Zum Inhalt springen

schoeni230

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.024
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von schoeni230

  1. Den 30er Vhsa behalten. Dazu nen Ansuager von S&S,Basti,MMW2......, die üblichen Verdächtigen halt. Bei der Membrane würd ich direkt ne 3er V-Force verbauen! Malossi fertig bearbeitet kaufen wenn du dir das selber nicht zutraust. Aber meine empfehlung währe zwar mit bearbeitetem Auslass,aber ohne die Aulasszeit zu erhöhen.Oder wenn dann nur wenig ! Wellen gibts mittlerweile ja extrem viele.Kauf dir eine beim Pep die fix fertig ist. Da würde dann auch ne 61er ne möglickeit sein für dich. Kostet ca. das gleiche wie ne 60er. Einzige Ausnahme währe wenn ein Charger,Duster,Cobra oder jetzt neu Voyager, bzw. S&S Emo montiert wird. Da gehen auch Steuerzeiten von 190° bis - 195° ohne die maximal Drehzahl in Sinnlose weiten zu schießen ! Bei der Übersetzung zumindest auf nen 4ten Gang mit 36Z (von der 125er) oder kurzen 4.ten mit 37Z achten ! Je nach Steuerzeiten und Drehzahl halt. Lüfter bzw. Zündung - Vespatronic ,oder Parmakit (Parma ca. 1,5PS weniger im Vegleich zur Vespatronic aufgrund der Lüfterschaufeln). Oder halt ne Originale feste Zündung mit PK Lüfterrad ( 2te Nut). Aber da könnte man ewig drüber reden was da besser währe. Ich würde jemanden wie dir empfehlen dir nen fertigen Motor bei PEP oder S&S zu kaufen. Da hast du ersten keine arbeit,kannst nix falsch machen beim zusammenbau,und ne gewisse Gewährleistung , sollte von Haus aus was nicht passen. Bei 27- 30 PS must du dir aber auch Bewust sein das der Motor nicht mehr solange gefahren werden kann wie dein alter von einer Revision bis zur nächsten.Grosse Touren sind dann auch nicht mehr so angenehm zu fahren wie mit nem 20 PS Tourer.
  2. Na bei 27 - 30 PS bleibt eh nur der Malossi übrig Besser oder schlechter gibts da nicht,nur schlampige bearbeitung vielleicht.Was aber bei den benannten Shops bei keinem der Fall ist ! Cosa Korb gleich wieder vergessen. CNC is pflicht wenn du nicht alle 3000 Km einen neuen Ringkorb kaufen willst. Finde im übrigen das der 30er Vhsa sicherlich bis 30 PS reichen wird.Muss nicht zwingend immer ein Rießen Vergaser sein. Glockenwelle is auch kein muss wie ich finde.Hab bei meiner Glocke auch nen ganz leichten Verlust an Leistung unterum feststellen müssen ( weniger Vorverdichtung !) Ne ordentlich gemachte Lippenwelle geht genauso,und is auch genauso Laufruhig wie ne Glocke. Konnte da bis jetzt nie nen Unterschied verzeichnen ! Wieso sollte ne Kopfdichtung nicht Sinnvoll sein ! Fahr mal nen Malossi mit Kopfdichtung,60er Welle und bearbeitetem Auslass. Kein S&S Standart,Bullet oder sonstiges wird dir den 4te. Gang vernünftig ausdrehen.Auch mit kurzem 4.ten kein Spass bei 23/65er Übersetzung !
  3. Bei mir is es auch so ähnlich wie vom Polinisten beschrieben ! 1,1mm Fudi und 1,5mm Kodi ergeben bei mir 1,75 QK mit 60mm Mazz. Welle.
  4. Den Pinasco kann man gerade weil er keinen richtigen starken Reso - Kick (Loch) hat wie die meisten anderen gut mit nen Road oder T5 bzw. Pep vergleichen. Der Verlauf ist sehr ähnlich. Diese "Renntöpfe" liefern teilweise auch ganz kleine Reso Bereiche ab. So wie der Pinasco. Wie beatle ja auch bestätigt hat: Sehr gleichmäßiger Verlauf. Was ein Simonini oder Polini wiederum nicht aufweist.Beim Simonini bemerkt man den Reso sehr deutlich,und der Polini is ganz einfach nur ein Haufen Müll. Gleiche Optik bedeutet nicht Automatisch gleiche Leistung oder Charakter.
  5. Bei www.leistung-messen.de war eins dabei,die Seite is aber leider schon offline ! Da war der Verlauf unter aller Sau (auf nem Malossi allerdings) ! Soweit ich mich erinnern kann war der T5 sehr ähnlich dem Pinasco,nur das der T5 um nen Tick noch besser war,was ja nicht gerade für den Pinasco spricht. Vielleicht bringt das Teil ja auf nem Pinasco 213 oder 177 mit weniger Steuerzeit ja Befriedigende Leistung.Glaub ich allerdings auch nicht wirklich.
  6. Der bringt nur weniger Geld in der Geldbörse Mit nem Pep,T5 oder Sip Road hast du Garantiert bessere Ergebnisse als mit nem Pinasco bei den richtigen Komponenten. Wenns dir um die Optic des Pinasco´s geht ,dann is der Simonini der beste Ersatz. Sieht ähnlich aus,nur mit viel besserer Leistung (nur unwesentlich lauter)! Von Polini is ebenfalls komplett abzuraten !
  7. Länge des Rohres kann ich nicht sagen,aber Scheibendurchmesser ! Ohne Scheibe ca. 25mm Rohrdurchmesser. Setzt früher ein und hat auch spürbar mehr Drehmoment. Mit Scheibe die ca. 18mm hat kommt er spürbar später und auch mit weniger Drehmoment. Neigt dann stark zum klingeln mit der Scheibe. Nicht zu empfehlen !! Hab die länge des Rohres nie verändert.Komplett ohne Rohr hab ich auch mal probiert,da is er so laut das man kaum damit fahren will,und läuft auch Scheiße ! Durchmesser dann ca. 28-29mm vor dem Schalldämpfer. Genauen Verlauf mit Diagramm hab ich leider nicht. Trotzdem hab ich den Auspuff sehr gemocht,alleine schon der Verwendbarkeit bei Small und Bigblock wegen dank Tauschkrümmer. Ich würd ihn nur mit Rohr,ohne kleiner Stauscheibe (Beilagscheibe) fahren. Beste Lösung wie ich finde.
  8. Da hättest nen Vorauslass von 36° ! Da kann nix mehr gehen !!!
  9. Mit nem Vollgasfesten Roller doch Problemlos möglich mal ein paar Kilometer Vollgas zu geben ! Vorrausgesetzt man kennt sich aus auf seinem Motor Mit schlappen 105 natürlich nicht machbar
  10. Ja am besten selber probieren,glaub mir es wird nicht so funktionieren wie es vorgezeigt wird !! Hab´s mit sicher 6-7 veschiedenen Teilen versucht. Am Motorgehäuse gehts noch am schlechtesten ! Auf den Messen zeigen die´s meistens mit geraden Aluplatten so 10 X 10 vor. Auch ein kaputtes Gewinde auffüllen hat nicht gefunzt Einmal draufgeklopft,und is wieder ab !
  11. Das kannst du bei den meisten Alu Teilen vergessen das Alu Lot !! Die Verbindung wird niemals die selbe wie beim richtigen Alu Schweißen. Hab ich bei diversen Löcher bei Membrane fräßungen benutzt. Is immer ein bisschen wie Lotterie spielen. Mal hälts so halbwegs,mal siehts nur so aus als ob es hält,und tuts dann aber nicht. Beim Vorzeigen bei diversen Messen funktioniert´s immer 1A.Die haben aber auch das richtige Alu zum vorzeigen Ich hab mir mal 2 Set´s AL-85 gekauft,und hab mich schon nur noch das Zeug verwenden sehen beim kauf. Im Endeffekt führt aber nichts am richtigen Alu schweißen vorbei wenns ordentlich gemacht sein soll. Ich will die hier gezeigte arbeit nicht schlecht reden ! Aber oft verbindet sich das Zeug einfach nicht,je nach Alu halt...... Auf richtiges aufscheißen braucht man gar nicht denken.
  12. Frag den Andi ( Worb5 ) . Der müste es wissen ! Ansonsten sind die üblichen 130/190 sicher nicht falsch.
  13. Aber wenn die Kurve wirklich so verläuft wie auf dem Diagramm dann währe da ja eine Art Reso-Auspuff mit T5 Topf Charakter. Der Name "Mountain" würde ja auf das Diagramm zutreffen. Komplett ohne Reso Eigenschaften obwohl Reso ???? Wie gibts das ? Also wenn der wirklich so währe wie auf der Kurve würde ich den sofort haben wollen Kann sich nicht jemand erbarmen und den ersten Schritt machen ,und dann damit sofort zu nem Prüfstand fahren Im übrigen wirklich ein 95%iger Leo Vinci vom optischen her.
  14. @ Sir Largeframe Wie kommst du darauf das es unterschiedliche Setup´s waren ?? Schau nochmal genau hin aufs Diagramm !!
  15. Plug and Play liegen da Welten dazwischen. Hab ich mit beiden Zylinder schon mehrfach ausprobiert. Ein leicht getunter,oder gesteckter Malossi drückt viel weniger als ein leicht getunter Polini. Dann kommt noch der Nachteil dazu das Steuerzeiten unter 180° nicht zur Verfügung stehen ohne den Zylinder tieferzulegen ! Malossi mit 60er Welle und Kodi + Renntopf läuft auch super,keine Frage.Der typische Polini Druck von unten bleibt aber aus. Ab 20 PS sieht das ganze natürlich wieder anders ganz aus....... Polossi halte ich immer noch für absolut zu viel Aufwand für das was man dafür bekommt !! @ Laser Hattest du auch die selber Steuerzeiten wie beim Malossi ?? Ich vermute mal nicht !
  16. Verbau einfach ne 22er Kupplung. Da sparst du dir das Zerlegen des Motors ! 22/65 sollte der Polini schon ziehen ! Das gibts sonst nicht ! Auslass vielleicht zuviel bearbeitet ??
  17. Hab´s noch,sind aber inzwischen 3 Rippen abgbrochen. War auf nem leicht getunten 210er montiert damals. Mich würde ja ein Prüfstandsvergleich mal interessieren. Das Pinasco hab ich noch auf keinem Vergleich gesehen !
  18. Er hatte halt gefragt wie sich das auswirkt wenn er nix anpasst. Es bleibt dann halt ne ordentliche Kante im Weg stehen ohne anpassen. Das da keine Welten dazwischen liegen is schon richtig !!
  19. Genau
  20. Na von welchem Überströmer werd ich wohl reden ! Gibt ja nur 2 links und 2 rechts und den Boost Port !
  21. Wenn nix angepasst ist,dann wird der kleinere Hauptüberströmer halt zum Größten Teil nur von dem einen Fenster im Kolben versorgt ! Für höhere Drehzahlen sollte schon alles angepasst sein. Warum nix fräßen ? Hast du die möglichkeiten nicht,oder is es dir um den Motor zu schade.
  22. Nein hatte er nicht ! Aber so ähnlich ! Deutsche PX mit Original Papieren in Deutschland gekauft,und angemeldet is sie mit ner Österreichischen Einzelgenehmigung einer anderen Deutschen PX die ich auf E-Bay ersteigert hatte Bei uns is das nicht so einfach wie bei euch nen Roller aus dem Ausland zu Typisieren,die machen dir nur Probleme und der Roller muss dastehen wie aus der Fabrik in meinem Bundesland ! Deshalb die Variante mit gakauften Papieren. Die Nummern dieser Papiere scheinen also nirgends anders noch auf..........
  23. NEUER PREIS UND NOCH ZU HABEN !! 75.- und Versand is dabei !
  24. Coole Sache !! Was so Kleinigkeiten ausmachen - 10 Km/h ! Is halt auf 125 ccm³ Original ausgelegt das Rohr. Das sollte der Ben gleich vor dem Verkauf wegschneiden,sonst bekommt er wohl mit diesen Töpfen mit der Quetschung nur schlechtes Feedback !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung