Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Gut zu wissen ! Da werd ich mich mal erkundigen !
  2. Wo ist ie geile 5mm Dichtung her ? Extra Lasern lassen ?? Ich wollte das kürzlich mal mit nem 177er Polini machen mit der 200er Welle, und is dann an der Dichtung gescheitert.
  3. Genau ! Entweder das oder zb. : Auch wenn schon etwas alt das Setup und damals mit zu viel Leistung angepriesen gewesen, könnte die Stoffi Version gut zu dem passen was du suchst. Ca. 22 PS am Hinterrad,und absolut Tourentauglich. Anstatt des JL einfach deinen PEP, und den Dellorto ersetzt du durch den Mikuni. Dann hast du deine 25 PS am Rad.
  4. Na dann schupf mir die Welle doch einfach in der Garage vorbei. Nummer hast ja noch glaub ich ? Dauert mit Wuchten ca. 1 bis max . 1,5 Stunden. Bringst einen 6er Träger Red Bull als gegenleistung mit und dann passt´s !!
  5. Servus ! Kann man sicher fahren ! Die Welle kostet glaub ich nur ein bisschen mehr als die LHW von der 200er. Die 177er die ich bis jetzt gemacht hab, waren zwar alle mit Phbh, aber ein kräftiger 207er, oder 213 Pinasco laufen auch sehr gut damit ! Ich würd den SI nur dann nicht benutzen wenn ein Reso Auspuff montiert ist, oder der Zylinder auf Drehzahl ausgelegt ist. Solange du ne Kopfdichtung verwendest läuft das sicher sehr gut.
  6. Na da hab ich ja Glück das ich ein Chemie Fuzzi bin der in nem Labor arbeitet,und das Zeug auch so bekommt Na OH löst Aluminium, darum wirklich nur in der Laufbahn benützen ! Verätzungen hat man auch sehr schnell wenn man´s nicht gleich abwäscht.Sieht dann aus wie ne Brandwunde. Der Polini verzeiht eh fast alles.Der fährt auch nach 5 Klemmern meistens noch. Wird sicher laufen. Nur ich persönlich kauf mittlerweile líeber neu wenn´s zu schlimm war. Beim Schleifpapier eher ganz grob. Also eher 60. Ich mach´s halt so. Manche werden wahrscheinlich sagen das daß nicht nötig ist. Aber schaden kanns auf keinen Fall .
  7. Schau mal bei Worb5 im Shop unter den Polini Zylindern. Da is ne Kurve von nem Durchschnitt Membrane Motor drinnen. Is zwar ein Polossi glaub ich, aber der hat dem Polini wenn er überarbeitet ist Leistungstechnisch eh nix vorraus. Kühlt lediglich besser. Hat 22 PS bei 6000 U/min. Das haben viele Motoren mit über 32 oder 33 Ps nicht mal bei der Drehzahl.
  8. Die Anpassungen an die Überströmer werden jetzt nicht mehr fluchten von Gehäuse zu Zylinder. Fällt aber sicher nicht so ins Gewicht. Das einzige was ich eventuell nicht machen würde (auch wenns der 2 Ringe Polini ist), ist ein HP4 zu montieren. Oder bei Variabler Zündung nur mit Parmakit Lüfterkranz. Hab die bis jetzt immer nur mit abgedrehten Elelstart aufgebaut. Sicher ist sicher
  9. Na ja die is schon eher lang für das Setup ! Bau dir den Phbh ein. Du wirst sicher zufriedener sein als mit dem SI. Zum schleifen: Da würd ich aufpassen. Da kann er dir nachher schneller klemmen als vorher wenn nur die Ringe neu sind. Jeder Kolben hat Original Quer zur Laufrichtung leichte Riefen die den Ölfilm in der Laufbahn halten. Wenn die alle schön Glatt geschliffen sind ist das nicht gerade fördernd Wenn du das gemacht hast nachher Quer zur Laufrichtung mit nem ganz groben Schleifpapier aufrauhen! Mit dem Phbh brauchst dir auch keine Gedanken mehr wegen einer leeren Schwimmerkammer mehr machen. Und der wichtigste Bereich ist zu regeln mit der Nadel,was beim SI komplett fehlt.
  10. Is schon vergeben !!
  11. 4 Scheiben Cosa mit neuem Originalem Piaggio Korb, Originalen Piaggio Belägen und Piaggio zwischenscheiben. 0 Km ! Das Zahnrad und der Innenteil ist von einer Scooter Tech Cosa. Der Korb mit den Belägen und den Scheiben ist mir mal Übriggeblieben von nem Projekt, und das Innenleben der Scooter Tech war noch übrig da sich von dieser der Korb (nur der Korb !) ausgenudelt hatte. Das Zahnrad wurde damals bei der Scooter Tech Ring Version etwas abgedreht da sie anfangs nicht ordentlich löste . Danach einwandfrei ! Laufleistung der Innenteile 1500 Km. 50.- Plus 15.- Versand 50.- Plus 7.- für Österreich
  12. Ist bei dir eigentlich die Originale 125er Übersetzung noch drinnen ?? Wenn ja dann sollte der 4.te Gang zumindest noch in den Reso kommen. Rakete wird´s sowieso keine . Gib den Phbh drauf. Geht ganz leicht einzustellen. Wirklich. Is der einfachste Vergaser meiner Meinung nach. Sollte auch nochmal spürbar was bringen. Gerade wenn sonst nix gemacht ist kann der sicher nicht schaden ! Mischroohr kannst du lassen. Nadel X2 am 2.ten Clipp von oben. X3 ist meistens zu Fett. Schieber 40. 30 is auch meistens zu Fett. HD würd ich mal bei 115 anfangen mit dem RZ. Sollte mal ne annehmbare Grundeinstellung sein. Nur als Anfang !
  13. Die Frage ist wohl ob der Zylinder in nem Original LML Motor drinnen war ???
  14. Phbh is auf jeden Fall 200 mal besser als der SI bei dem Auspuff !! Wie meinst du abriegeln ?? Plötzliches zusammensacken vielleicht ?? Wenn das dann war sie entweder viel zu mager, oder die Verdichtung deutlich zu hoch, oder die Schwimmerkammer leer. Das der Topf da weiter ausdrehte kann ´s eigentlich gar nicht geben. Beschreib mal genauer das nicht ausdrehen !
  15. Auf jeden Fall aufmachen ! Links und rechts, sowie beim Boost Port min. bis zur Dichtfläche. Am Kolben die beiden Fenster links und rechts aufmachen (wie beim Polini), und das Boost Port Fenster etwas nach oben ziehen (fang halt mal mit 7 oder 8mm an). Die Kante am Boost Port Austritt gerade machen wie schon beschrieben. Eventuell Auslass etwas nach links und rechts. Nach oben hängt wohl von den Steuerzeiten ab die der LML Original hat. Ich mag so ungeschliffene Steine gerne, da ich gerne fräße Der 150er LML eines Freundes läuft auf folgendem Schnell- tuning Setup: 24er Si anstatt 20er. 0,2er Kopfdichtung entfernt. JL Lefthand. HP4 Ansonsten nix bearbeitet . Läuft durchaus nicht schlecht. Bisschen besser als ne Originale 200er würd ich sagen. Schätze mal 14 PS mit ca. gleichviel NM. Wenn man da jetzt noch den Zylinder Ordentlich überarbeiten würde währe der Motor echt auszuhalten in der Stadt.
  16. Zu spät geschrieben
  17. Ich würde mal sagen das dieser Auspuff auf diesem Setup echt kaum Sinn macht. Der RZ ist echt nicht Tourenfreundlich, setzt viel zu spät ein für meinen Geschmack, und wird mit Drehschieber Originalwelle und 24er SI niemals das Ergebniss bringen was er bringen könnte. Die wird dir wahrscheinlich auf 1/4 tel Gas immer ausdrehen wollen,und dann abmagern. Kauf dir nen Pep Topf, oder wenns ein Reso sein soll den 177er Pipedesign Charger. Da liegt dann wenigstens ordentlich Drehmoment an, und der Charger setzt auch locker 1000 U/min früher ein als der RZ. Ganz ehrlich und nicht im schlechten gemeint.
  18. Geht auch bei Puch Maxi.
  19. Er geht zumindest echt nicht schlecht für meine Verhältnisse. Und schlechte Schweißnähte gibt´s auch keine
  20. Eigentlich nicht. Der GPS ist gepresst und nicht aus Segmenten geschweißt.
  21. Ich würd ne 24er Schräg benötigen (wollen) ! Auch kaufen !! Der Motor is aber frühestens in 3 bis 4 Wochen erst fertig ! Prüfstand in der Stadt. (obwohl ich ja immer Hose voll hab vor Prüfstand ). Denn wenn kaputt, dann teuer Komponenten sind: Stahllaufbuchsen Malossi / Wiseco 72,5mm 62,5 S&S Pilz = 258ccm³ 38er Mikuni S&S Ansauger + V-Force 3 Pipedesign Duster (neue Version) Vespatronic
  22. Die Markierungen kannst du meistens vergessen. Hab gestern ne 125 Px Alt geblitzt, wo eine Zündung von ner 200er mit PK XL Lüfterrad mit 2 Nuten drauf war. Markierung war auf 18°. Ergebniss = 27° in Wirklichkeit. Der Kolben hatte schon ne Furche. 200km mehr und es währe ein Loch gewesen. Darum immer blitzen !!
  23. @ VespaWlade Danke für das Diagramm ! Soweit ich das weiß gab´s nen GPS der ähnlich dem PM40 ist, und einen zweiten (der den ich grade drauf habe) der zwar genau so aussieht, aber um einiges Dicker ist! Sollte ne 100 Stück Kleinserie sein. Hat ein Freund von mir dieses Jahr in Imola gekauft von einem der bei der Rollerfabrik ist. Zumindest hat mir mein Kumpel das so erzählt. Der Worb hat ihn noch im Shop. Ist ähnlich Volumig wie der VSP Race oder Franz.
  24. Ich hab mal ne Frage zum GPS Biff Auspuff (Rollerfabrik). Hab zwar gesucht, aber nix gefunden (vielleicht übersehen). Hat irgendjemand ne Kurve auf nem Polini mit dem GPS . Aber der mit dem Dicken Diffusor. Freund von mir würde mir den verkaufen, und da ich selber damit noch nicht auf nem Prüfstand war.............
  25. Der Polini hat Original normalerweise 1,0 bis max 1,1. Mehr hat ich noch bei keinem mit 57mm ! 3mm kann eigentlich mit Polini Kopf gar nicht sein. Irgendwo is da der Hund drinnen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung