-
Gesamte Inhalte
6.020 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
schoeni230 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Kulu Lager ist in Takt und die Lagergasse ? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
schoeni230 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sicher gut fahrbar da nicht gleich so extrem steil nach dem Einstieg. So hat er die Wahl zwischen Touren Charakter,oder ab 30 PS dann Gashahn auf. Eigentlich optimal ! -
Funktioniert auch weit besser auf Original Zylindern,und wird die bessere Kurve ausspucken der 2er !
-
200 zu 125 ist definitiv immer ein Unterschied zu verbuchen. Was am einen perfekt funktioniert kann am anderen stark abweichen. Eine Momentaufnahmen eines einzigen Setup hat sowieso keine Aussagekraft wenn es um negative Beispiele geht. Überall ein paar Grad daneben, bedüsung falsch,und das wars.
-
Eurocilindro Parabellum - Aufbau und Faktentopic
schoeni230 antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Prüfstandssetup war aktuell wie folgt Auslass 69% Oval (61-62% Original) 127/ 185,5 Einlass vergrössert Egig AS adaptiert Kurzer Eigenbau Rüssel (Minus 40mm) Brennraum bearbeitet von 57% Quetschfläche auf 50% QS 1,35-1,40 = 1:13,7 Auslass von 42mm auf 37,5mm reduziert mit Stahlhülseneinsatz Überströmer Austritte auf grade gezogen(original schräg). NOS Xl Kat Gehäuse 53er/105 Drt Dehschieber Welle Vmc Vario 25-17 , 1400g Phbh 30 Die Drehschieber Welle wurde deshalb gewählt,das falls der Parabellum komplett versagt der Motor trotzdem Rückgerüstet werden könnte auf Drehschieber, da es sich um einen Jungfräulichen XL Kat Drehschieber handelt, blieb dieser erhalten. Der Auspuff war fraglich da ich nicht einschätzen konnte was der Zylinder braucht/kann ,etc. Eines war klar,die 42mm die er Original hat sind definitiv übertrieben Gross,daher auch die Verkleinerung mit dem Einsatz. Ich hatte noch einen nie fertig gewordenen verdellten La Sua ohne Dose liegen der auf Curly umgebaut werden sollte,und da ich auf Risiko ohnehin keinen neuen umgebastelt hätte ,musste halt das Ding herhalten. Der Gegenkonus ist eher kurz und steil Geworden. Endrohr hat 24mm. Ist aber reines Prüfstands gebastelt und für die Strasse müsste der sowieso nochmal ordentlich gemacht werden da der Krümmer vermutlich bisschen zu weit hinter dem Dämpfer lieg und alles nur auf schnell zusammen gebraten wurde.Wäre dann wohl ein Stück kürzer.An der Backe müsste es sich eigentlich Problemlos ausgehen. Der Krümmer ist per Steckvarainte auf Flanschplatte gebaut ,und verjüngt sich innen von den 37,5mm am Zylinder selbst ,auf 32mm am Stecksystem. So könnte ich dann immer noch was größeres verbauen ohne fixe 32mm am Zyinder selbst zu haben. Die Platte hat 10mm. Original auf 97mm sind die Überströmer sehr beschnitten am Eintritt, und man müsste auch aufschweissen da die Überströmer sehr weit nach außen reichen. Platte habe ich erstmal bisschen Gross gelassen solange es keine Endversion für die Strasse ist,daher nicht rund. Ich hab noch 2 Kurven von überlagert von Hubraum ähnlichen Motoren ,zur besseren Einschätzung. Grün ist ein 57,5x54er Malle mit HP4 ,phbh 30 und Mrp/ V Force. Auspuff Quattrini. 190 Auslass. 140ccm. Blau ist ein 60x51 M1L Gtr,phph 30,vario Zündung,Quattrini Auspuff. Auslass 187. 144ccm. Ich denke das hier vermutlich noch ne Spur mehr möglich wäre ,und ich bin aktuell mal 100% zufrieden mit dem ersten Wurf.- 50 Antworten
-
- 13
-
-
-
- vitrinenqueen
- sst
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
schoeni230 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen DR mit 20 PS für die Rolle bearbeitet um zu sehen ob man den DR auf Polini Nivoue angleichen kann.Am Ende hatte er die 20 mit,jedoch mit starken unterschieden übers Band und auch in der Bandbreite,im Vergleich zum zum Polini. Das wird immer ein bisschen drunter liegen,egal wie stark man bearbeitet da die Basis der Überströmkanäle einfach unterdimensioniert und nicht dafür gedacht ist. -
Hab das Ding jetzt erhalten.Macht einen guten Qualitativen Eindruck,und vorallem die SS Bananen Optik finde ich persönlich Top. Riesen Pluspunkt meiner Meinung nach,vorallem wenn man keine Eintragungen hat ! Die Originalen 17mm Endrohr halte ich für zu klein geraten für die potentielle Leistung welche ja aktuell schnell mal bei 24 herum liegt,was man so sieht. Durch den abschraubbaren Flansch allerdings kein größeres Problem sich das selbst anzupassen. Für alle unter 20Ps kann man es Erfahrungsgemäß im generellen sicherlich so belassen wie es ist. Das Vmc Logo ist in 20sekunden entfernt. Bisschen nachschleifen,lackieren,fertig. Habe bei mir ein Rohr mit 21mm Innendurchmesser verwendet. Den Original zylinderflansch entfernt(Schweißnaht belassen für's anschweissen des neue) und einen M200 Flansch dran gebraten. Stoßdämpfer habe ich per Adapter 4cm nach hinten versetzen müssen.Davor war der Krümmer ja immer um den Dämpfer. Der Auspuff passt bei mir am M200 danach wie angegossen.In allen Richtungen mehr als genug Platz. Habe hinten einen 3.50er Reifen,auch das geht Problemlos. Hatte eigentlich mit Problemen gerechnet da es ein Adapterplatten M200 ist auf Cnc Gehäuse mit 15mm Stahlplatte. Werde sobald als möglich mal auf die Rolle fahren und berichten.
-
Ich denke das hier wie immer sehr sehr viele Faktoren aufeinander treffen die zueinander passen müssen, das der Endrohrdurchmesser zwar ein wichtiger,aber nur 1 Faktor davon ist,und das Auslassfläche ab einem bestimmten Punkt mit Leistung einhergehen sollte ,und deshalb immer eine Rolle spielt (wenn nicht gerade Pinasco drauf steht ). Quattrinis La Sua hat innen an der Biegung gerne mal 20mm am Endrohr,funktioniert "beinahe wie ein Topf und kann hatbar mal fix um die 30. Wenn man jetzt stur von der klassischen Auspuffberechnung ausgehen würde dann stimmt dieser Stinger Durchmesser sogar ,ausgehend vom krümmerdurchmesser und den typischen berechnungsfaktoren. Rein logisch betrachtet wäre jeder verleitet sofort den Stinger auf 24-25 zu erhöhen (hab ich bei mir auch gemacht ),macht aber kaum jemand und es funktioniert trotzdem,bezogen auf normale durchschitt's M200. Falls ichs übersehen habe.....gibt's Bilder oder Zeichnungen vom Innenleben des Vmc mit Zahlen ?
-
Könnte natürlich der Fall sein und muss man halt testen. Wobei ich denke das zwischen 24Ps auf Grauguss oder 28 auf Aluminium (mehr wird sicher nicht bei meinem m200) nicht der schmale Grad der umsetzbarkeit liegt. Abgeleitet von den Largeframes denke ich jedoch dass das durchaus funktionieren wird Da bin ich prinzipiell auch bei sehr Leistungsstarken Topf Motoren mit 250ccm+ und bis zu 40PS nicht über 22mm gegangen am Endrohr. Bei allen anderen immer so um die 20mm. Wenn Innen nötig,dann auch dort entsprechend nachbearbeitet. Mal kucken,vielleicht wird's auch ein LF Topf,den sieht man noch weniger und kostet die Hälfte. Bin auch kein Dauervollgasfahrer,von daher sehe ich kein Problem.
-
DR 130 Aluminium. Was kann er wirklich?
schoeni230 antwortete auf frankfree's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde in so einen Fall immer einen Phbl 24 vorziehen. Abstimmbarkeit ist weit besser. Ein 24er hat bei dem Setup auch durchaus bereits seine Berechtigung . -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
schoeni230 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eben darum auch vollkommen unnötig das Teil ! -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
schoeni230 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte schon etliche die sich mit bewegten. Hab das immer selbst verstärkt mit bisschen schweißen. 15min Arbeit. Dafür halt "kein" optisches Meisterstück. Vielleicht lässt er es in Kleinserie Lohnfertigen und ist nicht selbst der Hersteller. Da bleibt halt nicht mehr viel übrig wenn er es um 50 anbietet. Wird sich von selbst Regeln da diesen Preis kaum jemand bezahlen wird. -
Zirri MR2000
schoeni230 antwortete auf richosburli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit einem DR machst du "niemals" einen 500% Leistungssprung. Egal ob Largeframe oder Smallframe. Ich rede jetzt von den Allseits bekannten alten DR´s ,wie man sie kennt. Ich hab die DR/Pinasco Transformer Nummer mehrfach durch. Man kann daraus mit ganz viel Zuwendung, die bereits weit Außerhalb der normalen Zylinderbearbeitung liegt ,durchaus auf das Nivoue eines normal bearbeiteten Polini in der selben Hubraumklasse kommen. Meistens fehlts dann aber an irgendeiner Stelle der Kurve trotzdem noch deutlich. Im übrigen liefen die Largeframeteile die als Zirri verkauft wurden unter aller Sau. Einige davon waren baugleich mit Eurocilindro. Die liefen out of the box alle schlechter als jeder Polini. . -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
schoeni230 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Motorleistung kann man ,je nach Verlust im Getriebe,etc...... mal gut 10-15% abziehen. -
Ja schon oft. Kein Problem ! Da musst du nicht's im Gegzug bearbeiten. Das bemerkt man nicht.
-
Simonini und Polini sind Prallblechanlagen die nur von außen aussehen wie eine Resoanlage. Vor dem Gegekonus fängt das Kammersystem an. Eigentlich eine Urversion von den heutigen Boxanlagen. Nicht's desto trotz wurde zb der alte Polini für was ausgelegt.........richtig,den 177/207er Polini. Und auf solchen, und auch auf Original Motoren mit beinahe Stecktuning agieren die 40 Jahre alten Konstrukte gar nicht mal so extrem schlecht. Passend für die damalige Zeit halt. Wie immer der typische Fmp Äpfel mit Birnen Vergleich. Simonini zb läuft auf 187er Drehschiebern mit um die 20-23 Ps besser als ein Sip Road 2. Wäre so wie wenn jemand eine Langhub Polini Schnecke auf einem 60x54 Quattrini testet.
-
541 Umdrehungen sind nur 1,7 Km/h Unterschied ? Selber Motor am selben Tag bei gleichem Übersetzungsverhältnis ? Das entspricht aber nicht dem Austrian Standard Hr. Nachbaur
-
Das Problem liegt ja nicht nur in der Schreibweise ,die selbst für jeden Österreicher schwierig zu verstehen ist, sondern auch am Inhalt ! Hilft ja nix wenn man Dinge lesen kann die zu 80% aus Krankhafter Fabulation ohhne technischen Hintergrund bestehen,oder der Hintergrund ebenfalls von ihm selbst erfunden wurde.