Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Na dann sind alleine durch den Lüfter noch locker 1 - 2 PS drinnen !! Das motiviert mich gleich mal ordentlich
  2. Meine sollte dann sehr ähnlich dieser Kurve sein,da ja fast gleich. Elestart Lüfter ??? Find ich echt nicht schlecht für ein Touren Setup. Mit spielerei und kleinen änderungen werden da schon 18PS/20Nm drinnen sein !
  3. Also wenn er nach einem leisen Auspuff fragt könnt ihr ihm doch nicht den Scorpion empfehlen ! Der Scorpion is ja noch um einiges lauter als der Performance ! Wenn in Italien,so wie in Österreich, auch nichts eingetragen wird,dann bleibt dir wirklich nur ein T5 oder Sip Road,bzw halt ein PEP 1/2/oder 3,auch wenn die schon wieder ein wenig lauter sind! Aber auf jeden Fall alles besser als der Scorpion wenns um die Lautstärke gehen soll !
  4. Schlagschrauber kann bei falscher (zu starker) Einstellung den Konus abreißen wie nix !! Würd ich nur mit Drehmoment machen ! Meine persönliche Meinung zu dem Spalt ist das der Scheiß egal ist ! Hab in den letzten Jahren nur Lüfter auf meinen Motoren gehabt (Hp4,Vespatronic) die diesen Abstand aufweisen,und es gab nie Probleme in irgendeiner Hinsicht ! Ich fahr auch gerne auf Feldwegen (das zum Schmutz). Ja Dreck kommt halt keiner mehr rein wenn er weg ist......... Wennst was wegen der blitzerei wissen willst komm einfach in der Garage vorbei.
  5. Steuerzeiten mit 1,1mm Fudi und 1,5 Kodi sind 174,7 / 123,5 bei 60mm Hub bei mir. Quetschkante 1,75 Gestern erstes mal gestartet. Probefahrt steht noch aus ! Kerze ist übringends Langgewinde !
  6. Und wieviel lief sie vorher mit anderen Anlagen ???
  7. Wenn du das machst um mit 57mm Hub auf die 130° zu kommen muss dir aber klar sein das der Zylinder dann auf 60 ,62,oder 62,5 nicht mehr zu gebrauchen sein wird ! Da währes es besser du setzt ihn höher um 1,5mm bevor du die Überströmer hochziehst !!!
  8. Am Samstag hab ich nen Sip Road auf nen 177er D.R verbaut für jemanden. Klang wie bei ner 200er mit 210.Also schon deutlich kräftiger,aber dennoch nicht wie der Sito+ ! Dreht deutlich weiter aus als O - Topf. Also 5-7 Km/h sollten das mindestens sein ! Und kein Reso Effekt wie biem PEP2. Zumindest auf diesem Setup nicht ! Um das Geld würd ich den Road jedem Sito oder Pep 2 vorziehen !! Verarbeitung Wunderschön !!
  9. MIr der Haltbarkeit hat das eigentlich nicht soviel zu tun ob Kopf oder Fuss. Über diese Themen gibts schon extrem viel,da solltest du mit der Suche locker Berge an Topics finden !!
  10. Das is genau mein Setup das ich mir auch gerade aufbaue,nur mit 177er Parmakit und Welle selber gelipp Ich hole heute 2 Stück Road von der Post ab,und einer kommt dann auf nen LML Motor der mit nem stark bearbeiteten D.R und 24er SI bestückt ist. Läuft momentan mit O-Topf. Werde dann über den hoffentlichen Leistungsunterschied und Soundunterschied berichten.
  11. Naja den Unterschied von JL und Co zu den neueren Deutschen Anlagen bemerkt man auch wenn das Setup nicht voll Hi End ist. Hab Pipedesign und S&S Anlagen auch schon auf Drehschiebern und kleinen Membranen getestet,und die laufen da auch sehr gut im vergleich zu den "normaleren Anlagen" ! Nur die Vergaserabstimmung alleine macht das Vorreso Problem nicht weg !! Wenn Deutsche Anlage und guter Ganganschluss gewollt ist, dann bei S&S der EMO,oder der ganz neue,den ich aber noch nicht kenne. Bei Pipedesign Charger,Duster oder Cobra. Diese Anlagen steigen schon knapp über 4000 ein,drehen allerdings nicht sehr weit aus. Also Endgeschwindigkeit ist nicht so extrem. Längere Übersetzung ist hier anzuraten ! Der Ganganschluss vom 3.ten in den 4.ten ist dafür auch ohne kurzen 4.ten kein Problem mehr !
  12. Motor wird dieses Wochenende fertig werden. Setup wird so werden, nix aufregendes. Soll mein täglicher Haltbarer werden ! Kolben Auslass und Überströmer leicht nachgearbeitet , 60er Langhub Drehschieberwelle gelippt ,überarbeitete Vorverdichterplatte, angestrebte Steuerzeiten 175/122/26,5 Malossi Ansauger mit 30er Dellorto 23/65 4.ter 36Z Elestart abgedreht mit leicht verkleinerten Lüfterschaufeln Sip Road Wenn fertig dann soll er auch nach ner kurzen Einfahrrunde auf den Prüfstand. Ich rechen mal damit das er nur unwesentlich mehr als ein Polini bringt,da er mir aber sonst einfach besser gefällt und die Vorteile überwiegen is er jetzt schon mein Liebling. Ich rechne mal mit 15 PS am Rad +/- 1PS
  13. Mit dem Scorpion darf es eigentlich kein klingel geben. Is ja im Prinzip nur ein JL. Mit solchen Anlagen is das normalerweise kein Problem. Ich tippe auch mal ganz stark auf viel zu hohe Verdichtung, bzw. ungünstige Brennraumform. War ausschließlich fast immer dieses Problem beim klingeln bei mir. Außer dein Vergaser steht extrem schräg,dann kanns das auch sein,oder noch dazu beitragen !
  14. Bin gestern mal ne Grössere Runde ( 20Km ) mit der Conversion gefahren. Ich glaub ich muss mit den Steuerzeiten noch mal mindestens 5° rauf. Is sehr früh Schluss mit den 185° Auslass. Irgendwie schon ne andere Charaktersistik als ein Malossi mit selben Zeiten.Obwohl er sehr sehr ähnlich ist von allem her gesehen. Muss die Scheiß Buchse wieder abgedreht werden da am Kopf ja nix mehr geht wegen der Zentrierung
  15. A - Kolben is im Normalfall der richtige! Steht aber eh am Zylinder welche Tolernaz. Mann kann aber auch in nem A - Zylinder nen B oder C Kolben fahren . Is halt dann das Kolbenspiel etwas weniger. Beim Kolben würde ich zu 99% auf die Zündung tippen ! Falsches Mischverhältniss führt höchstens zu nem Klemmer,aber nicht zu nem Loch im Kolben ! Nach 1,5 Jahren wird dir ne Streiterei mit der Werkstadt eh nix mehr bringen. Außerdem is es ja Tuning,da gibts sowieso keine Garantie. Neuen Kolben,blitzen und fertig !
  16. Hast wohl nicht von Anfang an gelesen ? Er hat schon etwas mehr gemacht als nur den Zylinder draufgesteckt auf nen Originalen Motor.
  17. Ja das is der mit fixem Krümmer.Den hatte ich auch mal. Sicher nicht die erste Wahl,aber ein neuerer JL,Sip... is jetzt aber auch nicht das Wunder im Vergleich zu diesem. Ich würd wenn du nichts investieren willst einfach den Dremel mal ansetzen. Is sicher noch da und dort ein wenig was zu holen. Vorverdichterplatte, Ansauger.... ! Auch beim Zylinder. Überall ein bisschen ergeben dann vielleicht 2-3 PS mehr.
  18. Die alten verloren ? Ich geb die nicht immer neu.
  19. Ein Beweis mehr das seine 14,6 stimmen
  20. Das ist absolut realistisch das du nicht mehr hast. Setup von nem Kumpel. 210er komplett bearbeitet mit 1mm Fudi ,Auslass 1mm höher 57er Welle gelippt 30er Dellorto Malossi Membrane Vespatronic Sip Performance Ergebniss vor 1 Monat 19,3 PS bei 7286 mit 20.0 NM Wir dachten erst auch das kann nicht stimmen. Aber der Stoffi hat beinahe das selbe Setup als Touren Version im Programm. Also ohne Auslass bearbeitung,ohne Lippenwelle (nur normal) und der hat 19,8.Sonst is alles gleich wie beim Stoffi. Die Kurven sind fast identisch !
  21. Hab am Wochende den Zylinder im Bereich des kleineren Überströmers am Fuss etwas überarbeitet,und muss sagen die Beschichtung ist Top !! Da platzt nix ab,auch nicht mit groben Fräßern und langsamer Drehzahl.Is bei den meisten 210ern schlechter gewesen.
  22. 2mm Kodi ? Und dachte schon ich kanns mit den beiliegenden Dichtungen bei 60mm ausgleichen. Jetzt muss ich wieder basteln Trotzdem finde ich die Steuerzeiten bei dir mit 1mm Fudi ja asbolut geil.Ein klein wenig mehr Vorauslass währe nicht schlecht. Muss ich wohl doch den Auslass ein wenig in die Höhe ziehen. Die Nebenauslässe sind leider echt kaum bis gar nicht zu bearbeiten. Sogar der D.R is da Innen besser gegossen als der Parma. Wenn man aber wieder auf den Verwendungszweck ,also Touring schaut, dann braucht man ja eigentlich auch nicht mehr.
  23. Stinger + Dämpfer Änderung . Aber leise ist halt auch immer blechern. Ich mag den blechernen Klang nicht besonders. Die Pipedesign´s waren am Anfang ja auch wie ein Flugzeug so laut. Jetzt viel besser,aber auch blechern wie ein Crosser.
  24. Wenn man ein wenig mit der Haupdüse rauf geht,ne B8ES bis B9ES fährt anstatt der B6ES Original sicher nicht. Haupdüse must du selber ausprobieren. Fang mal mit 5 Nummern mehr an uns schau wie sie läuft. Natürlich könnte man von 23° auf 20° gehen. Würde sicher nicht schaden um auf der Sicheren Seite zu sein.Soll jetzt keine Aufforderung zum 23° fahren sein. Wenn das aber weg fällt weil derjenige zb. das Werkzeug nicht hat kann man das auch ohne bedenken weiter mit den 23° fahren ohne das man gleich ein Loch im Kolben hat. Wenn man schon mal so ne Kurve gesehen hat, also O-Motor mit Rennauspuff sieht man auch das der kaum mehr dreht als vorher. Sind meistens nicht mehr als 1000 U/min. Der O Motor hat kaum Verdichtung,und nen Dickwandigen Zylinder mit Rießigen Lüfterschaufeln......
  25. Genau so wie bei Rattenmoppet kann ich das bestätigen ! @ angeldust Kann ja sein das es Leute gibt bei denen das passiert ist mit dem Loch im Kolben,mir jedoch in so einer Kombination wie beschrieben noch nie ! Ich weiß ja nicht was ich oder die anderen da anders gemacht haben,aber solange ich die Erfahrung mehrfach so gemacht habe das es kein Loch im Kolben gibt lieg ich da aus meiner Sicht auch nicht falsch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung