-
Gesamte Inhalte
6.024 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
An alle mit 2,86er primär und 130er Polini
schoeni230 antwortete auf Wespe81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nicht ganz. Hatte vorher mal 1,5mm ne Zeit lang,da waren sie schon komplett frei ! Jetzt läuft sie mit 2mm Alu Fudi, und Gehäuse unten abgedreht. Ergibt bei mir 1,2mm höher ! Die 2,54 war bei mir nur in verbindung mit Banane ein Spass. Fahr jetzt 2,65 ( 26er DRT).Seitdem bin ich auch mit Ordentlichem Rennauspuff zufrieden. 4te könnte noch nen Tick kürzer sein. -
K&G Largeframe Kupplung 40PS+
schoeni230 antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Primavera Die Federkraft mit dem 8mal XXXL und 8 mal XXL is ja nur zur Sicherheit das ich nicht dauernd Beläge tauschen muss. Fahren konnte ich auch mit leichteren Federn ne Zeit lang ohne durchrutschen !! Wieviel Leistung ich jetzt haben werde kann ich noch nicht sagen. Is die am Anfang dieses Topics beschriebene Wiseco Conversion mit 258ccm³ ! Hab in den letzten Tagen den Zylinder nochmals ordentlich überarbeiten müssen. Wenn man den einfach so einbauen würde ohne Kolben und Zylinder (vorallem Kolben) nochmals zu überarbeiten währe da nicht so viel mehr an Leistung im Vergleich zum Malossi. Steuerzeiten sind momentan 187/ 125 . Verdichtung 1:10,5. Aber läuft erst seit dieser Woche, und bin noch nicht gefahren. Ich hoffe schon das ich zumindest zwischen 35 und 40 PS liege. Wobei 40 ja schon eher ein Wunsch bleiben wird Was mir viel wichtiger ist, ist der Drehmoment. -
PKR schaltet ohne kupplung, wer noch!?
schoeni230 antwortete auf PKR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Stoffi (Stoffis Garage) kuppelt auch nicht bei den Rennen hat er mal erzählt. Bei dem Gespräch gings um Gangspringen. Er meinte nach einer kompletten Saison ohne Kuppeln kein Gangspringen bekommen zu haben. Ein KUmpel von mir is früher mal über ein Jahr so gefahren mit nem Rolle rder jeden Tag in Betrieb war.MIt Zirri Schaltkreuz. Hat auch nix gemacht. -
Da brauchst glaub ich nicht wirklich Angst haben. Alles unter Falc, Quattrini ,Parmakit und co. sollte da eigentlich keine Gefahr mehr darstellen.
-
An alle mit 2,86er primär und 130er Polini
schoeni230 antwortete auf Wespe81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein Setup vorige Saison. 130 Polini 51 Lippe selbstgemacht 2,54 28er Dellorto mit Polini Membrane,selbstgeschweißtem Adapter und anderer Membrane (Automatik bereich) Pinasco Lüfter alles auf´s maximum gefräßt, Auslass aber nur in der Breite und nicht nach oben Zylinder um 1mm höher Banane mit 30er Krümmer von Basti, allerdings unten beim Flansch draufgeschweißt, das der übergang auch 30mm ergibt. 105 km/H .Dafür super Durchzug in allen Bereichen. Auch zu zweit mit der Freundin voll ausgedreht. Bergfahrten machen richtig Spass.Oben geht halt gar nichts. Aber beides gibts halt nicht -
K&G Largeframe Kupplung 40PS+
schoeni230 antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin da nur von den N/mm² Werten ausgegangen die der Worb angiebt. -
Funktioniert eh. Bin nen 177er mal eine Saison mit 34 Phbe Rundschieber, und für ein paar Monate mal mit 34er Vhsb gefahren.Brachte allerdings nicht wirklich viel damals.Und war auch für ne Quatermile der Motor. Dachte halt du willst nen NM - Touren Motor. Deshalb hatte ich davon abgeraten.
-
K&G Largeframe Kupplung 40PS+
schoeni230 antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist das richtig das die Originalen XL Federn ca. 120 N Druckkraft haben ? Hab das mal irgendwo gelesen. Und die RMS 200 N. Weiß allerdings nicht mehr wo ich das gelesen hatte, und ob´s auch wirklich stimmt. Dann hätten 10 O-Federn ca. 1200 N Druckkraft.Ähnlich viel hatte ich bei meiner letzten S&S Federn kombination. 8 XXL (77 N) und 8 mal 65 N Federn - wahren ca. 1136 N Jetzt hab ich 8 XXXL (94) und 8 XXL (77) - währen ca. 1368 N Die 1368 sind schon sehr schwer zu ziehen . Auch mit Teflon bekommt man im Stadtverkehr schnell nen Unterarm wie ein Maurer Im Durchschnitt tauschte ich bei meinem letzten Motor ca. alle 600 KM die Beläge. Auch wenn sie vorher noch nicht rutschten. War ein 62,5er Motor mit Pipedesign Auspuff. Leider kein Diagramm. Ein 210er Drehschieber von voriger Saison eines Bekannten mit 25PS Hinterrad, DRT CNC Korb,4Belägen und Originalen 7 Federn rutschte vom Start weg sofort beim 1km schon. -
K&G Largeframe Kupplung 40PS+
schoeni230 antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Macht nix ! Denke fürs erste is es mal Interessant wie sie auslöst,und ob sie das ohne rupfen macht,und ohne wegfahren zu wollen. -
Na dann kann sie halt nix Amen
-
Wie oft soll ich denn jetzt noch schreiben das es nur ein Anhaltswert ist.Bei leichtem Tuning und beinahe Originalen Motoren trifft sie sehr gut zu. Spricht dir ja keiner deine Mehrleistung ab bei deinem Motor.Hab ja uch geschrieben das man immer 4mm drüber gehen kann. Gelesen ?? Gibt aber unzählige Motoren wo vergleiche von 25er Dellorto und Polini Ansauger zu 30er Mikuni und Malossi Ansauger mit V-Force zb. gerade mal 1 PS brachten. ! Kommt eben auf die Ausbaustufe des Motor´s an. Aber genug geredet.Er wollte Tipps,und ein Tipp der gerechtfertigt ist, ist das ein 34er keinen Sinn macht bei "seinem Setup". Was jetzt bei einem Falcs drauf sein sollte, ist ja hier nicht gefragt. Bezogen auf den Motor dieses Topics ist ein 34er einfach Science Fiction. Im übrigen bin ich den 38er auf 230 ccm gefahren,und seit ein paar Tagen is er auf nem 258ccm Motor drauf. Sollte ich dann da jetzt nen 50er Vergaser montieren deiner Meinung nach Nur ein Scherz.
-
Tja tatsache ist aber das diese Formel eine Altbewährte 2 Takt Berechnung ist die es schon ewig gibt. Hab ja geschrieben daß das nur ein Anhaltswert ist, un der nur auf den Hubraum und die Drehzahl bezogen ist. Ohne rücksicht auf weitere Komponenten.Würde man bei nem 200er Piaggio Zylinder alles andere ausreizen würde natürlich ein 24er nicht mehr passend sein.Piaggio hat sich anscheinend danach gerichtet,da immer alle Vergasergrößen stimmen mit der Berechnung. Ich fahr ja selber nen 38er Mikuni auf meiner Sprint, und nen 28er auf meinem 130 Polini, und jeweils mit zunahme an Leistung im vergleich zu vorher (24 und 34) Das ist aber bei vielen Motoren eben nicht so.
-
K&G Largeframe Kupplung 40PS+
schoeni230 antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das mit dem mehr Dampf hab ich mir auch gerade gedacht. Für 23 PS würde ja ne Ring Kupplung locker reichen. Oder manchmal sogar ne Originale mit Malossi Federn. Kein stärkerer Motor in der Nähe bei dir ? -
Der Kopf ist das wichtigste momentan für dich !!! Du kannst auf dauer nicht mit dem Originalen fahren wenn du den Zylinder nicht schrotten willst. Klar läuft er, und wahrscheinlich noch mit viel Dampf von unten. Das kommt aber nur von der Utopischen Verdichtung die viel zu hoch ist. Anderer Kopf ist hier Pflicht. Auslitern brauchst ihn erst gar nicht. Der Durchmesser is ja auch viel zu klein. Bei 68 Polini brauchst du 69 Durchmesser. Dein Kopf hat aber höchstens 67,5. Alleine das macht ihn schon zum Kolbentöter ! Bin mir zu 99,9% sicher daß du kein Spritzufuhrproblem hast.
-
Funktioniert so: Hubraum in Litern. Also zb. ein 210 ist mit 0,210 einzusetzen mal der Drehzahl bei der die Maximale Leistung anliegt. Also zb. 7350 oder 7830 oder wo sie halt liegt. Daraus die Wurzel und dann mal dem Faktor! Der Faktor ist so angegeben: 0,6 bis 1,0 . 0,6 bei kleinen Huräumen,1,0 währe bei sehr größen Hubräumen. Bei der Vespa ist eigentlich so gut wie immer der 0,75er der richtige. Zb. Ne 200er : 0,198 mal 5000 / Wurzel / Mal 0,75 = 23,598 ! Also unser bekannter 24er SI
-
Die Formel ist die ganz normale Formel zum berechenen der Vergasergröße in zusammenhang mit dem HUbraum, und der Drehzahl bei der die Max. Leistung anliegen soll ! Der Faktor ergiebt sich durch die Größe des Hubraums. Bei unseren Hubräumen passt zu 99% immer der 0,75er Faktor. Das ist aber nur ein Richtwert. Hängt stark von anderen verbauten Teilen ab.Normal kann man immer ein bisschen mehr als bei der berechenung un der Praxis anwenden. Nach meiner ERfahrung so um die 4mm mehr gehen immer. Alles drüber macht kaum Sinn.
-
Wenn du was von unten willst, und deine Max Leistung bei 7000 sein soll, dann ist ein 34er Vergaser nicht nötig. Der würde nur bei sehr hoch drehenden Motoren "halbwegs" Sinn machen ! Rein rechnerisch reicht ein 30er bei dir auf jeden Fall. 0,187 mal 7000 / Wurzel / mal 0,75 Faktor = 27,13 !
-
Na dann hatte ich recht mit der Verdichtung Da kommst du in höhen die nur Wassergekühlte Zylinder aushalten mit dem Originalen Kopf ! Da hilft dann auch die größte HD nichts mehr wenn die Verdichtung so hoch ist.
-
Das ist aber nicht der von Basti den es mal gab ! Der hat nur noch Drehschieber soweit ich weiß. Ich hab ihn vor ein paar Monaten mal gefragt ob er noch welche hat,da meinte er das es wahrscheinlich keine Serie mehr geben wird ! Bei dem Ansauger hier kommt es weniger auf die Qualität an denke ich,(da die ohnehin nicht viel schlechter sein wird als bei den anderen), sondern auf den Querschnitt ! Beim S&S is fast alles ausgeschöpft worden. Da kann man kaum noch was größer machen. Also würd ich gleich den größten kaufen wo man nix mehr fräßen muss wenn man schon Geld ausgibt.
-
Entweder wird die Kammer leer, oder das 2 und 3te was ich fast eher vermute is das die HD zu klein ist, und (oder) die Verdichtung viel zu hoch ist !! Wenn die Verdichtung "viel" zu hoch angelegt wird machen viele Motoren genau das was du beschreibst !Vielleicht noch in Verbindung mit ner zu kleinen HD......
-
Vom Querschnitt her gesehen würd ich sagen liegt zwischen dem Malossi und dem MMW1 oder MRB Ansauger. Ansonsten bisschen vom S&S abgekuckt würd ich mal sagen. Kommt halt drauf an wieviel Leistung du haben willst,und welche Membrane da rein soll ?? So wier der aussieht wird er für die normale RD gedacht sein. Ich sag mal so pauschal das man bis 25 PS Hinterrad nicht mehr benötigt als ne Malossi,oder ne normale RD Membrane. Mit nem S&S oder MMW2 Ansauger hat man halt mehr potential nach oben raus falls man sich´s nach 1 - 2 Jahren doch mal anders überlegt. Bei dem Ansauger is da schon früher aus so wie die untere Grundplatte vom Querschnitt her aussieht.
-
ETS Welle umbauen
schoeni230 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Baust du dir ne kleine auf für deine Freundin ?? Warum gerade ETS Welle. Gehst auf Nummer sicher -
K&G Largeframe Kupplung 40PS+
schoeni230 antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super ! Bau meine Conversion seit Gestern schon zusammen. Das könnte sich dann ja schön ausgehen. -
Kolbenspiel bei ETS mit Wiseco
schoeni230 antwortete auf Rö!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab meinen Polini vor 4 Wochen auf 57,8 schleifen lassen, mit nem Vertex Kolben. Hab bei dem Schleifer 8/100 in Auftrag gegeben. Beim abholen hat er dann gesagt da er mir 10/100 gemacht hat, weil 8/100 seiner Meinung nach viel zu wenig sind. Keine Ahnung ob er damit recht hat. Is ne Zylinderschleiferei die nur Zylinder macht. Bin jetzt seit dem 300 Km damit gefahren. Nach 60km hab ich angefangen ihr wieder richtig Stoff zu geben so wie vorher. Vorige Woche Zylinder mal runter genommen zum nachschaun.. Hat nur ober dem Auslass eine längere Furche (3cm) die man auch fühlt.Ansonsten die üblichen Spuren. Aber das hatte ich bei Original Polini Maß auch nach 20 km schon. -
Welche Primärübersetzung?
schoeni230 antwortete auf Hawrylal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würd das 16er Ritzel von Pinasco verbau´n . Die 18er schräg denk ich mal wird sie nicht ziehen meine erfahrung nach. Mit´n er Ritzel sollte sie so um die 60 Km/h "schnell" sein. Das letzte Setup mit 16er war ein 75er Polini aus der Schachtel mit eigenbau Rennwelle, Vorverdichterplatte überarbeitet, Überströmer angepasst, 19er Vergaser und O-Topf. Is 65 Km/h. gelaufen. Aber nur auf der geraden. Darum würd ich die 3.72 nur bei 75ccm³ verbauen.