-
Gesamte Inhalte
6.024 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schoeni230
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
schoeni230 antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du überhaupt Zeit dafür ? Du weist ja noch nicht das du die Wellen für den Motor machen darfst :-D -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
schoeni230 antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bis aufs Gehäuse und das Getriebe sind alle anderen Komponenten im jetzigen bekannten Preisbereich anzusiedeln! Zylinder kostet Ca 420.- Gehäuse nenn Tick mehr als das Smallframe. Die Welle wird auch nicht wirklich um Welten mehr kosten als aktuelle Smallframe Wellen . Kostet im Endeffekt nicht mehr als ein Falc Cnc Motor. Ach ubrigends braucht wer einen 200 er 62,5 er Motor Irgendwie will ich den jetzt nicht mehr ! -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
schoeni230 antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wird natürlich sonst mit Lüfterkranz gefahren. Der CNC Kramz war nur mit 3 X M5 Schräubchen befestigt. Die wollten dann zum Ende hin nicht mehr......... 4X M6 verschraubung und dann hälts ! -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
schoeni230 antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Kolben ist unbearbeitet ! Aus der Schachtel. -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
schoeni230 antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die waren mit 122-185 und 40mm Auslass auf 40 Hornet ! Mit den Originalen 33 ist das leider nicht drinnen. Macht dann ca. 3 Ps weniger und schmälerem Band mit 33mm. @ Pxler Ich vermute er meint deshalb. -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
schoeni230 antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Freut mich das es Euch gefällt ! Wir waren alle total aus dem Häusschen weil keiner damit gerechnet hätte. @ Crank Hank. Der Topf der drauf war ist Vergleichbar mit einem PEP3,nur mit ner Spur mehr Band. Gernot hat eine RS250 stehen. Und ein Crosser Auspuff liegt auch noch rum. Könnte man wirklich mal probieren. Am ehsten würde ich wohl doch noch den Hornet fahren da der im Vergleich zu den anderen Pipedesign Anlagen noch etwas sanfter einsteigt.Mit normalem Getriebe würde ich mir das aber vermutlich nicht zutrauen. -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
schoeni230 antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
http://www.germanscooterforum.de/topic/87329-250er-rotax-zylinder-auf-cnc-motorblock/page__st__860 -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
schoeni230 antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So Gestern und Heute haben wir (Felix,Gernot und Ich) uns mal ins Zeug gelegt und den Largeframe CNC mal zum Grössten Teil durchgecheckt. Felix ist dazu extra aus Stuttgart angereist und ab Mittag ging´s schon los. Gut 12 Stunden insgesamt (Fr. und Sa.) wurde getestet , etwas gefachsimpelt,geschraubt, blöd geredet ,etwas gesoffen, und vor allem sehr viel "GESTAUNT" Ausgangsbasis ist der von Felix Richter konstruierte CNC Largeframe Motor,der jetzt in zusammenarbeit mit GP-One Tuningparts zukünftig in Serie gefertigt werden wird. Die Kurbelwelle ist eine von Felix selbst gefertige 61mm Vollwange. Der Zylinder ist der besagte Luftgekühlte 70X60er Alu Simonini der ursprünglich für Ultra Light Flyer Flugzeuge vorgesehen war. Ein 38er Airstriker kombiniert mit einer 3er V-Force der KTM250 übernahmen die Beatmung.Eine MVT Zündung werkelte an der Welle.......... Auch das Brandneue Eigenbau Getriebe von Felix läuft schon in diesem Motor. Eine MMW Kupplung mit Large Federn überträgt die Kraft. Was mich ehrlich gesagt massiv wundert das die Large Federn hier noch reichen. Als Test Auspüffe lagen für´s erste mal folgende Teile an,bzw wurden folgende Anlagen gewählt. Hornet Charger Duster S&S Emo Left Renntopf Eigenbau Hier vorweg gleich nochmal ein Grosses Dankeschön an Dr. Dipl Ing ( is er wirklich) Hannes Hunger - auch eher bekannt als "Phantomias" hier im GSF. Er hat uns da in die richtige Richtung gelenkt diesen Zylinder zu wählen ! Die Qualität des Zylinder ist mal absolut 1A. Von der Beschichtung bis zum Kolben Top ! Der Kaufpreis extrem günstig und ganz wichtig: In Serie Luftgekühlt immer aktuell noch zu bekommen ! Wir waren Anfangs sehr skeptisch und ich hätte schwören können das dieses Teil nix kann. Wenn überhaupt dann vielleicht als Tourer. Winzig kleiner Auslass Austritt von 33mm Original für diese Hubraum Klasse. Nach Findung der ungefähren Bedüsung staunten wir schon mal nicht schlecht. Steuerzeiten ergeben sich lächerlich geringe 120-122 zu 170-173 ohne Bearbeitung ! Man sollte also erwarten das der Zylinder damit mal so ca in Richtung Parmakit 177 oder Polini 210 geht vom Charakter her gesehen. Aber erstens kommt es anders,und zweitens als man denkt Denn der Simonini ist ein wahres Allround Talent das ALLES kann !! Es sind hier mal ein paar Überlagerungen zu sehen. Ein Vergleich mit meinem 230er Touren Alu Polini,ein Vergleich mit meinem 40,5 PS 230er Malossi, ein Vergleich mit Gernot 221er Malossi mit Charger, eine Überlagerung des Renntopfes mit Gernots 221er , dann noch ein Steuerzeiten Vergleich mit Hornet und mit Renntopf. Der Zylinder kann Plug and Play mal alles besser als jeder Malossi und jeder Polini. Wirklich alles. Und das komplett unbearbeitet ! Der Hornet braucht auf jeden Fall etwas höhere Zeiten,dafür läuft der Renntopf mehr als nur perfekt bis 180° . Bei 185 verliert er bereits etwas. Es ist hier noch alles offen nach oben. Wir haben noch einige Punkte an denen noch nicht experimentiert wurde,und die aktuellen Steuerzeiten liegen bei 185/122 !!!! Da gehhhhttt nnoccchh wwasss ! Aktuell wurde nur der Auslass bearbeitet. Sonst nix ! Wir haben auch noch viele andere Kurven,die ich aber natürlich nicht alle poste kann......... Also bitte Fragen wer was genaueres wissen will. Man beachte bitte das "DREHMOMENT" das der Simonini abliefert. Nächste Woche gehts weiter. Gibt auch noch Charger Kurven die mit ziemlicher Sicherheit alles andere bis dato an Drehmoment da gewesene (also mit Charger) übersteigen. Wird noch gezeigt....... Einfach Top das Teil. " A NEW GENERATION " würde ich mal sagen. Hornet Steuerzeiten Vergleich.pdf topf Vergleich Steuerzeiten.pdf Simonini Renntopf vs Malossi221 Charger.pdf simonini vs malossi 230 duster.pdf simonini vs malossi über 40.pdf simonini vs polini 230 gleicher auspuff.pdf Hornet Steuerzeiten Vergleich.pdf topf Vergleich Steuerzeiten.pdf Simonini Renntopf vs Malossi221 Charger.pdf simonini vs malossi 230 duster.pdf simonini vs malossi über 40.pdf simonini vs polini 230 gleicher auspuff.pdf -
.......
-
Is die Frage aber nicht dein ernst oder?
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da jetzt der Winter kommt wohl ohnehin nicht treffend bestimmte Ansagen bezogen auf die Bedüsung zu machen. Wird dann im Sommer wieder nicht passen. Aber Grundsätzlich 158-168.45-55 Also schon eher so weit gefächert das man das echt nicht wirklich vorhersagen kann Fang halt einfach mal bei 165/50 an. Da geht mal zumindestens nix in die Hose. Ich hab mit der Originalen DDJ Nadel auf meinen Motoren immer noch die besten Ergebnisse einfahren können. -
Ist praktisch Vergleichbar mit einem 200er O-Tuning. Da kommt man ca. auf diese Werte. Naja der nächste Parma wird dann schon ne Spur besser drücken
-
Ja ca! Sollte mein leerer Kopf heute nicht wieder vergessen wenn ich am p4 bin dann lade ich die runter. Hab die aber auch teilweise schon mal gepostet!
-
SteuerZeiten zwischen 170-172. Qk 2,2 bis 2,5mm mit original Kopf. Welle durchschnittlich bearbeitet. Einlass wie man's kennt. Vielleicht mach ich am Auslass ne Spur mehr als die meisten, gute Frage? jedenfalls kann man natürlich von unten raus schon ne Spur abziehen im Vergleich zu 62 oder 60 hub...
-
Meine 200er o Tuning's haben mit 57mm hub immer 14 Ps. Drehmoment liegt da meistens bei 16-17 Nm! Mit Sip Road und abgedrehten Elestart Lüftern. Von daher gesehen MUSS da normal noch ne ganze Spur möglich sein. 18 Ps würde ich da schon als locker machbar sehen.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Is voll egal. Macht nix. Ich glätte sowas mit Schleifröllchen oder per Hand mit Schleifpapier - fertig ! -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich lade die beim nächsten mal runter. Nun ja,nen Versuch wärs sicher Wert. Ich wollte halt den 2 Teiler nicht auf Dauer mit so hohen Zeiten versehen.Alleine schon weil ich aktuell viel weniger Leistung habe als zuvor. Da er aber eh so schnell nicht wieder zum Einsatz kommen wird wär´s auch wiederrum egal. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Angst. Sowas kenn ich nicht Dank vollkommener Geisteskrankheit Ne im Ernst. Der Falc Auspuff ist nicht für so hohe Steuerzeiten berechnet worden. Hilft mir ja nix wenn ich diese Zeiten dann habe,aber keinen Auspuff dazu. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mehr geht hier kaum. Nach unten setzen geht nicht weil sonst der Ring ausfedert. Und nach oben bedeutet Automatisch über 200° Auslass.......... Daher so wenig. Is mir aber eh schon wurscht weil der 64er bald kommt.......... -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tja den VA hatte ich aber auch bei den 42,8, deshalb hab ich da weiter gemacht wo ich aufgehört hatte! -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Problem das die ganz argen Hübe nicht das erwünschte Ergebnis von Abartigst hohen Leistungen abliefern (auf Falc Zylindern) liegt bei MIR , wie "ich persönlich glaube" weniger am Auslass sondern an der Spülung und zusammenspiel der Auspuffanlage die sich durch die stark reduzierte Vorverdichtung ins , unter Anführungszeichen "negative" verändert haben. Möglicherweise gibts hier beim 64er wieder eine Verbesserung da sich das Verhältnis Hubraum zu Todraum bei meinem Motor auch wieder etwas angleicht. Kann aber natürlich auch voll in die Hose gehen. Wer weiß das schon so genau. Meine erhoffte Mehrleistung in Richtung über 43PS brauch ich in Momentaner Konfiguration aber nicht mehr suchen -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab ihn mit 138/198 auf 2 Teiler getestet. Is eher nicht als Vorsichtig zu bezeichnen denke ich Ach und der Hornet ist auf 200° Auslass ausgelegt. Mit 198° hatte ich damit am 210er die besten Resultate. War ja aber auch nur zum Spass mal dran gehalten,und noch dazu mit ca. 8cm Verlängerung am Krümmer -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
schoeni230 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab den hornet mal drauf gehalten! Hat damit gut 17-18 ps vorreso, dafür aber nur 22 ps also die 200 er Anlagen funken mal nicht am Falc Ansonsten wie Christoph es bereits erwähnte.... Och hab aber auch ein 116 er Pleuel. Kann gut sein das 110 besser funken würde. Naja mal schaun,vielleicht passts mit über 190 ccm dann besser zum Todraum! -
Ja das Alter lässt einen gemütlicher werden was die Alltags Motoren betrifft Alles andere is eh nur zum Spass und für Kurzstrecken.
-
17 ps mit 24 er si ohne bearbeitung vom auslass erscheinen mir doch eher noch sehr unwahrscheinlich Oder gibt's da schon Diagramme con so einem Setup?