Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Genau das bekommst du bei nem 50er Polini ! Wenn dir das genug ist bist bei dem richtigen Zylinder. Bau nen 16.16er dazu ein,und wenn du mal Lust und laune hast kannst du ja mal das 16er Pinasco testen. Vielleicht is es für dich ja O.k ! Rennauspuff wird ja nicht in Frage kommen denke ich mal wenn du mehr Hubraum auch nicht willst ?? Mit Polini Schnecke wird der Motor sicher bis auf 65Km/h kommen mit Pinasco Primär auf der geraden. Und glaub mir da wird kein Bulle irgendwann auf die Idee kommen das da Tuning im Spiel ist bei nem 50er ! Bei uns haben die früher immer den Kickstarter getreten um zu testen was da drinnen sein könnte !
  2. Na sag ich ja ! Habs auch immer mit der Hand kontrolliert. Die Klangprobe kenn ich nur von meiner E-Gitarre = Stimmgabel
  3. POPCORN UND BIER Is ja ekelhaft
  4. Ich kann 2 Beispiele dazu nennen: 1mal Polini 50 mit 16.16er und Polini Membrane, 50 Spezial Topf Original Übersetzung = 55Km/h 1mal Polini 50 mit 19.19er, Drehschieber mit Piaggio Welle geflext, Vorverdichterplatte bearbeitet, 50 Spezial Topf und 16er Pinasco Primär = 55 bis 60 Km/h ! War nicht viel Unterschied bei den beiden Varianten.Nur das die Version mit dem 16er Primär im 4ten noch müder war als die andere. Ein Pk 50er mit 3 Überströmer leicht bearbeitet und 0,5mm abgeplanten Kopf läuft genau gleich wie der Polini. Ich würde unbedingt nen 75er montieren wenn das ganze nicht zum Verkehrshinderniss werden soll. Jegliche Steigung veringert schon die Geschwindigkeit. Nix gut !
  5. Beim 50er Polini würde glaub ich Zippo Benzin ausreichen um die unglaublichen 2 PS Hinterrad auf die Strasse zu bringen Hab das auf Leistungsstarke Motoren bezogen !
  6. Also nochmals zum Treibstoff ! Die Klopfzahl (Oktanzahl) macht sehr wohl etwas aus,auch wenn wir das nicht direkt auf der Strasse bemerken. Durch die zugabe von Öl senkt sich die Oktanzahl deutlich ab. Wenn man also 98 Tanken würde,und 1:25 mischt kommt man auf ca. 92 Oktan mit durchschnittlichen Ölen (also kein Ester) ! Also sollte man immer die höchste Zahl die man bekommt tanken. Je höher die Oktanzahl desto kühler bleibt die Verbrennung! Mit Methanol währe das am besten. Für uns natürlich nicht fahrbar. Im übrigen kann das schon sein das die OMV nur mehr 95er Destilliert,da die höhere Oktanzahl bei nem 100er V-Power durch Zusatzstoffe erreicht wird
  7. Ich hab noch nie was zurückgesendet Bin leicht zu Befriedigen,und wenn mal Kleinteile falsch kommen behalt ich sie immer da die meistens irgendwann mal gebraucht werden. Aber wenn die neu ist, wer sagt ihm daß das bei der nächsten nicht wieder so ist ? Jetzt MEC die klingelt, und bei der Mazz. is dann der Stahl zu weich ! Ich glaub wenn man will findet man immer etwas ! Einbaun und fahren. Wenn ich bedenke was ich schon für Technischen Müll teilweise eingebaut habe Is ne Vespa und kein F1 Ferrari.
  8. Ich wünsch es dir, glaub es aber ehrlich gesagt nicht ! Das wird dir sicher kein Händler anerkennen wenn man das nicht messen kann,oder optisch sieht !
  9. Also der "Bing" Ton soll aussagen ob das Pleuel zu viel Spiel zum Pleuellager hat ? Oder hab ich das Falsch verstanden ? Ich hab das immer nur nach Gefühl kontrolliert bis jetzt! Is das wirklich aussagekräftig ? Das muss ich morgen gleich mal ausprobieren
  10. Leistung wird so in der Gegend von 18 bis 20 PS Hinterrad liegen !
  11. ????????????????????? Nie gehört ! Aber 2 Fragen hätte ich : 1.) Wie kanns den bei nem Gummihammer klingeln ? 2.) Was gibts bei diesen Komponenten was da nen Klingelton von sich geben könnte ??
  12. Meine letzte 2.54er war ne RMS. Hatte sich nach 2000 KM selbst zerlegt. Aber mit Langhub 17 PS. Also sollte es bei deiner wahrscheinlich keine Probleme geben!
  13. Das fällt dir niemals auf ob der auf der gleichen Höhe wie der Haupaustrittsüberströmer liegt. Gleich es an,und fertig ! Vor kurzem gings mal in en Topic darum warum beim Malossi die Überströmeraustritte größer als beim Polini sind. Ich hab dann erwähnt das ich die immer nach vorne ziehe um sie zu vergrößern.Was ja leicht die Strömung ändern könnte. Ich wurde dann belehrt daß das negative folgen haben kann,was ich auch eingesehen habe nachdem ich mir mal die Theorie dazu durchgelesen habe. Hab dann kurz darauf nen Übermaßkolben in meinen Polini verbaut und nach 150 Km den Motor zerlegen müssen da der Sekundär Korb im Arsch war. Als ich den Kopf runtergenommen hatte hab ich nicht schlecht gestaunt. Warum man das so schön sehen konnte weiß ich nicht,hatte ich vorher noch nie. Vielleicht das Öl. Keinen Ahnung. Auf jeden Fall konnte man anhand von Rußspuren ganz genau die Richtung des Strömenden Gases sehen.Rundherum war´s sauber.Als obs jemand Aufzeichnen würde. War ganz genau die Richtung die der Original Überströmer eines unbearbeiteten Polinis einschlägt. Also vom Auslass weg in Richtung Boost Port verlief das ganze.Von der Überarbeitung her hätte man meinen können es müste in Richtung Auslass Strömen. Das soll jetzt nicht heißen das die veränderung der Überströmer Austritte was bringt.Wahrscheinlich wars immer nur unnötige Arbeit mit Null oder kaum Ergebniss auf die Leistung bezogen. Und da das sehr viel war was ich da weggenommen hatte bei diesem Zylinder wird diese Kleinigkeit bei dir nicht ins Gewicht fallen ! Gibt ja auch Hersteller bei denen die Austritte von Haus aus auf der selben Höhe sind !
  14. Bist du da in Quatermile Stellung liegend Unterwegs gewesen Scherz
  15. @ dreckige 13 Das ein Drehschieber dass selbe kann wie ein Membran Motor kann würd ich nicht unterschreiben. Aber bei kleinen Kurzhubern is mir auch schon aufgefallen anhand meiner eigenen Erfahrung das Dinge wie grosse Auffräßungen,und gelippte Wellen nur wenig Unterschied bringen im Vergleich zu nem wesentlich einfacheren Aufgebauten Drehschieber mit weniger Arbeit. Ich schätze mal das du Drehschieber bevorzugst anhand deiner Aussage "Membranmist" Aber du hast schon recht das bei solchen Setups so kleinigkeiten wie anpassen der Überströmer etc. nicht wirklich ins Gewicht fallen. Mit halbwegs gemacht meine ich zb. am Einlass nix verändert und nur den 19er drauf,nix angepasst,also PLug and Play !
  16. Ich finde ja bei diesen Komponenten ! Und der 4te dreht dann immer schön aus,auch auf leichten Steigungen.
  17. Ach ja die hab ich vergessen die Drt ´s Dann währe die Übersetzung perfekt mit 3.30 ! Aber kostet halt das doppelte wie ne einfache Primär. Wirst dann wohl lieber in den Langhub investieren Der Leo Vinci dreht eh etwas höher als die Polini Schnecke. Solltest mit der 3.72er auf ca. 80 km/h kommen mit deinem Setup. 3.50er Reifen der Largeframe kannst auch montieren. Grösserer Abrollumfang. Also auch nochmal ein paar km/h mehr.
  18. Am besten für dich währe etwas zwischen 3.72 und 3.00. Gibts halt nicht. Deshalb meinte ich auch ein langes Getriebe währe super. Was natürlich die wenigstens zur verfügung haben Wenn du den Motor ordentlich aufbaust, also mit Membran, sagen wir mal 20er Vergaser alles schon angepasst im Gehäuse , Rennwelle und Einlass gut gefräßt mit ET3 Banane dann wird auch der 4te Gang mit der 3.00er keine Schlafparty. Eventuell würd auch Polini Schnecke gehen. Wenns nur so halbwegs gemacht wird auf Drehschieber dann würd ich definitiv die 3.72er auswählen. Ich bin die 2.86 auf Langhub wie auch auf 102er gefahren. Mann kann das schon fahren mit Kurzhub, aber der 4te is halt sehr langweilig. Früher war meine Lieblingsübersetzung mit dem 102er Polini die 2.95er Polini Alu. Wenn du bei jeder kleinen Steigung Schalten must is es besser denk ich wenn du die 3.72er verwendest. Warum nicht gleich ein 102er ? Angst vor Klemmern ? Die halten genau so wie ein 85er wenn gut eingestellt. In einigen Shops wird das anders angepriesen, was aber keineswegs der Realität entspricht !!!
  19. Ab 3.72 ! Optional 3.72 mit langem 50s Getrieb. Ich würde die 3.00 schon als absolutes Maximum sehen. Und auch nur dann wenn das volle potential des Zylinder mit allen anderen Komponenten ausgeschöpft wird,und kein Hochdrehender Auspuff montiert ist !!
  20. So stand mein Vergaser früher auch. War damals auch mit Pumpe. ! Ich hatte halt immer das Problem das mir die Kammer leer wurde. Seit dem S&S (Also geraderer Vergaser) und der neuen Schlauchverlegung is es weg.Was natürlich nicht heißt das es auf anderen Motoren auch diese Probleme gibt mit schiefem Vergaser. Um ohne Pumpe zu fahren hab ich dann vollgendes gemacht. @ Maurer Ich hab das Problem mit dem Sprit so gelöst indem ich den Benzinhahn der ja am Tank links rauskommt einfachc 180° nach rechts gedreht habe. 13mm Loch gebohrt und Schlauch direkt rausgehen lassen zum Vergaser.Fliegenden Benzinhahn dazwischen (Kugelhahn). Ich hab keine 10cm Höhenunterschied. Ist weniger und seitdem ist mein Problem gelöst. Ohne Pumpe. Oben is ein Foto davon. Sieht man zwar nicht genau wegen dem Filter....... !
  21. Bei Membran spielt dieses leidige Thema dann keine Rolle mehr. Das ist ja gerade das schöne an der Membran.Die Steuerzeiten der Welle sind dann Hinfällig. Sie ist ein Ventil das immer wenn Unterdruck im Gehäuse entsteht aufmacht. Weniger Verbrauch. Und das deutlich. Und spürbar mehr Leistung ! Um diesen Effekt aber auch richtig zu entwickeln muss auch Platz sein um das Gemisch ins Gehäuse zu lassen. Also nur die Welle alleine is noch nicht genug. Würde zwar auch funktionieren wenn du die Platte läßt,und ne Pilzwelle einbaust! Aber die Platte sollte auf jeden Fall weg daß das ganze auch Sinn macht !
  22. Sicher bin ich mir nicht,da ich noch keinen Keihin hatte. Habs nur abgeleitet da er ja um ne Spur breiter ist. Also Asche über mein Haupt falls ich da Mist verzapft habe Würd mich aber auch sehr Interessieren Auf Keihin spekulier ich schon lange. Hab mir bis jetzt nur keinen gekauft da ich dacht das die Kammer nicht unterzubringen ist. Wieveil mm is der Keihin eigentlich kleiner als der Mikuni ??? Das währe noch viel Interessanter für mich !
  23. In nem alten Model ? Bei Malossi Ansauger mit Dellorto gehts sichs mit arger Schräglage aus.Mit TMX und Malossi steht der Vergaser schon so schräg das ich persönlich damit nicht fahren würde.Sicher um die 35° bis 40° ! TMX 30 PJ Malossi Alu Stück in VBA = Extrem schräg - über 35° TMX 27 Drehschieber Malossi in Sprint = extrem schräg - über 35° Phbh 30 Malossi in VNB = Grenzwertig Phbh 30 Malossi in VBB = Grenzwertig Phbh 30 Malossi in Sprint = Grenzwertig Phbe 34 MMW2 in Sprint = Grenzwertig (aber dafür übergrosse Schwimmerkammer) Vhsb 34 MMW2 in Sprint = Grenzwertig (Kammer teilweise schon leer geworden) TM 38-18 Mikuni in Sprint MMW2 = Grenzwertig (ebenfalls Kammer leer) TM 38-18 Mikuni S&S = deutlich besser (mit ausschnitt optimal !) Meine Erfahrung ! In den PX´n is es ein klein wenig besser. Optimal währe Keihin da die Kammern da grösser sind, sind halt kaum ordentlich unterzubringen! Bei Motoren bis 25PS gabs auch mit schrägen Vergasern eigentlich keine Probleme bis jetzt bei mir. Ab 30PS und starken Auspuff Anlagen würd ich mit meinem eigenen Roller keinen Meter mehr fahren wenn da was schräg stehen würde.
  24. Passt glaub ich gar nicht,da der PWK noch breiter als der Mikuni ist.
  25. Wandstärke meiner Buchse is glaub ich 1,7 oder 1,8mm. Zum Stehbolzen hin is es ganz ganz ganz wenig ! Muss man sehr Vorsichtig ran gehen. Ich hab den Auslass nachträglich noch etwas grösser gemacht.War Haarscharf das ich da nicht durch bin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung