-
Gesamte Inhalte
6.024 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
Du hast eh recht wenn du nen Haltbaren Roller aufbauen willst 15 - 20 Touren Nm / Ps machen richtig Spass wie ich finde ,und sind Stressfrei zu fahren. Wollte nur erwähnen das es halt auch mit mehr Leistung halbar sein kann,weil es ja von jemanden (nicht dir) bezweifelt wurde ! Im übrigen fahr ich Alu Zylinder nie wirklich ein,weil´s da sowieso kaum Abrieb gibt. Die wird höchstens den ersten Tank ein wenig geschont,und dann Bleifuss -ähhh Hand Bei Guss Zylinder´n wie Polini achte ich da schon etwas mehr drauf.
-
Wir haben´s jetzt abgeschnitten,hab aber noch keine Rückmeldung von ihm ob sie jetzt besser läuft. Alter das war ja auf´s Minimum gequetscht ! 6mm X 20mm Sogar ein Topf mit nem 16 mm Endrohr hat da mehr Querschnitt ! Das hat sicher Leistung gekostet !!
-
Wenn man´s richtig macht,und die Wahl der Komponenten nicht übertreibt,is eine Vespa meiner Meinung nach bis zu 25 PS Hinterrad auch absolut Haltbar und als Alltagsroller hinzubekommen ! Is meine eigene Erfahrung. Ab 30 PS war ich nur noch am schrauben und nachbessern ,und seit der Conversion hab ich Intervalle wie in der Formel 1 Es steigen einzig nur die Wartungintervalle der Verschleißteile wie Kupplung und Schaltkreuz !Bei 25 PS hält sich das aber auch in Grenzen mit den richtigen Teilen ! Um das aber schnell und in einem durchgang hinzubekommen wenn man es selber macht und einen Motor aufbaut muss man halt sein Lehrgeld bezahlen ! Ich denke gerade als Nicht oder wenig Schrauber kann man sowas nicht kompetent zu beurteilen.
-
Hab zwar keinen Prüfstandsbeweis daß das quetschen nix bringt außer nen leiseren Auspuff und mehr Hitzestau,denke aber das es so ist. Dein 177er Polini mit 60 Hub und Pep2 dreht nicht aus im 4.ten. ??? Das kann ja kaum sein ?? Schon Kopfdichtung oder ?? Auslass Original ? Ich bin heute mit´n Max in der Garage,schau doch vorbei mit deiner Dose
-
Leistungsstärkster Auspuff für Malossi 210er ?
schoeni230 antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na da bin ich mal ordentlich in die Scheiße getreten ! -
Leistungsstärkster Auspuff für Malossi 210er ?
schoeni230 antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenns ein Spitzenleistungsmotor ist,is ja auch nix dagegen einzuwenden,vorallem weil dir die Reuse ja sowieso abkackt wenn du mit keiner Leistung bei 3000 Vollgas gibst ! Aber bei solchen Anlagen wie dem Newline oder Charger,Duster,Cobra find ich´s blöd.Die sind ja gerade wegen dem Vorreso Problem gebaut worden. Mit "der" der die Kurve abschneidet hab ich im übrigen den Mann am Prüfstand gemeint,und nicht den Undi ! -
Meinst du am Auslass das Endrohr ? So wie´s bei den T5 Anlagen Original war ? Hast du ihn so neu bekommen oder gebraucht gekauft ? Wenns absichtlich von PEP gemacht wurde könnte es zur förderung der Spitzenleistung gedacht sein,da der Pep aber kein richtiger Reso Auspuff ist (wo sich ein anderer Endrohrdurchmesser ja stark auf die Spitzenleistung auswirken würde ! ), wirkt sich das meiner Meinung nach nur auf den Klang,und auf die Hitzeabfuhr aus ! Zwecks besserer Wärmeabfuhr würde ich es schräg abschneiden und nicht gequetscht belassen ! Hab bei meinem Sip Road auch ein Grösseres Rohr eingeschweißt zwecks Klangoptimierung,und hatte dadurch auch keinen Verschub des Leistungsbandes oder weniger Dampf oben raus. Also schneid´s ab Gruss Thomas
-
Leistungsstärkster Auspuff für Malossi 210er ?
schoeni230 antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum scheidet der immer den Vorreso ab ??? Bei nem Newline der ja zu den Touren Reso´s zählen sollte is gerade das Interessant -
Hatte auch ein paar Saisonen den Polini,und er war immer zuverlässig obwohl stark bearbeitet ! Find nur den Preis nicht mehr Ok dafür das nichts geändert wurde !! Wenn ich mir denke was der früher mal gekostet hat ! Die Produktionskosten können ja in 10 Jahren nicht um mehr als die Hälfte steigen ......
-
Naja, wenn der Polini schon da ist, würd ich an deiner Stelle wahrscheinlich den Polini verbau´n ! Allerdings bei 287.- beim SCK sollte man nicht lange zögern ! Für Leute die sich das Fräßen eines Zylinder nicht zutrauen is der Parma 1A,da er ja im Prinzip ein leicht bearbeiteter Polini aus Alu ist. Der Kopf is halt auch deutlich besser als beim Polini (auch wenn manche die Kühlrippenform nicht mögen...) auf die Brennraumform und die Zentrierung bezogen ! Der Kolben is auch um einiges hochwertiger als der Polini,auch wenn er identisch aussieht. Vertex halt ! 1mm Ringe für hohe Drehzahlen....... Aus der Schachtel hat er mehr potential als der Polini "Out of the Box",das ist Garantiert !Alles in allem überwiegen die Vorteile Wer gern den Dremel schwingt kann auch mit dem Polini leben finde ich ! Ich hab ihn auch nur verbaut weil ich neugierig war,und nicht weil ich mir mehr Leistung erwartet hatte als beim Polini !
-
Elektrostarten - Pfui schäm dich
-
Zylinder nach den ersten Paar KM platt. Wie kann das sein?
schoeni230 antwortete auf Sebbi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja klar,der Laden will dir nen neuen verkaufen !! -
Zylinder nach den ersten Paar KM platt. Wie kann das sein?
schoeni230 antwortete auf Sebbi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das is doch gar nix Einmal durchgeschliffen und weiter gehts. Sieht doch aus wie neu ! -
PHBH auf Lussomotor inkl. Ölpumpe fahren
schoeni230 antwortete auf Der Lange's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich sag dir das funktioniert nie richtig ! Wie willst du das hinkriegen daß das ganze mit dem Gaszug mitläuft,was ja dann noch dazu kommt is das der Ölpumpenanschluss bei nem Dellorto Phbh wenn man einen findet der einen hat, ja auch nicht ein Anschluss ist der Variabel ist und an jede Ölpumpe angeschlossen werden kann! Die Dosierung wird da nie stimmen,so das du nie wissen wirst in welchem Verhältniss du gerade fährst. Darum gibt es ja auch bestimmte Vergaser für bestimmte Fahrzeuge . Auf ner Honda NSR ist ein 28er Dellorto auch auf die Ölpumpe der NSR ausgelegt,und hat auch ne grössere Schwimmerkammer...... -
Meine Erfahrungen ,mit Smallblöcken haben halt nie soviel gebracht mit solchen Komponenten (Sip,Scorpion....) Vielleicht bin ich ja zu dämlich...... Spitzenleistung wird sicher machbar sein mit nem Quatr. , wie man ja schon auf so mancher Kurve gesehen hat,aber der Dampf des fehlenden Hubraums is meiner Meinung nach nicht zu ersetzten ! Wenn ich von meinen damaligen 230ccm³ auf nen Langhub 177er Polini auf Membrane mit Scorpion umgestiegen bin (von nem Bekannten) und ne Runde drehte dachte ich meisten ich sitz auf nem Halbtoten Esel.
-
Vollgasfest würd ich fast Wetten wird ein Motor der in Richtung 30 PS mit Smallblock geht nur mit viel Zeit beim Vergaser zu kriegen sein ! Um auf diese Leistung zu kommen, mit sagen wir mal mit 187ccm³ muss alles schon auf Drehzahl ausgelegt sein. Dann noch Dauerbelastung auf nem Ring......... Ich würd echt mit nem kleineren Setup Anfangen das so um die 20 PS Hinterrad bringt. Da kannst du dann schön an den anderen mit 30PS deren Motor das Zeitliche gesegnet hat vorbei düsen Da hast du dann ne Gewisse Garantie das es ne Zeitlang hält. Oder noch besser wie schon empfohlen,ne Smallframe. Is viel wendiger und besser in den Kurven zu fahren wie ich finde !!
-
Kurbelwellenschäden out of the Box!
schoeni230 antwortete auf Kabaschoko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das gleiche hat mir der Wolle nach mehreren Gesprächen erklärt ! Seiner Meinung nach is verschweißen nicht notwendig,solange das Pressmaß stimmt sollte da nix sein !Hatte selber erst einmal eine verschweißte 62,5er in einem meiner Motoren vom Worb. Hat nen Steckreiber bei 7000 U/min am Prüfstand überlebt die Naht,dafür war dann das Pleuel verbogen. Und sah im übrigen 1:1 so aus wie die Naht auf den Bilder vom Fmp. Also auch nicht durchgehend die Schweißnaht mit Stellen wo keine durchgehende Verbindung war. Da ich selber noch nie ne verdrehte Welle hatte,und meine 62,5er S&S bis heute hält ohne Mucken würde ich auch sagen das verschweißen bei guter Qualität nicht nötig sein sollte ! -
Das ermutigt mich auch mit nem Touren Setup in Richtung 20 PS zu kommen wenn alles passt !
-
Kannst du das Diagramm dazu auch reinstellen ?
-
Was nach 4 Tagen ? So kennt man die Itaker ja kaum Hab jetzt 250 Km runter mit dem Parmakit. Läuft laut Px Tacho genau 120 Km/h (Vollgasfest!) mit 23/65er. Beschleunigung ist super. Wenn ich in der Version als Tourenzylinder noch 2-3 PS mehr mobilisieren kann bin ich voll zufrieden !
-
Kumpel von mir hat nen geklemmten Was is er dir den Wert ! Normalerweise hab ich ihn noch für die meisten Dinge überreden können sie mir zu geben
-
@ Uriel Dicht is meiner eh auch.Is auch nicht das Problem da ich eh immer überall alles mit Dichtmasse abdichte.Nur die Fläche die bleibt is echt winzig. War bei deinem ne Papierdichtung dabei ?? Bei mir war da nix dabei
-
Welche Kupplung für PX mit fast 30 PS ?
schoeni230 antwortete auf nocke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab die Nachbau Innereien später auch gegen Originale Teile getauscht. Trennte einfach nie richtig. Jetzt zwar auch nicht 100%,aber es ist schon besser geworden. Bei den Federn kommts halt auf die Leistung deines Motors und auf Lüfterrad das montiert ist an. Bei meinem ersten 57mm 210er der ca. 22Ps am Rad hatte war mit 8 XL Federn nach 1500 Km Schluss. Rutschte durch. Ich hab jetzt gerade 12 XXL und 4 XXXL drinnen. Mehr würd ich nicht mehr ziehen wollen in der Stadt,aber mit weniger kann ich ständig Beläge tauschen,und die Kraft kommt nicht mehr richtig ans Rad. -
Welche Kupplung für PX mit fast 30 PS ?
schoeni230 antwortete auf nocke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaub K&G gibts auch mit geraden Primär ! -
Das Undi Teil is auch sehr fein finde ich. Ich hab mich bei meinen bisherigen immer etwas über diverse Kanten die stehen gelassen werden geärgert. Perfekt Strömungsgünstig siehts auf jeden Fall aus (wobei mir die eigene Erfahrung ja sagt das deshalb nicht mehr Leistung zu erwarten ist). Aber schaden kanns ja nie Arg. Vorher gabs ewig nur Malossi und MRB und dann in ein paar Jahren Ansauger zum Schweine füttern Was mir bei meinem momentanen S&S nicht gefällt sind die Mini M5 Gewinde beim Schnüffelstück.Hab da schon überlegt ob ich nicht vielleicht Stehbolzen rein machen sollte. Und Dichtfläche is auch kaum übrig von V-force zu Ansauger. Ohne Dichtmasse wird das nix...... Wie siehts da beim Basti aus in dieser Hinsicht ??