Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Ich fahr auch den Originalen mit 3. Polen auf der Vespatronic,da der Vespatronic Regler aus der Box schon nicht funktionierte. Is halt nicht so schön klein der Originale.Hauptsache Licht is da
  2. Weiß jemand die genaue Steigung einer normalen Standart Kerze ??? M14 denk ich mal oder ?? Und Steigung 1,5 ?? Brauch die Angaben zum Kauf eines Helicoil Set´s zur Gewinde Instandsetzung per Buchse.Da gibts so viel verschiedene das ich keinen Bock hab das falsche zu bestellen.
  3. Seit vielen Tausenden KIlometern fahr ich ne Große V50 Hälfte, mit ner kleinen Pk XL Hälfte. Leistung würd ich mal als Mittelmäßig bezeichnen (ca. 17 HInterrad). Keinerlei Probleme.Der Zinni, (Mechaniker vom Stoffi),hat mir damals auch abgeraten wegen der Kurbelwellenlager.Er meinete das die nach 1000 Km kaputt sein werden.Bis jetzt bemerkt man genau gar keine veränderung. Denke auch das bei nem D.R mit Rennwelle zwei verschiedenen Hälften keine große Rolle spielen.
  4. Das is wirklich sowas von egal ! Wenns ein Vespatronic Kranz mit 15 kleinen Schaufeln währe würd ich was machen,aber bei nem Originalen is das absolut unwichtig. Die Axial Schaufel Blasen auch mit einem weniger noch immer sehr sehr stark. Und Unwucht entsteht bei so wenig Gewicht auch nicht. Hat ca. 5 bis 7g eine Schaufel. Auser man is ein sehr Übergenauer Mensch vielleicht Oder die Optik halt.Ein Freund von mir würde das zb. keinen Tag aushalten weils ihm stören würde von der Optik her gesehen. Gibt ja auch Leute die das sogar wieder aufschweißen.
  5. Vielleicht beim Worb auf der Home reingeschaut ? Deshalb die vermutung ?? Der beschreibt sogar den Pinasco 102er als nicht Haltbar Ich hatte nie ärgere Probleme früher mit den 102 und 112ern. Die sind um nichts mehr anfällig als ein 75er meiner Meinung nach. Die Kühlschlitze sind allerdings wirklich nur für die Optik.
  6. www.scooterandservice.de Gibts einzeln,oder mit Verbindungsstück. Und ist gerade !
  7. Mit mehr Kühlung ist der längere Ansaugweg des Stutzens gemeint. Wird zumindest bei der Largeframe seit Ewigkeiten behauptet daß das mehr Kühlung bringt im Vergleich zu nem kurzem Ansauger oder SI Fallstrom. Ich bezweifle allerdings daß das auch von irgendjemanden schon mal kompetent belegt wurde !
  8. Die Löcher sind wirklich egal wie schon erwähnt ! TS1 Wiseco Schmiedekolben hat ebenfalls die Bohrungen,und gibt sie bei bearbeitetem Auslass auch deutlich frei. Keine Verluste zu vermelden. Allerdings muss ich recht geben das es der Worb nicht immer so genau nimmt. Hab nen 72,5er Kolbenring bestellt,und als er angekommen ist war ein netter Hinweis dabei:" Ring muss erst angepasst werden". Also am Pin noch nix gemacht. Keinerlei Hinweis vorher auf dieses Manko. Und die Preise auf der Home sind auch nicht mehr UP to Date. Wird viel billiger angepriesen als es dann im Endefekt ist. Und und und........
  9. PK 50 XL 2 Motor Zylinder fehlt.Bremstrommel is mit dabei. 16.14er Vergaser gibts auch noch. Kann entweder ohne Zylinder, ohne Kupplung + Kupplungsdeckel, und ohne Zündung und Lüfterrad um 65.- Inkl. Versand erworben werden. Oder mit allen genannten Teilen um 180.- Inkl. Versand ! Ansonsten 1a Zustand und Unverbastelt. Bilder folgen bis morgen Abend! Standort Krems an der Donau - Alles meins
  10. Die 23/64 er kann man sich ganz getrost sparen. Die is ja nicht mal 2% länger. Zahlt sich höchstens aus wenn die Originale kaputt ist (Zahnausfall...) und man sowieso ersatz braucht.
  11. Ich würd dein Setup genau so aufbauen wie du es beschrieben hast. Wo du deutlich Geld sparen könntest währe beim 210er.Ohne bearbeitung kaufen und nur den Kolben bearbeiten. Die arbeiten am Zylinder sind wirklich nicht kompliziert,und könnte man zu einem späteren Zeitpunkt immer noch nachholen. Ne ruhige Hand is wichtig damit du nicht daneben fährst.Klar is eine Membrane mit PEP nicht das Optimum,aber bringt "Garantiert" was. Hab ich selber schon unzählige male ausprobiert in allen möglichen Versionen. Mit nem MMW2 bringts dir Garantiert was,und der Verbrauch wird auch etwas geringer sein als beim Drehschieber. Bei nem Malossi Membrane Ansauger is der Unterschied zb. nicht ganz so arg. Und falls er sich mal anders entscheidet dein Kumpel kann er nen Ordentlichen Reso -Auspuff draufmachen, und hat schon alles andere fertig um nen starken 30 + PS Motor zu realisieren. MIt nem Drehschieber bleibt er da in anderen Bereichen hängen !!
  12. @ 3rd Class 1 Hast du irgendwo Kurven mit Setup angaben gepostet von deinen Motoren ?? Oder nur Setup. Würd mich sehr Interessieren !!
  13. Ich würd die 18 Euro eher als Anzahlung für nen Ordentlichen Auspuff verwenden Wenns wenigstens einer von den neueren währe. Alles vor 1998 is Garantiert noch der alte der nur dreht und sonst leider nix.
  14. Wolle von S&S fragen.
  15. Wenn es ein Kopf mit 10,5:1 ist bei 1,2mm QK dann is es ok so wie´s ist. Weniger als 10,5 is ja schon fast Original Verdichtung. Kommt halt auf den Auspuff auch an.Alles bis zu den normalen Englischen Anlagen und den umgeschweißten Töpfen verträgt locker etwas mehr Verdichtung.
  16. 20 PS werden sich da wohl wenn überhaupt nur auf der Kurbelwelle ausgehen ! Um auf deine 20 PS zu kommen wird wohl ein bisschen mehr notwendig sein,da der Polini auch sehr früh seine max. Leistung hat.
  17. Is gerade erst fertig geworden,und nur in der Garager gestartet. Auch wenn viele anderes vermuten, hoffe ich mit noch eventueller anhebung der Steuerzeit (187/125), so um die 35 bis 40. Eher weniger als 40 wenn ich´s mal real betrachte. 258ccm³. Sobald alles so halbwegs eingestellt und ein bisschen eingefahren ist (Stahllaufbuchse) kommt sie auf´n Prüfstand. Hab soviel es geht rausgeholt an Querschnitt der Kanäle und bearbeitung des Wiseco Kolbens.
  18. Gute Frage Bin beim letzten Motor (230) ein bisschen weniger starken gefahren. Hat auch gehalten. Dachte wegen der Conversion (wo ich eh noch nicht weiß ob die soviel kann),und wegen der Lebensdauer der Beläge. Werd die Federn diese Woche noch tauschen. Is mir eindeutig zu hart.
  19. Hab erst vor 2 Monaten eine beim Stoffi für 150.- gekauft. Rein optisch würd ich sagen Piaggio. Verpackung kann ich mich nicht mehr erinnern. Lösen mit S&S Korb 1A ! Übrigens die S&S mit 8mal XXXL und 8mal XXL is auf dauer nicht ziehbar. Muss immer sehr weit spannen das sie richtig löst. Und da kann man dann echt nicht mehr vernünftig fahren ohne ne Sehnenscheidenentzündung zu bekommen.
  20. @ PKR Hast natürlich recht ! Hab ich wieder zu schnell geschrieben, und zu wenig Bilder geschaut
  21. Echt absoluter Wahnsinn Das hat Respekt verdient !!
  22. Dicker 30er Krümmer bringt mehr als man denkt So kannst du noch ein wenig nachhelfen !
  23. Meiner Erfahrung nach ja ! Mehr glaub ich allerdings nicht. Wird schon eher das Ende der Fahnenstange sein.
  24. 7000 könnte ziemlich gut hinkommen !Is ja auch der Duster drauf. Alleine daher schon. Mit 30Ps will ich mich momentan noch nicht anfreunden Hab den Kolben ziemlich stark nachbearbeitet (hoffe der hält noch). Auch am Zylinder überall wo´s noch ging (und da war noch viel platz) nachgearbeitet. Der Auslass kann leider nicht sehr groß aufgemacht werden sonst is man schnell durch. Erinnert mich leider an den TS1 rein Optisch der Auslass. Und der is ja nicht gerade ein Powerpaket War auch bei den Überströmeraustritten noch einiges zu holen. Speziell beim kleineren Austritt, und beim Boost Port. Verstehe nicht warum das nicht gleich ordentlich gemacht wird Sobald das Wetter es zuläßt werd ich mal ne kleine Runde testen. Dann weiß ich zumindest vom Popometer her ob´s mehr ist als vorher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung