Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. @ Brosi Mal schön am Boden bleiben. Warum nennst du dich nicht gleich auf Jesus um und wir beten dich dann alle an. So wie´s aussieht bist du in einer Wohngemeinschaft mit Freakmoped. Der schreibt auch immer so freundlich. Da ich wie die meisten leider keinen Prüfstand im Wohnzimmer stehen habe wird das ein Unterfangen das sich länger hinziehen kann. Hätte ich direkten Zugang zu nem Prüfstand würd ich das machen.
  2. @ Brosi Mal schön am Boden bleiben. Warum nennst du dich nicht gleich auf Jesus um und wir beten dich dann alle an. So wie´s aussieht bist du in einer Wohngemeinschaft mit Freakmoped. Der schreibt auch immer so freundlich. Da ich wie die meisten leider keinen Prüfstand im Wohnzimmer stehen habe wird das ein Unterfangen das sich länger hinziehen kann. Hätte ich direkten Zugang zu nem Prüfstand würd ich das machen.
  3. Ok verstehe jetzt was du meinst. Finde trotzdem das man den Beweis ganz einfach mal mit nem Prüfstandslauf erbringen könnte. Dann sieht man´s auch in der Praxis was sich nun wirklich ändert.
  4. Wieso ?? Begründung ? Is noch kein Zylinder schlechter gelaufen danach.
  5. Also ich hab das immer schon gemacht das ich die Austritt Fenster vergrößere. NUr mach ich das der Länge nach in Richtung Auslass. Beim 177er Polini, beim 207er Polini und eben beim 130er. Auch bei ein paar Pinasco´s schon gemacht. Beim 121er Direktansauger und 102er bei der Smallframe. Da ich halt immer alles überarbeite kann ich nicht sagen ob´s wirklich was gebracht hat.Ich bilde mir´s zumindest ein ! Is halt wieder ne glaubens Frage so wie´s ausschaut ! Hat keiner ein Vergleichs Diagramm ??
  6. Der Undi sagte das er ihn am Open Day beim Stoffi auf dem Prüfstand testet . Weiß nicht ob er´s gemacht hat, da ich schon etwas früher wieder nach Hause gefahren bin. Wenn dann müßte er ein Diagramm haben.
  7. Grimeca ist vergeben !!
  8. Neu Revisionierte 16er Bolzen Scheibenbremse für PX Alt. Neue Bremsbacken + neue Bremsflüssigkeit. Noch nicht gefahren seit dem Tausch !! Super Zustand ! 170.- JL Righthand für die 200er. Sehr gut erhalten. Beinahe neu. Schon etwas älter, aber nur knappe 1000km gelaufen (gehörte nem Mitglied aus meinem Club). Mit Halterung, und Bsau Nummer ! 165.- 2.34er Primär füe die Smallframe . Keine Beschädigung. Kein Spiel bei den Nieten ! 19.- Kolben 166er Malossi. Bin ich selber mal 600Km gefahren. Also gerade eingefahren. Kein Klemmer. Keine Reibspuren !!! Der Zylinder dazu ist leider zu extrem bearbeitet gewesen - Steuerzeiten zu hoch. 19.- Neuer E-Starter von nem Fabriksneuen 200er Motor. Hab ihn nur ausgebaut. Also komplett neu. Kostet normalerweise 220 Euro. Da viele aber lieber ankicken anstatt den zu tauschen wenn er mal kaputt ist gibt´s ihn um 70.- !! Versand Grimeca, JL , E-Starter - Deutschland 17.- Euro / Kolben und 2.34er 14.- Versand Östereich 7.- / Kolben und 2.34er 4.-
  9. @ bloodmario Die ändern ja nicht nur die Krümmer länge !!!!
  10. Genau so Optimal währe natürlich ein vorher nachher Prüstand´s vergleich. Oder ein Drehzahlmesser. Obs jetzt 1200 werden is schwer zu sagen, aber bringt dich sicher um ein ganzes Stück runter. Ich hab den Scoot RS damals umgeschweißt weil ich nen Überfräßten 210er mit 200° Auslass hatte. Lief wunderbar mit sehr gutem Ganganschluss. Vorher war kein normales fahren mehr möglich im 4.ten.
  11. Ich hatte keinen Adapter, sondern den Krümmer komplett neu geschweißt !! Müßte aber trotzdem das gleiche dabei rauskommen.
  12. Krümmer verlängern funktioniert. Hab ich mal bei nem Scoot RS gemacht. Ich glaub 10 cm wahren es damals. Bemerkt man sehr deutlich. So 25mm sind ca. 300 U/min kann man mal pauschal sagen (schwankt natürlich) !! Und kann man sich auch sehr leicht selber bauen nen Krümmer. Beim Diffusor wird´s da schon schwerer.......
  13. Also der 207er Polini klemmt Grundsätzlich mal nicht von Haus aus !!!! Auch wenn das viele behaupten. Das kommt ausschließlich von falschen Komponenten,und falscher Einstellung. Wenn richtig eingestellt hält er genau so lange wie ein Alu Zylinder. Garantiert. Solange ein Lüfterrad mit großen Schaufeln, der Zündzeitpunkt auf 17 bis 18 Grad zurückgenomen, und der Vergser richtig eingestellt wird, hält er.Zylinderkopf muss natürlich auch ein richtiger drauf. Sein Drehmoment ist auch ohne Motorbearbeitung schon sehr gut. Beim Malossi funkt das Plug and Play nicht ganz so gut aufgrund der Steuerzeiten. Die Endgeschwindigkeit wird nicht so extrem größer werden, eben wegen der Steuerzeiten , und des Auspuff´s den du verwenden willst. Denke mal 110 Km/h (nicht am Piaggio Tacho messen) wird da schon die Obergrenze werden. Dafür bis dahin halt viel schneller und mit mehr Bums. Der Pinasco is bearbeitet auch für den Alltag ganz gut, aber ohne den Dremel zu starten eher langweilig meiner Meinung nach. Ich selber bin immer Malossi gefahren, aber halt nie Plug and Play. Als ich das erste mal nen Polini Motor gebaut habe war ich voll und ganz begeistert. Wenig aufwand, mit Super ergebniss. Für den Alltag absolut Perfekt.
  14. Ja die Druckkraft würd mich echt Interessiern. So kann ich leichter auf die gleiche Druckkraft hinarbeiten wie bei der 16 Fedrigen Kupplung, ohne nen "Maurer Unterarm" haben zu müssen ! Am meisten hab ich´s eigentlich auf die 24 Zähne abgesehen. Is einfach auch weniger arbeit als das blöde Sekundär wieder umzunieten. Und wenn sie dann auch noch hält wär´s perfekt.
  15. Ab wann währe denn eine fertige Kupplung mit 24 Zähnen zu bekommen ?? Bin gerade am Überlegen ob die Ultralange für meinen Motor nötig währe, kostet aber auch 300.- für die Cosa Kulu ! Da währe deine Kupplung dann beinahe Optimal da ich dann meinen S&S wieder verkaufen kann. Wie sieht´s mit der Bedienbarkeit aus ? Bzw. wieviel Nm Druckkraft bekommt man mit 10 Federn der XL . Bei meiner Smallframe war die 6 Federn XL Kat Kulu mit Verstärkten Federn schon eher schwer zu ziehen (mit Teflon Zug). Habe momentan ca. 1250 Nm mit 16 Verstärkten Federn, und geht noch ralativ locker zu ziehen. 7 Malossi´s sind auf jeden Fall schwerer zu ziehen.
  16. Den Auslaß würd ich auf keinen Fall mehr erweitern. Dafür sind ja eigentlich schon die Vorausläße gedacht. Zusätzliche Auslaßfläche ohne Unnötig die Steuerzeit zu erhöhen. Wenn du die noch mehr erweiterst wird dir der Zylinder mit dem kleinen Hubraum keine Übersetzung mehr vernünftig ziehen !! Da bleit dann nur die 18er Schräg, und sonst nix. Bin mir sicher das du mit nem 102er viel mehr Spass hättest wenn´s schon kein Langhub sein soll ! Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen. Und das bewahrheitet sich immer wieder.
  17. Kann mir nur vorstellen das du den O.T vielleicht falsch rausgemessen hast, und somit der ZZP auch falsch ist. 105er HD sollte auf jeden Fall mal nicht zu klein sein bei dem Set Up. Was anderes kann ich mir kaum denken. Eventuell leichte Falschluft. Übrigends wenn du denn Zylinder fräßt,würd ich als erstes mal die Kante zum Boost Port rauf mal Ordentlich entfernen.
  18. Als Übermaß würd ich das eigentlich nicht bezeichnen. Übermaß fängt ja eigentlich erst bei 0,4mm mehr an im Normalfall.
  19. Da würd ich dem Polinisten auch zustimmen. 138° Überströmzeit is ja schon sehr extrem. Mit dem VA der da entsteht kommt man auf kein Ordentliches Endergebniss. Wird ziemlich Drehunwillig sein. Da kannst dann gleich nen Polini fahren
  20. Viertakten hat normalerweise nicht mit der Vichtung zu tun. Verwechselst du das mit Klingeln ? Es ist zwar richtig das durch eine sehr hohe Verdichtung die Drehwilligkeit teilweise beeinflußt wird, aber Viertakten, also richtig rumrotzen hat mit dem nicht´s zu tun. Ich würd auch das mit dem Choker mal vergessen. Ganz einfach runterdüsen. Erst halt Fett bis sie drosselt und nicht mehr ausdreht, und dann halt runter bis sie wieder ausdreht.Wenn sie bei dir immer noch drosselt, dann halt noch weiter runter. Auf die Werte von anderen Motoren würd ich niemals zurückgreifen. Solange die noch drosselt brauchst dir keine Sorgen zu machen das da was reibt.
  21. Na ja ich hatte den mal für eine Saison vor 4 Jahren. Das er gar nichts taugt würd ich jetzt mal so nicht sagen. Er steigt von unten sogar etwas besser ein als ein Scorpion, oder Sip..... ! Bis ca. 5500 U/min. Und das bemerkt man beim Reso Übergang. Der Unterschied von der Spitzenleistung ist so gering das man es sowieso kaum bemerkt. Und wenn man nicht unbedingt den Scorpion Schriftzug für´s Ego haben will kann man den sicher als Ersatz für die Standart JL,Sip, Scorpion Anlagen verwenden. Hatte damals den Sip Performance als direkt Vergleich vorher drauf.Der Unterschied ist zu gering um ins Gewicht zu fallen.
  22. Du hättest das Weicon (oder was man halt benutzt) ein paar mm überstehen, und danach wieder abplanen soll´n. Sonst bekommst du ja nie ne plane Dichtfläche, und im Endeffekt Dichtet wieder nur die Dichtmasse alles ab, bzw. gleicht die Unebenheit aus. Abplanen kannst du in so einem Fall auch locker selber. Nimm dir ne Glasplatte und kleb dir ne Schleifpapier Platte drauf mit nem normalen UHU oder ähnlichem (geht dann leicht wieder ab). Auf der Rückseite nen Griff draufmachen (zb. aus Holz). Ebenfalls verkleben. Allerdings den dann mit was festem. Blockhälften zusammenschrauben. Vorher Stehlbolzen raus. Und dann mit gleichmäßigem Druck langsam schleifen. Gerade so weit bis das Weicon halt mit dem Alu eine Ebene bildet und Plan ist. Hört sich nach mehr arbeit an als es ist. Manche machen das auch schnell mal Russisch mit ner Feile.
  23. Ich finde schon daß das Thema es Wert ist mal drüber Nachzudenken da was zu ändern. Immerhin sind die jetztigen Köpfe immer noch Stand der Technik von Piaggio Original. Bei den meisten Zylindern zumindest. Gerade wenn man kein Elestart Lüfterrad fahren will finde ich das sehr Interessant. Meine Vespatronic hat zb. nur 15 Schaufeln. Klar gäbe es da möglichkeiten einen anderen Lüfter zu montieren wie zb. die Prototypen von Undi oder Parmakit. Wie siehts eigentlich bei den Parmakit Köpfen der Smallframe aus ?? Bleiben die Kühler ? Sind ja komplett neu entwickelt im Vergleich zu den " Normalen" Köpfen. Könnte man ja dann bei der Largeframe Nachbauen.
  24. Würd mal sagen noch beschissener !! Bei der Largeframe zieht ja wenigstens der Fahrtwind teilweise auf den Kopf, aber bei der Smallframe kommt da gar nichts. Allerdings fahr ich mit nem URalten Pinasco Lüfterrad mit den kleine Rippen bei der Smallframe mit nem ca. 17 PS Motor, und hält auch einwandfrei. Auch auf weiteren Strecken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung