.... Und bis das Teil wieder da ist mit Vorkasse. Aber der alte Kudlicka in Wien könnte auch welche bekommen haben.Der fährt ja total auf Polini ab
  22. 20 PS am Rad mit diesem Setup + fast Original Polini Steuerzeiten erscheinen mir gar heftigst viel Wenn dann würde ich an deiner Stelle den Auslass mal ordentlich in die Breite ziehen,und auch bis nach hinten Vergrössern,und dann nochmal auf den Prüfstand.
  23. Hab ich auch. Auf 1/4tel Gas überfettet sie. Aber mit 30er PHBH. Macht sie aber nur seitdem es Heisser geworden ist,und da auch in der Ebene. Ab 22-23° ist wieder Ruhe. Das sollte aber eigentlich nicht auf den Zylinder zurückzuführen sein,sonder allgemein auf das 2 Takt Prinzip.
  24. Ich bin auf meinem ersten 177er mit 57er Lippenwelle einige Tausende einen Taffspeed MK4 gefahren. Wird auch nicht gleich langweilig da man sich bei dem schön mit dem Stinger spielen kann,und ist wirklich extrem leise im Vergleich zu Scorpion und co.
  25. Eventuell Newline. Fährt ein Freund von mir auf 182/125 210er auf 60Hub. Fähr sich nicht so übel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung